• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Neue Spülbecken für den Abwasch
    • Hingucker: handgemachte Lederschürzen
    • Ostern zieht in der Küche ein
    • Die richtige Beleuchtung der Küche
    • Küchengestaltung mit OSB-Platten
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Gelungene Lichtplanung in der Küche

15. November 2020

Die richtige Beleuchtung ist ein häufig unterschätzer Bestandteil gelungener Küchenplanung. Insbesondere der Essplatz ist für viele Menschen mehr als ein Ort der Nahrungsaufnahme. Die Kinder machen ihre Hausaufgaben, die Eltern lesen gemütlich in der Zeitung oder in einem guten Buch und am Abend winkt das gesellige Zusammensein mit Freunden und der Familie. Grund genug, die Lichtplanung in diesem Bereich genauer in Augenschein zu nehmen.

Wenn keine Dunstabzugshaube gewünscht ist, lässt sich das Kochfeld stylisch mit solchen Lampen in Szene setzen. Foto: Naber

Eine durchdachte Küchenbeleuchtung bietet viele Vorteile

Eine gelungene Lichtplanung machen den Bewohner(inne)n Appetit, fördert die Geselligkeit und vermeidet zudem Unfälle. Unbestritten ist auch das angenehme Ambiente eine Frage des richtigen Lichts: gemütlich gedimmt beim gemeinsamen Essen, hell bei der Arbeit am Küchentisch. Funktionale Grundanforderungen sollte die Beleuchtung im ganzen Küchenbereich vollständig erfüllen, damit es beim Hantieren mit scharfen Messern und heißen Töpfen nicht zum Unfall kommt, erklärt die Brancheninitiative licht.de.

Foto: licht.de/Waldmann

Unterschiedliche Leuchtgruppen für verschiedene Bereiche

Ein funktionierendes Lichtkonzept besteht meist aus unterschiedliche Leuchtengruppen. Auch das Naber LUMICA® Programm bietet dazu zahlreiche LED-Leuchten: über und unter Schränken, an Griffleisten und Sockeln, in der Nische, als Lichtboden, über der Kochinsel abgehängt von der Decke oder als Spotlight in Ein- und Aufbauversion. Noch spannender ist die Vernetzung über das LIC LEDSystem zu individuellen programmierbaren Gruppen. So ist nach dem Kochen nur ein Klick nötig und die Szene wechselt von »Kochen« zu »Essen«. Der vorher hell erleuchtete Koch- und Arbeitsbereich bildet den stimmungsvollen Hintergrund. Gedimmte LED-Stripes betonen dezent die Griffleisten der Schränke.

Zur Orientierung und für eine gute Grundbeleuchtung der Laufwege ist in der Regel die Deckenleuchte verantwortlich, hier ist eine Beleuchtungsstärke von 500 Lux empfehlenswert. Doch die wandnahen Arbeitsflächen brauchen für den optimalen Durchblick aufgrund der Schattenbildung zusätzliches Licht. Dafür eignen sich beispielsweise Wandleuchten oder mit LED-Streifen ausgestattete Hängeschränke. Falsch ausgerichtete Lichtquellen oder blendende Lichtreflexe sind dagegen dringend zu vermeiden.

Ein Überblick über den Farbtemperaturvergleich von Leuchtmitteln. Foto: Naber

Die Farbwiedergabe spielt für eine gute Ausleuchtung kombiniert mit einer ansprechenden Atmosphäre ebenfalls eine große Rolle. Licht mit geringer Farbwiedergabe lässt selbst die schönste Tomate unappetitlich aussehen. Damit Lebensmittel natürlich erscheinen und Garzustände korrekt beurteilt werden können, sollten wir uns für Leuchtmittel mit einer Farbwiedergabe von mindestens Ra 80, besser Ra 90 oder mehr entscheiden.

Auch am Esstisch kann das passende Licht für Gemütlichkeit sorgen. Foto: licht.de/Waldmann

Pendelleuchten für den Essplatz

Pendelleuchten sind für den Essplatz in Wohnküchen und Esszimmern eine gleichermaßen schicke Variante. Es gibt sie in vielen Designs und Formen. Ihre Wirkung über die gesamte Fläche entfalte sie jedoch erst, wenn die Lichtquelle in Größe und Form in Harmonie mit dem Tisch steht. Mehrere Leuchten mit kleinen Schirmen wirken auflockernd. Wir können sie entweder in einer Reihe oder kreisförmig über dem Esstisch anordnen. Der optimale Abstand für einen unverstellten Blick zur gegenübersitzenden Person beträgt ungefähr 60 Zentimeter zwischen Tischplatte und Lampe.

Verwandeln wir den Küchentisch zum Home-Office, sollten die Pendelleuchten allerdings tiefer hängen. Ideal sind aufgrund ihrer Flexibilität höhenverstellbare und dimmbare Modelle. Alternativen zur zentralen Deckenleuchte sind Einbaustrahler oder Spots an einem Seil- oder Schienensystem eine interessante Möglichkeit.

Unauffällig aber trotzdem stylisch ist diese Sockelbeleuchtung. Foto: Naber

Saubere Bedienung mit smartem Licht

Moderne LED-Leuchten spielen gerade in der Küche ihre Stärken aus. Das Licht reagiert auf Gesten und Sprache, wodurch wir nicht mehr mit nassen oder klebrigen Händen die Schalter bedienen müssen. Auf Befehl wechselt die Pendelleuchte über dem Esstisch etwa von kühler Helligkeit zu gedimmtem Warmweiß.

 

 

KüchenlichtLichtplanung
Share

Küchenlicht  / Neuheiten & Trends  / Unter Strom

You might also like

Pendelleuchten sorgen für Charakter
8. April 2022
14 Tipps für die Küchenbeleuchtung
14. Januar 2022
Das richtige Licht für die Küche
28. August 2020
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Mitmachen auf FB & Instagram

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKEN IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKEN IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Neue Spülbecken für den Abwasch
    • Hingucker: handgemachte Lederschürzen
    • Ostern zieht in der Küche ein
    • Die richtige Beleuchtung der Küche
    • Küchengestaltung mit OSB-Platten
    • Wie Sie eine altersgerechte Küche planen
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023