• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Wein richtig lagern im Weinkühlschrank

8. April 2021

Egal ob Weinliebhaber oder Laie: Gerade in Zeiten wo wir uns häufig zuhause aufhalten, trinken wir unser Glas Wein gerne einmal in den eigenen vier Wänden. Dafür sollte der Wein richtig aufbewahrt werden. Ein Weinkühlschrank ist da eine wirklich gute Alternative zum Weinkeller. Denn hier hat jeder Wein die richtige Temperatur und lässt sich optimal lagern. Und das über einen langen Zeitraum, ohne dass der Wein an Qualität einbüßt. 

Individualität und Hochwertigkeit sind für die Firma Liebherr ganz wichtig. Faktoren, die auch bei der Wahl des richtigen Elektrogerätes eine Rolle spielen. Sehr im Fokus stehen auch die Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Das alles gilt auch für den neuen luxuriösen Monolith-Weinkühlschrank. Mit dieser Erweiterung der exklusiven Monolith-Reihe können Weinliebhaber ihren Vorrat nicht nur perfekt lagern und optimal kühlen, sondern auch sehr stilvoll präsentieren. Foto: Liebherr

 

Einen Weinkühlschrank bezeichnet man im alltäglichen Sprachgebrauch auch als Weintemperierschrank, Weinklimatisierer oder Weinklimaschrank. Wobei es durchaus Feinheiten gibt, durch die sich die unterschiedlichen Modelle der Hersteller unterscheiden. Davon hängt natürlich auch der Preis ab. So oder so ist der Wein in einem Weinkühlschrank auch vor UV-Strahlung geschützt. Je nach Größe passen über hundert Flaschen in den Schrank.

 

Wie funktioniert ein Kompressor-Weinkühlschrank?

Das Prinzip ähnelt dem eines normalen Kühlschranks, doch ist bei diesem Gerät die Temperatur ganz exakt einstellbar. Das bedeutet, dass es zwei getrennt regelbare Zonen gibt. Diese schaffen das ideale Umfeld für unterschiedlich temperierte Weine. Außerdem sorgt ein spezielles Lüftungssystem in jeder Temperaturzone für eine Luftzirkulation, die eine gleichmäßige Temperatur erzeugt. So entsteht eine gleichbleibende Luftfeuchtigkeit. Auch ist ein Weinkühlschrank vibrationsärmer als ein herkömmlicher Kühlschrank und das hilft dem Wein in Ruhe zu reifen.

Im neuen Weinkühlschrank von AEG lassen sich bis zu 18 Flaschen lagern. Und dass bei genau der Temperatur, die benötigt wird. Der Kühlschrank hat eine sehr stilvolle Optik, die auf die weiteren AEG Küchengeräte abgestimmt ist, und sorgt dafür, dass immer ein wohltemperierter Wein servierbereit ist. Foto: AEG

 

Wie hoch ist die Temperatur im Weinklimaschrank?

Das Spektrum reicht in etwa von 5 bis zu 20 Grad Celsius. Idealerweise liegt sie jedoch zwischen 8 und 12 Grad Celsius. Das hängt natürlich sehr stark von der Weinsorte ab. Verschiedene Temperaturzonen sorgen dafür, dass jeder Wein richtig gelagert werden kann.

Die Weinkühlschränke von CASO sind sehr platzsparend und passen so auch in den Wohnbereich. Sie arbeiten mit der Peltiertechnik und lassen sich per moderner Touch-Technik bedienen. Foto: CASO

 

Was ist die Peltiertechnik?

Bei Weinkühlschränken mit Peltiertechnik wird eine genaue Steuerung der Temperatur durch die Thermotransfer-Technik ermöglicht. Sie basiert auf dem von Jean Charles Athanase Peltier entdeckten Phänomen, dass bei einem Stromfluss zwischen zwei metallischen Leitern eine Temperaturdifferenz entsteht. Dieses Verfahren ist optimal für kleinere Geräte und ermöglicht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Energieverbrauch, Volumen und Nutzungsdauer.

 

 

Print Friendly, PDF & Email
Weinkühlschrank
Share

Kühl- & Gefrierschränke  / Neuheiten & Trends  / Unter Strom

You might also like

Weinkühlschränke sind en vogue
27. Mai 2022
Einbau Weinkühlschränke für die perfekte Temperatur
31. März 2021
Großzügiger Luxus: Side-by-Side Kühlschrank
1. Juli 2020
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKEN IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKEN IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)




@kuechenjournal
  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
    • 10 richtig spannende Küchenneuheiten
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023