Die neue Offenheit
Die offene Bauweise ist bei modernen Häusern heute bereits Standard. Ist die Küche in den Essbereich und in das Wohnzimmer integriert, wird sie immer mehr zum sozialen Zentrum und Herzstück …
Die offene Bauweise ist bei modernen Häusern heute bereits Standard. Ist die Küche in den Essbereich und in das Wohnzimmer integriert, wird sie immer mehr zum sozialen Zentrum und Herzstück …
Kurze Arbeitswege, ergonomisch passende Arbeitshöhen, eine optimale Lichtplanung und smarte, energiesparende Elektrogeräte: Das sind neben der Gesamtästhetik einige wichtige Punkte, auf die Verbraucher bei der Planung einer neuen Küche achten …
Weltweit zieht es die Bevölkerung weg vom Land, hinein in die Städte. Erstmals in der Geschichte lebt heute über die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, Tendenz steigend, und in Deutschland …
Moderne Küchen sind eine wahre Augenweide - aber genauso wichtig wie das Design ist bei der Einrichtung die Ergonomie. Nur wenn die entsprechenden Aspekte beachtet wurden, macht das Kochen wirklich …
Landhaustil oder modernes Design? Küchenauszüge oder Drehtüren? Arbeitsplatte aus Naturstein oder Schichtstoff? Wer eine neue Küche plant, hat viele Entscheidungen zu treffen. Schließlich soll die Koch- und Genuss-Oase viele Jahre …
Sie ist ein Eyecatcher par excellence, der zudem vielfältige Aufgaben erfüllt: die Küchennische, jener Raum zwischen der Arbeitsplatte und den Hängeschränken. Und sie dient als attraktive Stellfläche für ausgewählte Lieblingsgegenstände …
Gemeinsam die Zutaten vorbereiten, Gemüse waschen und kleinschneiden, dabei einen Plausch halten und schon einmal mit einem Glas Wein anstoßen: Kochen ist etwas ungemein Kommunikatives, erst recht in der passenden …
Die Küche ist das Herzstück der Wohnung: Coffee-Shop, Bistro, heiße Theke – man trifft sich auf einen Latte Macchiato, zu einem Kochevent mit der Familie oder für einen schnellen Snack …
Nach dem gerade erschienenen „Ernährungsreport 2018“ haben 73 Prozent aller in Deutschland lebenden Menschen Freude am Kochen. 43 Prozent gaben dabei an, sogar täglich zum Kochlöffel zu greifen. Damit ist …
Warme Farben, natürliche Materialien und verspielte Details: Landhausküchen strahlen eine wohnliche Gemütlichkeit aus und setzen einen Gegenpol zur kühlen Eleganz vieler moderner Designküchen. Da der Landhausstil zeitlos und facettenreich ist, …
Familie und Freunde treffen sich in der Küche zum gemeinsamen Kochen und Plaudern. So rückt die Küche mit offenen Wohnkonzepten in den Mittelpunkt und wird zum Blickfang. Zeit für eine …
Ein kurzer Wisch. Dann drei kleine Tipper auf dem Smartphone und schon ist der Backofen mit einer Rezeptdatenbank verbunden. Auch kann beim Kochen die TV-Lieblingsserie direkt auf dem Herd angeschaut werden. Wer …
Die Zeiten, als der Hobbykoch oder die Köchin allein am Herd standen, sind längst vorbei. Heute ist die Küche zum Multifunktionsraum geworden, in dem Kochen, Genießen und Wohnen eine Einheit …
„Der Kauf einer Küche ist Vertrauenssache“, sagt AMK-Geschäftsführer Kirk Mangels und rät Konsumenten, die vor der Anschaffung einer neuen Küche stehen, die Beratung, Planung und Realisation von einem Küchenfachgeschäft oder …
Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Küche zu kaufen, sollte sich bei der Planung vor allem eines tun: sich Zeit lassen. Schließlich ist eine Küche eine langfristige Anschaffung, …
Noch bis vor einigen Jahren war die Küche meist ein recht kleines, abgeschlossenes Zimmer, in dem ausschließlich die Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche der Raum, in dem sich …
Mit einem eigenen Haus erfüllen sich viele Deutsche ihren Lebenstraum. Eine zentrale Rolle bei der Planung spielt auch die Küche. Wie groß soll sie sein und welche Form soll sie …
In der Küche fallen in einem Vier-Personen-Haushalt pro Tag über 360 unterschiedliche Handgriffe, Arbeiten und Wege an. Das sind in den 20 Jahren eines durchschnittlichen Küchenlebens ca. 2,6 Millionen Aktivitäten. …