• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Moderne Wandverkleidungen, statt streichen

15. Juni 2022

Bei der Küchengestaltung oder Küchenrenovierung geht es meist sehr traditionell zu. Die Wahl fällt auf Fliesen, Laminat, Stein oder Vinyl für den Boden, einen Fliesenspiegel als Spritzschutz hinter den Küchenmöbeln und die restlichen Wände werden gestrichen. Doch hier gibt es auch dekorative Alternativen in vielen Farben für mehr Abwechslung.

Schön rustikal kommt diese Wandverkleidung in Steinoptik daher. Foto: Gareth Hubbard on Unsplash

 


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Moderne Küchenwände
  • Es muss nicht immer zweidimensional sein
  • Holz: einzigartig, nachhaltig und vielseitig
  • Mehr zur Küchengestaltung mit Wandverkleidungen
  • Checkliste: Wie wird eine Wandverkleidung montiert?
  • Fazit zu Wandverkleidungen als Alternative zum Streichen bei der Küchengestaltung

 


 

Moderne Küchenwände

Die Küchenwand hinter Arbeitsplatte, Herd oder Spüle benötigt einen Spritzschutz. Eine gestrichene Wand ist zu anfällig für Spritzer und Verschmutzungen beziehungsweise lässt sie sich zu schlecht davon reinigen. Deswegen wird normalerweise bei jedem Neu- oder Umbau hier eine Schutzschicht eingeplant. Standard war deswegen jahrzehntelang ein sogenannter Fliesenspiegel. Die jeweilige Fliesenwahl kann dabei einen Kontrast zur Küchenfarbe und dem Bodenbelag schaffen oder sie setzt den Bodenbelag mit identischen Fliesen fort. Diese Einheit funktioniert auch mit modernen Vinylbelägen. Sie lassen sich sowohl auf dem Boden als auch an der Wand verwenden. Eine andere Gestaltungsalternative für Küchenwände bietet Glas – unterschiedlich eingefärbt oder auch satiniert.

 

Es muss nicht immer zweidimensional sein

Das zeigt das Holzfachzentrum casando eindrucksvoll mit modernen und hochwertigen Wandverkleidungen in Holzoptik oder Steinoptik in 3D. Schon oft wurde versucht, solche Wände und ihren faszinierenden Effekt mit Fototapeten zu imitieren. Der Händler formt sie mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Holzbearbeitung aus Echtholz und anderen Materialien in 3D zum Anfassen. Diese Wandpaneele wirken faszinierend echt, als wäre hier tatsächlich eine ganze Wand aus Holzblöcken oder -stücken beziehungsweise Steinen aufgeschichtet. Diese Paneele geben in der Küche, aber auch in allen anderen Räumen im Haus eine abwechslungsreiche, beeindruckende Alternative für die Wandgestaltung an die Hand.

Zu den Fronten in Holzoptik harmoniert die Wandverkleidung in Steinoptik. Foto: sferrario1968 on pixabay

 

Holz: einzigartig, nachhaltig und vielseitig

Holz als Baustoff außen wie innen zeigt eine Reihe von Vorteilen:

• Vielseitigkeit: Echtholz kann viele verschiedene Farben annehmen und so jeden Geschmack treffen oder sich der weiteren Raumgestaltung anpassen.

• Einzigartigkeit: Kein Stück Holz gleicht in seiner Beschaffenheit und Maserung einem anderen.

• Nachhaltigkeit: Echtholz-Wandpaneele entstehen alle aus nachhaltig gewachsenen Hölzern. Ihre Verarbeitung erfolgt mit erneuerbaren Energien und eines Tages sind sie recycelbar und damit absolut umweltfreundlich.

• Gesundheit: In Innenräumen helfen Hölzer bei der Regulierung eines gesunden Raumklimas. Holz entzieht der Raumluft an einigen Tagen überschüssige Feuchtigkeit und gibt sie später wieder ab, wenn die Raumluft sehr trocken ist.

 

Mehr zur Küchengestaltung mit Wandverkleidungen

Welche Aspekte sollte man bei der Auswahl der passenden Wandverkleidung beachten?

Eine Wandverkleidung muss immer für den Bereich geeignet sein, in dem sie angebracht werden soll. Für Wohnräume oder auch eine Küche gibt es dabei keine besonderen Anforderungen an das Material der Verkleidung. Anders sieht das bei Feuchträumen oder im Außenbereich aus. Hier müssen Material oder auch Materialverbindungen unbedingt ein Eindringen von Feuchtigkeit oder Nässe verhindern. Ansonsten nimmt das Material Schaden oder es entsteht Schimmel hinter der Verkleidung.

 

 

Checkliste: Wie wird eine Wandverkleidung montiert?
1. Untergrund kontrollieren: Der Untergrund muss plan sein. Mörtelreste abklopfen und gegebenenfalls Löcher verputzen.

2. Unterkonstruktion anbringen: Bei waagerechter Verlegung ist eine senkrechte Unterkonstruktion mit einem Lattenabstand von höchstens 60 Zentimetern erforderlich. Für eine senkrechte Verlegung muss die Anbringung der Unterkonstruktion waagerecht erfolgen.

3. Optionale Dämmschicht: Die Wandverkleidung kann mit Dämmstoffen zwischen den Latten ergänzt werden.

4. In Feuchträumen Dampfbremse nicht vergessen: Diese Folien werden über Dämmung und Lattung angebracht und verhindern in Feuchträumen Kondenswasser- und Schimmelbildung in der Dämmung an der kühleren Wand.

5. Wandverkleidung direkt verkleben: Wandverkleidungen können direkt auf die Wand geklebt werden.

 

 

Fazit zu Wandverkleidungen als Alternative zum Streichen bei der Küchengestaltung

Eine Küchenrückwand muss nicht immer gestrichen werden und Fliesen als Alternative erzielen meist eher eine sterile Wirkung. In der Küche soll es aber behaglich und wohnlich zugehen. Dieses Ambiente schaffen hochwertige, moderne Wandverkleidungen. Sie bringen Holz oder Stein in vielen verschiedenen Farben und Optiken in die Küche und machen jede Küchenwand oder auch Wände in anderen Räumen zum Hingucker. Außerdem sind die Verkleidungen leicht zu montieren. Hier brauchen selbst handwerkliche Laien keine Hilfe von Handwerkerprofis. Das spart am Ende auch einige Kosten bei der Küchenrenovierung.

Weitere Ideen zu Küchenrückwänden finden Sie in unserem Artikel: 13 Alternativen zum Fliesenspiegel

 

 

Print Friendly, PDF & Email
KüchenrückwandNischenrückwandWandgestaltung
Share

Neuheiten & Trends  / Wand & Boden

You might also like

Küchenboden: Darauf stehen wir jetzt!
25. Oktober 2022
6 Highlights für Boden & Wand

20. April 2022
Welche Bilder für die Küche?
8. Dezember 2021
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKEN IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKEN IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)




@kuechenjournal
  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
    • 10 richtig spannende Küchenneuheiten
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023