• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Schiebetüren – ästhetisch und funktional
    • Zwischen Küchenträumen und Gartenzauber
    • Küchenfronten mit Effekt
    • Tipps für puristisches Küchendesign
    • All in Beige – zeitlos und elegant
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Immer noch im Trend: Industrial Kitchen

16. April 2022

Der Industrial-Style orientiert sich am Zeitalter der Industrialisierung, einer Epoche des späten 19. Jahrhunderts. Seinen Ursprung hat er eigentlich in den 80er Jahren. Zu dieser Zeit begann der Trend, alte Fabriken in Wohnräume umzuwandeln. Elemente, wie Stahlträger wurden erhalten, die Wände blieben unverputzt. Neue Möbel und Ideen kamen dazu und mixten sich mit dem nostalgischen Flair. Auch eine sehr offene Architektur wurde dadurch geprägt.

Die einzelnen Module lassen sich optimal zu einer gesamten Küchenzeile kombinieren. Die soliden Möbel wurden handgefertigt aus Stahl. Von Authentic Kitchen Furniture by Noodles Noodles & Noodles Corp.

Die einzelnen Module lassen sich optimal zu einer gesamten Küchenzeile kombinieren. Die soliden Möbel wurden handgefertigt aus Stahl. Von Authentic Kitchen Furniture by Noodles Noodles & Noodles Corp.

 


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Wie bekommt man den Look?
  • Die Farben des Industrial-Styles
  • So wird’s charmant
  • Wand und Boden
  • Nichts wird versteckt
  • Die passenden Accessoires
  • So bleibt es günstig

 


 

Wie bekommt man den Look?

Zur Zeit der Industrialisierung fand man den rustikalen Trend vorwiegend in Fabrikhallen. Was damals eher zweckmäßig und geduldet war, ist heute schick und für die Küche total angesagt. Ein Merkmal ist das Unperfekte. So sollen die verwendeten Werkstoffe nicht glatt und edel sein, sondern eine raue Anmutung haben. Umgesetzt wird der Stil mit Stein, Holz, Glas, Edelstahl, Stahl, Kupfer oder Metall in Rost-Optik. Die Materialien sind eher massiv und nicht gerade zart, deshalb passen sie in offene Wohnsituationen und große Räume. Doch der Industrie-Look lässt sich auch für normale Küchen gestalten. Ein Charakteristikum ist vor allem Individualität, denn Industrial ist kein Style von der Stange. Puristische Stücke werden mit robusten, alt erscheinenden Dingen kombiniert. Die Hersteller lieben diesen Trend und entwickeln ihn immer wieder weiter.

Was für ein Eyecatcher: Die Haube „Open Suite” von Elica. Sie begeistert nicht nur durch ihre Optik, sondern auch durch das modulare System mit den praktischen Regalen. Der Clou ist der eingebaute Dunstabzug.

Was für ein Eyecatcher: Die Haube „Open Suite” von Elica. Sie begeistert nicht nur durch ihre Optik, sondern auch durch das modulare System mit den praktischen Regalen. Der Clou ist der eingebaute Dunstabzug.

 

Die Farben des Industrial-Styles

Aus den Materialien ergeben sich die Farben mehr oder weniger logisch. Grau gehört dazu und zeigt sich bei Beton. Schwarz ist wichtig, egal ob beim Stahl, Holz oder Stein. Dunkle Nuancen sind tiefes Orange, das aus der Rost-Optik entsteht, Bronze, Kupfer. Aber ebenso Dunkelgrün und -blau sind passend. Damit der Look authentisch bleibt, sollten helle Töne nur sehr sparsam eingesetzt werden. Optisch eine gute Ergänzung ist Edelstahl und der Klassiker Weiß. Insgesamt lautet die Empfehlung nicht zu viele unterschiedliche Nuancen miteinander zu mixen, sonst wirkt es zu unruhig.

Es sind es vor allem die Stangengriffe „Buster &  Punch“ von nest, die den authentischen Stil repräsentieren. Erhältlich über www.nest.co.uk.

Es sind es vor allem die Stangengriffe „Buster &  Punch“ von nest, die den authentischen Stil repräsentieren. Erhältlich über www.nest.co.uk.

 

So wird’s charmant

Wichtig ist, dass Sie den Mut zur Unperfektheit haben. Das heißt, es muss nicht alles genau durchgeplant sein. Vielleicht steckt hinter den Fliesen eine Ziegelwand oder der Holzdielenboden hat dekorative Macken. Auch müssen die Möbel nicht aus einem Guss sein. Die klassische Küchenzeile ist hier gar nicht unbedingt gewünscht. Modulare Elemente lassen sich toll zu einem individuellen Ganzen zusammenstellen. Auf diese Weise bekommt die Küche eine besondere, gemütliche Note.

Die grobe Wand und die Outdoor-Küche in Edelstahl harmonieren gut zueinander. Ein Hingucker sind auch die Kunstwerke, ebenfalls aus Edelstahl. „Scandi tropical outdoor wall art triptych“ von Lisa Sarah – designs in Steel.

Die grobe Wand und die Outdoor-Küche in Edelstahl harmonieren gut zueinander. Ein Hingucker sind auch die Kunstwerke, ebenfalls aus Edelstahl. „Scandi tropical outdoor wall art triptych“ von Lisa Sarah – designs in Steel.

 

Wand und Boden

Der Boden sollte eher dunkel sein. Entweder besteht er aus dunklem, derbem Holz, zum Beispiel Alteiche, oder aus dunklem Stein. Aber auch ein rauher Betonboden passt gut zu dem Look. Die Wände dürfen ruhig unverputzt bleiben, zum Beispiel in Beton. Schön sind alte, rote Ziegel. Entscheidet man sich für Fliesen für die Küchenrückwand, sind Metro Fliesen eine gute Wahl.

eicht und minimalistisch wirkt dieser Küchen-Look, dennoch wird er von Industrial-Elementen geprägt. Von Authentic Kitchen Furniture by Noodles Noodles & Noodles Corp.
Foto: © Christian Geyr | Noodles Noodles & Noodles Corp.

Leicht und minimalistisch wirkt dieser Küchen-Look, dennoch wird er von Industrial-Elementen geprägt. Von Authentic Kitchen Furniture by Noodles Noodles & Noodles Corp. Foto: © Christian Geyr | Noodles Noodles & Noodles Corp.

 

Nichts wird versteckt

In alten Fabriken war es selbstverständlich, dass man Rohre oder Trägerkonstruktionen sah. Es gab keinen Grund, sie zu verstecken. Die Wände und Böden waren grob und ohne „Dekoration“. Natürlich geht das in einem normalen Zuhause nicht wirklich. Aber manche Dinge können bewusst eingesetzt werden, wie zum Beispiel Heizungsrohre auf der Wand. Auch eine Vintage-Optik lässt sich mit neuem Material erzeugen.

 

Die passenden Accessoires

Beim Zubehör ist es nicht ganz einfach, das richtige zu finden. Ideal ist Besteck mit schwarzen Griffen oder Geschirr aus Keramik was einen Retro touch hat. Karierte Textilien passen genauso gut wie Deko aus Metall, Holz oder Beton. Wichtig ist, dass es nicht bunt wird.

 

Der Blechmülleimer „Binster“ von Butlers sieht super aus und hat ein Fassungsvermögen von 41 Litern.
Der Blechmülleimer „Binster“ von Butlers sieht super aus und hat ein Fassungsvermögen von 41 Litern.
Das hübsche Kochzubehör von Bloomingville hat eine ganz eigene Erscheinung und lässt sich stilvoll kombinieren.
Das hübsche Kochzubehör von Bloomingville hat eine ganz eigene Erscheinung und lässt sich stilvoll kombinieren.
Das Keramikgeschirr aus der Serie „Nordic Bistro“ und die groben Handtücher passen toll zum Industrial-Style. Von Broste Copenhagen.
Das Keramikgeschirr aus der Serie „Nordic Bistro“ und die groben Handtücher passen toll zum Industrial-Style. Von Broste Copenhagen.

 

 

So bleibt es günstig

Für diesen Look lassen sich bereits gebrauchte Gegenstände verwenden. Das können alte Werkbänke als Kücheninsel sein oder umfunktionierte Metallteile, die als Deko dienen. Der Fantasie sind da aber keine Grenzen gesetzt. Tipp: Sieht Ihre Küche eher normal aus und soll ein wenige Industrial Charme bekommen, reicht oft schon eine passende Lampe, ein robuster Tisch mit Stühlen oder eine neue Wandgestaltung. Im Internet lässt sich da so einiges finden und manchmal sogar am Straßenrand oder im eigenen Keller.

 

Sehr minimalistisch ist diese Küche, dennoch hat sie Eigenschaften einer rauen Industrieküche, unter anderem durch die Gasplatten und die Holzfronten. Arbeitsplatte und Rückwand von Tile of Spain.   
Sehr minimalistisch ist diese Küche, dennoch hat sie Eigenschaften einer rauen Industrieküche, unter anderem durch die Gasplatten und die Holzfronten. Arbeitsplatte und Rückwand von Tile of Spain.   
Wand, Lampen und Boden prägen den Look. Dadurch bekommt die weiße Küche mit Geräten von Junker einen völlig anderen Charakter. 
Wand, Lampen und Boden prägen den Look. Dadurch bekommt die weiße Küche mit Geräten von Junker einen völlig anderen Charakter. 
Bei dieser monumentalen Konstruktion schaut garantiert jeder hin. Noch dazu bietet das Regal viel Ablagefläche und hat eine integrierte Dunstabzugshaube. Von Küche&Co.
Bei dieser monumentalen Konstruktion schaut garantiert jeder hin. Noch dazu bietet das Regal viel Ablagefläche und hat eine integrierte Dunstabzugshaube. Von Küche&Co.
In einer Industrie-Küche wird viel gekocht, insbesondere auch rustikale Gerichte, wie ein Steak. Das lässt sich auf einem Teppanyaki-Grill unkompliziert umsetzen. Küche von Walden. Foto: Walden
In einer Industrie-Küche wird viel gekocht, insbesondere auch rustikale Gerichte, wie ein Steak. Das lässt sich auf einem Teppanyaki-Grill unkompliziert umsetzen. Küche von Walden. Foto: Walden

 

 

Industrial KitchenLifestyle
Share

Neuheiten & Trends  / Trends & Lifestyle

You might also like

Tipps für puristisches Küchendesign
14. September 2023
Mittelmeer-Flair in der Küche
20. August 2023
Italienische Eleganz, die begeistert!
17. August 2023
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Anzeige
  • Anzeige
  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Schiebetüren – ästhetisch und funktional
    • Zwischen Küchenträumen und Gartenzauber
    • Küchenfronten mit Effekt
    • Tipps für puristisches Küchendesign
    • All in Beige – zeitlos und elegant
    • Küche in der Mietwohnung neu gedacht
    • Küchenschubladen – Design trifft Funktion
    • Klein, aber oho – tolle Elektrogeräte
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023