• Neuheiten & Trends
    • Küchenmodelle
      • Design Küchen
      • Farbige Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Klassische Küchen
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor Küche
      • Weiße Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Range Cooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfallsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Küchentrends
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Küchenratgeber
    • Unsere Ratgeber
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Spezial
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Grundig Spezial: Für das ganze Zuhause
    • ILVE Spezial: Kochen auf höchstem Niveau
    • Smeg Spezial: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Das sind die Pantonefarben des Jahres 2021
    • Die perfekte WG Küche einrichten
    • Lüftung in modernen Küchen: Diese Möglichkeiten gibt es
    • Neue Induktionskochfelder
    • Edelstahlspüle im Fokus
  • Schlagwörter

    All-In-On Armatur AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Franke Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenbeleuchtung Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Team 7 Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenmodelle
      • Design Küchen
      • Farbige Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Klassische Küchen
      • Landhausküchen
      • Küchen in Holzoptik
      • Modulküchen
      • Outdoor Küche
      • Weiße Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Range Cooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfallsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Küchentrends
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Küchenratgeber
    • Unsere Ratgeber
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Spezial
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Grundig Spezial: Für das ganze Zuhause
    • ILVE Spezial: Kochen auf höchstem Niveau
    • Smeg Spezial: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Kleine Küche: Viel Komfort

11. Dezember 2018

Die Wohnungsknappheit insbesondere in den Großstädten ist in Deutschland nach wie vor noch nicht gelöst. Um überhaupt eine bezahlbare Bleibe zu finden, gilt es Kompromisse zu machen. „Gerade in vielen älteren Wohnungen fällt zum Beispiel die Küche recht klein aus oder es ist nur eine Küchenzeile im Wohnraum vorhanden“, erklärt Claudia Oberascher von der Initiative HAUSGERÄTE+. „In Sachen Komfort und Ausstattung muss man aber trotzdem keine Abstriche machen.“ Geräte mit schmaler Bauform oder clevere Kombilösungen finden in den kleinsten Küchen Platz und lassen mit ihren vielfältigen Funktionen die Herzen von Hobby-Köchen höher schlagen.

Geräte mit schmaler Bauform oder clevere Kombilösungen finden in den kleinsten Küchen Platz. Foto: Hausgeräte+

Geräte mit schmaler Bauform oder clevere Kombilösungen finden in den kleinsten Küchen Platz. Foto: Hausgeräte+

Ein Gerät, unzählige Möglichkeiten

Besonders praktisch sind Kombi-Backöfen, die nicht nur backen und grillen, sondern auch dampfgaren oder eine Mikrowellenfunktion haben. Das spart enorm viel Platz und es geht keine Stand- oder Staufläche für ein weiteres Einzelgerät verloren. Bei solchen Kombi-Geräten kann man die Funktionen einzeln nutzen oder sie kombinieren. Wird beim Backen beispielsweise die Mikrowelle zugeschaltet, verkürzt sich die Garzeit um bis zu 50 Prozent. „Auch Kombi-Dampfgarer erfreuen sich großer Beliebtheit, denn sie erlauben eine besonders schonende Zubereitung der Speisen“, erläutert Claudia Oberascher. Durch die Kombination von Dampfgaren und einer trockenen Beheizungsart bleibt Fleisch zum Beispiel schön saftig und Brot innen locker, während außen eine goldbraune Kruste entsteht. Ein weiterer Vorteil: In einem Backofen mit integriertem Dampfgarsystem können einzelne, aber auch verschiedene Gerichte oder große Mengen gleichzeitig auf mehreren Ebenen zubereitet werden. Die erforderliche Wasserzufuhr erfolgt meist über einen manuell befüllbaren Wassertank. Wer sich nicht zwischen Mikrowelle und Dampfgarer entscheiden möchte, findet inzwischen auch Kombi-Geräte, die beide Funktionen in sich vereinen.

Es müssen nicht immer 60 Zentimeter sein

Ebenfalls platzsparend und eine ideale Lösung für kleine Küchen sind Kompaktbacköfen, die statt der Standardhöhe von 60 nur 45 Zentimeter Höhe haben. Aber nicht nur Backöfen, auch Spülmaschinen gibt es in kompakteren Varianten als der Standardgröße. Diese kleineren Modelle passen sich nicht nur den Platzverhältnissen an, sie tragen ebenso der Tatsache Rechnung, dass kleinere Haushalte auch weniger Geschirr zu spülen haben. Spülmaschinen mit einer Breite von 45 Zentimetern sind für neun bis zehn Maßgedecke* ausgelegt und stehen in Sachen Ausstattungsumfang und Funktionsvielfalt den großen Geräten in nichts nach: Viele Modelle verfügen zum Beispiel über Besteckschublade, Startzeitvorwahl und zahlreiche Spezialprogramme, etwa für Gläser. „Kleinere Geschirrspüler verbrauchen zwar etwas mehr Energie als größere, haben aber immer noch einen deutlich niedrigeren Strom- und Wasserverbrauch, als es beim Spülen von Hand der Fall ist“,erklärt Claudia Oberascher.

Selbst für Weinliebhaber gibt es kompakte Lösungen: Weinkühlschränke, die mit nur 45 Zentimeter Höhe ebenfalls in die kleine Nische passen, bieten bis zu 18 Flaschen Platz. Und das bei optimalen Lagerbedingungen: Je nach Sorte des Weins kann eine Temperatur zwischen fünf bis 20 Grad eingestellt werden.

Spülmaschinen gibt es in kompakteren Varianten als der Standardgröße. Foto: Hausgeräte+

Spülmaschinen gibt es in kompakteren Varianten als der Standardgröße. Foto: Hausgeräte+

Effizient Kühlen und Gefrieren

Bei der Anschaffung eines Kühlschranks sollten Verbraucher ein Modell wählen, das ihrem individuellen Bedarf entspricht. Oft ist eine kompakte Kühlgefrier-Kombination ausreichend. Wird sehr wenig eingefroren reicht auch ein Kühlschrank mit Gefrierfach. Die Faustregel sagt: Ein- bis Zwei-Personen-Haushalten reicht ein Kühlschrank- Nutzinhalt von 120 bis 140 Liter. Zum Gefrieren genügen bei geringer Vorratshaltung rund 50 Liter Nutzinhalt pro Person. Wer ein Kühlgerät genau nach seinem Bedarf kauft, kann nicht nur Platz sondern auch deutlich Energie sparen – denn nicht genutzter Kühl- oder Gefrierraum verbraucht unnötig Strom.

Auf der Homepage der Initiative HAUSGERÄTE + gibt es kostenlos wertvolle Tipps rund um das Thema Hausgeräte sowie Checklisten für den Gerätekauf:www.hausgeraete-plus.de

*) ein Maßgedeck besteht aus je einem Essteller, Dessertteller, Suppenteller, einer Tasse und Untertasse, einem Glas und Besteck.

Quelle: Hausgeräte+

 

Print Friendly, PDF & Email
kleine Küche
Share

Küchenplanung  / Neuheiten & Trends  / Tipps & Planung

You might also like

Durchdachte Mini-Küchen
22. Dezember 2020
Küchen im Klein-Format
2. September 2020
Platzwunder Küche
5. Mai 2020
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Beitrag des Monats

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • BORA SPEZIAL

    Anzeige
  • SMEG SPEZIAL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • GRUNDIG SPEZIAL

    Anzeige
  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)




@kuechenjournal
  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Das sind die Pantonefarben des Jahres 2021
    • Die perfekte WG Küche einrichten
    • Lüftung in modernen Küchen: Diese Möglichkeiten gibt es
    • Neue Induktionskochfelder
    • Edelstahlspüle im Fokus
    • Durchdachte Mini-Küchen
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2020