• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Das richtige Licht für die Küche

28. August 2020

Egal ob beim Kochen, Zubereiten oder beim Abwasch – das Licht muss passen, damit man auch an trüben Tagen oder im Dunklen genug sieht. Andererseits soll die Beleuchtung gemütlich sein, denn häufig ist die Küche offen zum Wohnraum und der Mittelpunkt des Zuhauses. Doch wie findet man die ideale Mischung zwischen direktem und indirektem, hellem oder schummrigem Licht? Wir haben die besten Tipps für Sie.

Hier schaffen natürliche und künstliche Lichtquellen einen Hauch Industrie Charme. Dazu gehört unter anderem die LED-Glaskantenbeleuchtung der Oberschränke. Foto: AMK

Beleuchtungskonzept für die Küche

Die Technik in der Küche richtet sich nach den sachlichen Anforderungen. Dazu gehören unter anderem die Effizienz der Geräte, ihre Qualität und wie energiesparend sie sind. Zur Technik zählt ebenfalls das Lichtkonzept. Wenn Sie eine neue Küche kaufen wollen, ist nicht nur das Design wichtig, auch die richtige Beleuchtung sollte gut geplant werden. Das weiß auch Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V (AMK): „Mit einem auf ihre Nutzer individuell abgestimmten und flexibel anpassbaren Beleuchtungskonzept wird die neue Küche zu einem begehrten Wohn- und Lebensraum, in dem sich ihre Besitzer zu jeder Zeit rundum wohlfühlen.“

Es ist sogar wissenschaftlich belegt, dass Licht die Emotionen beeinflusst und es einem ganz schön zu schaffen macht, wenn der Himmel tagelang grau statt blau aussieht. Das warme Sonnenlicht erzeugt nämlich ein ähnlich positives Gefühl wie ein ausgeklügeltes Lichtkonzept für die Wohnküche.

Hier harmoniert alles. Direkte und indirekte Lichtquellen spielen zusammen: Designleuchten schweben über der Insel, schwarze Glashängeschränke sind mit Innenbeleuchtung ausgestattet und der Regalschrank mit LED-Stripes. Foto: AMK

 

Licht gezielt einsetzen

Die Küche lässt sich in mehrere Funktionsbereiche einteilen. Dabei ist das Licht ein architektonisches Gestaltungselement, das gezielt eingesetzt wird. Gut ausgeleuchtete Teile des Raums ziehen sofort den Blick an und erzeugen Konturen. So kann man besondere Hingucker dadurch sogar in Szene setzen oder durch das Spiel von Licht und Schatten interessante Kontraste erzeugen. Helles Licht vergrößert optisch kleine Küchen. Extra-Tipp: Mögen Sie Ihre Küche nicht mehr? Oft hilft die perfekte Beleuchtung sogar den Raum in einem -im wahrsten Sinne des Wortes- anderen Licht erscheinen zu lassen. Unschönes kann in den Hintergrund treten und Lieblingsecken hervorgehoben werden.

Interessante Lichtszenarien bieten die Dunstabzugshauben der „Skyline“ Serie von berbel. Foto: berbel

  

Warmes oder kaltes Licht?

Für die Ausleuchtung der Arbeitszonen, wie Herd, Spüle oder Schneidefläche, muss das Licht funktional und praktisch sein. Beim Zusammensitzen und Essen dagegen, ist die Hauptaufgabe des Lichtes für Atmosphäre zu sorgen.

Für diese Stimmung spielt die Lichtintensität und die Farbtemperatur eine Rolle. Ideal sind deshalb dimmbare Lampen und solche, mit denen man sogar die Wärme an die eigenen Wünsche und Anlässe anpassen kann. Die Vielfalt reicht von „wohlig warmweiß“ (2.700 bis 3.300 Kelvin) über „neutral“ (3.300 bis 5.300 Kelvin) bis hin zu „kaltweiß“, welches dem Tageslicht gleichkommt (über 5.300 Kelvin).

Ob das Licht am Ende kalt oder warm ist, hängt natürlich vom persönlichen Geschmack ab. So kommt unter anderem die Struktur von natürlichem Holz mit warmem Licht, Metall-Elemente oder dunkle Oberflächen mit kaltem Licht besser zur Geltung. Allerdings ist für das Kochen helles, kaltes Licht sinnvoll, so erkennt man unschöne Stellen an Obst oder Gemüse leichter. Gekochte oder verarbeitete Lebensmittel kommen in wärmerem Licht besser zur Geltung, denn das sieht einfach appetitlicher aus.

Durch die eingefrästen LED-Einbaustrahler und den Hängeschrank mit Bodengriffleiste strahlt das Licht nach oben, innen und unten. Foto: AMK

 

Die technischen Finessen

Möglich ist diese Differenzierung mit zeitgemäßen LED-Beleuchtungen. Sehr in Mode sind derzeit LED-Farbwechsler, die buntes Licht in den Raum zaubern. Diese raffinierten Ideen sind nicht nur bei einer neuen Küche möglich, sie lassen sich bequem und einfach nachrüsten. Extra-Tipp: Denken Sie bei der Planung auch an den immer wichtiger werdenden Home-Office-Bereich, falls dieser in die Küche oder den Essbereich integriert ist. Am besten kennt sich in Sachen Licht ein Küchen-Experte aus, der Sie gerne berät. Natürlich können Sie sich auch online informieren und LED Beleuchtung nach Maß konfigurieren, z.B. bei www.leds24.com.

Neu und kaum noch wegzudenken sind Connectivity-fähige Systeme. Zum Gesamtpaket gehören Konverter, Funktionsmodule, Steuerungseinheiten und Leuchten. Sie werden über das Smart-Home-Netzwerk gesteuert, zum Beispiel bequem über eine App. Funkfernbedienungen oder Bewegungsmelder können ebenso als Steuereinheit genutzt werden. Die Konverter werden über ein Basismodul angebunden. Was sonst noch nötig ist? Ein handelsüblicher Internet-Router und eine „Philips Hue Zigbee Bridge“. Als i-Tüpfelchen kann das Ganze per Voice Control funktionieren. So können die Lichtszenarien per Sprachbefehl gewechselt und angeschaltet werden.

Die Deckenanschlussplatten der Abzugshauben sind mit einer integrierten Deckeneffektbeleuchtung ausgestattet. Foto: berbel

 

Direktes oder indirektes Licht

Eine Küche zeichnet sich durch Geradlinigkeit aus. Das gilt auch für die Arbeitsplatte und die Hängeschränke, deren Unterseiten sich für eine indirekte Beleuchtung perfekt eignen, denn hier lassen sich Unterbauleuchten unkompliziert anbringen. Sie schaffen ein schönes Licht, das den Raum erleuchtet ohne zu blenden.

Eine andere Möglichkeit sind Deckenleuchten, wie Strahler, Spots oder Leuchtenleisten. Praktisch sind übrigens Diffusor. Sie sorgen dafür, dass das Licht gleichmäßig im Raum verteilt wird, ohne dass Schatten und Blendeffekte entstehen.

 

Print Friendly, PDF & Email
Küchenlicht
Share

Küchenlicht  / Neuheiten & Trends  / Unter Strom

You might also like

Pendelleuchten sorgen für Charakter
8. April 2022
14 Tipps für die Küchenbeleuchtung
14. Januar 2022
Gelungene Lichtplanung in der Küche
15. November 2020
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKEN IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKEN IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)




@kuechenjournal
  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
    • 10 richtig spannende Küchenneuheiten
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023