• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Neue Spülbecken für den Abwasch
    • Hingucker: handgemachte Lederschürzen
    • Ostern zieht in der Küche ein
    • Die richtige Beleuchtung der Küche
    • Küchengestaltung mit OSB-Platten
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Aus Alt mach Neu: Die besten Renovierungsideen für Ihre Küche

27. Juli 2022

Fühlen Sie sich in Ihrer Küche ein wenig eingeengt? Haben Sie das Gefühl, in einer Zeitschleife festzustecken, wenn Sie den Raum betreten? Dann ist es vielleicht an der Zeit für eine Renovierung! In diesem Beitrag werden wir einige der besten Ideen für die Renovierung Ihrer Küche vorstellen. Ganz gleich, ob Sie einen völlig neuen Look wünschen oder nur ein paar kleine Änderungen vornehmen möchten.

Eine Küche zu renovieren, ist immer eine Herausforderung. Mit der richtigen Planung, realistischen Vorstellungen und fähigen Handwerkern ist es aber kein Hexenwerk. Und manchmal schaffen auch schon kleine Veränderungen, wie beispielsweise eine neue Arbeitsplatte oder neue Griffe, eine ganz neue Atmosphäre. Foto: Pixabay

 


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Welcher Küchenstil ist gewünscht?
  • Planen Sie vor der Beauftragung Ihr Budget
  • Beginnen wir mit dem wichtigsten Merkmal:  Welcher Boden passt am besten?
  • Welche Arten von Küchenfronten gibt es?
  • Als nächstes: Die Arbeitsplatten
  • Möchten Sie den kompletten Raum neu gestalten?

 


 

 

Welcher Küchenstil ist gewünscht?

Eines der ersten Dinge, die Sie entscheiden müssen, ist, welchen Stil Sie für Ihre neue Küche wünschen. Möchten Sie etwas Modernes und Schlichtes? Oder wünschen Sie sich einen eher traditionellen Raum? Sobald Sie sich für das Gesamtbild entschieden haben, ist es an der Zeit, über die einzelnen Elemente nachzudenken. Welche Art von Arbeitsplatten möchten Sie? Welche Art von Fronten passt am besten zu Ihrem Stil?

 

Planen Sie vor der Beauftragung Ihr Budget

Jetzt, da Sie eine Vorstellung davon haben, was Sie wollen, ist es an der Zeit, Ihr Budget zu planen. Eine Küchenrenovierung kann teuer werden, deshalb ist es wichtig, ein realistisches Budget festzulegen, bevor Sie beginnen. Sobald Sie wissen, wie viel Sie ausgeben müssen, können Sie sich nach den perfekten Produkten und Materialien umsehen.

 

Beginnen wir mit dem wichtigsten Merkmal:  Welcher Boden passt am besten?

Es gibt viele verschiedene Arten von Fliesen und Böden, die Sie in Ihrer Küche verwenden können. Eine sehr gute Wahl sind Faserzementböden, diese bieten ein sauberes, modernes Aussehen und sind sehr langlebig. Sie sind außerdem besonders robust und feuerfest.  Wenn Sie einen modernen Look wünschen, sind auch Glas- oder Metallfliesen eine gute Option. Für einen eher traditionelleren Raum sind Stein- oder Keramikfliesen die bessere Alternative. Sobald Sie sich für die richtige Art von Fliesen entschieden haben, können Sie planen, wo sie verlegt werden sollen. Sie müssen darauf achten, dass die Fliesen richtig und sauber verlegt werden, damit sie viele Jahre lang halten. Im Zweifel beauftragen Sie einfach einen Fachmann.

 

Welche Arten von Küchenfronten gibt es?

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie bei Ihrer Küchenrenovierung treffen werden, ist die Wahl der Fronten für Ihre Schränke und Schubladen. Die beliebtesten Optionen sind Fronten aus Massivholz, Glas oder Metall. Jede hat ihr eigenes Aussehen und ihre eigene Haptik, daher ist es wichtig, dass Sie diejenige wählen, die am besten zu Ihrem Stil passt.

Massivholzfronten sind eher klassisch und zeitlos. Sie sind perfekt für eine traditionelle Küche oder eine Küche im Landhausstil. Glasfronten können Ihrer Küche einen moderneren Look verleihen, sind allerdings etwas aufwendiger zu reinigen. Und Metallfronten können einen Hauch von industriellem Schick verleihen.

Sobald Sie sich für den allgemeinen Stil Ihrer neuen Küche entschieden haben, ist es an der Zeit, sich Gedanken über die Details zu machen. Welche Art von Arbeitsplatten passt am besten zu Ihren neuen Schränke? Möchten Sie neue Fliesen?

 

Als nächstes: Die Arbeitsplatten

Es gibt viele Arten von Arbeitsplatten, die heute auf dem Markt erhältlich sind. Die beliebteste Art von Arbeitsplatten ist Granit. Granit ist ein langlebiges Material, das leicht zu pflegen ist. Es ist außerdem hitzebeständig und eignet sich daher ideal für die Verwendung in der Küche. Andere beliebte Materialien für Arbeitsplatten sind Quarz, Marmor und Speckstein.

 

Möchten Sie den kompletten Raum neu gestalten?

Abgesehen von einer Renovierung der Arbeitsflächen und der Küche selbst, kann auch eine komplette Neugestaltung Ihrer Küche interessant sein. Einer der beliebtesten Trends bei der Küchengestaltung ist das offene Konzept. Das bedeutet, dass man Wände einreißt, um mehr Freiraum zwischen der Küche und den angrenzenden Räumen zu schaffen. Dadurch wirkt die Küche geräumiger und heller, und man kann Gäste bewirten, während man kocht.

Wenn das Einreißen von Wänden nicht in Frage kommt, gibt es immer noch viele Möglichkeiten, ein offenes Konzept zu schaffen. Sie könnten zum Beispiel eine große Insel in der Mitte Ihrer Küche einbauen, die zusätzliche Arbeitsfläche bietet und Sitzgelegenheiten. Oder Sie können die oberen Schränke entfernen, um ein offenes Regalkonzept zu schaffen. Auf diese Weise können Sie Ihr schönes Geschirr und Ihre Gläser wunderbar in Szene setzen.

 

 

Print Friendly, PDF & Email
KüchenrenovierungKüchentrends
Share

Neuheiten & Trends  / Tipps & Planung

You might also like

Die Pantone Farbe 2023 heißt „Viva Magenta“
6. Januar 2023
Deep Black an allen Fronten
23. Dezember 2022
Das sind die Küchentrends 2023
13. Dezember 2022
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKEN IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKEN IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Neue Spülbecken für den Abwasch
    • Hingucker: handgemachte Lederschürzen
    • Ostern zieht in der Küche ein
    • Die richtige Beleuchtung der Küche
    • Küchengestaltung mit OSB-Platten
    • Wie Sie eine altersgerechte Küche planen
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023