• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Wasser- und Energieeffizienz in der Küche
    • Leidenschaft für das Handgefertigte
    • Softe Töne: Grün und Blau
    • Gefrierschrank vs. Gefriertruhe
    • Trinkwassersysteme für Küchenarmaturen
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Küchen für flexible & mobile Zeitgenossen

25. Dezember 2018

„Unser Verständnis von Einrichten und Wohnen wandelt sich. Einerseits werden unsere Zuhause immer individueller. Wohnungsmangel, steigende Mieten und berufliche Mobilität erfordern andererseits neue flexible Einrichtungskonzepte und Wohnideen, damit auch kleinere Lebensräume unseren Ansprüchen nach Wohnlichkeit, Qualität, Status, Komfort, Ästhetik und Funktionalität erfüllen“, sagt Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK). Eine Lösung sind modular konzipierte Küchen in allen Preislagen und Ausstattungsstandards: von der Basic bis zur Premium- und Luxusklasse.

Modular, flexibel, mobil und offen. Der werkzeuglose Auf- und Abbau dieser beiden Modul-Küchen – z. B. für urbanes Wohnen auf wenig Raum oder in einem schicken Loft – geht einfach und schnell. Foto: AMK

Modular, flexibel, mobil und offen. Der werkzeuglose Auf- und Abbau dieser beiden Modul-Küchen – z. B. für urbanes Wohnen auf wenig Raum oder in einem schicken Loft – geht einfach und schnell. Foto: AMK

Modular, flexibel, mobil und offen. Der werkzeuglose Auf- und Abbau dieser beiden Modul-Küchen – z. B. für urbanes Wohnen auf wenig Raum oder in einem schicken Loft – geht einfach und schnell. Foto: AMK

Wenig zur Verfügung stehender, attraktiver und gleichzeitig bezahlbarer städtischer Wohnraum – und leider zunehmend auch stadtnaher oder ländlicher – sowie die steigende berufliche Mobilität erfordern neue Gestaltungskonzepte und Ideen. „In unseren Lebensräumen spielt sich immer mehr gleichzeitig ab: Kochen, Essen, Wohnen und Schlafen; Geselligkeit und Rückzug; Digitales und Analoges; Freizeit und berufliche Aktivitäten“, sagt AMK-Geschäftsführer Volker Irle. Eine Antwort auf die rasanten Veränderungen unserer Zeit liegt in modular konzipierten Küchenmöbel-Programmen – damit sich der Wunsch nach einer Lifestyle- und Erlebnis-Wohnküche überall realisieren lässt, auch in kleiner dimensionierten Räumen.

Diese hochwertigen, weißen Premium-Solitäre, die es in weiteren attraktiven Ausführungen gibt, fügen sich in jeden Lifestyle und bei privat oder beruflich bedingten Standortwechseln in jedes neue Umfeld ein. Foto: AMK

Diese hochwertigen, weißen Premium-Solitäre, die es in weiteren attraktiven Ausführungen gibt, fügen sich in jeden Lifestyle und bei privat oder beruflich bedingten Standortwechseln in jedes neue Umfeld ein. Foto: AMK

„Unsere beliebig ausgewählten Beispiele decken verschiedenste Lebens- und Einrichtungsstile ab. Ob klassisch, zeitlos-modern, im gemütlich-urbanen Landhausstil oder trendigen Industrie-, Retro- und Vintage-Look“, so Volker Irle.

Leicht und nahezu schwebend wirkt dieses modular geplante, grifflose Ensemble mit Fronten in schwarzem Eiche-Furnier mit vertikaler Profilierung sowie einem Umfeld in hellem Spachtelbeton. Foto: AMK

Leicht und nahezu schwebend wirkt dieses modular geplante, grifflose Ensemble mit Fronten in schwarzem Eiche-Furnier mit vertikaler Profilierung sowie einem Umfeld in hellem Spachtelbeton. Foto: AMK

Modulare Küchen- und Wohnraumkonzepte kommen heutigen und künftigen Ansprüchen und Einrichtungswünschen sehr entgegen, denn sie sind äußerst flexibel, mobil, umzugsfreundlich, und die Module können immer wieder neu arrangiert werden. Zudem gibt es Programme, die auch den Trend Outdoor-Kochen, zum Beispiel auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon, bedienen. All diese Vorzüge machen modulare Wohnküchen für viele interessant – Studenten, Mehrgenerationen-Haushalte, WGs, junge Familien, die stark steigenden Zielgruppen der Single- und Zwei-Personenhaushalte sowie die Best Ager ab 50plus.

Modulares Raumkonzept zum Kochen, Genießen, Relaxen und Arbeiten in Marmor-Optik und echter Eiche. Alles, was man zur Essenszubereitung benötigt, ist in zwei Multifunktionsschränken mit Einschubtüren (Pocket Doors) und der angegliederten Kochtheke untergebracht. Foto: AMK

Modulares Raumkonzept zum Kochen, Genießen, Relaxen und Arbeiten in Marmor-Optik und echter Eiche. Alles, was man zur Essenszubereitung benötigt, ist in zwei Multifunktionsschränken mit Einschubtüren (Pocket Doors) und der angegliederten Kochtheke untergebracht. Foto: AMK

Modulare Küchen begeistern ebenso wie die klassische Einbauküche mit einer enormen Vielfalt, was ihre Optik und Ausstattung betrifft. Beide lassen sich nach den eigenen Vorstellungen und Ideen realisieren. Dafür stehen komfortable Koch-, Back-, Spül-, Vorbereitungs-, Stauraum- und Kommunikations-Module zur Wahl – frei aufstellbar, flexibel kombinier- und jederzeit erweiterbar. Einige Module können sogar aufgrund ihres einfachen „Plug&Stay“-Prinzips und Rasterbohrungen werkzeuglos montiert und wieder demontiert werden, beispielsweise wenn ein Standortwechsel geplant ist, Nachwuchs erwartet wird oder eine neue Lebensphase ansteht – die Modul-Küche wächst und verändert sich mit.

Die umzugsfreundliche und robuste Metallküche mit integrierter Ess-Bar fügt sich mit ihrem modernen Design auch sehr gut in ein Umfeld im Rough Industrial Look ein. Foto: AMK

Die umzugsfreundliche und robuste Metallküche mit integrierter Ess-Bar fügt sich mit ihrem modernen Design auch sehr gut in ein Umfeld im Rough Industrial Look ein. Foto: AMK

„Der Trend zu modularen Lebens- und Wohnräumen“, so AMK-Chef Volker Irle, „zeigt sich auch bei all jenen neuen Lifestyle-Küchen, bei denen die einzelnen Möbelkomponenten nicht mehr traditionell nebeneinander oder über Eck geplant, sondern losgelöst voneinander und dennoch optisch wie funktional harmonisch miteinander verbunden werden.“

Eine kleine modulare und erweiterbare Lifestyle-Lösung, die mitwächst. Fließende Übergänge in weitere Wohn- und Lebenswelten schaffen z. B. grifflose Side-, Low- und Highboard-Module aus demselben Programm. Foto: AMK

Eine kleine modulare und erweiterbare Lifestyle-Lösung, die mitwächst. Fließende Übergänge in weitere Wohn- und Lebenswelten schaffen z. B. grifflose Side-, Low- und Highboard-Module aus demselben Programm. Foto: AMK

Modul-Küchen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen; zum Beispiel als höhenverstellbare Tischmodule aus pulverbeschichtetem Stahlrohr mit und ohne Laufrollen, die sich individuell konfigurieren lassen – was ihre Arbeitsflächen, Spüle und Armatur, Auszüge, Schubkästen und Zwischenböden betrifft. Ergänzt werden sie von offenen und geschlossenen Regal- und Technik-Modulen in verschiedenen Höhen, in die sich kleinere kompakte und große Hausgeräte miteinander kombiniert inte­grieren lassen. Eine andere Möglichkeit sind vorgefertigte Küchen in Metall, von der Mini-, Midi- bis zur Maxi-Version. Oder Schrankküchen, die sich hinter blickfangenden Möbelfronten verbergen und erst in Erscheinung treten, sobald die großen Pocket Doors (Einschubtüren) geöffnet und komplett unsichtbar im Multifunktionsschrank „versenkt“ werden. Attraktive, auf Wunschmaß gefertigte Side-, High- und Lowboards, beleuchtete Regalsysteme – freistehend, deckenhängend oder für die Wand – und Paneelwände ergänzen das modular zusammengestellte Lifestyle-Ensemble. Und im Mix mit einem schönen Erbstück oder anderen Designer-Möbeln und außergewöhnlichen Solitären ergeben sich dann jene traumhaften Individualräume, die – ob klein oder groß – ihren neuen Eigentümern sehr viel Freude machen. (AMK)

Modulare Eleganz & Ästhetik: Irisierende Metall-Oberflächen sowie dunkle Echthölzer und Holz-Dekore liegen voll im Trend, wie diese attraktive Planung in Metall Gold und dunkler Stahl-Optik zeigt. Foto: AMK

Modulare Eleganz & Ästhetik: Irisierende Metall-Oberflächen sowie dunkle Echthölzer und Holz-Dekore liegen voll im Trend, wie diese attraktive Planung in Metall Gold und dunkler Stahl-Optik zeigt. Foto: AMK

Die AMK ist der Fach- und Dienstleistungsverband der gesamten Küchenbranche. Sie engagiert sich auf den Gebieten Technik & Normung, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Internationalisierung sowie Messewesen. Der AMK gehören mehr als 140 Mitgliedsunternehmen an, alle sind namhafte Hersteller von Küchenmöbeln, Elektro-/Einbaugeräten, Spülen, Zubehör sowie Zulieferer, Handelskooperationen und Dienstleistungsunternehmen. Sie ist Schirmherrin für den „Tag der Küche“, der jährlich mit Live-Events in zahlreiche Küchenausstellungen im deutschsprachigen Raum lockt. Nächster Termin: 28. September 2019. Weitere Informationen im Internet unter www.amk.de und www.tag-der-kueche.de. (AMK)

Sehr wohnlich wirkt dieser modular geplante und super pflegeleichte Mix aus heller Eiche-Nachbildung, eleganter Beton- und Marmor-Optik und einer extrem matten SoftTouch-Oberfläche im gebürsteten Edelstahl-Look. Foto: AMK

Sehr wohnlich wirkt dieser modular geplante und super pflegeleichte Mix aus heller Eiche-Nachbildung, eleganter Beton- und Marmor-Optik und einer extrem matten SoftTouch-Oberfläche im gebürsteten Edelstahl-Look. Foto: AMK

 

 

AMKKüchentrendsModulküche
Share

Küchenstile  / Modulküchen  / Neuheiten & Trends  / Trends & Lifestyle

You might also like

Die Pantone Farbe 2023 heißt „Viva Magenta“
6. Januar 2023
Deep Black an allen Fronten
23. Dezember 2022
Das sind die Küchentrends 2023
13. Dezember 2022
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Anzeige
  • IM SCHAUFENSTER

    Handgefertigte Dunstabzugshauben
  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Wasser- und Energieeffizienz in der Küche
    • Leidenschaft für das Handgefertigte
    • Softe Töne: Grün und Blau
    • Gefrierschrank vs. Gefriertruhe
    • Trinkwassersysteme für Küchenarmaturen
    • Küchenboden: Das richtige Material finden
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023