• Neuheiten & Trends
    • Küchenmodelle
      • Design Küchen
      • Farbige Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Klassische Küchen
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor Küche
      • Weiße Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Range Cooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfallsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Küchentrends
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Küchenratgeber
    • Unsere Ratgeber
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Spezial
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Grundig Spezial: Für das ganze Zuhause
    • ILVE Spezial: Kochen auf höchstem Niveau
    • Smeg Spezial: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Das sind die Pantonefarben des Jahres 2021
    • Die perfekte WG Küche einrichten
    • Lüftung in modernen Küchen: Diese Möglichkeiten gibt es
    • Neue Induktionskochfelder
    • Edelstahlspüle im Fokus
  • Schlagwörter

    All-In-On Armatur AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Franke Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenbeleuchtung Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Team 7 Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenmodelle
      • Design Küchen
      • Farbige Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Klassische Küchen
      • Landhausküchen
      • Küchen in Holzoptik
      • Modulküchen
      • Outdoor Küche
      • Weiße Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Range Cooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfallsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Küchentrends
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Küchenratgeber
    • Unsere Ratgeber
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Spezial
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Grundig Spezial: Für das ganze Zuhause
    • ILVE Spezial: Kochen auf höchstem Niveau
    • Smeg Spezial: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Trinkwasser-Sicherheit in den eigenen vier Wänden

10. Juli 2019

Höchst selten kommt es in Deutschland zu Gefährdungen der Trinkwasserqualität. Die Quellen werden von den Wasserwerken streng überwacht, auch das Leitungsnetz zum Verbraucher wird engmaschig kontrolliert. Zu Recht gilt Trinkwasser daher in unseren Breiten als das sicherste Lebensmittel. Die letzten Meter, die das Trinkwasser auf dem Weg zum Verbraucher in den Leitungen des Hauses zurücklegen muss, sind dem Zugriff der Wasserversorger allerdings entzogen. Die Verantwortung liegt hier beim Hausbesitzer oder beim Betreiber des Gebäudes.

Die Verantwortung für eine zuverlässig hohe Trinkwasserqualität liegt nicht nur bei den Wasserversorgern, sondern auch beim Hauseigentümer.
Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut

Für Trinkwasserqualität im Haus ist der Besitzer verantwortlich

In Gebäuden ab drei Wohneinheiten macht die Trinkwasserverordnung klare Vorgaben, zum Beispiel um Keimbelastungen durch Stagnationen im Trinkwassersystem zu vermeiden. Hier ist auch eine regelmäßige Kontrolle auf Legionellen, die für die gefährliche Legionärskrankheit verantwortlich ist, verbindlich vorgeschrieben. Für private Eigenheime gibt es keine näheren Bestimmungen – hier entscheidet der Hausbesitzer weitgehend selbst. Die Grundlage für ein sicheres Trinkwassersystem wird mit der Installation der Leitungen geschaffen. Einerseits soll es möglichst keine Bereiche geben, in denen das Wasser länger steht, andererseits spielt auch die Auswahl des Materials für die Rohrleitungen eine wichtige Rolle.

Wer sich auf eine sichere Trinkwasserqualität verlassen will, kann in der Trinkwasserinstallation seines Hauses auf bewährte Kupferwerkstoffe setzen.
Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut/shutterstock

Kupfer bietet Sicherheit

Trinkwasserinstallationen aus Kupfer haben sich seit vielen Jahrzehnten bewährt. Produkte und Materialien, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen, unterliegen strengen Anforderungen und werden regelmäßig überprüft. Die Verpflichtung zum Erhalt der Trinkwassergüte ist in der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) klar geregelt. Spätestens mit der letzten Aktualisierung aus Januar 2018 wurde dabei deutlich, wie weitreichend diese Verpflichtung ist: Der Bogen spannt sich von der bedarfsgerechten Auslegung über die hygienebewusste Installation und den bestimmungsgemäßen Betrieb bis hin zu den Betreiberpflichten. Trinkwasser-Installationen aus Kupfer gelten ansonsten als besonders langlebig, bis zu hundert Jahre uneingeschränkte Funktionstauglichkeit sind in der Praxis keine Seltenheit. Die Haustechnik-typische Grenze von 50 Jahren für einen hygienisch und technisch einwandfreien Betrieb ist also gewissermaßen gängiger Standard. Dass Kupferwerkstoffe zudem standardisiert sind, hat für Bauherren und Hausbesitzer klare Vorteile. Sie können sich unabhängig vom Hersteller auf eine gleichbleibend hohe Qualität verlassen und sicher sein, dass jeder Installateur Wartungsarbeiten, Reparaturen oder Erweiterungen in ihrem Haus durchführen kann.

Trinkwasserrohre und Installationselemente aus Kupfer sind streng geprüft und erfüllen alle Anforderungen an eine hohe Trinkwasserqualität.
Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut/shutterstock

Deckschichtbildung in der Trinkwasserleitung: Schutz vor Korrosion

Trinkwasser enthält Sauerstoff, der mit Kupfer reagiert. Dadurch bildet sich im Innern von Kupferleitungen eine Oxidschicht. Sie stellt jedoch keine Gefahr für die Trinkwasserqualität dar, im Gegenteil, sie schützt sogar. Diese Schutzschicht bewahrt das Rohr vor Korrosion. Auch dadurch können sich Hausbesitzer beim Einsatz von Kupferrohren langfristig auf ein zuverlässig funktionierendes Trinkwassersystem mit sicherer Hygiene verlassen. Das Naturprodukt Kupfer gibt zudem auch keine unerwünschten Chemikalien ins Wasser ab oder lässt Gerüche ins Wasser diffundieren.

Wer Kupferrohre in der Trinkwasserinstallation einsetzt, kann sich auf hygienisch einwandfreies Wasser verlassen.
Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut

 

Quelle: djd/Deutsches Kupferinstitut

 

Print Friendly, PDF & Email
ArmaturenDeutsches Kupferinstitut
Share

Armaturen  / Neuheiten & Trends  / Tipps & Planung  / Wasser Marsch

You might also like

Die neue Welt der Armaturen
29. September 2020
Auf das Finish kommt es an!
20. April 2020
Gefilterter Wassergenuss für Büroküchen
20. Februar 2020
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Beitrag des Monats

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • BORA SPEZIAL

    Anzeige
  • SMEG SPEZIAL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • GRUNDIG SPEZIAL

    Anzeige
  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)




@kuechenjournal
  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Das sind die Pantonefarben des Jahres 2021
    • Die perfekte WG Küche einrichten
    • Lüftung in modernen Küchen: Diese Möglichkeiten gibt es
    • Neue Induktionskochfelder
    • Edelstahlspüle im Fokus
    • Durchdachte Mini-Küchen
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2020