Schrebergärten sind im Sommer eine Oase der Erholung, gerade hier wird mit Freunden und Nachbarn gegrillt und gefeiert. Doch der Komfort des Zuhauses fehlt. Wenn der Kleingarten direkt in der Nachbarschaft liegt, kann man von der Nähe punkten. Doch viele Schrebergärten sind weiter entfernt vom eigenen Zuhause – hier kommt es auf Flexibilität und Ideen an.
Garten mehr als nur eine Grünfläche
Zahlreiche Kleingärten sind weit mehr als nur eine Grünfläche mit einem Gartentisch-Set und einem Grill. Oft ist eine solide Hütte vorhanden, die sogar über Wasser- und Stromanschluss verfügt. Genau diesen Aspekt sollten sich Gartenliebhaber zunutze machen und in den Ausbau der Küche investieren. Denn: Neben dem Badezimmer ist die Küche der wichtigste Raum im Haus und bringt im Garten so einige Vorzüge.
Nach der Schule die Kinder abholen und direkt im Gartenhaus das Mittagessen kochen? Kein Problem, wenn eine günstige Low-Budget-Küche installiert wurde, ist man so flexibel wie zu Hause. Es müssen keine Luxusmöbel sein, die das Budget sprengen. Schon eine kleine Küchenzeile mit Spüle, zwei Kochplatten und ein Kühlschrank sind ausreichend, um weit mehr Komfort in den Garten zu bringen.
Stauraum von Vorteil
Wer im Sommer die Zeit im Garten verbringt, braucht seine Gartenmöbel und so einiges, was von zu Hause mit ins Grüne genommen wird. Doch jedes Mal aufs neue die Tasche packen und Teller, Tassen, Besteck und andere Utensilien mitnehmen? Keine gute Idee, denn das wird ziemlich schnell stressig. Auch Pappgeschirr ist nicht wirklich förderlich, hier leidet die Natur.
Wer eine Küche im Gartenhaus besitzt, kann sich hier einen zweiten Hausstand einrichten und hat so immer alles vorrätig, was er gerade benötigt. Zur Grundausstattung gehören einige Unter- und Oberschränke, die Stauraum für alle nötigen Gegenstände bieten. Darüber hinaus ist es wichtig, genug Geschirr und Besteck für den Eigenbedarf, aber auch für die Nachbarn, die zum Grillen vorbeikommen könnten, zu haben.
Ein einfaches Essservice und ein Kaffeeservice sind perfekt geeignet, um im Garten genutzt zu werden. Hier ist natürlich wichtig, dass eine Spüle parat steht, damit das Geschirr nicht unter dem Gartenschlauch abgewaschen werden muss. Und die lässt sich im Gartenhaus mit Wasseranschluss ohne Probleme installieren.
Kühlschrank im Sommer ein Segen
Der Sommer ist die Jahreszeit, in dem die meisten Menschen ihre Zeit im Garten verbringen. Doch der Sommer ist auch die Zeit von Wespen, Mücken, Hitze und allerlei tierischen Plagegeistern. Wer hier den Rest des Erdbeerkuchens zu lange auf dem Tisch stehen lässt, hat schnell eine Horde von Insekten darauf sitzen. Außerdem droht die Gefahr, dass Lebensmittel verderben.
Ein Kühlschrank im Gartenhaus ist ein echter Segen, denn er sorgt dafür, dass Grillgut gekühlt werden kann, Getränke nicht im Planschbecken lagern müssen und auch Lebensmittelreste sicher aufbewahrt werden können. Es muss kein XXL-Side by Side Kühlschrank sein, für die Küche im Gartenhaus eignet sich ein kleineres Modell, welches Platz für die nötigen Komponenten bietet.
Einen unnötigen Stromverbrauch im Winter braucht man nicht zu befürchten, denn der Kühlschrank kann in der kalten Jahreszeit einfach abgetaut werden. Wenn ein Modell ohne Gefrierfach gewählt wurde, kann er bequem einfach ausgeschaltet werden und im nächsten Sommer steht er wieder bereit.