• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Neue Spülbecken für den Abwasch
    • Hingucker: handgemachte Lederschürzen
    • Ostern zieht in der Küche ein
    • Die richtige Beleuchtung der Küche
    • Küchengestaltung mit OSB-Platten
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Warm ums Herz

14. Oktober 2020

Ein herrlich dampfender Tee beim Abenteuerurlaub in den Bergen oder ein heißer Kaffee in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit haben beide eins gemeinsam – der Genuss ist erst dann vollkommen, wenn die Temperatur stimmt. Schon lange gibt es die klassische Thermoskanne oder Isolierkanne zu kaufen. Noch vor Jahren sah sie oft eher langweilig aus. Das hat sich geändert und die Designs sind deutlich hübscher geworden. Auch die Qualität hat sich verbessert und die Kannen halten immer länger Kaffee und Tee warm, teils bis zu 12 Stunden. Sie sind außerdem umweltfreundlich. Die Familie der Isoliergefäße hat sich inzwischen erweitert: To Go-Becher gehören ebenso dazu wie Thermobehälter oder Isolierkannen für Kaffeemaschinen. Alles auch geeignet für unterwegs.

Die Isolierkanne nach einem Design des britischen Architekten Norman Foster ist minimalistisch und skulptural. Sie hat einen Glaseinsatz und hält lange warm. Sollte der Glaseinsatz einmal defekt sein, lässt er sich durch das Aufschrauben des Bodens austauschen. Erhältlich sind sie in „Light Grey“ und „Anthracite“, von Stelton ca. 70 Euro. Foto: Stelton

Meist haben Isolierkannen einen Edelstahl- oder einen Glaseinsatz. Beides lässt sich reinigen, das Edelstahl ist allerdings robuster. Aber so oder so sollten sie vorsichtig sein und am besten nur mit Wasser und Spülmittel ausspülen und ab und zu mit einer Bürste von Schmutz befreien. Es gibt spezielle Bürsten für Thermoskannen, genauso Pulver oder Reinigungstabletten von einigen Herstellern. Als Geheimtipp gilt das Säubern mit Salz, Spülmaschinentabs, Gebissreinigern oder Backpulver. Edelstahlkannen dürfen manchmal sogar in die Spülmaschine.

 

Während die kleinste Größe der WMF Motion Reihe mit einem Fassungsvermögen von 0,5l der optimale Begleiter für Spaziergänge und Shoppingtrips ist, eignen sich die größeren Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,75l und 1l für längere Ausflüge oder Autofahrten. Foto: WMF
Der doppelwandige Isolierkolben bei der „Motion Isolierflasche“ von WMF ist aus Cromagan® Edelstahl rostfrei. Das sorgt dafür, dass Flüssigkeiten bis zu 12 Stunden warm bleiben. Das edle Design und die Farbe Kupfer machen die Flasche zum Eyecatcher, ca. 40 Euro. Foto: WMF

 

Edelstahl ist nicht nur beim Reinigen unempfindlicher, es verträgt auch Stöße oder das Runterfallen besser als Glas. Allerdings halten doppelwandige Glaskolben länger warm als doppelwandige Edelstahl-Isolierkolben.

Lust auf Herbst machen die tollen Farben des Klassikers von Stelton. In die „EM77“ von Erik Magnussen passen bis zu acht Tassen hinein. Die Töne „Midnight Blue“, „Warm Maroon“ und „Granite Grey“ sind jetzt neu. Aus ABS-Kunststoff, ca. 70 Euro. Foto: Stelton

 

Der Thermos-Becher ist eine praktische Erfindung. Er hat sozusagen die kleinen Thermoskannen abgelöst, die es aber immer noch gibt. Der Becher ist deshalb von Vorteil, weil man direkt daraus trinken kann. So nimmt man quasi den Lieblingskaffee von zuhause einfach mit. Er ist außerdem eine gute Sache, um ihn zu Starbucks & Co. mitzubringen und unnötigen Abfall zu vermeiden. Die Becher sind genau wie die Kannen ein doppelwandiger Behälter, welcher ein Vakuum bildet und deshalb sehr lange die Temperatur hält. Doch auch Verschluss, Form und Farbe spielen hier eine Rolle für den Verbraucher. Hier eine kleine Auswahl an Möglichkeiten:

 

Ein goldfarbener Klassiker: Der Becher „Premium“ von Thermos. Er ist leicht zu reinigen und geschmacksneutral, ca. 35 Euro. Foto: Thermos
Bis zu sechs Stunden hält der Morgenkaffee in der „Impulse Travel Mug“ von WMF ihre Temperatur. Sie sind auslaufsicher und können so ohne Bedenken auch in den Rucksack gepackt werden, ca. 25 Euro. Foto: WMF
Durch die Pulverbeschichtung ist der „Barista Thermobecher“ von Aladdin sehr griffig. Praktisch: Der Becher passt unter die meisten Kaffeemaschinen. Edel ist die Farbe „Java Blau“. Foto: Aladdin

Aus edlem mattem Edelstahl ist die Isolierkanne „Studio“ von alfi. Sie fasst bis zu einem Liter leckeren Kaffee oder Tee. Lässt sich in der Spülmaschine reinigen, ca. 60 Euro. Foto: alfi
Im skandinavischen Stil designt ist die Kanne „Hottie“ von RigTig. Hübsch ist das helle Grau in Kombination mit dem rosafarbenen Drehverschluss. Sie hat ein Fassungsvermögen von einem Liter, ca. 45 Euro. Foto: RigTig
„Ellipse“ heißt der Thermobecher von Mepal. Er fasst 475 Milliliter. Besonderheit: Das Trinken aus dem Becher ist über den gesamten Becherrand möglich. Zu kaufen ist er in unterschiedlichen Farben. Foto: Mepal

 

Print Friendly, PDF & Email
praktische KüchenhelferThermobecherThermoskanne
Share

Küchenhelfer  / Neuheiten & Trends

You might also like

Frische Ideen für tolle Küchen
11. Mai 2021
So finden Sie das richtige Messer
10. Februar 2021
Akku-Staubsauger schaffen Sauberkeit in jedem Winkel
29. November 2020
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKEN IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKEN IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Neue Spülbecken für den Abwasch
    • Hingucker: handgemachte Lederschürzen
    • Ostern zieht in der Küche ein
    • Die richtige Beleuchtung der Küche
    • Küchengestaltung mit OSB-Platten
    • Wie Sie eine altersgerechte Küche planen
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023