• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Neue Spülbecken für den Abwasch
    • Hingucker: handgemachte Lederschürzen
    • Ostern zieht in der Küche ein
    • Die richtige Beleuchtung der Küche
    • Küchengestaltung mit OSB-Platten
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Bewährte Kochfeldabzüge plus Weltneuheit

22. Juli 2020

Bei jeder Küchenplanung stellt sich irgendwann die Frage: Kochfeldabzug oder Dunstabzugshaube? Leise soll das Absaugsystem auf jeden Fall sein, platzsparend, effizient und möglichst designstark. Muldenlüfter bieten all diese Vorteile. Meist mittig im Kochfeld platziert, saugen sie wahlweise als Abluft- oder Umluftvariante Dünste und Gerüche direkt dort ab, wo sie entstehen: aus dem Kochtopf oder der Pfanne.

Die berbel Downline ist ein Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug. Foto: berbel

Kochfeldabzug berbel Downline: High-Speed in der Küche

Der Kochfeldabzug berbel Downline ist mehr als eine Arbeitszone. Integriert in das von berbel entwickelte Induktionskochfeld sorgt der Dunstabzug mit dem patentierten berbel Prinzip direkt am Ort des Geschehens für effektive Luftreinigung. Die Dunstschwaden ziehen ins Innere, wo der Luftstrom 2-fach bogenförmig umgelenkt wird. Fette und Öle werden nach diesem Prinzip abgeschieden und die Luft kann ungehindert weiterziehen. Das Ergebnis: Eine dauerhafte, gleichbleibend hohe Fettabscheidung ohne leistungsmindernde Fettfiltertechnik und Saugkraftverlust.

Der Kochfeldabzug, mit dem intuitiv zu bedienenden Induktionskochfeld, bietet viele Features. Seine Oberfläche ist durchgängig flach, auch über dem Abzug. Das ist dem bündig, mittig platzierten Powermover zu verdanken – er konzentriert die Lüfterleistung auf den jeweiligen Kochseiten. Durch das Einströmgitter mit schräg gestellten Leitkörpern werden Gerüche und Dämpfe kraftvoll eingesogen. Dabei sind auch hohe Töpfe kein Problem.

Nach dem Kochen geht das Säubern schnell. Die Abscheideeinheit ist leicht auswischbar, alle entnehmbaren Teile finden problemlos in der Spülmaschine Platz. Foto: berbel

Eine gute Beleuchtung ist in der Küche wichtig, deshalb lässt sich über das berbel Kochfeld sogar eine externe Lichtquelle anschließen, schalten und dimmen. Auch das Säubern nach dem Kochen steht im Zeichen der Effizienz: Die Abscheideeinheit des Kochfeldabzugs ist leicht auswischbar, alle entnehmbaren Teile finden problemlos in der Spülmaschine Platz.

 

Eine wahre Weltneuheit ist der Muldenlüfter VIENTO. Foto: GUTMANN

Weltneuheit: Muldenlüftung als in sich geschlossenes Umluft-System

Der Kochfeldabzug VIENTO der Firma GUTMANN aus Pforzheim in Baden-Württemberg, ist die erste Muldenlüftung, die ein in sich geschlossenes System bildet und nicht in den Schrankbereich unterhalb der ersten Schublade eingreift – also ein Umluft-System ohne verlegten Abzug. Die Absaugung der Kochschwaden erfolgt auch hier im Zentrum des Kochfeldes doch die Rückführung der Luft über herausfahrbare Seitenflügel innerhalb des Kochfeldes. Dies gewährleistet eine supereinfache Montage, bei der die Abluftführung nach unten entfällt und allen Küchenplanern damit völlig neue Möglichkeiten eröffnet.

 

Die Absaugung der Kochschwaden erfolgt im Zentrum des Kochfeldes und die Rückführung der Luft über herausfahrbare Seitenflügel innerhalb des Kochfeldes. Foto: GUTMANN
Supereinfache Montage ohne Luftführung nach unten wie es normalerweise Standard ist. Auch die Platzersparnis ist erheblich. Foto: GUTMANN

 

FLOW-IN PRO Muldenlüfter: kompakte Einheit mit viel Stauraum

Das FLOW-IN PRO mit Plug&Play System der Firma Silverline, besteht aus einer kompakten Einheit (mit Induktionskochfeld und Abdeckplatte, sehr leisem EBM-Pabst-Motor, Schublade für Kondenswasserfang sowie einem Umluftfilter-Element) mit schnellem und kostensparendem Einbau. Besonders innovativ daran ist das geringe und kompakte Gerätemaß. Damit unter der 600 mm tiefen Arbeitsplatte ausreichend Platz ist, wurde die Kompakteinheit FLOW-IN PRO mit einer äußerst geringen Höhe von nur 210 mm und Abluftausgang nach hinten entwickelt. Selbst mit Planung der Abluftverrohrung nach hinten, entlang der Rückwand in den Sockel, können zwei Standardauszüge von 500 mm Tiefe im Unterschrank verwendet und ein Maximum an Stauraum genutzt werden.

Zuwachs in der Family: FLOW-IN PRO Kompakte Einheit wie aus einem Guss. Foto: Silverline

Viel Wert wurde auch auf die leichte Zugänglichkeit für einfache Reinigung des Abzuginnenbereichs mittels direkten Zugangs über ein Schubfach unterhalb des Kochfeldes gelegt. In der Schublade mit herausnehmbarem Auffangelement für Kondenswasser, befindet sich die HELSA Aktivkohlefilter-Einheit, die kinderleicht zu wechseln ist.

 

Je nach Ausstattungsvariante werden Energieeffizienzklassen zwischen A und A+++ erreicht. Foto: Silverline
Für das einzigartige und flache Design der FLOW-IN Pro können vielfältige Varianten an Abdeckplatten in Edelstahl, Edelstahlschwarz, und Schwarzglas ausgewählt werden (optionales Zubehör). Im Auslieferzustand liegt die Abdeckplatte „Tribute“ in Edelstahl bei. Foto: Gutmann

 

Minimalistisches Design und durchgängige Flächenbündigkeit sorgen auf dem 78 cm breiten Induktionskochfeld für viel Platz. Es bietet Slider-Sensortasten, 9 Stufen, Booster, DoubleBooster mit Brücken-Funktion, 4 Zeitschaltuhren, Eieruhr, Ankochautomatik, Memory-Funktion und eine Stop&Go-Pausefunktion. Außerdem stehen vielfältige Varianten an Abdeckplatten in Edelstahl, Edelstahlschwarz, und Schwarzglas zur Verfügung (optionales Zubehör). Im Auslieferzustand liegt die Abdeckplatte „Tribute“ in Edelstahl bei. Weitere Farbvarianten in Tiefschwarz, weinrot, Mint, Pastellrosa und Hellgold setzten auf Wunsch farbliche Akzente in der Küche.

 

BORA Basic: Kochfeldabzug als kompaktes System. Foto: BORA

BORA Basic: Kochfeld und Kochfeldabzug als kompaktes System

Auch der Hersteller BORA setzt auf kompakte Systeme mit all ihren Vorzügen. Erhältlich ist das mehrfach ausgezeichnete BORA Basic in drei Varianten: Als Hyper- Glaskeramik-Kochfeld, Induktions- oder Flächeninduktions-Kochfeld, jeweils als Umluft- oder Abluftlösung.

Zwei Ventilatoren im Inneren des Kochfeldes arbeiten hier parallel und flüsterleise. BORA Basic lässt sich ohne viel Aufwand in jede Küche einbauen und ist sofort einsatzbereit, attraktiv in der Optik und leicht zu bedienen. Die beweglichen Teile des Kochfeldabzugs lassen sich simpel auseinandernehmen, was eine schnelle Reinigung ermöglicht. Eine Anzeige im zentralen Touch-Display meldet zuverlässig, wann bei der Umluftvariante ein Wechsel des Aktivkohlefilters ansteht.

Schlicht und elegant: Das Design von BORA Basic. Foto: BORA

Das leistungsstarke BORA Basic Flächeninduktions-Kochfeld mit vier Kochzonen und integriertem Kochfeldabzug verfügt über jeweils zwei Kochzonen, eine komfortable Bedienung per Touch-Roundslider, eine Powerstufe und eine hochwertige Einström-Düse mit einem Ring aus Edelstahl.

Neben dieser Variante wird BORA Basic auch als effektives Hyper-Glaskeramik-Kochfeld angeboten. Dies zeigt dank neuer Technik der Strahlheizkörper (HiLight) mit 3000 Watt deutlich mehr Power und erreicht schneller als herkömmliche Strahlheizkörper ein optimales Kochergebnis: Die Ankochzeit verkürzt sich um 30 Prozent. Die umfangreiche technische Ausstattung umfasst Timerfunktion, Restwärmeanzeige, Touch-Bedienung, Nachlaufautomatik und eine Filterservice-Anzeige.

 

Print Friendly, PDF & Email
berbelBORAGutmannKochfeldabzugMuldenlüfterSilverline
Share

Dunstabzug  / Kochfeldabzug | Muldenlüfter  / Neuheiten & Trends  / Unter Strom

You might also like

Sternekoch Tim Raue setzt mit der Samsung Infinite Line™ neue Maßstäbe
1. Mai 2022
Neue Induktionskochfelder mit Dunstabzug
8. Oktober 2021
Frische Luft für die Küche
26. Juli 2021
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKEN IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKEN IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Neue Spülbecken für den Abwasch
    • Hingucker: handgemachte Lederschürzen
    • Ostern zieht in der Küche ein
    • Die richtige Beleuchtung der Küche
    • Küchengestaltung mit OSB-Platten
    • Wie Sie eine altersgerechte Küche planen
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023