• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
    • Wasser marsch: Alles über Spülen, Spülmaschinen und Armaturen
    • Kleine Küchen: Ideen für Raumwunder mit Stil
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Maximal flexibel und intuitiv

27. März 2019

Unangefochtene Königsklasse bei den Kochfeldern ist die Vollflächeninduktion, denn hier sind der Freiheit beim Kochen kaum Grenzen gesetzt. Bis zu sechs Töpfe, Pfannen oder Bräter lassen sich beliebig auf dem Kochfeld platzieren und bewegen. Und Induktion als solche gart schnell, verbraucht wenig Strom und das Kochfeld ist leicht zu reinigen. All dies verbinden die Top-Modelle der neuen Kochfeld-Generation KM 7000 von Miele in besonderer Weise miteinander – auf 20 Jahre Lebensdauer getestet und zu einem attraktiven Preis. Zwei weitere clevere Details: Dank eines neuen Bedruckungsverfahrens gleitet das Kochgeschirr nahezu lautlos und sanft über das Kochfeld. Und die Zahlenreihe bewegt sich automatisch mit. 

Kombinierbarkeit mit SmartLine – KM 7564 FL mit Tischlüftern und Teppan Yaki. Foto: Miele

Kombinierbarkeit mit SmartLine – KM 7564 FL mit Tischlüftern und Teppan Yaki. Foto: Miele

Wie viele Töpfe und Pfannen werden gebraucht, wie groß sollten sie sein und wie am besten angeordnet? Fragen wie diese hängen ab vom Rezept, von der Zahl der Gäste – und oft auch von persönlichen Vorlieben. Nahezu jede Kochsituation ist anders, doch bei fast allen Kochfeldern muss man sich nach den dort festgelegten Kochzonen richten. Ganz anders bei den Vollflächeninduktionskochfeldern von Miele: Auf bis zu 90 Zentimetern Breite lassen sich jetzt bis zu sechs Töpfe oder Pfannen beliebig auf der gesamten Fläche verteilen und bei Bedarf auch verrücken. „Die Miele Vollfläche passt sich dem Koch an, nicht umgekehrt, sodass dieser seiner Kreativität freien Lauf lassen kann“, sagt Alina Herth, Produktmanagement Dunstabzugshauben und Kochgeräte in der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland.

Nicht weniger komfortabel und intuitiv ist die Bedienung mit der SmartSelect Steuerung. Aktiviert und reguliert werden Kochfeld und Leistung per Fingertipp auf der Oberfläche. Wird ein Topf oder eine Pfanne aufgestellt, bietet das Kochfeld eine Zahlenreihe für die Leistungseinstellung an, die zur Position des Topfes passt.

Auf dem 90 Zentimeter großen Induktionskochfeld KM 7897 können bis zu sechs Töpfe, Pfannen oder Bräter individuell platziert werden. Foto: Miele

Auf dem 90 Zentimeter großen Induktionskochfeld KM 7897 können bis zu sechs Töpfe, Pfannen oder Bräter individuell platziert werden. Foto: Miele

Steuerung zum Patent angemeldet

Mit jeder weiteren Platzierung auf dem Kochfeld erscheint auch eine weitere Zahlenreihe. Verschiebt der Koch ein Gefäß, wandert die Zahlenreihe in der aktuellen Leistungsstufe hinterher – diese intelligente Topferkennung hat Miele zum Patent angemeldet. Dass sich Töpfe und Pfannen besonders leise verschieben lassen, dafür sorgt bei den Spitzenmodellen das neue Feature SilentMove. Hier befindet sich die flächige Bedruckung des Kochbereichs auf der Unterseite, anstatt wie sonst üblich auf der Oberseite. Voraussetzung ist die Verwendung einer besonders hochwertigen transparenten Glaskeramik, die ihrerseits auch den reduziert-eleganten Auftritt unterstützt. Denn hier tritt die Bedruckung optisch noch weiter in den Hintergrund. Außerdem lassen sich die Zahlenreihen und sonstigen Funktionsanzeigen in einem besonders wertigen Weiß darstellen (SmartSelect White).

„Wir gehen davon aus, dass wir mit diesen Produkten und einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis unsere Marktposition weiter ausbauen werden“, sagt Produktmanagerin Herth. Die Miele Vollfläche ist in 60, 80 oder 90 Zentimetern Breite erhältlich. Der Preiseinstieg wird sich, je nach Land, um 1.800 Euro bewegen (unverbindliche Preisempfehlung).

Mit der intelligenten Topferkennung, die es so nur bei Miele gibt, wandert die Zahlenreihe in der gewählten Leistungsstufe beim Verschieben des Kochgeschirrs mit. Foto: Miele

Mit der intelligenten Topferkennung, die es so nur bei Miele gibt, wandert die Zahlenreihe in der gewählten Leistungsstufe beim Verschieben des Kochgeschirrs mit. Foto: Miele

Vielseitig kombinierbar und komfortabel vernetzt

Mit der Einführung der neuen vollflächigen Kochfelder vollzieht sich der Generationswechsel zum KM 7000 auch bei den herkömmlichen Induktionskochfeldern mit vordefinierten Kochzonen. Fast alle Kochfelder werden sich per WLAN in die Miele@mobile App integrieren lassen. Und fast alle verfügen über die bewährte Funktion Con@ctivity, mit der sich bereits seit zehn Jahren Miele-Dunstabzugshauben durch Miele-Kochfelder automatisch regulieren lassen.

Mit nunmehr 52 Zentimetern Standardtiefe können rahmenlose Modelle jetzt auch mit den Kochelementen der SmartLine-Reihe praktisch nahtlos kombiniert werden. Verfügbar sind zum Beispiel Wok-Mulde, Teppan-Yaki-Grill und Tischlüfter. Herth: „So kann sich jeder Kunde sein individuelles High-End-Kochzentrum zusammenstellen, für stilvolle Genussvielfalt und mit einem sorgfältig aufeinander abgestimmten Design- und Bedienkonzept.“

Edel und puristisch: die neuen Vollflächen-Induktionskochfelder von Miele im ausgeschalteten Zustand. Foto: Miele

Edel und puristisch: die neuen Vollflächen-Induktionskochfelder von Miele im ausgeschalteten Zustand. Foto: Miele

Quelle: Miele

InduktionKochfeldKochfeldabzugMieleTeppanyaki
Share

Kochen & Backen  / Kochfeldabzug | Muldenlüfter  / Kochfelder  / Neuheiten & Trends  / Teppanyaki  / Unter Strom

You might also like

Induktionskochfelder – Was gibt es Neues?
30. September 2023
Unsichtbares Kochfeld für die Küche
20. Dezember 2022
Neue Induktionskochfelder mit Dunstabzug
8. Oktober 2021
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
    • Wasser marsch: Alles über Spülen, Spülmaschinen und Armaturen
    • Kleine Küchen: Ideen für Raumwunder mit Stil
    • Raus an die frische Luft: Die aktuellen Grilltrends 2025
    • Outdoor Living: Mache deinen Garten zur Wohlfühloase
    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025