• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Rundungen in der Küchen: Ein wachsender Trend
    • Worauf es bei der Großküchenplanung ankommt
    • Wunderbare Ideen für das perfekte Picknick
    • Gestaltungstips für Küchen mit dem gewissen Extra
    • Bullerbü: So bringen Sie den Schweden-Flair in Ihr Zuhause
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Rundungen in der Küchen: Ein wachsender Trend

25. Juli 2025

Runde Küchenformen sind mehr als ein stilistisches Experiment. Sie stehen für eine neue Art des Denkens in der Gestaltung, weg vom Funktionalen hin zum Emotionalen, vom Strengen hin zum Fließenden. Das macht den Raum offener. Wer bereit ist, sich auf diese Form der Küchenarchitektur einzulassen, wird mit einem außergewöhnlichen Raum belohnt. Ob als runder Esstisch, geschwungene Kücheninsel oder detailverliebte Deko, die runde Form erlebt ein Comeback und passt sich sowohl minimalistischen als auch verspielten Küchenlooks an.

 

Auf welche Rundung soll man denn da zuerst schauen? Denn es sind einige. An-gefangen bei der geschwungenen Form der großzügigen Insel, über die Rundhöl-zer der Fronten aus Ahornholz bis hin zu den schwungvollen Lampen. Eine sehr interessante und gelungene Küche. Modell „Gulu“ von Wood Works.

Auf welche Rundung soll man denn da zuerst schauen? Denn es sind einige. An-gefangen bei der geschwungenen Form der großzügigen Insel, über die Rundhöl-zer der Fronten aus Ahornholz bis hin zu den schwungvollen Lampen. Eine sehr interessante und gelungene Küche. Modell „Gulu“ von Wood Works.

 


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Was „rund“ ausdrückt
  • Arten von Rundungen
  • Wo runde Formen sinnvoll sind
  • Geeignete Materialien
  • Accessoires und Details mit Wirkung
  • Vorteile von Rundungen
  • Nachteile bei Rundungen
  • SRunde Accessoires integrieren

 


 

Was „rund“ ausdrückt

Möbel und Räume sind oft von geraden Linien, klaren Kanten und scharfen Ecken geprägt. Eine Küche mit gerundeten Elementen ist da eine willkommene Abwechslung, ein wahres Statement mit einer sanften Ausstrahlung. Rundungen haben seit jeher eine besondere Symbolik. Sie stehen für Unendlichkeit, Ausgewogenheit und Geborgenheit. In der Küche entfalten sie eine ganz eigene Wirkung. Denn ein rundes Möbelstück sieht bewegt und harmonisch aus und bringt eine fließende Eleganz in den Raum. Eine runde Kücheninsel oder ein geschwungener Tresen schaffen automatisch eine kommunikative Atmosphäre.

 

Arten von Rundungen

In der Küchengestaltung unterscheidet man unterschiedliche Arten von Rundungen. Dazu gehören vollrunde Formen, zum Beispiel bei Kücheninseln oder Tischen, diese sind kreisrund oder oval. Genauso existieren Teilrundungen. Sie finden sich bei geschwungenen Fronten, gewölbten Schubladen oder abgerundeten Kanten. Weitere organische Formen sind natürliche, asymmetrische Linienführungen, die an Wellen oder Tropfen erinnern. Sie sind beliebt im modernen oder skandinavischen Design. Das sogenannte „Soft Edge Design“ bezeichnet gerade Linien mit nur leicht abgerundeten Kanten. Das ist eine unaufdringliche Art, Rundungen einzubinden.

 

Diese Kücheninsel verbindet Funktionalität mit fließender Formensprache und ist ein runder Mittelpunkt. Das schafft beim Kochen Nähe und Offenheit. Angesagt ist der softe Butterton, der der Küche Retro-Flair verleiht, von Küche & Co.
Diese Kücheninsel verbindet Funktionalität mit fließender Formensprache und ist ein runder Mittelpunkt. Das schafft beim Kochen Nähe und Offenheit. Angesagt ist der softe Butterton, der der Küche Retro-Flair verleiht, von Küche & Co.
Rund sind hier nicht nur die Außenformen, auch die Fronten als solche haben Schwung. Im Zusammenspiel mit den dunklen Farbtönen sieht das super elegant aus. Aufgelockert wird alles durch offene Regale. Aus der Serie „Curve“ von Schmidt Küchen.
Rund sind hier nicht nur die Außenformen, auch die Fronten als solche haben Schwung. Im Zusammenspiel mit den dunklen Farbtönen sieht das super elegant aus. Aufgelockert wird alles durch offene Regale. Aus der Serie „Curve“ von Schmidt Küchen.
Die Küche „Sunflower“ macht schon auf den ersten Blick gute Laune mit der tollen Farbauswahl und der soften Form der Insel. So ergibt sich eine sehr moderne An-mutung, von Küche & Co.
Die Küche „Sunflower“ macht schon auf den ersten Blick gute Laune mit der tollen Farbauswahl und der soften Form der Insel. So ergibt sich eine sehr moderne An-mutung, von Küche & Co.

 

Wo runde Formen sinnvoll sind

Rundungen müssen nicht die gesamte Küche dominieren, um ihre Wirkung zu entfalten. Sie lassen sich gezielt an verschiedenen Stellen einsetzen.
Kücheninseln – eine runde oder elliptische Kochinsel wird zum natürlichen Mittelpunkt. Sie erleichtert den Zugang von allen Seiten und ist einladend.
Tresen und Theken – geschwungene Tresen bieten eine ergonomische Ablagefläche, die zugleich weich und modern erscheint.
Oberschränke und Regale – abgerundete Ecken und offene, runde Regalbögen brechen die Strenge linearer Schrankwände.
Arbeitsplatten – gerundete Arbeitsplattenkanten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch sicherer, gerade in Haushalten mit Kindern.
Essbereich – ein runder Esstisch passt perfekt zum offenen Küchenkonzept. Er fördert die Kommunikation.

 

Geeignete Materialien

Nicht jedes Material lässt sich gleichermaßen biegen oder formen. Ideal sind Mineralwerkstoffe. Sie lassen sich thermisch verformen und fugenlos verarbeiten, also perfekt für fließende Linien. Ebenso eignet sich Holz, besonders in Form von gebogenem Schichtholz oder Furnier. Durch das Material werden die Rundungen noch gemütlicher. Toll sind Kunststoff beschichtete MDF-Platten. Sie sind vielfältig im Design und gut zu formen. Möglich ist es auch mit Edelstahl oder Aluminium Rundungen zu erzielen. Das ist hübsch für zeitgemäße, industrielle Looks, allerdings aufwändiger in der Verarbeitung. Glas wirkt leicht und elegant, vor allem für Regale, Tischplatten oder dekorative Designelemente.

 

Stil und Kombinationen

Runde Küchenformen passen gut in moderne, organische und skandinavische Einrichtungsstile. In Kombination mit hellen Farben, natürlichen Materialien und indirekter Beleuchtung entsteht ein positives Raumgefühl. Doch auch in minimalistisch oder futuristisch gestalteten Küchen wirken Rundungen spannend, etwa bei Hochglanz-Oberflächen oder bei Edelstahl oder Aluminium. Wer es stimmig liebt, setzt auf sanfte Übergänge und geschwungene Linien in mehreren Bereichen. Wer nur gezielte akzentuieren möchte, kann einzelne Elemente wie runde Griffmulden, abgerundete Ecken oder eine halbrunde Theke wählen.#

Wie eine Welle ziehen sich die Rundungen durch den Raum. Das verleiht dem Raum eine stimmige Anmutung. Schön ist dazu die matte Optik der Fronten und die Zweifarbigkeit. Alles von Küche & Co.
Wie eine Welle ziehen sich die Rundungen durch den Raum. Das verleiht dem Raum eine stimmige Anmutung. Schön ist dazu die matte Optik der Fronten und die Zweifarbigkeit. Alles von Küche & Co.
Die Küche „Column“ präsentiert ein wirklich ausgefallenes Design. Glatte Flächen werden durch runde Stäbe akzentuiert. Die Wahl von Natureiche als Material mutet modern und kuschelig zugleich an, von Reform.
Die Küche „Column“ präsentiert ein wirklich ausgefallenes Design. Glatte Flächen werden durch runde Stäbe akzentuiert. Die Wahl von Natureiche als Material mutet modern und kuschelig zugleich an, von Reform.
Bei der Küche im skandinavischen Stil wurde die Rundung ganz funktional ver-wendet. Denn geht man auf die Küchenzeile zu, kann man sich an der organischen Form nicht stoßen. Aufgegriffen wird die runde Form nochmal bei den dezenten Griffen und den Wandlampen. Sehr stimmig! Die Küche ist von Plum Living.
Bei der Küche im skandinavischen Stil wurde die Rundung ganz funktional ver-wendet. Denn geht man auf die Küchenzeile zu, kann man sich an der organischen Form nicht stoßen. Aufgegriffen wird die runde Form nochmal bei den dezenten Griffen und den Wandlampen. Sehr stimmig! Die Küche ist von Plum Living.

 

Vorteile von Rundungen

Runde Formen bringen Wärme und Eleganz in den Raum und haben eine weiche Ästhetik. Außerdem lässt sich der Raum so manchmal besser nutzen. Besonders in offenen oder verwinkelten Grundrissen kann eine runde Insel oder ein runder Tisch platzsparend und zugleich großzügig aussehen. Rundungen folgen der natürlichen Bewegung des Körpers, das Arbeiten wird angenehmer und ergonomischer. Runde Formen sind auch sicherer, es gibt keine scharfen Ecken und das bedeutet weniger Verletzungsgefahr. Runde Formen wirken geselliger, sie sind ideal für Familienküchen oder Wohnküchen.

 

Nachteile bei Rundungen

So charmant runde Küchen sind, sie haben Herausforderungen im Gepäck. Teilweise steht weniger Stauraum zur Verfügung, denn runde Schränke oder Schubladen bieten oft weniger Volumen als klassische, eckige Modelle. Auch ist der Planungsaufwand höher, denn noch gibt es nicht viele gerundete Küchen „von der Stange“. Deshalb müssen solche Modelle individuell geplant werden, Standardmaße greifen hier selten. Deshalb sind die auf jeden Fall Kosten höher. Ein Nachteil ist eventuell die ungewohnte Handhabung, denn man muss sich erst an geschwungene Flächen und Abläufe gewöhnen.

 

Abgerundete Kanten sind ein Detail mit Wirkung. Sie bringen Eleganz in die Küche und sorgen für sanfte Übergänge. Das Design „Evento“ in „Arizona beige“ ist von Kvik. Die Fronten bestehen aus recyceltem MDF und sind mit ebenfalls recyceltem PET beschichtet.
Abgerundete Kanten sind ein Detail mit Wirkung. Sie bringen Eleganz in die Küche und sorgen für sanfte Übergänge. Das Design „Evento“ in „Arizona beige“ ist von Kvik. Die Fronten bestehen aus recyceltem MDF und sind mit ebenfalls recyceltem PET beschichtet.
Runde Accessoires lassen sich leichter austauschen als eine komplett runde Kü-che, falls der Look irgendwann nicht mehr gefällt. Ideal sind Kleinigkeiten wie Hän-geleuchten oder Teppiche. Aber auch der Servierwagen und die Kaffeemaschine überzeugen mit Rundungen und mit einem eleganten Lederbezug, von Giobagna-ra.
Runde Accessoires lassen sich leichter austauschen als eine komplett runde Kü-che, falls der Look irgendwann nicht mehr gefällt. Ideal sind Kleinigkeiten wie Hän-geleuchten oder Teppiche. Aber auch der Servierwagen und die Kaffeemaschine überzeugen mit Rundungen und mit einem eleganten Lederbezug, von Giobagna-ra.
So eine hübsche Harmonie entsteht bei dieser Küche durch die Rundungen. Die Hängeleuchten unterstreichen die Ausstrahlung des gerundeten Bartisches und machen das Ensemble komplett. Sie sorgen für ein dezentes Lichtspiel. Die ver-schiedenen Fronten sind von Scavolini.
So eine hübsche Harmonie entsteht bei dieser Küche durch die Rundungen. Die Hängeleuchten unterstreichen die Ausstrahlung des gerundeten Bartisches und machen das Ensemble komplett. Sie sorgen für ein dezentes Lichtspiel. Die ver-schiedenen Fronten sind von Scavolini.

 

Runde Accessoires integrieren

Runde Formen schaffen Harmonie, sind einladend und bringen eine organische Leichtigkeit in den oft funktionalen Raum Küche. Sie wirken stimmig, wenn sie sich im Raum wiederholen, zum Beispiel eine runde Lampe, ein runder Tisch, dazu passende Deko. In einer sehr kantigen Küche schaffen einzelne runde Elemente einen spannenden Kontrapunkt. Runde Accessoires aus Holz, Glas oder Keramik fügen sich je nach Stilrichtung nahtlos ein, egal ob modern, skandinavisch oder klassisch. Offene Regale, Hakenleisten oder Sideboards bieten Platz für runde Hingucker und sorgen gleichzeitig für wohnliches Flair. Das ist ein Trick, um organische Formen zu integrieren, ohne dass gleich eine komplette Renovierung nötig ist.
Runde Wanduhren – ein Klassiker, der gleichzeitig praktisch und dekorativ ist. Besonders in Küchen im Retro- oder Industrial-Look werden große runde Wanduhren zum Blickfang. In kleinen Küchen eignen sich zierlichere Modelle in Pastellfarben oder mit Holzrahmen.

Runde Schneidebretter und Servierplatten – runde Schneidebretter aus Holz oder Marmor bringen organische Formen ins Spiel und sind vielseitig einsetzbar.

Geschirr mit weichen Konturen – Teller, Schalen, Müslischüsseln, klassisch rund oder in modern abgerundeten Formen, lockern die Atmosphäre auf. Vor allem, wenn das Geschirr offen in einem Regal oder auf einem Sideboard präsentiert wird, sorgt es für visuelle Ruhe.

Runde Leuchten – ob Pendelleuchten über dem Esstisch oder runde Spots über der Arbeitsfläche, Kugelformen bei Lampen schaffen ein sanftes Licht und ein wohnliches Ambiente.

Runde Teppiche – gerade unter einem Esstisch oder in einer offenen Wohnküche strukturieren runde Teppiche den Raum optisch und haben eine warme Ausstrahlung. Ideal sind pflegeleichte Modelle mit kurzen Fasern oder in Naturtönen.

Runde Vorratsbehälter und Gläser – zylindrische oder kugelförmige Glasbehälter wirken leicht und puristisch. Auf offenen Regalen oder der Arbeitsfläche schaffen sie Ordnung, ohne steril auszusehen.

Runde Griffe und Knäufe – eine oft unterschätzte Möglichkeit: Wer seine Küchenschränke aufwerten will, kann mit runden Griffen aus Messing, Holz oder Keramik spielerische Akzente setzen. So wird selbst eine schlichte Küche zum Hingucker.

Dekorative Accessoires – runde Vasen, Obstschalen, Wandspiegel oder Kerzenhalter sind kleine Elemente mit großer Wirkung. Besonders schön sind Gruppen aus mehreren runden Objekten in unterschiedlichen Größen.

 

 

EssplatzEsstischHolzkücheKüchentrendsLifestyleTrends
Share

Essbereich  / Klassische Küchen  / Neuheiten & Trends  / Trends & Lifestyle

You might also like

Wunderbare Ideen für das perfekte Picknick
13. Juli 2025
Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
25. April 2025
Meine Küche im zauberhaften Frühlingslook
9. März 2025
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Rundungen in der Küchen: Ein wachsender Trend
    • Worauf es bei der Großküchenplanung ankommt
    • Wunderbare Ideen für das perfekte Picknick
    • Gestaltungstips für Küchen mit dem gewissen Extra
    • Bullerbü: So bringen Sie den Schweden-Flair in Ihr Zuhause
    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025