• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Unsichtbares Kochfeld für die Küche

20. Dezember 2022

Der Anblick eines Kochfelds war bisher fester Bestandteil in jeder Küche. Die Herdoberflächen haben sich in Sachen Funktion und Optik von den ersten Massekochfeldern bis hin zur Induktion zwar schon deutlich verbessert, doch eines blieb bei allem Fortschritt immer bestehen: Die Kochfelder waren sichtbar. Nun ist es an der Zeit für den nächsten Entwicklungsschritt: Komfortables Kochen direkt auf der Arbeitsplatte mit einem darunter verbauten, unsichtbaren Induktionskochfeld.

Kochen auf der Arbeitsplatte: Das unsichtbare Induktionskochfeld Invisacook gibt es wahlweise mit 2, 3, 4 oder 5 Induktionsplatten, sodass jeder Küchengröße ein passendes Modell zur Verfügung steht. Auf Wunsch lassen die Platten sich auch kombinieren. Foto: Invisacook mit Infinity Surfaces

 


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Was ist ein unsichtbares Kochfeld und wie funktioniert es?
  • Welche Arbeitsplatten eignen sich für unsichtbare Kochfelder?
  • Gibt es unsichtbare Kochfelder nur als Induktion?
  • Kann ich ein unsichtbares Kochfeld nachrüsten?
  • Wie hoch sind die Kosten für unsichtbare Kochfelder?
  • Unsichtbares Kochfeld unter der Arbeitsplatte: Vor- und Nachteile

 


 

 

Was ist ein unsichtbares Kochfeld und wie funktioniert es?

Ein unsichtbares Kochfeld sieht auf den ersten Blick wie eine normale Arbeitsplatte aus – doch tatsächlich verbirgt sich unter ihr die Zukunft der Induktion. Diese innovativen Induktionskochfelder werden nicht in die Arbeitsplatte eingelassen, sondern darunter positioniert. Sie machen so den kompletten Kochbereich als Arbeitsfläche nutzbar, wenn er gerade nicht aktiv ist. Sensoren erkennen, ob sich Induktionskochgeschirr auf der Oberfläche befindet oder nicht. Die fortschrittliche Induktionstechnologie der unsichtbaren Kochfelder arbeitet dabei durch die Arbeitsplatte hindurch und erhitzt die dort platzierten Töpfe und Pfannen effektiv. Die Energieregler finden ihren Platz entweder auf der Arbeitsplatte oder alternativ in einer dafür vorgesehenen Schublade. Eine bequeme Steuerung per App ist bei einigen Herstellern wie etwa bei der ABK Group mit dem Kochfeld Cooking Surface Prime ebenfalls möglich.

6 Leistungsstufen, Sicherheitssystem und Zeitschaltuhr: Cooking Surface Prime sieht ultraschick aus und ist intuitiv bedienbar – auf Wunsch per App-Steuerung. Foto: ABK Group | Cooking Surface Prime

 

Welche Arbeitsplatten eignen sich für unsichtbare Kochfelder?

Arbeitsplatten aus Keramik eignen sich für die Unterbringung eines unsichtbaren Kochfelds besonders gut, denn sie überzeugen mit vielen positiven Eigenschaften: Sie sind pflegeleicht, resistent gegen hohe Hitze, wasserdicht sowie kratz- und schnittfest. Selbst säurehaltige Reinigungsmittel können der Oberfläche nichts anhaben. Darüber hinaus sind mit dem Werkstoff Keramik sehr dünne Arbeitsplatten umsetzbar, was vor allem bei einer Vorliebe für filigranes Küchendesign ein klarer Vorteil ist. In Kombination mit unsichtbaren Kochfeldern sind Zwölf-Millimeter-Keramikplatten besonders beliebt. Natürlich ist auch die Verwendung anderer Materialien möglich, die entsprechend robust und hitzeresistent sind.

Durchgehende Arbeitsfläche ohne Unterbrechung in edler Optik: Das Induktionssystem Cooking Surface Prime ist vollständig unter der Küchenplatte integriert. Foto: ABK Group | Cooking Surface Prime

 

Gibt es unsichtbare Kochfelder nur als Induktion?

Bei Induktionskochfeldern erhitzen sich die Herdplatten selbst nicht, sondern in der Kochplatte befindet sich eine sogenannte Induktionsspule, die ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Das überträgt sich auf magnetische Töpfe und Pfannen und erhitzt so nur deren Böden. Beim klassischen Glaskeramikkochfeld dagegen wird die Platte sehr heiß und kühlt danach nur langsam wieder ab. Deshalb eignet sich für ein unsichtbares, unter der Arbeitsplatte eingebautes Kochfeld nur die Induktionsvariante. Induktionskochfelder haben gegenüber anderen Elektroherdarten zudem noch einige weitere Vorteile: Sie verbrauchen weniger Energie, erwärmen die Speisen viel schneller und sind gezielter regulierbar. Dafür brauchen sie allerdings spezielles Induktionskochgeschirr aus ferromagnetischem Metall, damit das Kochfeld es überhaupt erhitzen kann.

Tisch mit Kochfeld: Die Verlängerung der Kochinsel mit unsichtbarem Kochfeld dient als stylisher Esstisch direkt an der Kochstelle. Foto: ABK Group | Cooking Surface Prime

 

 

Kann ich ein unsichtbares Kochfeld nachrüsten?

Ja, es ist möglich, ein existierendes Kochfeld gegen ein unter der Arbeitsplatte verstecktes Kochfeld auszutauschen. Voraussetzung hierfür ist ausreichend Platz im Unterschrank, wobei der Platzbedarf herstellerabhängig unterschiedlich ist, und die entsprechende Anpassung beziehungsweise ein Wechsel der Arbeitsplatte. Dies kann sogar eine schöne und preiswertere Alternative zum kompletten Küchenaustausch sein, denn eine neue Arbeitsfläche verändert den ganzen Look. Im puristisch-aufgeräumten Design lässt sie die bestehende Küche mit überschaubarem Aufwand in frischem Glanz erstrahlen.

Das unsichtbare Induktionskochfeld von Invisacook ermöglicht eine platzsparende Küchengestaltung, da die gesamte Fläche ohne Zweckbindung zur Verfügung steht. Foto: Invisacook mit Infinity Surfaces

 

Wie hoch sind die Kosten für unsichtbare Kochfelder?

Die Kosten für Induktionskochfelder unter der Arbeitsplatte sind etwas höher als für normale Induktionskochfelder. Die Preisspanne ist hier naturgemäß groß, da wir die Kosten für eine neue Arbeitsplatte mit berücksichtigen müssen. Alte Platten sind in der Regel nicht nutzbar, da sie im Normalfall einen Ausschnitt für das Kochfeld haben und wir ja nun eine durchgehende Fläche benötigen. Ohne Arbeitsplatte liegen die Kosten für die kleinste Variante von unsichtbaren Kochfeldern mit zwei Platten bei etwa 2.600 Euro. Benötigen wir mehr Platz zum Kochen, wird es entsprechend teurer. Doch die Anschaffung lohnt sich, denn diese unsichtbaren Kochfelder sind nicht nur optisch ein echter Zugewinn für jede Küche.

Die Kücheninsel Materia von OPERA beherbergt ein nicht sichtbares Induktionskochfeld unter der Arbeitsplatte: Wird die Fläche gerade nicht zum Kochen verwendet, verschwinden die roten LED-Touch- Bedienelemente wie von Zauberhand. Es bleibt eine durchgehende mattschwarze Oberfläche mit „Soft-Touch“-Effekt. Foto: OPERA

 

Unsichtbares Kochfeld unter der Arbeitsplatte: Vor- und Nachteile

Entscheiden wir uns für ein unsichtbares Induktionskochfeld, fallen meist Zusatzkosten für die neue Arbeitsplatte an. Und wenn wir vorher ein Glaskeramikkochfeld hatten und nun auf Induktion umrüsten, brauchen wir zudem anderes Kochgeschirr mit magnetischen Eigenschaften. Außerdem lässt sich bei dieser Technologie kein Muldenlüfter in das Kochfeld selbst integrieren, da sich dieses ja unter der Arbeitsplatte befindet. Doch gibt es alternativ schöne Inselhauben, die gleichzeitig als Lichtquelle dienen, oder stylishe Tischlüfter zur Integration in die Arbeitsplatte. Fassen wir die Pluspunkte noch einmal zusammen:

  • großer Arbeitsbereich mit zusätzlichem Platzgewinn
  • puristische, aufgeräumte Optik
  • pflegeleichte, wasserdichte, robuste Oberfläche in verschiedenen Designs
  • hoher Sicherheitsfaktor durch sofortiges Erkalten der Kochstelle
  • kurze Ankochzeit
  • smarte App-Steuerung (herstellerabhängig)
  • geringer Energiebedarf

Mit einem versteckten Kochfeld holen wir uns eine echte Innovation ins Haus, die vor allem in Kombination mit einer widerstandsfähigen, hochwertigen Arbeitsplatte ihre Stärken voll ausspielt und ihre Freunde bestimmt beeindrucken wird.

 

 

Print Friendly, PDF & Email
ArbeitsplattenKeramikKochfeldKücheninnovationunsichtbare Kochfelder
Share

Arbeitsplatten  / Kochen & Backen  / Kochfelder  / Neuheiten & Trends  / Unter Strom

You might also like

10 richtig spannende Küchenneuheiten
14. Januar 2023
Marmor für Perfektionisten
12. Juni 2022
Quarzkomposit – vielseitig verwendbar
28. Juni 2021
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKEN IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKEN IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)




@kuechenjournal
  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
    • 10 richtig spannende Küchenneuheiten
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023