• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Stylisch: Teppich in der Küche

28. April 2023

Die Küche ist nicht nur ein Raum, in dem wir Mahlzeiten zubereiten, sondern auch ein Ort der Geselligkeit und der Entspannung. Ob in einem separaten Raum oder integriert in den Wohn- und Essbereich, die Atmosphäre der Küche sollte einladend und gemütlich sein. Insbesondere in den kalten Wintermonaten kann ein kalter Boden aus Fliesen oder Holz, das Ambiente trüben. Hier kann ein Teppich Abhilfe schaffen, indem er nicht nur die Füße beim Kochen wärmt, sondern auch ein stilvolles Accessoire ist, das perfekt in das Küchenkonzept passt. 

Der Läufer von Pappelina zieht mit seinen großen Punkten alle Blicke auf sich.

Der Läufer von Pappelina zieht mit seinen großen Punkten alle Blicke auf sich.

 


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Vielseitige Alternativen zu Fliesen
  • Praktische Eigenschaften sind wichtig
  • Welches Material ist geeignet für einen Teppich in der Küche?
  • Merkmale eines guten Küchenteppichs
  • Outdoor Teppiche in der Küche: Wasserabweisend und pflegeleicht
  • Harmonisches Gesamtbild durch Abstimmung mit Accessoires

 


 

 

Vielseitige Alternativen zu Fliesen

Normalerweise sind Teppich ja nichts für die Küche. Denn in der Küche geht es heiß her und manchmal landet auch etwas auf dem Boden. Deswegen waren früher hauptsächlich Fliesen für die Küche angesagt. Doch die Zeiten ändern sich – heute geht auch Vinylboden oder sogar Parkett, wenn man mutig ist. Es gibt es immer mehr Möglichkeiten, um den eigenen Stil auch in der Küche zum Ausdruck zu bringen. Und einer dieser Trends ist auch der Einsatz von Teppichen.

Auf den ersten Blick mag es vielleicht ungewöhnlich erscheinen, einen Teppich oder einen Outdoor Teppich in der Küche zu verwenden. Schließlich ist der Bodenbelag hier vielen Belastungen ausgesetzt und auch Verschmutzungen sind keine Seltenheit. Auf die Idee den Küchenboden komplett mit Teppich auszulegen käme wohl auch niemand. Und doch sieht man in Zeiten wo die Wohnung und das eigene Zuhause immer wichtiger wird auch wieder mehr Teppiche in Küchen. Denn sie können durchaus eine sinnvolle Ergänzung sein – insbesondere wenn man sich für die richtigen Materialien und Designs entscheidet.

Die Teppiche der Firma Tretford liegen im ganzen Raum aus und unterstreichen mit ihren Farben das mediterrane Flair der Küche.

Die Teppiche der Firma Tretford liegen im ganzen Raum aus und unterstreichen mit ihren Farben das mediterrane Flair der Küche.

 

Praktische Eigenschaften sind wichtig

Wichtig bei der richtigen Teppichwahl ist jedoch, dass man auf dessen Eigenschaften achtet. Ideal sind Modelle, die man einfach in die Waschmaschine stecken kann oder man greift zu einem wetterfesten Outdoor Teppich, denn die sind nicht nur wasserfest sondern auch strapazierfähig und vertagen Flüssigkeiten aller Art ohne Schaden zu nehmen.

 

[themoneytizer id=“100209-1″]

 

 

Welches Material ist geeignet für einen Teppich in der Küche?

Damit Ihr Teppich in der Küche den Belastungen standhält, sollte er aus einem Material bestehen, das schmutzabweisend ist. Ob Sie sich für einen Küchenläufer, ein rundes oder rechteckiges Modell entscheiden, hängt ganz von Ihrem Geschmack ab.

Teppiche, die aus synthetischen Garnen wie Polyamid, Polypropylen oder Polyurethan hergestellt werden, sind im Vergleich zu Naturfasern robuster, widerstandsfähiger und besonders einfach zu pflegen. Das liegt daran, dass synthetische Garne eine hohe Abriebfestigkeit aufweisen. Besonders dicke und offenporige Modelle sind ideal für den Einsatz in der Küche, da sie in der Lage sind, mehr Feuchtigkeit aufzunehmen. Auf diese Weise können Spritzer und Verschmutzungen vom Fußboden ferngehalten werden, da sie vom Teppich absorbiert werden und in der Regel schnell verschwinden. Die Dichte von Teppichen wird üblicherweise in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) angegeben, wobei ein höherer Wert auf ein stärkeres Material des Teppichs hinweist.

Eine nachhaltige Alternative zu synthetischen Teppichen sind solche aus Naturfasern wie Sisal oder Jute. Diese Teppiche sind vergleichbar pflegeleicht und robust, aber dennoch gemütlich und vor allem natürlich schön. Im Gegensatz zu synthetischen Teppichen sind sie nachhaltiger. Allerdings sind sie nicht so einfach zu reinigen wie synthetische Materialien. Dafür haben Teppiche aus Naturmaterialien den Vorteil, dass sie antistatisch sind.

Wichtig ist es auch darauf zu achten, dass die Unterseite des Teppichs rutschfest ist, um ein Verrutschen oder Stolpern zu vermeiden. Dadurch bleibt der Teppich auch dann sicher an seinem Platz, wenn es in der Küche mal hektisch wird.

 

 

Merkmale eines guten Küchenteppichs:

Schmutzfänger: Der Küchenteppich sollte Fusseln, Krümel und Staub aufnehmen und somit verhindern, dass diese auf dem Boden landen und regelmäßige Reinigung erfordern. Eine entsprechend große Größe des Teppichs kann hierbei hilfreich sein.

Waschbarkeit: Achten Sie darauf, dass der Teppich in der Maschine oder von Hand gewaschen werden kann, um nach der ersten Reinigung keine bösen Überraschungen zu erleben.

Absorbierend: Der Teppich sollte in der Lage sein, Feuchtigkeit wie Wasser, Fett oder Öl aufzunehmen, um den Fußboden sauber zu halten.

Rutschfestigkeit: Trotz der Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, sollte der Teppich nicht wegrutschen. Daher ist eine rutschhemmende Unterseite unerlässlich. Oder es muss ein rutschfeste Teppichunterlage darunter gelegt werden.

Hochwertigkeit: Qualität hat ihren Preis. Hochwertige Küchenteppiche sind aus den besten Materialien hergestellt und sind robust genug, um jahrelang zu halten. Ein gekettelter umlaufender Rand sorgt dafür, dass der Teppich reißfester ist.

Stil: Obwohl der Teppich in erster Linie funktional sein sollte, muss er nicht unästhetisch aussehen. Wählen Sie Farben und Muster, die sich harmonisch in das Gesamtbild Ihrer Küche einfügen.

 

[themoneytizer id=“100209-2″]

 

 

Outdoor Teppiche in der Küche: Wasserabweisend und pflegeleicht

Outdoor Teppich sind eine gute Wahl für Küchenbereiche, da sie wasserabweisend und schimmelresistent sind. Sie sind oft aus Polypropylen oder Polyethylen gefertigt und können auch UV-Strahlen standhalten. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz im Freien, aber auch in Feuchträumen wie der Küche. Outdoor Teppiche sind besonders pflegeleicht und können einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Zudem sind sie wie auch andere Teppicharten in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich, sodass für jeden Geschmack etwas Passendes dabei ist. Damit sie nicht wegrutschen sollte eine rutschfeste Teppichunterlage darunter platziert werden. Diese gibt es günstig im Internet zu kaufen. Auf das perfekte Maß kann man sie selber zuschneiden.

Der runde Teppich von Volero ist nicht nur für die Wohnung sondern auch für die Terrasse geeignet und ein hübscher Hingucker.

Der runde Teppich von Volero ist nicht nur für die Wohnung sondern auch für die Terrasse geeignet und ein hübscher Hingucker.

 

Harmonisches Gesamtbild durch Abstimmung mit Accessoires

Besonders hübsch sieht der Teppich in der Küche aus, wenn er in ein Farbkonzept eingebunden ist und mit den Küchenmöbeln harmoniert. Wird der Küchenteppich zusätzlich farblich auch auf alle andere Accessoires abgestimmt, entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das zum Verweilen einlädt.

 

 

KüchenbodenTeppich
Share

Neuheiten & Trends  / Tipps & Planung  / Trends & Lifestyle  / Wand & Boden

You might also like

Wunderbare Fliesen-Trends 2025 für die Küche
14. Februar 2025
Ein Teppich in der Küche?
2. September 2024
Vinylböden lassen die Küche strahlen
24. August 2024
  • Anzeige
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
    • Mehr Licht, mehr Leben: Küchenfenster mit Wow-Effekt
    • Lebensgefühl Kaffee: Eine wahre Leidenschaft
    • Welcher Küchentyp sind Sie? Der große Küchen Journal Test
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025