• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Durchdachte Mini-Küchen

22. Dezember 2020

Küchen im Kleinformat werden immer wichtiger. Nicht nur, weil der Wohnraum knapper wird, sondern auch weil Mini-Häuser, genannt Tiny Houses, inzwischen richtig beliebt sind.

Eine funktionale und optisch interessante Lösung, um mehrere Funktionen auf kleinstem Raum unterzubringen, ist diese Gestaltung von Häcker. Foto: Häcker

 

Begrenzter Wohnraum macht erfinderisch

Es zieht die Menschen in die Städte, doch der Wohnraum ist begrenzt und auch sehr teuer. Deshalb ist es erforderlich, das Nötigste auf wenig Quadratmetern unterzubringen. Ebenso der Wunsch nach finanzieller und mobiler Flexibilität ist ein Grund, eine kleine Wohnung oder ein Tiny-House zu beziehen, genauso wie die Idee, ein reduzierteres Leben zu führen. Tiny Houses erleben gerade einen richtigen Boom. Sie sind klein, energetisch absolut zeitgemäß und insgesamt kostengünstig. Besonders schwierig ist es beim Wohnen im Kleinformat, die Küche einzurichten. Hier sollte im Vorfeld genau geplant werden, damit jede Ecke genutzt wird. Dafür eignen sich neben dem Standardangebot, individuell geplante Küchen vom Tischler. Aber manche Küchenhersteller konzipieren inzwischen auf die ganz eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Küchen.

In Mini-Wohnungen oder Häusern ist neben dem Kochen und Essen, auch das Wohnen, Arbeiten und Schlafen im gleichen Raum untergebracht. Foto: AMK

 

So sieht die Mini-Küche aus

Es ist eine Kunst auf überschaubarem Wohnraum eine schöne Küche einzurichten, in der alle Funktionen integriert sind. Das haben sich viele Küchenhersteller zur Aufgabe gemacht und bieten inzwischen Lösungen dafür an, dabei kommt es auf die Details an. Perfekt sind Apothekerschränkchen oder Unterschränke, die mit einem Vollauszug ausgestattet sind. Hier passen Töpfe oder sperriges Küchenzubehör gut hinein. Neu sind Möbel mit kleinem Sockel, das sorgt für mehr Stauraum. Wer in einer Wohnung mit hohen Decken wohnt, kann den Platz bis zur Decke mit Oberschränken nutzen. Denn wenn das Fondue-Gerät oder der Fleischwolf nur selten gebraucht werden, sind sie ganz oben gut aufgehoben.

Bei einer Küche in L-Form, ist ein Eckschrank mit drehbaren Böden ein echtes Platzwunder. Praktisch sind auch die sogenannten Eckaufzüge. Mit ihnen lassen sich Küchengeräte unkompliziert rauf und runterfahren und blockieren nicht die Arbeitsfläche. Ein Tipp ist es ebenfalls, den klassischen Essplatz durch eine Theke zu ersetzen, an der man auf Hockern sitzt.

Das sorgt für Raum: Lassen sie die Nischenrückwand nicht ungenutzt, denn hier kann ein Regalsystem mit Haken und Regalböden integriert werden. Das hat außerdem den Vorteil, dass alles schnell griffbereit ist. Sollte nicht viel Arbeitsfläche vorhanden sein, ein Schneidebrett, welches auf das Spülbecken gelegt werden kann, wird zu einem zusätzlichen Arbeitsbereich. Genau das erreicht man auch durch eine ausziehbare Arbeitsplatte.

Achten Sie auf jeden Fall auf den wohnlichen Charakter, denn die Küche ist offen und so ständig präsent. Das ist durch Materialien wie zum Beispiel Holz möglich, aber genauso durch die Wahl der Farben. Gerne fällt aktuell neben Weiß, die Wahl auf Grau oder Schwarz.

 

Durch passgenaue Schneidebretter auf der Spüle, wird die Arbeitsfläche erweitert. Foto: AMK
Ein Eckaufzug schafft praktischen Stauraum. Foto: AMK

 

 

Die richtige Wahl der Elektrogeräte

Wichtig ist es, dass die Elektrogeräte möglichst leise sind, damit zum Beispiel die Spülmaschine nicht den Schlaf stört. Ganz entscheidend ist die Größe der Geräte. „Gerade bei größeren Anschaffungen wie Backofen, Kühlschrank und Waschmaschine empfiehlt es sich, auf funktionale Geräte zu setzten, die bestens durchdacht sind und möglichst wenig Fläche einnehmen“, sagt die Expertin Christine Maginot-Rohde von der Initiative Hausgeräte+. „Gleichzeitig sollten die Geräte aber eine vollwertige Komfortausstattung bieten und die höchstmögliche Energieeffizienzklasse haben“.

Fast jedes Gerät ist inzwischen im kleineren, kompakteren Format erhältlich und das mit allen Funktionen, die ein großes Gerät bietet. Backöfen sind bereits ab einer Höhe von 45 Zentimetern zu kaufen, ebenso 45 Zentimeter breite Spülmaschinen. Auch Waschmaschinen gibt es in Sonderformaten. Diese Geräte haben den kleinen Nachteil. So verbrauchen sie, auf die Größe gerechnet, etwas mehr Energie. Oder Geräte vereinen verschiedene Funktionen in sich, beispielsweise Backofen kombiniert mit Mikrowelle, Dampfgarer und Grill.

Im kompakten Backofen lassen sich raffinierte Gerichte zubereiten. Foto: Initiative Hausgeräte+

 

 Franke setzt auf praktische Technik

Mit anderen Herstellern gemeinsam hat Franke eine Kooperation zum Thema »Smart, gesund und tiny wohnen« ins Leben gerufen. In einem 25 Quadratmeter großen, nachhaltig produzierten Tiny House soll gezeigt werden, wie das in Zukunft intelligent funktioniert. Präsentiert wird das Ganze in einer digitalen Kampagne. Das Haus kann sogar virtuell in einem interaktiven 360-Grad Rundgang besichtigt werden. Alltagstauglich vernetzt sind die verschiedenen Wohnszenarien, die zum Beispiel durch mobile Geräte, Sprache oder Gesten gesteuert werden können.

Das Tiny House gewinnt immer mehr an Bedeutung und schafft es, alle nötigen Wohnfunktionen unter einem Dach zu vereinen. Das zeigt das Schwäbisch Hall-Smart Haus. Foto: Franke

 

Franke hat in diesem Zusammenhang die Filterarmatur »Vital« als clevere Idee für eine smarte Küche präsentiert. Durch diese Technologie werden mehr als 99 Prozent Bakterien und Viren, aber auch Mikroplastic, Rost, Chlor, Hormone oder Medikamenten-Rückstände entfernt. Die Technik ist in einer nur sieben Zentimeter großen Kapsel verbaut und wird in den Auslauf der Armatur integriert. So wird der Platz für Wasserkästen gespart und auch für Filterkannen, die auf der Arbeitsfläche stehen.

Die Filterarmatur »Vital« von Franke ist ideal für die kleine Küche und sehr sauber. Da hat das Wasserkisten schleppen ein Ende. Foto: Franke

 

 

Print Friendly, PDF & Email
kleine KücheTiny House Küchen
Share

Neuheiten & Trends  / Tipps & Planung

You might also like

Wohnen auf engstem Raum
9. November 2021
Tiny House Küche ganz groß
5. November 2021
Klein, aber perfekt geplant
22. September 2021
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKEN IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKEN IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)




@kuechenjournal
  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
    • 10 richtig spannende Küchenneuheiten
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023