• Neuheiten & Trends
    • Küchenmodelle
      • Design Küchen
      • Farbige Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Klassische Küchen
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor Küche
      • Weiße Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Range Cooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfallsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Küchentrends
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Küchenratgeber
    • Unsere Ratgeber
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Spezial
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Grundig Spezial: Für das ganze Zuhause
    • ILVE Spezial: Kochen auf höchstem Niveau
    • Smeg Spezial: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Die Küche mit einer Renovierung retten
    • Nachhaltigkeit bei Küchen
    • Edel und Warm: Nussbaumholz für die Küche
    • So finden Sie das richtige Messer
    • Küchentraum vor malerischer Kulisse
  • Schlagwörter

    All-In-On Armatur AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Franke Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenbeleuchtung Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Team 7 Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenmodelle
      • Design Küchen
      • Farbige Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Klassische Küchen
      • Landhausküchen
      • Küchen in Holzoptik
      • Modulküchen
      • Outdoor Küche
      • Weiße Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Range Cooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfallsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Küchentrends
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Küchenratgeber
    • Unsere Ratgeber
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Spezial
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Grundig Spezial: Für das ganze Zuhause
    • ILVE Spezial: Kochen auf höchstem Niveau
    • Smeg Spezial: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Alles am richtigen Platz

3. Oktober 2018

Kurze Arbeitswege, ergonomisch passende Arbeitshöhen, eine optimale Lichtplanung und smarte, energiesparende Elektrogeräte: Das sind neben der Gesamtästhetik einige wichtige Punkte, auf die Verbraucher bei der Planung einer neuen Küche achten sollten. Zudem gilt es nicht nur in kleinen Küchen, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen.

Eine übersichtliche Küche, bei der alles am richtigen Platz und in direkter Griffnähe ist, erleichtert die Arbeit. Foto: djd/KüchenTreff

Eine übersichtliche Küche, bei der alles am richtigen Platz und in direkter Griffnähe ist, erleichtert die Arbeit.
Foto: djd/KüchenTreff

Flexible Inneneinteilungssysteme

Alle Vorräte auf einen Blick: Hochschränke mit Apothekerauszügen sind richtige Stauraumprofis. Foto: djd/KüchenTreff

Alle Vorräte auf einen Blick: Hochschränke mit Apothekerauszügen sind richtige Stauraumprofis.
Foto: djd/KüchenTreff

„Eine übersichtliche Küche, bei der alles am richtigen Platz und in direkter Greifnähe ist, erleichtert die Zubereitung der Speisen. Und auch das Aufräumen geht leichter von der Hand“, weiß Daniel Borgstedt, Chefeinkäufer bei KüchenTreff, einer Einkaufsgemeinschaft von mehr als 275 inhabergeführten Küchenstudios und Fachmärkten. Wichtig hierfür seien eine individuelle, auf den Grundriss der Räume abgestimmte Planung und ausgefeilte Stauraumkonzepte. Einen guten Überblick über die Küchenutensilien sowie mehr Kopffreiheit bieten beispielsweise Oberschränke mit breiten Klappen-Systemen. Bei den Unterschränken empfehlen sich Vollauszüge – damit ist auch der hinterste Winkel gut einsehbar und die Schränke sind von drei Seiten nutzbar. Damit beim Öffnen und Schließen Teller, Deckel, Töpfe und Co. fest platziert sind, gibt es individuell einstellbare Ordnungssysteme. Auch in Besteckschubladen lässt sich mit verschiedenen Innen-Einsätzen leicht Ordnung halten.

Stauraumprofi Hochschrank

Richtige Stauraumprofis sind Hochschränke. Dank unterschiedlicher Innenausstattung können sie als Apothekerschrank, Geräte- oder Besenschrank eingesetzt werden. Wer keine Speisekammer hat, wählt am besten einen Apothekerschrank. Dieser ist vollausziehbar und von beiden Seiten zugänglich. So finden Hobbyköche schnell die gewünschten Utensilien. Praktisch sind auch Eckschränke mit höhenverstellbaren Ablageböden, die einzeln aus den Schränken herausschwingen können – so verschenkt man in der Küchenecke keinen Platz. Eine gute Idee für Nischen sind Schienen- oder Relingsysteme, an denen Fächer, Haken und Ösen für das Verstauen der täglich genutzten Utensilien befestigt werden können. Zusätzliche Backbleche finden zum Beispiel in einer Sockelschublade Platz. Einen aufgeräumten Eindruck macht die Küche mit Geräteschubladen, in denen etwa die Brotschneidemaschine festmontiert ist. Wird diese benötigt, zieht man die Schublade, die mit Strom versorgt ist, einfach heraus. Und auch für das häufige Chaos unter der Spüle gibt es Lösungen – etwa einen Putzmittelauszug mit Tragekorb, der sich mit einem Griff herausnehmen lässt.

Individuell einstellbare Ordnungssysteme sorgen dafür, dass Teller, Töpfe und Co. in den Schränken nicht herumrutschen. Foto: djd/KüchenTreff

Individuell einstellbare Ordnungssysteme sorgen dafür, dass Teller, Töpfe und Co. in den Schränken nicht herumrutschen.
Foto: djd/KüchenTreff

Küchenplanung beim Fachmann

Alles am richtigen Platz, schön übersichtlich hinter den Fronten geordnet und dazu in direkter Greifnähe: Damit diese Wünsche an die neue Küche auch erfüllt werden, sollte man die Küchenplanung einem Fachmann überlassen, der am besten auch die Lieferung und den Aufbau übernimmt. Die sorgfältige und individuelle Planung garantiert, dass man später lange Freude an der neuen Einrichtung hat.

Oberschränke mit Klappen-Systemen bieten einen guten Überblick auf den Schrankinhalt und mehr Kopffreiheit als klassische Schränke mit Türen. Foto: djd/KüchenTreff

Oberschränke mit Klappen-Systemen bieten einen guten Überblick auf den Schrankinhalt und mehr Kopffreiheit als klassische Schränke mit Türen.
Foto: djd/KüchenTreff

Bei den Unterschränken empfehlen sich breite Vollauszüge und Schubladen, in denen alles leicht zugänglich verstaut werden kann. Für die Ordnung sorgen verschiedene Einsätze. Foto: djd/KüchenTreff

Bei den Unterschränken empfehlen sich breite Vollauszüge und Schubladen, in denen alles leicht zugänglich verstaut werden kann. Für die Ordnung sorgen verschiedene Einsätze.
Foto: djd/KüchenTreff

Die berühmte "tote Ecke" wird mit einem ausschwenkbaren Eckschrank schnell zu einem wahren Platzwunder. Foto: djd/KüchenTreff

Die berühmte „tote Ecke“ wird mit einem ausschwenkbaren Eckschrank schnell zu einem wahren Platzwunder.
Foto: djd/KüchenTreff

Quelle: djd/KüchenTreff

Print Friendly, PDF & Email
KüchenplanungOrdnungssystem
Share

Neuheiten & Trends  / Tipps & Planung

You might also like

Die Küche mit einer Renovierung retten
24. Februar 2021
Küchentraum vor malerischer Kulisse
6. Februar 2021
Sinnvolles Extra: Der Hauswirtschaftsraum
30. Januar 2021
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • BORA SPEZIAL

    Anzeige
  • SMEG SPEZIAL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • GRUNDIG SPEZIAL

    Anzeige
  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)




@kuechenjournal
  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Die Küche mit einer Renovierung retten
    • Nachhaltigkeit bei Küchen
    • Edel und Warm: Nussbaumholz für die Küche
    • So finden Sie das richtige Messer
    • Küchentraum vor malerischer Kulisse
    • Neues Jahr – neue Küchengeräte
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2021