• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Induktionskochfelder – Was gibt es Neues?
    • Alles in Ordnung in der Küche!
    • Schiebetüren – ästhetisch und funktional
    • Zwischen Küchenträumen und Gartenzauber
    • Küchenfronten mit Effekt
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Gastro- oder Haushaltsküche? Diese Unterschiede sollte man kennen!

7. September 2019

Kochen wie die Profis – dafür bedarf es vor allem geschickte Hände und einen exquisiten Geschmackssinn. Natürlich darf auch das entsprechende Wissen über alle möglichen Gaumenfreuden nicht fehlen. Doch bei aller Übung besteht ein großer Unterschied zwischen Hobbykoch und Profi in der Art der Ausstattung der Küche. Welche Unterschiede gibt es also zwischen den Küchen in der Gastronomie und jenen daheim?

In der Gastronomie geht es jeden Abend sprichwörtlich wie buchstäblich heiß her. Da muss alles funktional sein und an seinem Platz liegen. Foto: Free-Photos / Pixabay

In der Gastronomie geht es jeden Abend sprichwörtlich wie buchstäblich heiß her. Da muss alles funktional sein und an seinem Platz liegen. Foto: Free-Photos / Pixabay

Gastronomie-Küche vs. Haushaltsküche – das sind die Unterschiede!

Der erste Blick in eine Gastronomie-Küche offenbart zunächst viel Edelstahl und großzügige Arbeitsflächen. Neben unzähligen Töpfen, Pfannen und Messern in allen Größen dürfen natürlich auch jene Gerätschaften nicht fehlen, die ganz speziellen Verwendungszwecken dienen und die Profiküche von der Haushaltsküche hervorheben lassen.

Doch was sind die konkreten Unterschiede zwischen der Küche daheim und jener im Restaurant? Und wie lassen sich bestimmte Akzente der Gastronomie in die heimische Küche integrieren?

Die Gastronomie-Küche muss funktional sein

Tag für Tag werden in Restaurants unzählige Gerichte zubereitet. Neben Geschmack kommt es hier vor allem auf Schnelligkeit und Sauberkeit an. Um diesen funktionellen Ansprüchen gerecht zu werden, unterscheidet sich eine Gastronomie-Küche besonders in der Optik von haushaltsüblichen Kochbereichen. Gastprodo.com zeigt, wie schön Edelstahlmöbel in der Küche aussehen können.

Das Profi-Equipment ist nicht nur formschön, sondern erfüllt noch weitere wichtige Zwecke, von denen jeder in den heimischen vier Wänden profitieren kann:

  • Schnelle Reinigung

Eine Gastronomie-Küche muss vielen Auflagen gerecht werden. Eine der wichtigsten ist hierbei die Sauberkeit. Daher muss die Küche hier vor allem leicht und schnell zu reinigen sein. Die Gastronomie-Küche verzichtet daher auf Schnörkel und raue Materialien und setzt stattdessen auf elegante Metalloberflächen mit klaren Strukturen.

Natürlich ist eine leichte Reinigung auch in der Haushaltsküche gewünscht. Da hier jedoch weniger gearbeitet wird, entstehen in der heimischen Küche nicht so schnell hartnäckige Schmutzbelage. Es reicht also eine oberflächliche Reinigung nach dem Zubereiten von Speisen plus eine intensivere Putzaktion alle ein bis zwei Wochen. In dem Sinne bleibt bei der Gestaltung der Küche mehr Raum für Spielereien.

Beim Entwurf einer neuen Haushaltsküche ergibt es Sinn, das Beste aus beiden Welten mitzunehmen und den minimalistischen Ansatz der Gastronomie-Küche mit rustikalen oder verschnörkelten Akzenten zu verbinden und Edelstahl mit Vollholz zu kombinieren.

  • Robust

Die viele Arbeit bedeutet nicht nur eine schnelle Verschmutzung der Arbeitsgeräte in der Gastronomie-Küche, sondern auch deren Abnutzung. Daher müssen die unterschiedlichen Elemente vor allem robust sein, angefangen von den Arbeitsplatten über die Geräte bis hin zu den kleinsten Filetiermessern. Auch hier setzten sich kratzfeste und rostfreie Materialien aus Edelstahl durch.

In der heimischen Küche geht es meistens übersichtlich zu. Es gibt selten großen Stress und somit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass mal ein Malheur geschehen kann. Auch empfindliche Materialien können hier verbaut werden, ohne Angst zu haben, dass diese sonderlich schnell abnutzen oder zerbrechen können. Glas ist ebenso willkommen wie edles Holz und hochwertiger Kunststoff.

Wie sehr sich hier die Haushaltsküche von dem Pendant aus der Gastronomie inspirieren lassen kann, ist ganz von den individuellen Ansprüchen bestimmt. Wenn es in der Küche häufiger scheppert, ist ein robustes Equipment empfehlenswert. Arbeitsplatten aus Edelstahl statt aus Holz, Gusseiserne Pfannen statt die teflonbeschichteten Varianten und ein Gasherd statt der Induktionsplatte, die schon mal in tausend Teile zerspringen kann, wenn in der Hitze des Gefechts eine Pfanne darauf knallt.

  • Übersichtlichkeit

In der Gastronomie geht es oft sehr hektisch zu, daher muss alles an seinem Platz liegen und leicht erreichbar sein. Nichts darf den Arbeitsplatz versperren. Die Küchengeräte sind so platziert, dass sie von ihrer Funktion her in einer Reihe stehen, wodurch unnötige Wege vermieden werden.

Auch die Haushaltküche wird in ihren Grundzügen so gestaltet, dass sie übersichtliches und schnelles Arbeiten erleichtert. Die heimischen Köche können sich indes etwas Deko erlauben, um die Küche einladender und lebhafter zu gestalten. Auch wird der Platz der Küchengeräte oft nach der Möglichkeit der Anschlüsse gewählt, statt auf die Zugänglichkeit und die Reihenfolge der Arbeitsabläufe zu achten.

In der Übersichtlichkeit muss sich die Haushaltsküche nicht stark von der Gastronomie-Küche unterscheiden und oft regt es zum Kochen an, wenn die Küche so gestaltet ist, dass sie bestimmte Abläufe erleichtert.

Kochen wie die Profis. Foto: doon | pixabay

Kochen wie die Profis. Foto: doon | pixabay

Das Beste aus beiden Welten

Die Küche bildet das Herzstück in den meisten Häusern und Wohnungen. Sie ist einen Treffpunkt in den heimischen vier Wänden, ermöglicht das Zubereiten von Gaumenfreuden aller Art und sollte im stressigen Alltag vor allem auch eine gewisse Ruhe ausstrahlen.

Eine sorgfältig geplante Küche bedient sich aus Elementen beider Welten. Dekoration und warme Materialien, die eine gemütliche Atmosphäre schaffen, sollten am besten mit der Funktionalität einer Gastronomie-Küche verbunden werden. Beim Kombinieren sind dann kaum Grenzen gesetzt.

 

Quelle: Gastprodo.com

 

EdelstahlkücheGastprodoKüchentipps
Share

Neuheiten & Trends  / Tipps & Planung

You might also like

Wasser- und Energieeffizienz in der Küche
3. Juni 2023
Endlich wieder Spargel geniessen
12. Mai 2023
Umweltbewusste Küchengestaltung
9. Mai 2023
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Anzeige

  • Anzeige
  • Anzeige
  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Induktionskochfelder – Was gibt es Neues?
    • Alles in Ordnung in der Küche!
    • Schiebetüren – ästhetisch und funktional
    • Zwischen Küchenträumen und Gartenzauber
    • Küchenfronten mit Effekt
    • Tipps für puristisches Küchendesign
    • All in Beige – zeitlos und elegant
    • Küche in der Mietwohnung neu gedacht
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023