Immer mehr Funktionen werden in der Küche gebündelt. Das geht längst über das klassische Home-Office hinaus. Egal ob separater Vorratsraum, Extra-Küche mit Geräten oder integrierter Schreibtisch für die Familie. Ein paar Ideen und Tipps haben wir für Sie zusammengestellt.
![Für einen Schrank, der mittig im Raum steht, braucht man viel Platz. Hat man den Platz, ist dieser Säulencharakter ideal. Zunächst einmal dient er als Raumtrenner und kann verschiedene Bereiche voneinander abgrenzen. Durch die vier Seiten, die zur Verfügung stehen, kann er gleichzeitig für verschiedene Funktionen genutzt werden. Und zuletzt lässt sich hier eine Menge unterbringen, eben fast wie in einem separaten Vorratsraum. Aus der Serie „Arcos Nano“ in der Farbe „Claystone“ von Schmidt Küchen. | KÜCHEN JOURNAL Für einen Schrank, der mittig im Raum steht, braucht man viel Platz. Hat man den Platz, ist dieser Säulencharakter ideal. Zunächst einmal dient er als Raumtrenner und kann verschiedene Bereiche voneinander abgrenzen. Durch die vier Seiten, die zur Verfügung stehen, kann er gleichzeitig für verschiedene Funktionen genutzt werden. Und zuletzt lässt sich hier eine Menge unterbringen, eben fast wie in einem separaten Vorratsraum. Aus der Serie „Arcos Nano“ in der Farbe „Claystone“ von Schmidt Küchen.](https://www.kuechenjournal.com/wp-content/uploads/2022/11/SchmidtArcos-Nano-Claystone-3.jpg)
Für einen Schrank, der mittig im Raum steht, braucht man viel Platz. Hat man den Platz, ist dieser Säulencharakter ideal. Zunächst einmal dient er als Raumtrenner und kann verschiedene Bereiche voneinander abgrenzen. Durch die vier Seiten, die zur Verfügung stehen, kann er gleichzeitig für verschiedene Funktionen genutzt werden. Und zuletzt lässt sich hier eine Menge unterbringen, eben fast wie in einem separaten Vorratsraum. Aus der Serie „Arcos Nano“ in der Farbe „Claystone“ von Schmidt Küchen.
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
- Kleine Mehrzweck-Räume
- Küchen-Möbel mit Fremdfunktion
- Praktische Multifunktionsmöbel
- Rollende Lösungen
- Alleskönner
- Elemente als Design-Objekte
- Die Küche bewusst unterteilen
- Extra-Räume
- Harmonische Büroplätze
- Appartment-Charakter
Kleine Mehrzweck-Räume
Wenn ein Raum klein ist, aber dennoch unterschiedliche Bereiche integriert werden sollen, ist ein flexibles Küchensystem ideal. Das können einzelne Module sein, die sich sogar bei Bedarf an eine andere Stelle verschieben lassen. Möbel mit Rollen sind da hilfreich. Auch Ideen wie stapelbare Stühle sind praktisch. Fürs Arbeiten wird vielleicht nur ein Stuhl benötigt, wenn Gäste da sind einige mehr. Interessant ist es, eine Möblierung zu wählen, die sich im Nachhinein erweitern lässt, zum Beispiel dann, wenn sich die Bedürfnisse ändern, das Home Office nicht mehr genutzt wird, dafür aber eine seniorengerechte Fläche geschaffen werden soll. Bei kleinen Räumen sollten Sie sich im Vorfeld genau überlegen, welche Funktionen und Geräte wirklich benötigt werden. Denken Sie nicht nur im Raum, sondern auch in die Höhe. Schränke dürfen ruhig bis unter die Decke gebaut werden.
![Bei diesem hellen Raum ist zwar nicht die Küchenzeile selbst flexibel, aber das Drumherum lässt sich beliebig verschieben und dadurch anders anordnen. Alles von bolia. | KÜCHEN JOURNAL Bei diesem hellen Raum ist zwar nicht die Küchenzeile selbst flexibel, aber das Drumherum lässt sich beliebig verschieben und dadurch anders anordnen. Alles von bolia.](https://www.kuechenjournal.com/wp-content/uploads/2022/11/MH_boliahq_0179.jpg)
Bei diesem hellen Raum ist zwar nicht die Küchenzeile selbst flexibel, aber das Drumherum lässt sich beliebig verschieben und dadurch anders anordnen. Alles von bolia.
Küchen-Möbel mit Fremdfunktion
In offenen Wohnbereichen sind meist das Ess- und Wohnzimmer integriert. Doch auch der Flur gliedert sich manchmal an und ist von allen Teilbereichen aus einsehbar. Um optisch Ruhe hinein zu bringen und es nicht zu chaotisch aussehen zu lassen, ist eine einheitliche Möblierung gut. Noch dazu sind Küchenmöbel für andere Bereich sehr zweckmäßig, denn in einem großen Schrank, der als Garderobe genutzt wird, lässt sich eine Menge unterbringen.
![Hochwertiger Stauraum für Schuhe, Jacken und Taschen, den erzielt man mit den Küchenelementen aus der Serie „Riva“ von Nobilia. Besonders schön ist die aufgelockerte Optik mit Holzverkleidung und beleuchtetem Spiegel. | KÜCHEN JOURNAL Hochwertiger Stauraum für Schuhe, Jacken und Taschen, den erzielt man mit den Küchenelementen aus der Serie „Riva“ von Nobilia. Besonders schön ist die aufgelockerte Optik mit Holzverkleidung und beleuchtetem Spiegel.](https://www.kuechenjournal.com/wp-content/uploads/2022/11/Nobilia30699_21_Riva_842_D.jpg)
Hochwertiger Stauraum für Schuhe, Jacken und Taschen, den erzielt man mit den Küchenelementen aus der Serie „Riva“ von Nobilia. Besonders schön ist die aufgelockerte Optik mit Holzverkleidung und beleuchtetem Spiegel.
[themoneytizer id=“100209-1″]
Praktische Multifunktionsmöbel
Eigentlich können wir nie genug Stauraum haben. Nur leider fehlt manchmal die Möglichkeit in der Küche, noch einen zusätzlichen Schrank aufzustellen oder eine Kücheninsel. Doch wenn Wandfläche knapp ist, der Raum aber groß genug ist, kann ein Schrank oder Regal ganz mittig platziert werden oder zum Beispiel im Flur.
![So ein großzügiger Schrank bietet Platz für alle nötigen Küchenutensilien. Als Solitär aufgestellt ergänzt er die Küchenzeile perfekt. Er lässt sich auch für andere Dinge nutzen, zum Beispiel für Bürozubehör oder als Vorratsschrank für Lebensmittel. Aus der Linie „Resopal Pro“ von Ballerina. | KÜCHEN JOURNAL So ein großzügiger Schrank bietet Platz für alle nötigen Küchenutensilien. Als Solitär aufgestellt ergänzt er die Küchenzeile perfekt. Er lässt sich auch für andere Dinge nutzen, zum Beispiel für Bürozubehör oder als Vorratsschrank für Lebensmittel. Aus der Linie „Resopal Pro“ von Ballerina.](https://www.kuechenjournal.com/wp-content/uploads/2022/11/BallerinaXL_RESOPAL-PRO_31016_D18.jpg)
So ein großzügiger Schrank bietet Platz für alle nötigen Küchenutensilien. Als Solitär aufgestellt ergänzt er die Küchenzeile perfekt. Er lässt sich auch für andere Dinge nutzen, zum Beispiel für Bürozubehör oder als Vorratsschrank für Lebensmittel. Aus der Linie „Resopal Pro“ von Ballerina.
Rollende Lösungen
Alles was Rollen hat, ist nicht an einen konkreten Ort gebunden. Dazu gehören dekorative Küchenwagen. Natürlich passen nur Kleinigkeiten hinein, aber dafür sind sie total beweglich. Je nach Modell, kann man die obere Platte ebenso als Schreibtisch nutzen. Solche Wagen sind auch gut, wenn der Esstisch nicht allzu groß ist, denn dann kann man zum gemütlichen Essen oder Treffen mit Freunden, Getränke und Lebensmittel daraufstellen.
- Weinflaschen und andere Getränke sind gut aufgehoben im Rollwagen. Die Körbe sind auch geeignet zum Lagern von Obst und Gemüse. Dieser Holzwagen ist robust und kann ebenfalls als Arbeitsfläche genutzt werden, wenn es mal eng wird. Von Baur Home, ca. 215 Euro.
- In praktischen Einzelboxen lässt sich auf dem dekorativen Wagen von Loberon einiges transportieren. Da er sehr schmal ist, passt er platzsparend an die Wand, wenn er nicht genutzt wird.
[themoneytizer id=“100209-2″]
Alleskönner
Schlau konzipiert sind Schränke mit vielen Funktionen in einem. Das kann die Aufbewahrung der Garderobe sein, das integrierte Home-Office oder der Platz für Lieblingsvasen und Kerzenständer. Hier sind Klappen und Türen das Entscheidende, so kann alles unkompliziert dahinter verschwinden und der Raum wirkt wieder geordnet und gemütlich. Beim Home-Office hat es den Vorteil, dass nach der Arbeit nichts mehr an sie erinnert. Praktisch für das Büro-Equipment sind übrigens kleine Schubladenschränke auf Rollen, die auch mal ans Sofa geschoben werden können, wenn wahlweise dort gearbeitet wird.
![Man muss häufiger hinschauen, um zu sehen, was alles untergebracht werden kann und welche Möglichkeiten das schöne Möbelstück bietet. Der Multifunktions-Schrank gehört zur Linie „Resopal Pro“ von Ballerina. | KÜCHEN JOURNAL Man muss häufiger hinschauen, um zu sehen, was alles untergebracht werden kann und welche Möglichkeiten das schöne Möbelstück bietet. Der Multifunktions-Schrank gehört zur Linie „Resopal Pro“ von Ballerina.](https://www.kuechenjournal.com/wp-content/uploads/2022/11/BallerinaRESOPAL-PRO_31031_P3_1552.jpg)
Man muss häufiger hinschauen, um zu sehen, was alles untergebracht werden kann und welche Möglichkeiten das schöne Möbelstück bietet. Der Multifunktions-Schrank gehört zur Linie „Resopal Pro“ von Ballerina.
Elemente als Design-Objekte
Manchmal passt ein großer Teil des Lebens in eine Küche. Mit einer durchdachten Ausstattung kommt auch die ästhetische Ausstrahlung nicht zu kurz und die einzelnen Zonen werden zu regelrechten Design-Highlights, die mehr als nur zweckmäßig sind. Wichtig dafür ist, dass nichts unnötig rumliegt und dass der Raum nicht zu überladen ist. Optisch stilvoll wirkt es, wenn nicht zu viele Farben und Materialien verwendet werden. Die Farben sollten eher schlicht sein und die Materialien hochwertig.
![Hier wird mit klaren Formen und dem Kontrast von Schwarz und Weiß gespielt. Das Arbeiten ist so, auch farblich, abgegrenzt vom restlichen Küchenbereich. Küchenmöbel aus der Serie „Perfect“ von Häcker. | KÜCHEN JOURNAL Hier wird mit klaren Formen und dem Kontrast von Schwarz und Weiß gespielt. Das Arbeiten ist so, auch farblich, abgegrenzt vom restlichen Küchenbereich. Küchenmöbel aus der Serie „Perfect“ von Häcker.](https://www.kuechenjournal.com/wp-content/uploads/2022/11/HaeckerPerfect_Soft_Satin_Graphit_M.jpg)
Hier wird mit klaren Formen und dem Kontrast von Schwarz und Weiß gespielt. Das Arbeiten ist so, auch farblich, abgegrenzt vom restlichen Küchenbereich. Küchenmöbel aus der Serie „Perfect“ von Häcker.
[themoneytizer id=“100209-1″]
Die Küche bewusst unterteilen
Nicht jeder hat die Räumlichkeit für einen separaten Hauswirtschaftsraum. Dabei ist es hilfreich, das ein oder andere hinter einer geschlossenen Tür verschwinden zu lassen oder auch Thermomix oder Waschmaschine dort zu platzieren. Als Alternative kann ein selbst konzipierter Raum dienen. Dabei ist es eine gute Idee, einen Teilbereich mit Schränken oder leichten Wänden abzugrenzen. Auch Regale können eine Struktur in den Raum bringen. Vielleicht habe Sie eine Ecke oder einen Vorsprung oder Erker, der sich dafür anbietet. Wenn die Küche selbst zu klein dafür ist, kann man den Raum auch im Wohnbereich schaffen.
![Die Küche aus der Serie „Artis“ von Nobilia wirkt schön mit ihrem puristischen Design. Auch ist sie sehr aufgeräumt. Damit nichts stört, zum Beispiel Toaster, Mixer oder Vorräte, werden störende Kleingeräte und Utensilien in einem getrennten Raum aufbewahrt, der extra zu diesem Zweck geschaffen wurde. Dadurch fehlt zwar ein Stück von der Küche, der Nutzen des Extra-Raums ist aber wirklich groß. Denn hier darf auch mal etwas liegenbleiben. | KÜCHEN JOURNAL Die Küche aus der Serie „Artis“ von Nobilia wirkt schön mit ihrem puristischen Design. Auch ist sie sehr aufgeräumt. Damit nichts stört, zum Beispiel Toaster, Mixer oder Vorräte, werden störende Kleingeräte und Utensilien in einem getrennten Raum aufbewahrt, der extra zu diesem Zweck geschaffen wurde. Dadurch fehlt zwar ein Stück von der Küche, der Nutzen des Extra-Raums ist aber wirklich groß. Denn hier darf auch mal etwas liegenbleiben.](https://www.kuechenjournal.com/wp-content/uploads/2022/11/Nobilia30414_21_Artis_938_M.jpg)
Die Küche aus der Serie „Artis“ von Nobilia wirkt schön mit ihrem puristischen Design. Auch ist sie sehr aufgeräumt. Damit nichts stört, zum Beispiel Toaster, Mixer oder Vorräte, werden störende Kleingeräte und Utensilien in einem getrennten Raum aufbewahrt, der extra zu diesem Zweck geschaffen wurde. Dadurch fehlt zwar ein Stück von der Küche, der Nutzen des Extra-Raums ist aber wirklich groß. Denn hier darf auch mal etwas liegenbleiben.
Extra-Räume
Planen Sie bei einem Neubau den Vorratsraum gleich von vornherein mit ein. Am schönsten ist es, wenn er im gleichen Look gehalten ist wie die Küche, dann wirkt es ruhiger, wenn die Tür mal offensteht. In der Küche bieten sich normalerweise geschlossenen Fronten an, um Geschirr & Co. darin aufzubewahren. Im Extra-Raum ist es manchmal sinnvoll mit einsehbaren Schubladen und Regalfächern zu arbeiten, so hat man einen schnelleren Zugriff auf die Dinge.
- In einem kleinen Hauswirtschaftsraum ist es super, die Regale oder Schränke bis unter die Decke reichen zu lassen. Die Küche ist von Schmidt Küchen.
- So eine Speisekammer hätte wohl jeder gerne. Alles ist geordnet und wird griffbereit aufbewahrt. Praktisch sind die Schubladen, deren Inhalt man teilweise auch im zugeschobenen Zustand sehen kann, ebenso die Körbe aus recyceltem Plastik. Sie sind zusammenklappbar und farbenfroh. Die Küchenelemente sind von Schüller.
Harmonische Büroplätze
Aufgrund der Situation, dass das Angebot des Home-Office weiterhin genutzt wird oder in manchen Firmen sogar Pflicht ist, haben sich viele inzwischen zuhause ein eigenes Büro eingerichtet. Doch nicht jeder hat diese Möglichkeit. Andererseits ist das Arbeiten am Esstisch nicht immer optimal. Ideal sind dann Schreibtische, die sich perfekt in den Raum einfügen und dennoch ermöglichen, dass man sich ein wenig ausbreiten und vor allem konzentrieren kann.
![Der Home-Office Platz fällt auf den ersten Blick fast nicht auf, so gut integriert er sich ins Gesamt-Ensemble. Dadurch präsentiert sich diese Küche sehr ruhig und puristisch. | KÜCHEN JOURNAL Der Home-Office Platz fällt auf den ersten Blick fast nicht auf, so gut integriert er sich ins Gesamt-Ensemble. Dadurch präsentiert sich diese Küche sehr ruhig und puristisch.](https://www.kuechenjournal.com/wp-content/uploads/2022/11/BallerinaXL_TOP_1496_FENIX_4916_A1_4c.jpg)
Der Home-Office Platz fällt auf den ersten Blick fast nicht auf, so gut integriert er sich ins Gesamt-Ensemble. Dadurch präsentiert sich diese Küche sehr ruhig und puristisch.
Appartment-Charakter
Etablierte Strukturen wurden in den letzten Jahren aufgebrochen, es gibt keine feste Raumorganisation mehr, denn wir haben viel häufiger unsere Zeit zuhause verbracht. Dort leben wir nicht nur, sondern arbeiten auch. Das erfordert, gerade in einem kleinen Zuhause, eine neue Ordnung. Die erreicht man, wenn man verschiedene Bereiche durch sinnvolle Lösungen voneinander abgrenzt. So hat man, selbst in einem kleinen Apartment, nicht das Gefühl, dass alles in einem Raum stattfindet. Natürlich darf auf kleinem Raum das Thema Stauraum nicht zu kurz kommen. Dafür gibt es zum Beispiel Schränke, die als Raumtrenner fungieren.
![Harmonisch sieht das Apartment aus, das zum größten Teil mit den Möbeln von Ballerina eingerichtet ist. Die einzelnen Funktionsbereiche sind gut voneinander abgegrenzt ohne die Großzügigkeit des Raumes einzuschränken. | KÜCHEN JOURNAL Harmonisch sieht das Apartment aus, das zum größten Teil mit den Möbeln von Ballerina eingerichtet ist. Die einzelnen Funktionsbereiche sind gut voneinander abgegrenzt ohne die Großzügigkeit des Raumes einzuschränken.](https://www.kuechenjournal.com/wp-content/uploads/2022/11/BallerinaXL_RESOPAL-PRO_30001_31016_31011_P1.jpg)
Harmonisch sieht das Apartment aus, das zum größten Teil mit den Möbeln von Ballerina eingerichtet ist. Die einzelnen Funktionsbereiche sind gut voneinander abgegrenzt ohne die Großzügigkeit des Raumes einzuschränken.
[themoneytizer id=“100209-11″]