• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Arbeitsplatten im Vergleich
    • Wasser- und Energieeffizienz in der Küche
    • Leidenschaft für das Handgefertigte
    • Softe Töne: Grün und Blau
    • Gefrierschrank vs. Gefriertruhe
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Stilvoll in Szene gesetzt

13. April 2023

Fast jeder kennt das: Man bekommt zu verschiedenen Anlässen eine Flasche Wein, Gin oder andere alkoholische Getränke geschenkt und bald steht man vor dem Dilemma, wohin mit all diesen Flaschen. Eine Möglichkeit wäre, sie einfach ins Regal zu stellen – aber das ist weder besonders elegant noch sehr praktisch.

Dekorativ und praktisch zu gleich ist ein hübscher Barwagen. Foto: Adam Wilson by unsplash

 


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Tipps zur Organisation von Alkohol in der Küche
  • Whisky, Wein und Co.: Die richtige Sortierung der Alkoholsammlung
  • Platzsparend und praktisch: Tipps zur effektiven Lagerung von Alkohol
  • Design meets Funktion: Wie man die Alkoholsammlung stilvoll präsentiert

 


 

 

Tipps zur Organisation von Alkohol in der Küche

Es gibt einige bewährte Methoden, um Alkohol in der Küche richtig zu organisieren. Dazu gehört, die Flaschen nach Art, Herkunft oder Geschmack zu sortieren und auf praktische und platzsparende Weise zu lagern. Mit ein wenig Planung und Kreativität kann man eine ansprechende und gut organisierte Alkoholsammlung in der Küche schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist.

 

 

 

Whisky, Wein und Co.: Die richtige Sortierung der Alkoholsammlung

Eine gut sortierte Alkoholsammlung in der Küche kann nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst praktisch sein. Eine sorgfältige Sortierung erleichtert die Suche nach dem passenden Getränk und spart Zeit und Nerven. Bei einer umfangreichen Whisky-Sammlung beispielsweise ist eine sinnvolle Ordnung hilfreich.

Beim Sortieren von Alkohol in der Küche ist es ratsam, eine Kombination aus verschiedenen Faktoren zu berücksichtigen. Die einfachstes Möglichkeit ist die Sortierung nach Art des Alkohols, wie zum Beispiel nach Whisky, Wein oder Gin. Diese Methode erleichtert die Suche nach einem bestimmten Getränk und ist eine gute Möglichkeit, eine schnelle Übersicht über die Sammlung zu bekommen.

Doch was macht man, wenn man eine Vorliebe für ein Getränk hat und entsprechend viele Flaschen davon aufbewahrt? Dann wird es schnell unübersichtlich. Hier bietet sich eine Sortierung nach Herkunft oder Region an. Auch eine Möglichkeit ist es das Getränk nach verschiedenen Geschmacksrichtungen zu ordnen. Wenn man zum Beispiel eine Vorliebe für rauchige Whiskys hat, kann man diese separat lagern um schneller darauf zugreifen zu können. Gleichzeitig kann man auch seine Gäste besser bedienen, indem man verschiedene Geschmacksrichtungen anbietet und so für jeden Geschmack etwas bereithält. Eine weiter Option ist eine Sortierung nach dem Alter des Getränks. So kann man ältere Whiskys von jüngeren trennen und gezielt auswählen, welches Getränk man zu welchem Anlass trinken möchte.

Beim Kauf von Whisky sollte man auch darauf achten, dass man eine gute Mischung aus verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen hat, um eine abwechslungsreiche Sammlung zu haben – ein Highlight für jeden Whisky-Liebhaber.

Um Alkohol in der Küche aufzubewahren gibt es viele Möglichkeiten. Foto: Noah Pederson by unsplash

 

Platzsparend und praktisch: Tipps zur effektiven Lagerung von Alkohol

Eine Möglichkeit zur effektiven Lagerung von Alkohol in der Küche ist die Nutzung von Regalen. Es gibt eine Vielzahl von Regalsystemen, die speziell für die Aufbewahrung von Alkohol entwickelt wurden. Sie können an der Wand oder auf dem Boden befestigt werden und bieten eine platzsparende Möglichkeit, um Alkoholflaschen sicher und praktisch zu verstauen. Sie sind oft in ungewöhnlichen Formen oder Materialien erhältlich und können ein echter Hingucker in der Küche oder dem Esszimmer sein.

Eine weitere Möglichkeit zur effektiven Lagerung von Alkohol ist die Verwendung eines Barwagens oder eines einfachen Servierwagens. Diese sind mobil und können leicht bewegt werden. Sie bieten eine platzsparende Möglichkeit, um Alkoholflaschen aufzubewahren und können auch als Bar-Setup verwendet werden, um Getränke direkt in der Küche, am Esstisch oder im Sommer auf der Terrasse zu mixen.

Natürlich kann man auch auf Schubladen zurückgreifen, um Flaschen aufzubewahren. Schubladen können speziell für Flaschen konzipiert sein und bieten eine praktische und platzsparende Möglichkeit, um Alkohol oder andere Getränke aufzubewahren.

 

 

 

Design meets Funktion: Wie man die Alkoholsammlung stilvoll präsentiert

Eine schöne Möglichkeit zur stilvollen Präsentation der Flaschensammlung in der Küche oder am Essplatz ist die Verwendung von Glasvitrinen. Diese bieten eine praktische Möglichkeit, um Alkoholflaschen und die passenden Gläser sicher aufzubewahren und gleichzeitig optisch ansprechend zu präsentieren. Vitrinen und Schränke mit Beleuchtung sind besonders hübsch und tragen besonders abends zu einer gemütlichen Atmosphäre bei.

Bei der Lagerung von Alkohol sollte man auch darauf achten, dass die Flaschen sicher aufbewahrt werden, um einerseits Schäden oder Unfälle zu vermeiden und andererseits den Zugriff von Kindern zu verhindern.

 

 

AufbewahrungOrdnungssystem
Share

Neuheiten & Trends  / Trends & Lifestyle

You might also like

Zeit für Ordnung in der Küche
17. Januar 2023
Endlich eine aufgeräumte Küche
18. Juli 2021
Clevere Organisationssysteme für die Küche
30. Mai 2019
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Anzeige
  • IM SCHAUFENSTER

    Handgefertigte Dunstabzugshauben
  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Arbeitsplatten im Vergleich
    • Wasser- und Energieeffizienz in der Küche
    • Leidenschaft für das Handgefertigte
    • Softe Töne: Grün und Blau
    • Gefrierschrank vs. Gefriertruhe
    • Trinkwassersysteme für Küchenarmaturen
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023