• Neuheiten & Trends
    • Küchentrends
    • Küchenmodelle
      • Design Küchen
      • Farbige Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Klassische Küchen
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhaus Küchen
      • Modul Küchen
      • Weiße Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Range Cooker
        • Teppanyaki
      • Küchengeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
    • Smart Kitchen
    • Arbeitsplatten
    • Wand & Boden
    • Abfallsysteme
  • Küchenplanung
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Arbeitsplatten-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand Ideen
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Neueste Beiträge

    • Kochen & Lüften: leise, automatisch & vernetzt
    • Designstark integriert
    • Die Freiheit der Küche
    • Die „Neue grifflose SieMatic“
    • Weltneuheit: Der autonome Geschirrspüler
  • Schlagwortsuche

    Abfallsysteme Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube ewe Küchen Franke Geschirrspülmaschine Gorenje Heißwasser-Armatur Induktion Kaffeemaschine Kochfeld Kochfeldabzug Küchengeräte Küchengeschichten Küchenleuchte Küchenmaschine Küchenmodell Küchenplanung Küchenrückwand Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche LEICHT Küche Licht Mixer Modulküche Muldenlüfter rational einbauküchen SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen V-Zug Wasserkocher Weinkühler Weinkühlschrank Wohnküche
  • Neuheiten & Trends
    • Küchentrends
    • Küchenmodelle
      • Design Küchen
      • Farbige Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Klassische Küchen
      • Landhaus Küchen
      • Küchen in Holzoptik
      • Modul Küchen
      • Weiße Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Mikrowelle
        • Range Cooker
        • Teppanyaki
      • Küchengeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
    • Smart Kitchen
    • Arbeitsplatten
    • Wand & Boden
    • Abfallsysteme
  • Küchenplanung
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Arbeitsplatten-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand Ideen
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten

Die gute Küche verbindet Design & Technik

3. Februar 2019

High-Tech in der Küche ist ein anspruchsvolles Planungsfeld. Dabei geht es nicht um der Technik willen, sondern ganz konkret um Komfort und funktionalen Mehrwert im Alltag. Denn in den meisten (Wohn)Küchen wird leidenschaftlich gekocht, ausprobiert und natürlich auch genossen. Für den Hersteller ewe aus Wels in Österreich ist intelligente Technik deshalb ebenso wichtig wie das innovative Küchendesign und die individuelle Planungsvielfalt.

Moderne Lichtsteuerung in ewe Küchen. Foto: ewe

Moderne Lichtsteuerung in ewe Küchen. Foto: ewe

In der Küche braucht man Platz

Vorratsschrank CONVOY Lavido. Foto: ewe

Vorratsschrank CONVOY Lavido. Foto: ewe

In der Küche sind hunderte von Gegenständen untergebracht, dazu zahlreiche Geräte, frische Lebensmittel, Vorräte und diverse Zutaten. Manches braucht man täglich, anderes nur selten. Man muss wissen, wo was ist und Zugriff auf alles haben, was man gerade braucht. Wer gerne für die Familie oder Freunde kocht, der weiß: Man benötigt mitunter viel Platz zur Vorbereitung, auch wenn vielleicht nicht so viel Raum zur Verfügung steht. Und manchmal muss es dann beim Kochen schnell gehen, es kommt aufs Timing an und jeder Griff muss sitzen. Da sollten die Wege nicht zu lang sein. Die gut geplante Küche stellt bei allem wohnlichen Komfort immer auch ein Funktionswunder dar. Stauräume und Ordnungssysteme richten sich daher nach dem persönlichen Bedarf: Ein Le Mans-Auszug, bei dem einem aus den Tiefen des Eckschranks ein Karussell mit dem gesamten Inhalt sanft entgegenschwenkt, ist ebenso praktisch wie eine Funktionsrückwand mit Magnetschiene: Sie dient beispielsweise als praktischer Halter für das Kochbuch, ein flexibel positionierbares Regal oder für Kochutensilien. Bei ewe wird selbst der Raum genutzt, den üblicherweise Sockelblenden nur verkleiden: Hier ist Platz nicht nur für zusätzliche Schubladen, sondern zum Beispiel auch für einen kleinen Klapp-Tritt. Mit seiner Hilfe erreicht man auch an die ganz hoch gehängten Schrankfächer.

Moderne Küchen bieten viele Möglichkeiten

Gut zugänglichen Stauraum bieten auch Schränke mit einem Vorratsauszug, wie man ihn sonst vielleicht aus Apotheken kennt: Beim Öffnen der Tür fahren die Fachböden oder Körbe aus, so dass der gesamte Inhalt sicht- und greifbar ist. Bei ewe sind Auszugslösungen dazu auch in der Höhe der Arbeitsplatte erhältlich, um deren Fläche flexibel zu erweitern. Oder aus einer Schrankfront wird im Handumdrehen ein Tisch, an dem sich spontan zwei Essplätze einrichten lassen. Eine faszinierende Lösung, die komfortabel für eine stets aufgeräumte Küche sorgt, stellen die absenkbaren Rückwände von Oberschränken dar: Auf Knopfdruck erscheinen etwa Gewürze, Essig, Öl oder was man sonst gerade für die Zubereitung benötigt, direkt im Arbeitsbereich. Werden sie nicht mehr gebraucht, fahren sie ins geschützte Schrankinnere zurück. Ebenso praktisch sind elektrische Touch & Drive- Auszüge, die für Schubladen und Schränke erhältlich sind: Antippen genügt, und sie öffnen und schließen sich zuverlässig.

ewe Komfortwunder Komfort Work. Foto: ewe

ewe Komfortwunder Komfort Work. Foto: ewe

Eine gute Lichtplanung ist unerlässlich

Auch gutes Licht ist entscheidend in der Küche – zum Arbeiten wie auch zum Wohlfühlen. Bei ewe gibt es zahlreiche Installationsmöglichkeiten, etwa an der Magnetschiene, in geschlossenen oder offenen Regalen, als Lichtböden oder Einbauspots in den Oberschränken. Natürlich kommt dabei die effiziente LED-Technik zum Einsatz. Man kann das Licht per App oder Fernbedienung regeln – sogar die Farbtemperatur: Neutralweiß und hell zum Arbeiten, warmweißes und gedimmtes Licht für eine gemütliche Atmosphäre. Auch an mobile Endgeräte haben die Entwickler von ewe gedacht: Steckdosen, USB-Anschluss oder kabelloses Laden via Qi-Charger – integriert in die Arbeitsplatte –liefern die Energie für Smartphone & Co.

Kabelloses Laden via Qi-Charger. Foto: ewe

Kabelloses Laden via Qi-Charger. Foto: ewe

Quelle: ewe Küchen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email
ewe Küchen
Share

Küchenplanung  / Neuheiten & Trends

You might also like

Die Ruhe in sich
8. Januar 2019
Küchenkonzepte mit Groove und Ausstrahlung
24. Juli 2018
Lebensraum Küche
28. Juni 2018
  • Neueste Beiträge

    • Kochen & Lüften: leise, automatisch & vernetzt 21. Februar 2019
    • Designstark integriert 20. Februar 2019
    • Die Freiheit der Küche 19. Februar 2019
    • Die „Neue grifflose SieMatic“ 17. Februar 2019
    • Weltneuheit: Der autonome Geschirrspüler 15. Februar 2019
  • Suche

  • Advertising




@kuechenjournal
  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Kochen & Lüften: leise, automatisch & vernetzt
    • Designstark integriert
    • Die Freiheit der Küche
    • Die „Neue grifflose SieMatic“
    • Weltneuheit: Der autonome Geschirrspüler
  • Wissenswertes

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand Ideen
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Anbieter | Hersteller

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2019

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie die Seite weiter verwenden, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Schließen