• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Neue Spülbecken für den Abwasch
    • Hingucker: handgemachte Lederschürzen
    • Ostern zieht in der Küche ein
    • Die richtige Beleuchtung der Küche
    • Küchengestaltung mit OSB-Platten
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Küchenstil mit Flair – Paris, mon amour!

6. August 2022

Die französische Einrichtung zeichnet sich durch die Liebe zum Detail aus. Gerne darf es ein wenig verschnörkelt sein. Die richtige Grundlage für den Pariser Stil ist eine Altbauwohnung. Denn hohe Decken, Flügeltüren, Stuck und Kassetten-Verkleidungen repräsentieren die französische Verspieltheit. Aber mit ein paar Tricks kann man die Elemente auch in modernen Häusern ganz leicht nachmachen. Schön ist ein romantischer Ofen. Insgesamt ist das Ambiente in einer Großstadt wie Paris kühler und aufgeräumter als auf dem Land. Wichtig ist, dass das Ambiente ein wenig Nostalgie verströmt und nicht zu perfekt wirkt. Das Motto ist: Es sollte lässig, doch niemals nachlässig aussehen. Wir haben die wichtigsten Einrichtungs-Ideen für eine Küche im Look der französischen Metropole zusammengestellt.

Es müssen nicht immer weiße Fronten sein, die blauen matchen super zum Frankreich-Trend. Ein Blickfang sind die goldfarbenen Griffe, das Fischgrätenparkett und die Arbeitsplatte aus dunklem Marmor. Von Bungalow.

 


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • 1. Ein Hauch Barock
  • 2. Farben: Soft nicht knallig
  • 3. Metallisch in allen Nuancen
  • 4. Fischgrät an Wand und Boden
  • 5. Marmor als Hingucker
  • 6. Samt und Velours passen zum Stil
  • 7. Bistro-Stühle, altbewährte Klassiker
  • 8. Vintage-Möbel dazu kombinieren
  • 9. Luftige Vorhänge
  • 10. Muster eher dezent
  • 11. Blumenarrangements sorgen für Frische
  • 12. Bilder prägen
  • 13. Lampen mit Charakter
  • 14. Must-haves
  • 15. Runde Formen
  • 16. Mit Geschichte

 


 

 

1. Ein Hauch Barock

Die Betonung liegt hier auch wirklich auf dem „Hauch“. Denn es darf nicht überladen aussehen, das nimmt dem Raum die Modernität. Der Retro-Trend geht zurück auf die Barockzeit Ende des 16. Jahrhunderts. Dazu gehören Vertäfelungen, abgerundete Formen und dezente Verzierungen und Ornamente. Die Farbwelt besteht aus viel Weiß und Gold.

Die wunderbare Vertäfelung bietet sogar Platz für Kochbücher. Ein Hingucker ist der Vintage-Tisch. Alles von Bloomingville.

 

2. Farben: Soft nicht knallig

Weniger ist mehr. Knallige Farben wird man nicht finden. Luftig leichtes Weiß und Beige dominieren. Etwas Rosa passt dazu oder helles Gelb. Auch ein Vintage-Grün ist hübsch. Grau und Schwarz lassen sich ebenso dazu kombinieren, wenn es eine etwas schwerere Optik haben soll. Bei den Knallfarben bildet kräftiges Blau eine Ausnahme, dieser Ton findet sich hin und wieder als Akzent.

Fast schon wie aus Südfrankreich wirkt das gemusterte Geschirr von Bungalow.

 

 

3. Metallisch in allen Nuancen

In der Barockzeit war es hauptsächlich Gold, das im Vordergrund stand. Bei der modernen Interpretation des Stils darf es Gold sein, aber auch Messing und Kupfer. Diese Materialien müssen nicht glänzen, sie können genauso gut matt daherkommen, das wirkt besonders edel. Ideal ist eine Armatur in diesen Tönen, Griffe oder ein hübscher Bilderrahmen oder Kerzenständer. 

Richtig modern ist die Gestaltung ohne Oberschränke. Ins Auge fällt sofort der goldfarbene Wasserhahn. Er sorgt optisch für Gemütlichkeit. Küchenmöbel von Helsingö.

 

4. Fischgrät an Wand und Boden

Es ist wieder sehr in Mode und harmoniert toll: Parkett mit Fischgrätenmuster. Das sieht gepflegt aus und ist zeitlos. Besonders dekorativ ist es, wenn der Boden schon etwas Patina hat. Übrigens passen auch die typischen Metro-Fliesen in die Küche und generell eher kleinformatige Fliesen. 

Ein Eyecatcher sind die im Fischgrätenmuster gelegten Metro-Fliesen von Little Greene. Super edel!

 

5. Marmor als Hingucker

Das luxuriöse Material erscheint perfekt zum französischen Großstadt Trend. Marmor ist antik und zeitgemäß zugleich. Es lässt sich als Arbeitsplatte, Wandgestaltung oder einfach nur bei Details einsetzen.

Marmor wurde als Nischenrückwand gewählt. So entsteht insgesamt ein eleganter Gesamteindruck. Hübsch sind die Lampen mit Pliséefalten. Zubehör erhältlich über Dunelm.

 

6. Samt und Velours passen zum Stil

In der Küche finden sich generell nicht viele Stoffe. Sollten Sie aber Kissen wählen oder doch einen Sessel ins Esszimmer stellen wollen, liegen Sie mit samtigen Stoffen genau richtig. Sie wirken wertig und sind noch dazu gemütlich.

 

7. Bistro-Stühle, altbewährte Klassiker

Der berühmteste Stuhl von Thonet, die Nr. 214 ist ein klassischer Bistro-Stuhl. Es gibt auch andere Stühle, die ähnlich aussehen und sich gut am Esstisch machen.

Bistrostühle sind nicht nur bequem, sie haben auch ein super Auftreten und prägen den Look.

 

8. Vintage-Möbel dazu kombinieren

Je individueller, desto besser. Stöbern Sie auf Flohmärkten oder bei ebay. Egal ob ein antikes Regal, eine Vintage-Vitrine oder alte Küchenstühle.

So ein Tisch schreibt viele Geschichten. Denn hier kann man sich nur wohlfühlen und gemütliche Stunden mit Freunden und der Familie verbringen. Wandfarbe von Elle Decoration by Crown.

 

9. Luftige Vorhänge

Viele verzichten in der Küche auf Fensterdeko. Gerade in der offenen Wohnküche passen leichte Baumwoll-Vorhänge gut. Wichtig ist, dass sie bis zum Boden reichen und in dezenten Farben gehalten sind, am besten in Weiß, Beige- oder hellen Brauntönen.

 

10. Muster eher dezent

Wild gemusterte Stoffe oder Teppiche findet man beim typischen Pariser Chic nicht. Denn dazu harmonieren nur dezente Muster, wie zum Beispiel leichte, verwaschene Ornamente. Auch blumige Tapeten oder Kissen sind erlaubt.

Die romantische Tapete aus der Kollektion „Posy“ von Eijffinger hat Blumen zum Thema und bringt jeden Raum zum Strahlen.
Leicht wirkt das Ensemble aus Tisch, Lampe und Vertäfelung. Schön ist das dezente Muster des Teppichs. Alles von Musterring.

 

 

11. Blumenarrangements sorgen für Frische

Die Natur spielt eine große Rolle. Typisch für Paris sind frische Rosen in Rosa oder Weiß. Auch üppige Blumenarrangements, gerne aus lässigen Wiesenblumen, sind beliebt. Generell dürfen Blumen in keiner Küche fehlen. Am besten aufgehoben sind sie in einer großen Glasvase oder einer weißen Porzellanvase mit Reliefmuster. Für Lebendigkeit sorgt frisches Obst, das ansehnlich in eine große weiße Schale gelegt wird.

Üppig dekoriert ist alles und es harmoniert jedes Detail: der karierte Bodenbelag, das stilvolle Kunstwerk, die Wandgestaltung und vor allem die Vase mit den zauberhaften Blumen. Wandfarbe von Annie Sloan.

 

12. Bilder prägen

Kunst ist in Frankreich wichtig und damit ist nicht nur die Mona Lisa im Pariser Louvre gemeint. Drucke oder auch Schwarz-Weiß-Fotografien passen in die Küche. Idealerweise stecken sie in schlichten schwarzen Rahmen oder in goldfarbenen Rahmen mit antikem Touch. Das Motiv kann der Eifelturm sein oder ein Bistrotisch in einem typischen französischen Café.

 

13. Lampen mit Charakter

Auffällig über dem Esstisch ist ein opulenter Lüster. Er fängt das Licht ein und lässt jeden Raum größer wirken. Inzwischen gibt es günstige Varianten und Designerlampen, wie zum Beispiel längliche Kronleuchter. Auch große runde Glasleuchten sind passend, genauso wie verspielte Bistroleuchten aus weißem Glas.

Die Retro-Leuchten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sie lassen sich toll miteinander kombinieren und machen richtig was her. Hängeleuchte „Greta“ von Strömshaga, erhältlich über Car Möbel.

 

14. Must-haves

Dicke weiße Kerzen, die in einer Gruppe auf dem Tisch stehen, sind ein ideales Accessoire. Gerne zieren die gedeckte Tafel auch fünfarmige Kerzenleuchter, die ebenfalls an die Barockzeit erinnern. Sie sind ein echter Klassiker.

 

15. Runde Formen

Auch wenn die Form der Küche eckig ist, lässt sich doch wunderbar ein runder Esstisch dazu kombinieren. Das ist sehr gesellig, angesagt und entspricht noch dazu dem französischen Look.

 

16. Mit Geschichte

Es sollte nichts von der Stange sein, denn Gegenstände mit Geschichte sind charakteristisch für den französischen Stil. Das kann Geschirr vom Flohmarkt sein, wild zusammengestellte Einzelstücke, zum Beispiel Teller und Schüsseln. Außergewöhnliche Schalen und Vasen sind toll. Die Farben sind hell, erlaubt ist auch Blau als Akzentfarbe.

Besonderen Charme verströmt der Keramikteller von Bloomingville. 
So zauberhaft sehen die verschiedenen Teller aus, die im Regal arrangiert wurden. Jeder sieht aus, als ob er eine ganz eigene Geschichte hätte. Alles von Bungalow.

 

 

KüchentrendsLifestyle
Share

Neuheiten & Trends  / Trends & Lifestyle

You might also like

Küchengestaltung mit OSB-Platten
13. März 2023
Get the look! Von Farmhouse bis edel
23. Februar 2023
Valentine’s Day: Love is in the air
14. Februar 2023
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Mitmachen auf FB & Instagram

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKEN IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKEN IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Neue Spülbecken für den Abwasch
    • Hingucker: handgemachte Lederschürzen
    • Ostern zieht in der Küche ein
    • Die richtige Beleuchtung der Küche
    • Küchengestaltung mit OSB-Platten
    • Wie Sie eine altersgerechte Küche planen
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023