• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Neue Spülbecken für den Abwasch
    • Hingucker: handgemachte Lederschürzen
    • Ostern zieht in der Küche ein
    • Die richtige Beleuchtung der Küche
    • Küchengestaltung mit OSB-Platten
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Klassiker: Küche in Schwarz und Weiß

2. Juli 2021

Schwarz mit Weiß kommt nie aus der Mode und ist ein echter Designklassiker. Auch bei Küchen sieht man die Kombination häufig. Gerade in den letzten Jahren ist Schwarz mit Weiß oder Weiß mit Schwarz ein Trend und ein schöner Kontrast. Beide Töne spiegeln das Motto „Weniger ist mehr“ und die Sehnsucht nach Klarheit wider.

Die Serie „Colors“ von SieMatic hat eine moderne Optik. Das Zusammenspiel von Schwarz und Weiß wird hier von Weiß dominiert. Eine schöne Auflockerung ist die Holzplatte. Foto: SieMatic

 

Wie setze ich die Töne ein?

Das hängt davon ab, wie groß die Küche ist. In kleinen Räumen wirkt eine dunkle Küche erdrückend, deshalb sollte dann Weiß im Vordergrund stehen und Schwarz nur ein Akzent sein. Kombinieren Sie weiße Unterschränke zu schwarzen Regalen oder wählen Sie eine Lampe oder Armatur in Schwarz. So sieht die Küche größer und heller aus. Bei geräumigen Küchen kann entweder die eine oder die andere Farbe mehr in den Fokus rücken. Sie müssen entscheiden, was Sie persönlich lieber mögen. Wichtig: Setzen Sie ein Statement. Verwenden Sie nicht beide Nuancen gleichwertig, sondern lassen sie immer Schwarz oder Weiß dominieren, das ist harmonischer.

Die schwarzen Möbel werden durch die weiße Wand und vor allem die weißen Details, wie zum Beispiel die Töpfe im Regal, betont. Die Kühlschrankkombination in matter Optik ist von Samsung. Foto: Samsung

 

Fokus auf Schwarz

Wenn ihre Küche viel Tageslicht hat, ist die Variante mit Schwarz als Hauptfarbe die unkonventionellere. Die tiefdunkle Nuance ist angesagt. Sie ist hochwertig und ein bisschen mystisch. Mit guter Lichttechnik lässt sie sich in Szene setzen. Um hübsche Gegensätze zu schaffen, passen zu schwarzen Küchenschränken, weiße Armaturen, Arbeitsplatten, Wandverkleidungen oder Fußböden. Auch Details, wie eine dekorative Obstschüssel, sind Hingucker.

Ein wunderbares Zusammenspiel der beiden Nuancen, die noch durch gemütliches Holz ergänzt werden. Foto: Villeroy & Boch

 

Fokus auf Weiß

Hier kommt es nicht auf die Raumgröße der Küche an. Weiß passt eigentlich immer und ist die wohl zeitloseste Wahl für Küchenfronten. Der neutrale Ton lässt sich mit so ziemlich jeder Nuance verbinden. Mit Schwarz bekommt das Weiß einen zusätzlichen Eyecatcher-Effekt. Das kann eine Vitrine sein oder sogar eine ganze Insel in der jeweils anderen Farbe.

Schwarz mit matten Fronten hat sein Zusammenspiel mit glänzenden in Champagner. Der helle und der dunkle Anteil sind ausgeglichen, was in diesem großen Raum elegant wirkt. Küche „Iseo“ von Rempp. Foto: Rempp

 

Matt oder glänzend

Natürlich gibt es viele unterschiedliche Trends. Aber ob matt oder glänzend die richtige Entscheidung ist, hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Schwarz und Weiß sehen in der glänzenden Variante sehr elegant aus. In matt kommt Weiß moderner daher und ist ein idealer Partner zum Skandi-Style. Schwarz wirkt ebenfalls in einer matten Optik zeitgemäßer, ganz besonders in einer grifflosen Variante. Ein weiterer Vorteil von matten Fronten: Sie reflektieren kein Licht und sehen ruhiger aus als glänzende Fronten.

Die Küche „Laser Soft“ von Häcker in der Farbe Aquamarin ist hier durch Schwarz-Weiße Details in Szene gesetzt. Ein Blickfang ist die außergewöhnliche Tapete. Foto: Häcker

 

Das passt zu Küchen in Schwarz-Weiß

Ein heller Holzboden oder eine Arbeitsplatte aus Holz sorgen bei dem stylishen Ensemble für Gemütlichkeit. Auch ein Beton-Boden reduziert den Kontrast etwas. Toll ist frisches Grün, zum Beispiel in Form von Pflanzen oder einer Wand. Das lockert die Optik auf und nimmt die Strenge. Kleinigkeiten in anderen Tönen werden zum Blickfang und haben den Vorteil, dass sie unkompliziert wieder verändert werden können, wenn sie nicht mehr gefallen. Dazu gehört beispielsweise ein pinkfarbener Kerzenleuchter, ein gelber Toaster oder ein blauer Hocker. Das alles macht den Schwarz-Weiß Kontrast sanfter.

 

Die gesprenkelte Keramikschüssel lockert die Optik der Küchenmaschine von KitchenAid richtig auf. Sie fasst 4,8 Liter. Foto: KitchenAid
Es muss ja nicht immer eine komplett ausgestattete Küche in den beiden Tönen sein. Das Geschirr „Mix & Match“ von Villeroy & Boch ist sehr flexibel und super zu dekorieren. Besonders schmeichelhaft zu Holz und Kupfer. Foto: Villeroy & Boch
Weiß fällt in dieser Küche auf. Doch die schwarzen Elemente, wie der Spülstein in „Ebony“, sind ein Hingucker. Foto: Villeroy & Boch
Detail in Weiß zur vorwiegend schwarzen Küche: Der Teppich „Vivi“ von Pappelina, ca. 140 Euro. Foto: Pappelina

 

Schwarz-Weiß Effekt mit kleinen Ideen

Wer schon eine fertige Küche hat, zum Beispiel aus Holz, und diese behalten möchte, kann dennoch den Schwarz-Weiß Trend mitmachen. Eine Küchenmaschine, Gewürzdosen, Geschirr oder ein flexibler Rollwagen sind schöne Details, die in Schwarz und Weiß gewählt werden können. Wichtig: Es darf ruhig etwas mehr sein, denn ein Teil fällt kaum auf. Zu einer Holzküche passt ein Bodenbelag in Schwarz-Weiß, zum Beispiel der Fliesen-Klassiker im Schachbrettmuster oder ein Teppichläufer. Eine Möglichkeit, um einen schnellen Effekt zu erhalten: Oberhalb der Arbeitsfläche einen breiten schwarzen Querstreifen über die gesamte Wand streichen. Darüber kann ein weißes Wandregal platziert werden, so wird der Übergang zur restlichen Wand in Weiß harmonisch. Auch Fliesenaufkleber sind eine Idee.

 

 

Print Friendly, PDF & Email
KüchenfarbenKüchentrends
Share

Küchenfarben  / Küchenstile  / Neuheiten & Trends  / Trends & Lifestyle

You might also like

Die Pantone Farbe 2023 heißt „Viva Magenta“
6. Januar 2023
Deep Black an allen Fronten
23. Dezember 2022
Das sind die Küchentrends 2023
13. Dezember 2022
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKEN IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKEN IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Neue Spülbecken für den Abwasch
    • Hingucker: handgemachte Lederschürzen
    • Ostern zieht in der Küche ein
    • Die richtige Beleuchtung der Küche
    • Küchengestaltung mit OSB-Platten
    • Wie Sie eine altersgerechte Küche planen
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023