• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Zu Tisch, bitte!

21. Mai 2019

Der Esstisch ist der klassische Versammlungsort in einem Haus oder einer Wohnung. Hier trifft sich die Familie zum Essen, hier sitzen Gastgeber und Freunde auch noch lange nach den Mahlzeiten bei einem Glas Wein zusammen. Wenn Sie einen neuen Tisch kaufen möchten, sollten Sie sich daher Gedanken machen, welches Modell zu Ihnen passt. Eine kurze Typisierung.

Ovaler Esstisch, Esstisch Tipps

Nicht rund, nicht eckig: Ovale Tische sind ein Hingucker.
Foto: djd/www.xooon.de/Colombo

Der Klassiker

Das Rechteck mit zwei kurzen und zwei langen Seiten ist heutzutage die gängigste Tischform. Dieser Tisch nutzt den Platz in einem – meist ebenfalls rechteckigen – Raum effektiv aus und fügt sich gut in die meisten Arten von Inneneinrichtung.

Der Soziale

Ein runder Tisch fördert das Miteinander am besten. Denn hier sitzt jeder gleichweit voneinander weg, alle können sich miteinander unterhalten. Der Nachteil: Ein runder Tisch benötigt meistens etwas mehr Stellfläche als ein eckiger.

Der Ausgefallene

Ein ovaler Tisch wie zum Beispiel das Modell Colombo von Xooon punktet durch seine geschwungenen Formen, braucht aber nicht so viel Platz wie der Kreisförmige. Er passt auch in schmale Räume, in denen man eine Alternative zu einem klassisch eckigen Tisch sucht.

Runder Esstisch, Esstisch Tipps

Runde Tische werden oft als besonders gesellig angesehen.
Foto: djd/www.xooon.de/Lanai/Colombo

Der Praktische

Ein Ausziehtisch kann sich in der Größe verwandeln. Er ist praktisch für etwas kleinere Räume, in denen man aber auch ab und zu Gäste empfängt. Bei der Party wird der Tisch auf die volle Länge ausgezogen, sodass sich jeder Gast daransetzen kann. Ist die Feier wieder vorbei, verkleinern Sie den Tisch wieder und haben damit mehr Freiraum im Zimmer.

Der kleine Hohe

Gerade für kleine Räume kann ein Tresentisch vorteilhaft sein. Die Platte dieses schmalen Modells wird meistens in Brusthöhe angebracht und eignet sich deshalb gut für den kurzen Zwischenstopp, bei dem man schnell und einfach wieder aufstehen kann. Ein Tresentisch wird auch oft in der Küche aufgestellt.

Haben Sie Ihre Lieblingsform gefunden, gilt es noch, das richtige Material auszuwählen. Auf www.xooon.de finden Sie beispielsweise Tischplatten aus Holz und Glas oder im Stein- beziehungsweise Betonlook. Oft wirkt es auch gut, wenn man diese Materialien miteinander kombiniert, zu einer Holzplatte also etwa ein Gestell aus Metall wählt. Als Beine kommen nicht nur die klassischen vier Seitenfüße in Frage, sondern auch trendy Designervarianten wie U- oder X-Gestelle.

Holztisch, Esstisch, Esstisch Tipps

Die klassische Tischform wird hier mit einer modernen Kombination von Holzplatte und Metallgestell umgesetzt.
Foto: djd/www.xooon.de/Darwin

Richtig kombinieren

Ein Tisch wird erst mit den passenden Stühlen komplett. „Der aktuelle Trend geht derzeit dahin, unterschiedliche Aspekte miteinander zu kombinieren“, sagt Mischa van Hoof von Xooon. „Rund um einen Tisch dürfen sich zum Beispiel auch verschiedene Stuhlmodelle versammeln, oder vier Stühle des gleichen Modells werden in unterschiedlichen Farbvarianten nebeneinander platziert“. Sind in einem großen Raum zwei Tische untergebracht, können die gleichen Modelle mit unterschiedlichen Gestellen gewählt werden. So könnte der Wohnzimmertisch mit schwarzem X-Gestell eine gute Kombination ergeben mit einem Tresentisch, der auf vier schwarzen Beinen steht.

 

 

Quelle: djd/www.xooon.de/Darwin/Lanai/Colombo

Print Friendly, PDF & Email
EssplatzEsstisch
Share

Essplatz  / Neuheiten & Trends

You might also like

12 Tipps für das perfekte Esszimmer
25. Januar 2023
Maßgefertigte Eckbank für den Essbereich
1. Dezember 2022
Holztische sorgen für Wohlfühlatmosphäre
21. Oktober 2022
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKEN IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKEN IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)




@kuechenjournal
  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
    • 10 richtig spannende Küchenneuheiten
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023