• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Sinnvolles Extra: Der Hauswirtschaftsraum

30. Januar 2021

Vor vielen Jahren war er schon mal sehr beliebt: Der Hauswirtschaftsraum. Jetzt ist er wieder da und schafft durch geschickte Planung reichlich Stauraum. Wohnraum wird ständig knapper, deshalb ist es noch wichtiger, den vorhandenen Platz gut zu nutzen. Die ideale Lösung ist der Hauswirtschaftsraum. Denn er braucht nicht unbedingt ein Plus an Quadratmetern, sondern vielmehr die richtige Planung.

Die Fronten in Seidengrau gehören zur »Laser« Serie von Nobilia. Alles ist ganz praktisch mit Ordnungssystemen ausgestattet. Und sogar ein Waschbecken ist vorhanden. Foto: Nobilia

Der Hauswirtschaftsraum oder auch Haushaltsraum genannt, galt als Luxus. In den 70er und 80er Jahren fand man ihn ausschließlich in großen Einfamilienhäusern. Hier waren Vorräte untergebracht, ebenso Waschmaschine, Wäscheständer und Bügeltisch. Gerade jetzt, wo Küchen immer mehr zum Wohnzimmer werden, möchte man wieder mehr Struktur hineinbringen und Vorräte oder Kleingeräte daraus verbannen. Auch sollen Waschmaschine & Co. weder in der Küche noch im Bad stören und passen ebenfalls gut in den separaten Arbeitsraum. Um diesen Extra-Bereich zu schaffen, kann man einfach einen Teil abteilen. Das funktioniert mit einer Wand, einem speziellen Raumteiler oder einer Schrank- und Regalkonstruktion. So wird zwar die Küche mit Essbereich ein bisschen kleiner, dafür aber zu einem ordentlichen, dekorativen Raum. Natürlich ist es möglich, ein komplett separates Zimmer dafür zu nutzen, falls es zur Verfügung steht.

 

1.Welche Raum-Lösungen gibt es?

 

Begehbarer Kleiderschrank

Es sieht aus wie ein großer Kleiderschrank. An einer Stelle lässt er sich öffnen und betreten und wird sozusagen zum begehbaren Schrank. Großer Vorteil: Auch von außen bietet so eine Konstruktion noch reichlich Stauraum-Möglichkeiten.

Wunderbar dekorativ fügt sich dieser Schrank in das Gesamtambiente ein. Foto: Schüller

 

Zusätzliche Wand

Im Küchenbereich wird eine Wand gezogen. Sie ist natürlich nicht tragend und somit jederzeit wieder veränderbar. Der Durchgang direkt von der Küche zum Hauswirtschaftraum ist super praktisch, da alles schnell zugänglich ist.

Schrank mit vielen Details. Die Fronten sind aus der Linie »Scala« von Schüller. Foto: Schüller

 

Denkbar ist es auch, dass der Raum von einer Seite komplett offen ist und nur durch eine seitliche Wand von der Küche getrennt wird. Die Fronten von Nobilia aus der Serie »Touch“ sind aus Lacklaminat in „Schiefergrau supermatt“. Foto: Nobilia

 

Raum im Raum

Putzzeug und Co. lassen sich auch mitten im Zimmer verstauen. Das heißt Wohnen, Kochen und Essen werden einfach um diesen Bereich herum angeordnet. Dafür braucht man allerdings doch etwas mehr Platz im Zuhause. Clever: Der Raum lässt sich von außen mit tollen Extras ausstatten, so zum Beispiel mit einer Sitznische

Sehr stimmig ist hier der Raum im Raum integriert. Alles von Leicht. Foto: Leicht
In eine Schrankfront wird eine kommunikative Sitznische eingelassen. Serie „Bondi-E“ von Leicht. Foto: Leicht

 

 

Hochschränke statt Extra-Zimmer

Natürlich ist es nicht immer möglich einen zusätzlichen Bereich für Utensilien zu schaffen. Die Alternative: Hochschränke, die wirklich jeden Zentimeter ausnutzen. Entscheidend ist, dass die Schränke eine durchdachte Innenausstattung haben.

 

1. Wie sieht der Haushaltsbereich von innen aus?

Alles, was bis zur Decke reicht, nutzt die Raumgröße natürlich am besten. Das können Schränke oder Regale sein. Praktisch sind aber auch Unterschränke, die dann gleichzeitig eine Arbeitsfläche haben.

 

U-Lösung:

Alles ist bequem erreichbar. Es gibt drei Seiten des Raumes, die ringsherum ausgestattet sind. Idealerweise mit Regalen und Schränken. So verschwindet das ein oder andere Teil im Schrank und Vorräte sind in Regalen sofort griffbereit. Ebenfalls sind Arbeitsflächen oder ausziehbare Tische sinnvoll, denn sie helfen zum Beispiel beim Wäsche falten. Außerdem sorgen Eckschränke dafür, dass noch mehr Stauraum entsteht.

 

Schmale Zeile:

Wenn das Zimmer lang und schmal ist, sollte eine deckenhohe Zeile an einer Wand untergebracht werden. An der gegenüberliegenden Wand können dann noch Haken oder Magnettafeln aufgehängt werden. Auch schmale Regale passen vielleicht hin.

 

2. Was kann ich dort unterbringen?

Gut ist es den Raum in Bereiche einzuteilen. So kann es einen Wäschebereich, eine Ecke für Vorräte und Putzutensilien geben.

 

Das Putzzubehör

In Schränken, die teils besonders hoch sind, verschwinden Wischmopp, Besen, Eimer, Stausauger und anderes Putzzubehör. Das funktioniert mit Hochschränken, die eine hohe Aussparung haben. Natürlich dürfen für die Kleinteile ein paar Regalbretter nicht fehlen.

Hier findet alles seinen praktischen Platz. Foto: Nobilia

 

Der Waschbereich

Das Arbeiten an Geräten wird deutlich einfacher, wenn Waschmaschine und Trockner ergonomisch hoch genug eingebaut werden. Zum Beispiel könnte darunter der Wäschesammler untergebracht werden oder Regale für Waschmittel. Ein Schienensystem mit ausziehbarem Wäscheständer ist ebenfalls eine praktische Idee. Wenn er nicht gebraucht wird, verschwindet er einfach platzsparend. Auch weiteres Zubehör passt in einen Schrank. Für das Bügelbrett sollte dieser hohe Aussparungen haben.

Das i-Tüpfelchen ist die dekorative Stange. Möbel und Zubehör von Nobilia. Foto: Nobilia

 

Die Speisekammer

Für sperrige Getränkekisten ist in einem Schrank der passende Ort. Am besten bringen Sie die Kisten in einem abgeschrägten Regal unter, das ist ergonomisch genau richtig. Generell lassen sich Vorräte optimal in Regalen verstauen. Um kleine Dinge, wie Gewürze zu sortieren, helfen Körbe, die man beschriftet, um den Überblick nicht zu verlieren. Auch Innenschubkästen helfen beim Sortieren. Übrigens bleiben Obst und Gemüse in speziellen Holzauszügen in Gemüsekistenoptik länger frisch.
Ebenfalls praktisch sind Übereck-Regale. Denn gerade, wenn wenig Platz vorhanden ist, sollte man jeden noch so kleinen Winkel ausnutzen. Wer Wein dort lagern möchte oder andere Getränke: Eine Kreuzeinteilung im Regalfach ist die Lösung.

Alles hat hier seinen Ort und bietet einen großen Mehrwert in Sachen Stauraum. Foto: Schüller

 

Der Schuh-Schrank

Wenn das Zimmer groß genug ist oder die Waschmaschine doch woanders steht, ist ein Schuh-Hochschrank eine sinnvolle Idee. Achten Sie hier aber unbedingt auf die richtige Belüftung. Das funktioniert zum Beispiel mit verkürzten Regalen.

 

 

Print Friendly, PDF & Email
HauswirtschaftsraumKüchenplanung
Share

Neuheiten & Trends  / Tipps & Planung

You might also like

Küche als zentrale Schaltstelle
11. November 2022
Welche Ausstattung für die moderne Küche?
6. Mai 2022
Stylisch: Angesagter Fronten-Mix
2. Februar 2022
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKEN IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKEN IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)




@kuechenjournal
  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
    • 10 richtig spannende Küchenneuheiten
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023