
Das neue Backofen-Sortiment von Küppersbusch zeichnet sich durch Individualität, intuitive Bedienführung und funktionelle Technik aus. Foto: Küppersbusch
Ab sofort können Küppersbusch Kunden nicht nur das Design ihrer Einbaugeräte individualisieren; sie können auch bei den Ausstattungsvarianten komplett frei wählen und Geräte aus den unterschiedlichen Produktwelten Comfort+, Premium+ und Profession+ kombinieren. Ermöglicht wird dies durch die neue Backofen-Plattform von Küppersbusch: Bei der Entwicklung der Geräte wurden sowohl Blenden als auch Griffe der 60 cm und 45 cm hohen Modelle so gestaltet, dass immer ein konsequent einheitliches Design gewährleistet ist, selbst wenn man einen Backofen aus dem Profession+ Segment mit einem Mikrowellen Einstiegsmodell aus dem Comfort+ Segment kombiniert. Dabei unterscheiden sich die drei Produktwelten vor allem durch die Ausstattung sowie die Bedienkonzepte: Die Einstiegsmodelle der Comfort+ Serie zeichnen sich durch einfache Handhabung und funktionelle Klarheit aus. Premium+ Geräte passen mit ihren raffinierten technischen Details und Ausstattungsmerkmalen perfekt in die gehobene Küche und die Geräte der Profession+ Produktwelt genügen durch eine Vielzahl an Innovationen und Produkteigenschaften aus dem professionellen Kochbereich selbst höchsten Ansprüchen.

Mix and match: Ab sofort können bei Küppersbusch auch Geräte aus verschiedenen Produktwelten miteinander kombiniert werden. Die durchgängige Gestaltung des Blenden- und Griffdesigns macht es möglich. Im Bild: Backofen aus dem Profession+
Segment, Kompaktgeräte aus dem Premium+ Segment. Foto: Küppersbusch
Neue Funktionalität
Die neue Funktionalität der Küppersbusch Backöfen geht auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers ein: Diejenigen, die „klassisch“ vorgehen, wählen zwischen einer der zahlreichen Backofenfunktionen (wie zum Beispiel Ober- und Unterhitze oder Heißluft) und wählen Temperatur und Zeit selbst. Alternativ lassen sich auch Spezialfunktionen wie Fermentieren und Regenerieren oder Automatik- programme auswählen. Bei den bis zu 100 Automatikprogrammen entscheidet der Nutzer zwischen Teigwaren, Fisch, Fleisch, Gemüse und Dessert. Anschließend gibt er das Gewicht und die gewünschte Garstufe ein. Der Backofen bestimmt dann die passende Funktion und Zeit und garantiert damit perfekte Ergebnisse. Küppersbusch Backöfen passen sich individuell den Kochgewohnheiten des Nutzers an: Lieblingsfunktion, -programme und -rezepte lassen sich im Favoriten- Ordner speichern und erlauben einen Schnellzugriff über den Home- Screen.
Smart Cooking mit K-Connect
Die Backöfen der Profession+ Serie sind WiFi-fähig und können mit der K-Connect App aus der Ferne gesteuert werden. Die App bietet aber noch weitere, spannende Möglichkeiten: Über die Suchfunktion

Intuitiv und funktionell. Durch die neue Menüstruktur wird die Bedienungsanleitung überflüssig. Foto: Küppersbusch
gelangt der Nutzer zu einer großen Auswahl an Rezepten, die er bequem an den Backofen senden kann. Die Programmeinstellungen werden mitgeliefert und können per Fingertipp an das Gerät geschickt werden.
Intuitive Bedienführung
In allen Serien gibt es bei Küppersbusch Backöfen TFT-Farb- Displays.Ein besonderes Augenmerk wurde auf die intuitive Bediensteuerung gelegt. So hat Küppersbusch eine Symbolik gewählt, die der Nutzer bereits von anderen Anwendungen kennt (so steht der Stern beispielsweise als Symbol für „Favoriten“). Die übersichtliche Menüstruktur erleichtert zudem die Handhabung der Geräte. Ein weiteres Plus: Die hochauflösenden Displays bieten aus allen Blickwinkeln perfekte Lesbarkeit – unabhängig von der Einbausituation.
Saubere Sache: Der ökotherm®-Backofen-Katalysator
Der einzigartige ökotherm®-Backofen-Katalysatorsorgt schon während des Garvorgangs für Sauberkeit. Back- und Bratgerüche in der Küche gehören derVergangenheit an. Zentrales Element ist das Lüfterrad: Es sorgt für eine optimale Luftzirkulationund Wärmeverteilung innerhalb des Backofens und gewährleistet dadurchdas perfekte Garen auf mehreren Ebenen – ohne dass Geschmack oderGeruch von einem Gargut zum anderen übertragen wird. Dieser Vorgang setzt Energie frei, die in den Backofen zurückgeleitet und dort zum Backen und Braten genutzt wird. Das spart nicht nur Energie, sondern sorgt auch dafür, dass die Luft in der Küche spürbar frischer und weniger von Fett belastet ist. Speziell für offene Wohnküchen ein wichtiges Argument.
XXLGarraum
Viel Platz zum Backen und Braten über fünf Ebenen bietet der XXL Garraum: Er hat ein Volumen von 70 Litern. Praktisch: Die Backbleche der 60 cm Backöfen passen auch in die 45 cm Backöfen und Dampfgargeräte.