• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Spezial
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Grundig: Für das ganze Zuhause
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Weinkühlschrank sind en vogue
    • Die perfekte Pflanze für jedes Zimmer
    • Strandvilla mit Traumküche
    • Armaturen mit Hingucker-Effekt
    • Vinylböden: Richtige Verlegung und Vorteile
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Franke Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Spezial
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Grundig: Für das ganze Zuhause
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Küchenkauf fürs Mietobjekt

19. August 2020

Über fünfzig Jahre lang lebte Margret gemeinsam mit ihrem Ehemann in einem kleinen Bungalow in Flittard – einem Kölner Vorort im rechtsrheinischen Norden, der sich trotz direkter Großstadtnähe seinen dörflichen Charakter bewahrt hat. Die Küche wie auch viele weitere Möbelstücke stammten noch aus der Zeit des Hausbaus und waren seitdem nie erneuert worden. Nach dem Tod des Ehemannes unterstützte ihre Nichte Martina Weiss Margret tatkräftig, bis diese im Alter von 89 Jahren schließlich den Weg in eine Pflegeeinrichtung wählte.

Hell und freundlich ist die neue Küche. Foto: Küchen Journal

 

Pflegekostenfinanzierung mit Hilfe des Eigenheims

Nachdem die Entscheidung zum Umzug gefallen war, stand die Familie vor der Frage, wie sich die Finanzierungslücke zwischen Pflegekosten und Rente am sinnvollsten schließen ließe. Die Option, das Eigenheim im Ist-Zustand zu verkaufen, versprach ein schnelles Geldpolster, doch würde dieses Monat für Monat mit jeder Zuzahlung zur Pflege schrumpfen. Eine Alternative stellte die vollständige Renovierung des Objekts zur kurzfristigen Vermietung an Messegäste oder Angestellte der Firma Bayer dar. Das Werksgelände des Dax-Unternehmens liegt gerade einmal fünf Fahrradminuten entfernt – also optimale Standortbedingungen für vorübergehend in Leverkusen stationierte Mitarbeiter.

Zwar entstehen bei dieser Variante erst einmal Zusatzkosten für die Renovierung und den Küchenkauf, doch am Ende sichern die laufenden Einnahmen die Pflegefinanzierung – bei gleichzeitiger Steigerung des Immobilienwerts aufgrund der Modernisierung. Ein weiterer Pluspunkt, der auch bei der Küchenplanung Berücksichtigung fand, ist die Flexibilität. Bei kurzlaufenden Mietverträgen besteht jederzeit die Möglichkeit eines spontanen Verkaufs, was bei langfristig vermieteten Objekten nur schwer realisierbar ist.

Martina Weiss in der neuen Küche. Foto: Küchen Journal

 

Handwerkerkoordination und Küchenplanung

In der Umsetzungsphase plante Nichte Martina Weiss die Anordnung der neuen Küchenelemente und leitete die Renovierungsarbeiten. Diese gestalteten sich aufwendiger als gedacht – nicht zuletzt durch den Ausbruch des Corona-Virus, der den ohnehin schon bestehenden Handwerkermangel zusätzlich verschärfte. Die Koordination der für die Küchensanierung nötigen Gewerke Trockenbau, Fliesenverlegung sowie Elektroarbeiten kosteten Zeit und Nerven. „Auch wenn meiner Tante die neue Küche sehr gefällt, bin ich im Nachhinein froh, dass sie sich dagegen entschieden hatte, während sie dort noch wohnte“, resümiert Frau Weiss. „An der Handwerkerphase mit all dem Dreck und der langen Bauzeit wäre sie wahrscheinlich verzweifelt.

Trotz der Umstände blieb die Hoffnung, dass zumindest der Küchenkauf plus Einbau mit einem reibungslosen Ablauf punkten könne – sie wurde nicht enttäuscht. Nach dem Besuch einiger Küchenstudios, landete Frau Weiss schließlich bei der Porta Küchenwelt. Sie hatte bereits genaue Vorstellungen des zukünftigen Küchenbereichs, erwartungsgemäß unkompliziert verlief die Bestellung. Auch die Lieferung und Aufstellung durch die Mitarbeiter vor Ort ging vorbildlich vonstatten. Hand in Hand arbeitend und mit in den LKW integrierter Werkstatt bestens ausgerüstet, erfolgte der Einbau in nur wenigen Stunden.

Eine Spüle unter dem Fenster ist immer eine gute Idee. Foto: Küchen Journal

 

Die neue Küche: schick und funktional

Helle Farben waren für Martina Weiss ein Muss, da die Nordausrichtung des Küchenzimmers den Tageslichteinfall einschränkte. Große Fenster tragen bei solch baulichen Gegebenheiten ebenfalls zu einem freundlichen Ambiente bei – insbesondere, wenn das Spülbecken direkt darunter seinen Platz findet. Ein freier Blick auf die Natur, die Tiere im Garten und die Nachbarschaft macht den Abwasch so zum Vergnügen. Trotzdem war der zusätzliche Einbau eines Geschirrspülers von Anfang an gesetzt, um den Mietern die Wahlfreiheit zu geben und ihnen den Aufenthalt damit möglichst angenehm zu gestalten.

 

KÜCHEN JOURNAL TIPP:
Ist das Fenster über der Spüle aufgrund der Höhe der Armatur nicht mehr zu öffnen, bieten extra flache Armatur-Varianten eine ebenso schnelle und praktische Lösung wie solche, die herunterzudrücken oder ganz herauszunehmen sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Armaturen-Guide. Besteht im Zuge einer Sanierung die Möglichkeit des kompletten Fensteraustauschs, sind Fenstermodelle mit feststehendem Unterteil attraktiv und zudem ein absoluter Blickfang.

 

Alles ist neu, nur der Kühlschrank durfte bleiben. Foto: Küchen Journal

 

Der Stand-Alone-Kühlschrank hielt als einziger Bestandteil der alten Küche auch in die Neue Einzug. Im trendigen Edelstahl-Design lockert er die Küchenzeile nun ebenso auf wie die Regale im Hängeschrankbereich – griffbereit bestückt mit Gewürzen, schönen Dosen und einer dekorativen Geschirrauswahl. Durchgehende Schrankelemente wirken dagegen meist wuchtig und lassen Räumlichkeiten kleiner erscheinen.

Die zeitlose Optik der Fronten lässt viel Spielraum für verschiedenste Accessoires oder Farbtupfer in Form schicker Elektro-Kleingeräte. Die dahinter liegenden Auszugsschränke erlauben darüber hinaus den komfortablen Zugriff bis in den letzten Winkel – ganz ohne lästiges Bücken und Suchen. Der Backofen punktet ebenfalls mit Rückenfreundlichkeit, da Martina Weiss diesen statt wie üblich unter dem Herd, in direkter Bedienhöhe in einen halbhohen Schrank einbauen ließ. Damit ist der leckere Kuchen und schmackhafte Braten ab sofort jederzeit im Blick.

 

Fast unsichtbar sind die Lampen über der Arbeitsfläche und dem Kochfeld. Foto: Küchen Journal
Auszugsschränke sind praktisch und normalen Schränken vorzuziehen, wenn von der Planung passt. Foto: Küchen Journal
Der Backofen ist auf einer bedienfreundlichen Höhe. Foto: Küchen Journal

 

Küchenplanung fürs Mietobjekt mit Weitsicht

Nun schmückt den Kochbereich des Bungalows eine Küche des Anbieters Mondo, der seine Ware über deutsche Qualitätsproduzenten wie beispielsweise Nolte oder Nobilia bezieht. Das schlägt sich zwar im Preis nieder, doch als gelernte Immobilienmaklerin hat Frau Weiss nicht nur den Moment im Auge, sondern handelt mit Weitsicht. „Natürlich hätte ich mich für eine billigere Küche entscheiden können, da niemand aus der Familie sie selbst nutzen wird“, sagt sie. „Aber im Hinblick auf die Haltbarkeit und einen späteren Verkauf des Hauses, ist es eine lohnende Investition.“ Aus dem gleichen Grund ließ sie im Zuge des Umbaus im ganzen Gebäude elektrisch gesteuerte Rollläden nachrüsten.

Mit dem Ergebnis der Renovierung wie auch mit der neuen Küche ist sie hochzufrieden – und weiß ihre Tante nun finanziell abgesichert im Pflegeheim in guten Händen.

 

Die Küche vor der Erneuerung. Foto: Privat
Aus der alten Küche ist nur der Kühlschrank geblieben. Foto: Küchen Journal

 

Möchten Sie uns auch Ihre persönliche Küchengeschichte erzählen? Wir freuen uns über eine Nachricht von Ihnen.

 


Go to top 

 

Autorin:

Andrea Schaffeld: Freie Autorin und Online-Redakteurin

 

 

Print Friendly, PDF & Email
Küchengeschichten
Share

Küchengeschichten  / Neuheiten & Trends

You might also like

Strandvilla mit Traumküche
18. Mai 2022
Stimmungsvolle Luxusküche
8. März 2022
Skandinavisches Design in dunkler Eiche
19. November 2021
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • SAMSUNG SPEZIAL

    Anzeige

  • GRUNDIG SPEZIAL

    Anzeige

  • BORA SPEZIAL

    Anzeige
  • SMEG SPEZIAL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)




@kuechenjournal
  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Weinkühlschrank sind en vogue
    • Die perfekte Pflanze für jedes Zimmer
    • Strandvilla mit Traumküche
    • Armaturen mit Hingucker-Effekt
    • Vinylböden: Richtige Verlegung und Vorteile
    • Jetzt kochen wir draußen!
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2022