Reinweiß, Betonweiß, Elfenbein, Creme oder lichtes Grau: Helle Küchen liegen im Dauer-Trend. Der zeitlose Klassiker Weiß steht einer modernen Küche mit einer schimmernden Hochglanzfront ebenso gut zu Gesicht wie einer rustikalen Küche im Landhausstil. Weiß bringt Helligkeit und Licht ins Zimmer und lässt speziell kleine Räume größer wirken. Aktuell angesagte Optiken in Betonweiß wiederum zaubern dank ihrer besonderen Struktur einen loftartigen Charakter. Doch das sind nicht die einzigen Gründe, warum Küchenfronten und Kochinseln so häufig in eleganten Weißtönen erstrahlen.

Helle Küchen liegen im Dauertrend: Aktuell besonders beliebt sind Küchenfronten in Betonweiß. Durch die Betonoptik erhält die Küche einen loftartigen-Charakter. Foto: djd/KüchenTreff

Mit einzelnen pastellfarbenen Schrank- und Schubladentüren lassen sich individuelle Akzente setzen. Foto: djd/KüchenTreff
Individuelle Akzente schaffen
„Käufer schätzen vor allem die freundliche Ausstrahlung und Wandelbarkeit heller Küchen“, weiß Marko Steinmeier, Chefeinkäufer der Einkaufsgemeinschaft KüchenTreff. Mit kontrastreichen Arbeitsplatten in Holz oder Metalloptik, einzelnen pastellfarbenen Schrank- und Schubladentüren oder bunten Nischenverkleidungen etwa könne man in einer hellen Küche individuelle Akzente setzen. Möbel und Materialien in anderen Farben und Texturen können ganz einfach hinzugefügt werden und somit die Farbwelt erweitern. Für Liebhaber starker Kontraste könnte beispielsweise die Farbkombination Weiß-Schwarz das Richtige sein, edel wirken Kombinationen mit Blau-, Grau- oder Brauntönen. Bei einer eingehenden Beratung und einem Vor-Ort-Termin lassen sich entsprechende Möglichkeiten ausloten.

Helle Küchen sind zeitlos und lassen sich durch kleine Umbaumaßnahmen auch nach ein paar Jahren wieder auffrischen – etwa durch neue Lampen oder einen Wechsel der Nischenverkleidung. Foto: djd/KüchenTreff

Eine dunkle Arbeitsplatte in Holzoptik bildet einen schönen Kontrast zur Farbe Weiß. Foto: djd/KüchenTreff
Schnell ein neuer Look für die Küche
„Nach ein paar Jahren kann man seine Küche problemlos durch kleine Maßnahmen auffrischen“, so Steinmeier. Oft genügen schon eine andere Farbe für die Wand, eine andere Nischenverkleidung oder auch neue farbige Accessoires wie Küchentextilien, Vasen, Kräutertöpfe oder Lampenschirme. So bekommt die Küche schnell einen neuen Look. In der Pflegeleichtigkeit steht die Farbe Weiß ihren farbigen Konkurrenten im Übrigen in nichts nach.
Quelle: djd/KüchenTreff GmbH & Co. KG

Käufer schätzen vor allem die freundliche Ausstrahlung und Wandelbarkeit heller Küchen. Foto: djd/KüchenTreff

Weiß steht einer modernen Küche mit einer schimmernden Hochglanzfront ebenso gut zu Gesicht wie einer rustikalen Küche im Landhausstil. Foto: djd/KüchenTreff GmbH & Co. KG