• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Bullerbü: So bringen Sie den Schweden-Flair in Ihr Zuhause
    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Im Trend: Brot selber backen

18. August 2022

Brot backen ist eine alte Handwerkskunst. Zwar gibt es heute viele Bäckerei-Ketten, aber auch noch kleine Bäckereien mit Traditionen. Doch selbstgebackenes Brot wird populärer. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen haben wir in den letzten zwei Jahren reichlich Zeit zuhause verbracht. Zum anderen wird das Thema gesunde Ernährung immer wichtiger. Bedingt durch Unverträglichkeiten und Allergien, vertrauen manche nicht mehr auf die Zutatenliste, sondern wollen genau wissen, welche Inhaltsstoffe in ihrem Brot stecken. Das funktioniert beim Selberbacken am besten und außerdem ist so günstiger als es beim Bäcker zu kaufen. Man liebt Brot überall auf der Welt. Oft existiert die eine, besondere Brotsorte, wie zum Beispiel Baguette in Frankreich oder Ciabatta in Italien. In Deutschland hat Brot einen hohen Stellenwert. Die meisten essen es zum Frühstück und zum Abendessen, auch gerne Abendbrot genannt. Bei uns gibt es eine Vielfalt an Sorten und stets kommen neue Trend-Rezepte dazu. Dank hochwertiger Geräte und praktischem Backzubehör, toller Kochbücher und interessanter Food-Blogs, ist selbst backen ganz einfach. Außerdem macht es Spaß und entspannt.

Die Brot Backschüssel von Kitchen Aid ist aus Keramik und die perfekte Ergänzung zur Kitchen Aid Küchenmaschine. Hübsch ist das Sprenkel-Design. In dem Gefäß kann der Teig gemixt werden, gehen und sogar gebacken werden. Außerdem lässt sich der Inhalt mit dem praktischen Deckel abdecken und bewahrt so die Feuchtigkeit. Der Deckel dient auch als Servierplatte. Die Schüssel hat ein Fassungsvermögen von etwa 4,7 Litern, das heißt etwa 525 Gramm Mehl passen hinein, ca. 159 Euro.

Die Brot Backschüssel von Kitchen Aid ist aus Keramik und die perfekte Ergänzung zur Kitchen Aid Küchenmaschine. Hübsch ist das Sprenkel-Design. In dem Gefäß kann der Teig gemixt werden, gehen und sogar gebacken werden. Außerdem lässt sich der Inhalt mit dem praktischen Deckel abdecken und bewahrt so die Feuchtigkeit. Der Deckel dient auch als Servierplatte. Die Schüssel hat ein Fassungsvermögen von etwa 4,7 Litern, das heißt etwa 525 Gramm Mehl passen hinein, ca. 159 Euro.

 


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Wie sollte ein gutes Brot aussehen?
  • Unverträglichkeiten beim Brot
  • Wichtige Tipps für die Zubereitung
  • Leckere Brotsorten
  • Die passenden Geräte
  • Echte Brot-Profis
  • Wussten Sie das über Brot?
  • Rezept-Tipp

 


 

 

Wie sollte ein gutes Brot aussehen?

Es sollte saftig und nicht zu trocken sein. Die Kruste schmeckt knusprig am besten. Das gilt zwar nicht für alle Brote, doch für die meisten. Was in ein Brot gehört ist auf jeden Fall Mehl, Salz und Wasser. Damit es gelingt, ist das Mischverhältnis des Mehls und die Mehlsorte entscheidend. Zusätzlich die richtige Geh-Temperatur und Geh-Zeit bei Hefeteig und die passende Temperatur zum Backen. Super ist, dass sich Grundrezepte mit zahlreichen Zutaten verfeinern lassen. Das kann man ganz nach dem eigenen Geschmack machen. Denn für fast jede Kombination gibt es Rezepte, egal ob es Maismehl, Chia-Samen, Nüsse, Oliven, Rosinen oder Möhren sind. Der Anteil an Bio Lebensmitteln wird immer höher. Das gilt auch für Brot, besser gesagt für die Zutaten, die darin stecken. Wenn möglich, sollten sie aus der Region kommen.

Die faltbare Backform „Geoforme“ ist praktisch, sie ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Das sorgt dafür, dass das Brot von allen Seiten schön knusprig wird. Durch die klappbaren Seitenteile lässt sich das Brot gut herausnehmen. Von de Buyer. 

Die faltbare Backform „Geoforme“ ist praktisch, sie ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Das sorgt dafür, dass das Brot von allen Seiten schön knusprig wird. Durch die klappbaren Seitenteile lässt sich das Brot gut herausnehmen. Von de Buyer.

 

Unverträglichkeiten beim Brot

Ein Brot, das nur aus Mehl, Wasser und Salz besteht ist gut verträglich, laktosefrei und vegan. Einige Menschen haben eine Glutenunverträglichkeit. Hier wird es schon schwieriger. Der Körper reagiert auf das Klebeeiweiß im Weizen. Das gilt ebenso für Roggen und Dinkel. Eine Alternative sind zum Beispiel Brote mit Quinoa, Buchweizen oder Hirse.

 

Wichtige Tipps für die Zubereitung

 

Kneten

Es sollte lange geknetet werden. Nur so wird der Teig locker und luftig. Zehn Minuten sind da nicht übertrieben. Bei einem Hefeteig nach dem Gehen ruhig noch einmal ziehen.

 

Diva Hefe

Hefe muss sanft behandelt werden, denn sie hat ihren eigenen Charakter. Sie braucht Wärme, sonst kann sie nicht arbeiten. Falls es zu kühl ist, kann die Teigschüssel bei sehr geringer Temperatur in den Ofen gestellt werden oder auf die Heizung.

 

Abdecken

Während des Gehens sollte der Teig auf jeden Fall abgedeckt werden. Sonst trocknet die Oberfläche aus und das fertige Brot bekommt Risse.

 

Wasserschale in den Ofen

Stellen Sie eine Schale oder eine Auflaufform mit Wasser in den Ofen. Der Dampf sorgt dafür, dass das Brot besonders knusprig wird.

 

Der Stäbchentest

Brot schmeckt nur, wenn es wirklich durchgebacken ist. Deshalb nach Ablauf der regulären Backzeit erstmal testen. Das funktioniert mit einem langen Stäbchen. Vorsichtig die Spitze in der Mitte des Brotes möglichst bis unten stecken. Bleibt noch Teig am Stab hängen, einfach die Backzeit um einige Minuten verlängern. Auch klopfen auf die Unterseite hilft. Hört es sich hohl an, ist das Brot fertig. 

Das neue „Performer Brotmesser“ von Wüsthoff hat eine Präzisionsdoppelwelle. So benötigt man weniger Kraftaufwand, um frisches Brot zu schneiden. Es hat eine Klingenlänge von 23 Zentimetern. Auch super geeignet für Gemüse und Früchte mit harter Schale. Die Oberfläche wird weder zerdrückt noch zerrissen.

Das neue „Performer Brotmesser“ von Wüsthoff hat eine Präzisionsdoppelwelle. So benötigt man weniger Kraftaufwand, um frisches Brot zu schneiden. Es hat eine Klingenlänge von 23 Zentimetern. Auch super geeignet für Gemüse und Früchte mit harter Schale. Die Oberfläche wird weder zerdrückt noch zerrissen.

 

Leckere Brotsorten

 

Weißbrot und Brötchen

Sie sind immer noch beliebt, auch wenn sie mit Weißmehl gebacken werden, das nicht ganz so gesund ist. Öl oder Butter spielen für die Zubereitung ebenfalls eine Haupt-Rolle. Es gibt alternativ Rezepte mit Weißmehl, wie zum Beispiel für Fladenbrot, die kein Fett enthalten. Weißbrot wird klassisch mit Hefe gebacken.

 

Schwarzbrot

Schwarzbrot wird als das nahrhafteste Brot angesehen, da es noch wertvolle Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe enthält. Das Brot erhält seine typisch dunkle Farbe durch einen hohen Anteil an Roggen, Vollkorn und Schrot. Je nach Region wird etwas anderes unter einem Schwarzbrot verstanden.

 

Sauerteigbrot

Dieser Teig wird aus Wasser und Mehl hergestellt. Es ist die älteste Art, Brot zu backen. Sauerteig ist ein natürliches Triebmittel. Er besteht aus Mehl, Wasser und Salz. Ein Teil des Sauerteigs wird zum fertigen Teig gemixt, der dadurch sehr gut aufgeht. Durch die Art der Zubereitung entwickelt der Teig selbst Hefe- und Milchsäurebakterien. Etwa alle 12-24 Stunden über fünf Tage wird der Teig aus Mehl und Wasser umgerührt und nach und nach mit Mehl und lauwarmem Wasser ergänzt. Durch die langsame Gärung ist das Brot sehr verträglich. Außerdem ist es laktosefrei und vegan.

Baguette, der französische Klassiker, lässt sich leicht zaubern. Hilfreich ist dabei das perforierte Wellenblech von de Buyer. Extra-Tipp: Traditionell wird für Baguette Milch verwendet. Wer es vegan haben möchte, kann die Milch durch Wasser ersetzen.  

Baguette, der französische Klassiker, lässt sich leicht zaubern. Hilfreich ist dabei das perforierte Wellenblech von de Buyer. Extra-Tipp: Traditionell wird für Baguette Milch verwendet. Wer es vegan haben möchte, kann die Milch durch Wasser ersetzen.

 

Die passenden Geräte

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Brot zu backen. Da jeder einen Backofen hat, funktioniert es dort unkompliziert. Die neuen modernen Öfen lassen sich punktgenau einstellen und garantieren so, dass das Brot gelingt. Wer häufig Brot backt, aber nicht so viel Spaß am Kneten hat, der kann sich einen Brotback-Automaten kaufen. Hier mischen sich die Zutaten von selbst und der Teig wird in der Maschine geknetet. Übrigens kann Brot auch auf dem Grill zubereitet werden.

Der Backofen „BP 6350.0“ wurde mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Die Optik überzeugt und auch der „ökotherm®-Backofen-Katalysator“. Er sorgt für eine ideale Luftzirkulation und Wärmeverteilung innerhalb des Backofens. So wird das Garen auf mehreren Ebenen möglich, ohne dass sich Gerüche zwischen den Lebensmitteln verbreiten. Der Ofen hat zehn verschiedene Funktionen und Automatikprogramme.
Der Backofen „BP 6350.0“ wurde mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Die Optik überzeugt und auch der „ökotherm®-Backofen-Katalysator“. Er sorgt für eine ideale Luftzirkulation und Wärmeverteilung innerhalb des Backofens. So wird das Garen auf mehreren Ebenen möglich, ohne dass sich Gerüche zwischen den Lebensmitteln verbreiten. Der Ofen hat zehn verschiedene Funktionen und Automatikprogramme.
Der Ofen mit elegantem schwarzem Design fällt auf. Die Qualität begeistert und ist ideal, um das ein oder andere leckere Brot zu backen. Geräte von Junker, Küche von Nobilia. 
Der Ofen mit elegantem schwarzem Design fällt auf. Die Qualität begeistert und ist ideal, um das ein oder andere leckere Brot zu backen. Geräte von Junker, Küche von Nobilia. 
Ein Allroundtalent ist der Ofen von Sohn Ofentechnik. Denn man schafft nicht nur mit den Flammen eine gemütliche Atmosphäre, sondern kann im oberen Backfach frisches Brot und köstliche Kuchen herstellen.
Ein Allroundtalent ist der Ofen von Sohn Ofentechnik. Denn man schafft nicht nur mit den Flammen eine gemütliche Atmosphäre, sondern kann im oberen Backfach frisches Brot und köstliche Kuchen herstellen.

 

Echte Brot-Profis

Brot ist längst kein Standardlebensmittel mehr, es ist echtes Superfood. Inzwischen gibt es sogar das Deutsche Brotinstitut in Berlin. Hier bekommt man alle Infos rund um den Laib. Viele tolle News haben Brot-Experten. Bekannt ist zum Beispiel Sonja Laböck, die erste deutsche Brot-Sommelière von der Brotmanufaktur Schmidt in München. Der Blogger Lutz Geissler bietet auf seiner Seite www.ploetzblog.de ebenfalls Tipps und Rezepte zum Thema. Er schreibt Bücher und hat sogar schon in Korea Brotbackkurse gegeben.

Diese hübschen Backformen von Zenker sind durch ihre ungewöhnlichen Farben echte Hingucker. Wir verlosen diese Backformen 5 mal als Set.

Diese hübschen Backformen von Zenker sind durch ihre ungewöhnlichen Farben echte Hingucker. Wir verlosen die Backformen 5 Mal als Set.

 

 


 

Achtung! Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinner wurden per Mail informiert.

Diese tollen Backformen im Gesamtwert von ca. 69 Euro können Sie jetzt gewinnen. Schreiben Sie bis zum 28.08.2022 eine Mail an gewinnspiel@kuechenjournal.com mit dem Betreff: Zenker-Brotbackformen.

 

Zum Gewinnset gehören folgende Produkte:

  • Brotbackform geriffelt Mojave Gold, 30,5 cm
  • Backblech ausziehbar Dein Brot!, 37-52 cm
  • Brotbackform oval Dein Brot!, 26,5 x 16,5 cm Emaille
  • Pollerbrot-Sprinform Dein Brot!, Ø12cm

 

Der Gewinn wird insgesamt 5 Mal unter allen Einsendern verlost. Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmern. Weiter rechtliche Informationen finden Sie hier.

 


 

Wussten Sie das über Brot?

 

Doppelt gebackenes Brot

Ein Brot wird nach Rezeptangaben im Ofen gebacken. Danach kühlt es kurz ab und wird erneut in den Ofen geschoben und nochmals bei hoher Temperatur kurz gebacken. So schmeckt es länger frisch und bekommt eine knusprige Kruste.

 

Brot aus Urgetreide

Als Urgetreide bezeichnet man naturbelassene Getreidesorten, die seit Jahrtausenden existieren. Sie haben einen authentischeren Geschmack und einen höheren Nährstoffgehalt. Dazu gehört Einkorn und Emmer, diese Körner sind sozusagen die Vorfahren von Weizen. Auch Ur-Roggen ist beliebt. Zu kaufen sind diese Sorten zum Beispiel im Reformhaus.

 

Rezept-Tipp

Dinkelbrot mit Chia-Same. Foto: SchapfenMühle

Dinkelbrot mit Chia-Same. Foto: SchapfenMühle

 

Dinkelbrot mit Chia-Samen

Zubereitungszeit: ca. 25 Min. 

Ruhezeit: ca. 30 Min. 

Backzeit: ca. 50 Min. 

Zutaten
50 g Chia-Samen
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Kürbiskerne
500 g Dinkelmehl Type 1050
(alles von SchapfenMühle)
500 ml Wasser (45 Grad warm)
15 g Apfelessig

12 g Salz

6 g Trockenhefe

Zubereitung

1. Samen und Kerne in eine Rührschüssel geben und mit warmem Wasser übergießen und ca. 15 Minuten einweichen lassen.

2. Danach die restlichen Zutaten dazugeben und mit dem Handrührgerät (Knethaken) ca. 6 bis 7 Minuten auf langsamer Stufe zu einem glatten Teig kneten. Wichtig ist, Trockenhefe zu verwenden.

3. Den sehr weichen Teig in eine 25 bis 30 cm lange Backform einfüllen und auf die mittlere Schiene des noch nicht vorgeheizten Backofens stellen und ca. 30 Minuten ruhen lassen. Dann den Backofen auf 200 °C (Umluft) aufheizen und ca. 50 Minuten backen.

4. Das Dinkelbrot aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

 

Beim Brotbackautomaten „Backmeister“ lassen sich die zwölf Programme perfekt über das Display steuern. Auch ein Programm für glutenfreies Brot ist dabei. Praktisch sind Funktionen wie die Zeitwahltaste und die Warmhaltefunktion. Von Unold.

Beim Brotbackautomaten „Backmeister“ lassen sich die zwölf Programme perfekt über das Display steuern. Auch ein Programm für glutenfreies Brot ist dabei. Praktisch sind Funktionen wie die Zeitwahltaste und die Warmhaltefunktion. Von Unold.

 

 

Brot backenBrotbackautomatLifestyle
Share

Neuheiten & Trends  / Trends & Lifestyle

You might also like

Glanzvoller Auftritt für Kupfer
8. November 2024
Gemütlich durch den Herbst!
11. Oktober 2024
So gelingt ihr herbstliches Gartenfest
27. September 2024
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Bullerbü: So bringen Sie den Schweden-Flair in Ihr Zuhause
    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
    • Wasser marsch: Alles über Spülen, Spülmaschinen und Armaturen
    • Kleine Küchen: Ideen für Raumwunder mit Stil
    • Raus an die frische Luft: Die aktuellen Grilltrends 2025
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025