Das deutsche Weininstitut schreibt auf seiner Homepage, dass Wein am besten in einem kühlen, feuchten Keller gelagert wird, der möglichst geruchsneutral, dunkel und erschütterungsfrei sein sollte. Für alle, die nicht über einen solchen Keller verfügen, ihren Wein aber trotzdem gut aufbewahrt wissen möchten, bietet Küppersbusch gleich drei verschiedene Weinklimaschränke an: Von kompakten Einbau- und Unterbauschränken für die kleinere Küche bis hin zum professionellen Einbau-Weinklimaschrank mit einer Kapazität von bis zu 97 Flaschen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein klarer Vorteil der Weinklimaschränke gegenüber einem noch so idealen Keller ist, dass sie über zwei beziehungsweise sogar drei Temperaturzonen und über eine elektronische Temperaturregelung verfügen. Auch die Holzauszüge und die LED-Beleuchtung sehen nicht nur schick aus, sie helfen auch bei der schnellen Auswahl der richtigen Flasche. Die beiden kompakten Einbau- und Unterbau-Klimaschränke lassen sich zudem durch sieben verschiedene Griffe individualisieren und dem Design der restlichen Küche perfekt anpassen.
Alle Küppersbusch Weinklimaschränke verfügen zudem über einen Wasserbehälter zur zusätzlichen Befeuchtung des Innenraums sowie über Glastüren mit UV-Schutzsystem. Die Geräte sind ab sofort lieferbar.
Quelle: Küppersbusch