• Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Energieeffizienzklassen einfach erklärt
    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer Rangecooker SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch
  • Neuheiten & Trends
    • Küchenstile
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoor-Küchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Trends & Lifestyle
    • Smart Kitchen
    • Wand & Boden
  • Ratgeber
    • Unsere Guides
      • Arbeitsplatten-Guide
      • Armaturen-Guide
      • Dunstabzugs-Guide
      • Küchenspülen-Guide
      • Nischenwand-Guide
    • Schritt für Schritt zum Küchenglück
    • Ergonomie und Funktionalität
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Aktuelle Tipps
  • Fotogalerie
  • Küchengeschichten
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • ILVE: Kochen auf höchstem Niveau
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
  • Katalogservice

Alles einfach

25. Mai 2019

So einfach war es noch nie, die volle Vitaminpower von Obst und Gemüse zu genießen. Die Marke Hurom stellt mit dem Slow Juicer H100 eine Neuheit vor, die Bedienkomfort auf eine ganz neue Stufe stellt. Durch zwei innovative, zum Patent angemeldete Einsätze sind Reinigung und Handling des Slow Juicers ein Kinderspiel. Dank ihrer Materialbeschaffenheit reicht eine schnelle Reinigung unter fließendem Wasser völlig aus. Ein zusätzlicher breiter Einfüllschacht vereinfacht das Zuführen kleiner Früchte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Slow Juicern arbeitet das Gerät noch leiser und stört so weder schlafende Familienmitglieder noch Haustiere. Die von Hurom entwickelte und patentierte Slow Squeezing Technology (SSTTM) sorgt dafür, dass wichtige Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe erhalten bleiben. Mit 43 Umdrehungen pro Minute garantiert der Slow Juicer schonendes Entsaften bei maximaler Effizienz und Saftausbeute.

Der Entsafter H 100 verfügt über die Slow Squeezing Technology (SSTTM) für Erhalt wichtiger Vitamine und sekundärer Pflanzenstoffe. Foto: Hurom

Der Entsafter H 100 verfügt über die Slow Squeezing Technology (SSTTM) für Erhalt wichtiger Vitamine und sekundärer Pflanzenstoffe. Foto: Hurom

Durchdachte Ausstattung für maximalen Komfort

Bei der Konzeption des neuen H100 hat sich Hurom die Wünsche von Verbrauchern zu Herzen genommen und ein Gerät mit außergewöhnlichem Bedienkomfort entwickelt. Das Herzstück des neuen Mechanismus bilden ein innerer und ein äußerer Einsatz, die ineinandergesteckt werden. Für wahlweise Saft oder Smoothies gibt es zwei Varianten des äußeren Einsatzes, einen schwarzen für Säfte und einen orangen für Smoothies.

Im Gegensatz zu Metalleinsätzen mit kleinen Löchern, wie man sie in vielen Slow Juicern findet, sind die Einsätze des H100 aus glattem BPA-freien Kunststoff mit großen Öffnungen gefertigt. Das Zusammenstecken beider Komponenten verhindert, dass zu viel Fruchtfleisch in den Saft gelangt. Fruchtfleisch oder Obst- und Gemüsefasern setzen sich nicht fest und können durch einfaches Trennen der beiden Einsätze mühelos entfernt werden. Auch das Entsaften von Ingwer, Sellerie, Mango oder Banane ist so ohne Probleme möglich. Ein weiterer Einsatz für die Zubereitung von köstlichen Sorbets aus gefrorenen Früchten ist im Lieferumfang enthalten.

Der Slow Juicer H 100 lässt sich sehr leicht reinigen und entsaftet flüsterleise. Foto: Hurom

Der Slow Juicer H 100 lässt sich sehr leicht reinigen und entsaftet flüsterleise. Foto: Hurom

Durchdachtes Design für einfaches Handling

Das geschwungene Design des neuen H100 von Hurom ist bis in den letzten Winkel durchdacht. Der zylindrische Sockel steht für hohe Standfestigkeit auf einer Platte, die als Abstellfläche für den Auffangbehälter fungiert. Ein großer Drehknopf an der Front zum Einschalten des Geräts erleichtert die Bedienung zusätzlich. Der Sockel verfügt über eine gefederte Basis und eine Einbuchtung, in die die Saftkammer ganz einfach hineingesetzt wird – kein Verriegeln oder Einrasten notwendig. Der Einfülltrichter bietet besonders viel Platz für Obst und Gemüse: Lange Gemüsesorten wie Möhren oder Sellerie können durch den oberen Einfüllschacht eingeschoben werden. Kleine Tomaten, Beeren oder Fruchtstücke fallen wie von selbst in den zweiten seitlichen Einfüllschacht des Trichters.

Der H100 ist in den Farbvarianten Black Pearl und Platinum Silver erhältlich. Foto: Hurom

Der H100 ist in den Farbvarianten Black Pearl und Platinum Silver erhältlich. Foto: Hurom

Slow Juicing für vollen Vitamingenuss

Die von Hurom patentierte Slow Squeezing Technology (SSTTM) garantiert den Erhalt von nahezu 100 Prozent an Vitaminen, Antioxidantien und Nährstoffen. Anders als bei Zentrifugalentsaftern wird durch die niedrige Geschwindigkeit so gut wie kein Sauerstoff unter die Zutaten gewirbelt. Das schützt den Saft vor Oxidation und erhält nicht nur die wertvollen Inhaltstoffe, sondern auch die natürlichen Farben der Zutaten. Die Press-Schnecke aus BPA-freiem Kunststoff macht ihrem Namen alle Ehre: Langsam presst sie die Zutaten durch die Einsätze und Rückstände setzen sich dank ihrer glatten Oberfläche nicht fest. Durch einen neuen Dichtungsring aus Silikon in der Press-Schnecke gelangt kein Trester in das Innere der Schnecke. Das verhindert, dass sie durch Trester-Rückstände nach oben gedrückt wird. 30 Minuten Dauerbetrieb ermöglicht der robuste 150-Watt-Motor, der effizient, aber flüsterleise arbeitet. Der neue geneigte Boden der Saftkammer garantiert, dass auch der letzte Tropfen Saft im Auffangbehälter landet, der 600 ml Flüssigkeit fasst.

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: Hurom Slow Juicer H100 449,00 Euro (UVP)

 

Quelle: Hurom

Print Friendly, PDF & Email
EntsafterHuromSlow Juicer
Share

Küchenkleingeräte  / Neuheiten & Trends  / Unter Strom

You might also like

Das Maximum an Nährstoffen
12. Mai 2019
Voller Vitamingenuss
1. Februar 2018
Säfte, wie von Hand gepresst
15. August 2017
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Guide
    2. Armaturen-Guide
    3. Dunstabzugs-Guide
    4. Küchenspülen-Guide
    5. Nischenwand-Guide
  • MARKEN IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKEN IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKEN IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • Suche

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)




@kuechenjournal
  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Energieeffizienzklassen einfach erklärt
    • Jetzt haben wir den Salat!
    • Lebensmittel kühlen ohne Strom
    • 12 Tipps für das perfekte Esszimmer
    • Küchenaufbau in Eigenregie
    • Zeit für Ordnung in der Küche
  • Service & Wissenswertes

    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Arbeitsplatten-Guide
    • Armaturen-Guide
    • Dunstabzugs-Guide
    • Küchenspülen-Guide
    • Nischenwand-Guide

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023