• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

12 Tipps für das perfekte Esszimmer

25. Januar 2023

In gemütlicher Atmosphäre gemeinsam zu essen, das gefällt jedem. Damit auch das Ambiente stimmt, haben wir die wichtigsten Tipps für einen gelungenen Essplatz für Sie zusammengestellt.

Der Stuhlmix lockert die Optik auf. Der Tisch aus Eiche ist von Sudbrock einem deutschen Hersteller der seine Tische in 40 Lack- und Holztönen anbietet.

Der Stuhlmix lockert die Optik auf. Der Tisch aus Eiche ist von Sudbrock, einem deutschen Hersteller, der seine Tische in 40 Lack- und Holztönen anbietet.

 


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Tipp 1: Ab in die Mitte
  • Tipp 2: Stühle wild mixen
  • Tipp 3: Lampe als Blickfang
  • Tipp 4: Die richtige Qualität
  • Tipp 5: Bänke sorgen für Gemütlichkeit
  • Tipp 6: Persönliches ist das i-Tüpfelchen
  • Tipp 7: Eine Kommode sorgt für Stauraum
  • Tipp 8: Am besten gepolstert
  • Tipp 9: Ein Teppich unterm Esstisch
  • Tipp 10: Kleine Räume in Szene setzen
  • Tipp 11: Der Tisch als Hingucker
  • Tipp 12: Der Essplatz wird zum Home-Office

 


 

 

Tipp 1: Ab in die Mitte

Wer als Esszimmer einen großen Raum zur Verfügung hat, sieht sich mit einem Luxusproblem konfrontiert: Wohin mit dem Tisch? Gönnen Sie Ihrem Tisch ruhig viel Platz, denn dann wirkt der Essbereich großzügiger. Stellen Sie also das Ensemble mittig in den Raum. Bei Bedarf können Sie noch immer eine Tischseite an die Wand schieben. Ein Effekt stellt sich sogar schon ein, wenn Sie den Tisch nur ein paar Zentimeter von der Wand abrücken, denn auch das verleiht optische Größe.

Ganz mondän sieht der Essplatz mit Tisch und Stühlen von Ethnicraft aus, der in einer Linie mit dem Kamin steht. 

Ganz mondän sieht der Essplatz mit Tisch und Stühlen von Ethnicraft aus, der in einer Linie mit dem Kamin steht.

 

Tipp 2: Stühle wild mixen

Manchmal wirkt eine einheitliche Sitzgruppe beinahe etwas spießig. Wenn Sie das nicht wollen, haben Sie Mut zum Mix. Stellen Sie komplett unterschiedliche Stühle an den Tisch oder zumindest die gleichen Stühle, aber in verschiedenen Farben. Das verleiht einen tollen, ganz individuellen Charakter. Tipp: Kaufen Sie gebrauchte Stühle auf dem Flohmarkt oder im Internet, noch dazu ist das eine sehr günstige Alternative. Vielleicht findet sich außerdem das ein oder andere Schätzchen im Keller oder auf dem Dachboden. Bei unterschiedlichen Sitzgelegenheiten können Sie die Anzahl der Stühle, je nach Besuchern, beliebig erweitern, ohne dass es „zusammengewürfelt“ aussieht.

Stühle aus Aluminiumblech. Sie sind stapelbar und werden von einem Zulieferer der Automobilbranche in Bayern produziert. Erhältlich über Nils Holger Moormann.

Stühle aus Aluminiumblech. Sie sind stapelbar und werden von einem Zulieferer der Automobilbranche in Bayern produziert. Erhältlich über Nils Holger Moormann.

 

Tipp 3: Lampe als Blickfang

Wenn Sie viel Raum haben, der Tisch aber eher kleiner ist, kann eine Lampe entscheidend sein. Sie wird, mittig über dem Tisch platziert, zum absoluten Eyecatcher und setzt das gesamte Arrangement so richtig in Szene. Wichtig: Die Lampe sollte nicht zu hoch hängen. Klappt auch in kleineren Räumen.

Diese Lampe kann nicht versteckt werden! Allerdings hängt sie nicht tief, sondern direkt unter der Decke. Das ist richtig, da sie sehr ausladend ist. Die Wandfarben sind von Farrow & Ball.

Diese Lampe kann nicht versteckt werden! Allerdings hängt sie nicht tief, sondern direkt unter der Decke. Das ist richtig, da sie sehr ausladend ist. Die Wandfarben sind von Farrow & Ball.

 

Tipp 4: Die richtige Qualität

Angesagt und noch dazu meist sehr nachhaltig ist Holz, am besten massives. Erhältlich ist es in sehr großer Vielfalt. Praktisch ist, dass Holz sich als sehr pflegeleicht erweist. Selbst nach Jahren, mit etwas Patina, sind Holzmöbel noch richtig schön. Achten Sie hier unbedingt auf eine hohe Qualität.
Ebenfalls beliebt sind Tischplatten aus Naturstein oder Glas. Auch das sind ganz natürliche Materialien und Sie werden lange etwas davon haben. Tipp: In kleinen Räumen ist Glas sehr passend, denn es erscheint leicht und lässt den Raum transparent wirken und somit größer.

Möbel der Marke e15 sind aus Massivholz hergestellt. Wenn noch dazu das Design puristisch und zeitlos ist, werden Sie sehr lange Ihre Freude daran haben.

Möbel der Marke e15 sind aus Massivholz hergestellt. Wenn noch dazu das Design puristisch und zeitlos ist, werden Sie sehr lange Ihre Freude daran haben.

 

Tipp 5: Bänke sorgen für Gemütlichkeit

Wer kennt es nicht, nach einem langen Abend können wir manchmal nicht mehr sitzen. Da kann der Spieleabend noch so schön sein oder das 5-Gänge-Menü super lecker. Sehr beliebt und noch dazu bequem sind gepolsterte Sitzbänke. Einige Hersteller bieten sie passend zu den Stühlen an. Eine separate Bank sieht ebenfalls gut aus. Tipp: Wenn die Bank keine Polster hat, können Sie sie mit extra produzierten Sitzpostern ausstatten. Hersteller, die auf Maß fertigen, finden sich im Internet.

Ein elegantes Trio aus Bänken und Tisch in dunklem Holz mit Gold. Statten Sie die Bänke einfach mit Polstern, Decken oder Kissen aus, das macht sie bequemer. Von Carl Hansen & Son.

Ein elegantes Trio aus Bänken und Tisch in dunklem Holz mit Gold. Statten Sie die Bänke einfach mit Polstern, Decken oder Kissen aus, das macht sie bequemer. Von Carl Hansen & Son.

 

Tipp 6: Persönliches ist das i-Tüpfelchen

Sie haben sich für eine ganz standardmäßige Essgruppe entschieden? Kein Problem, mit ein paar Tricks können Sie sie ganz individuell gestalten. Dazu gehören Kissen oder Felle, Tischdecken oder Platzsets. Ebenfalls sorgen ein toller Blumenstrauß oder eine schicke Grünpflanze, Kerzen oder ein Tablett mit stylischen Accessoires für Charakter. Viele Textilien verbessern übrigens ganz nebenbei die Raumakustik.
Eine weitere Idee ist es, gleich an der Wand neben dem Tisch dekorative Bilder aufzuhängen. Das können Familienbilder sein oder farblich aufeinander abgestimmte Kunstdrucke. Auch ein selbst gemaltes Bild ist eine Alternative, die sehr charmant ist.

Im Boho-Stil kommen die Accessoires daher und verzaubern den schlichten Tisch mit Stühlen und Bank. Alles von Bloomingville.

Im Boho-Stil kommen die Accessoires daher und verzaubern den schlichten Tisch mit Stühlen und Bank. Alles von Bloomingville.

 

Tipp 7: Eine Kommode sorgt für Stauraum

Ganz schnell wird während des Essens nochmal ein Besteck benötigt oder eine Serviette. Da ist es sehr praktisch, wenn es Stauraum in Tischnähe gibt. So muss nicht ständig jemand in die Küche laufen. Ideal ist ein Sideboard oder eine Kommode. Noch dazu sind solche Möbel oft ein schöner Hingucker. Darauf lässt sich noch das ein oder andere zur Deko abstellen. Alternativ ist ein Servierwagen hilfreich.

In die hohen Kommoden von Musterring aus der Linie „JustB“ passt eine ganze Menge rein. Durch den Apricot-Farbton wirken sie super frisch und frühlingshaft.

In die hohen Kommoden von Musterring aus der Linie „JustB“ passt eine ganze Menge rein. Durch den Apricot-Farbton wirken sie super frisch und frühlingshaft.

 

Tipp 8: Am besten gepolstert

Bei Stühlen ist es immer gut, wenn sie gepolstert sind oder zumindest bei Bedarf ein weiches Kissen draufgelegt werden kann. Je nachdem, wo Sie Ihre Stühle kaufen, gibt es vielleicht die Möglichkeit, sie vorher einmal Probe zu sitzen. In manchen Läden wird ein Stuhl für ein paar Tage zur Verfügung gestellt, sodass man sie zuhause testen kann. Gemütlich sind Stühle, die wie Sessel sind und solche mit Armlehnen.

In dem grünen Sessel, der super modern erscheint, lässt es sich schon mal länger aushalten, denn er ist rundum gepolstert und bietet reichlich Komfort. Von Sofacompany.

In dem grünen Sessel, der super modern erscheint, lässt es sich schon mal länger aushalten, denn er ist rundum gepolstert und bietet reichlich Komfort. Von Sofacompany.

 

Tipp 9: Ein Teppich unterm Esstisch

Bei den meisten steht der Esstisch auf einem glatten Untergrund. Das ist sehr praktisch, denn so kann man die Fläche leicht saugen und reinigen. Doch ohne Fußbodenheizung kann es auch mal fußkalt sein oder einfach nur ungemütlich wirken. Abhilfe schafft ein Teppich. Er fast eine Sitzgruppe zu einer optischen Einheit zusammen. Er sollte aber pflegeleicht sein und am besten aus keinem empfindlichen Material bestehen. Ideal sind Kunststofffasern.

Von Pappelina gibt es viele unterschiedliche Teppich-Varianten. Unter anderem solche aus umweltfreundlichem PVC. Auf jeden Fall sind sie langlebig und machen schon beim Anblick gute Laune. 

Von Pappelina gibt es viele unterschiedliche Teppich-Varianten. Unter anderem solche aus umweltfreundlichem PVC. Auf jeden Fall sind sie langlebig und machen schon beim Anblick gute Laune.

 

Tipp 10: Kleine Räume in Szene setzen

Wenn der Raum klein ist, müssen Sie nicht auf einen separaten Essplatz verzichten. Ideal ist zum Beispiel ein kleiner runder Tisch oder ein Modell, dass ausgeklappt werden kann. Wichtig ist, dass das Drumherum hübsch aussieht, damit man sich auch wohlfühlt im Raum und gerne dort isst oder mit Freunden einen gemütlichen Abend verbringt.  

Was für ein hübscher Tisch in Caféhaus-Optik. Die Stühle sind sehr individuell mit ihrem prägnanten Design. Alles von Tikamoon.

Was für ein hübscher Tisch in Caféhaus-Optik. Die Stühle sind sehr individuell mit ihrem prägnanten Design. Alles von Tikamoon.

 

Tipp 11: Der Tisch als Hingucker

Es gibt Formen, die fallen einfach ins Auge. Wenn Sie das möchten, können Sie mit einem ganz markanten Tisch dafür sorgen und ihn so zum Mittelpunkt Ihres Zuhauses werden lassen. Das dürfen besondere Farben sein, massive Materialien oder archaische Formen. Wählen Sie genau aus, damit Ihnen Ihr Tisch über einen langen Zeitraum gefällt. Extra-Tipp: Um sich von den Stühlen nicht die Show stehlen zu lassen, sollten sie lieber schlicht sein. Das hat den Vorteil, dass das Ganze nicht zu überladen wirkt.

Der weiße Tisch sieht wie aus Stein gemeißelt aus. Das macht ihn auch haptisch schön. Perfekt harmonieren die schlichten Polstersessel dazu und unterstreichen die frische Ausstrahlung. Alles von Maisons du Monde.

Der weiße Tisch sieht wie aus Stein gemeißelt aus. Das macht ihn auch haptisch schön. Perfekt harmonieren die schlichten Polstersessel dazu und unterstreichen die frische Ausstrahlung. Alles von Maisons du Monde.

 

Tipp 12: Der Essplatz wird zum Home-Office

Wenn Sie kein extra Büro für Ihr Home-Office zur Verfügung haben, ist der Esstisch oft der Arbeitsort. Das ist vor allem dann ideal, wenn er sehr groß ist, denn dadurch lässt sich ein Ende vielleicht sogar fest als Platz zum Arbeiten einplanen. Ideal ist ein Regal oder ein flexibler Rollcontainer in der Nähe, um den Bereich ordentlich zu halten, damit man sich hier auch nach der Arbeit noch gerne aufhält. Möglich ist es bei einem kleineren Tisch, ihn als Arbeitstisch umzugestalten. Dann muss man nur noch mehr dafür sorgen, dass es nicht chaotisch wird.

Den Tisch „Mellini“ von Sudbrock gibt es als schwenkbaren Tisch, der tatsächlich als Arbeitsplatz gedacht ist.
Den Tisch „Mellini“ von Sudbrock gibt es als schwenkbaren Tisch, der tatsächlich als Arbeitsplatz gedacht ist.
Es spricht aber nichts dagegen, ihn gleichzeitig als Esstisch zu nutzen. Ideal für kleine Wohnungen. 
Es spricht aber nichts dagegen, ihn gleichzeitig als Esstisch zu nutzen. Ideal für kleine Wohnungen. 

 

 

EssplatzEsstisch
Share

Essbereich  / Essplatz  / Neuheiten & Trends

You might also like

Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
25. April 2025
Die besten Holzarten für erlesene Esstische
28. Mai 2024
Neue Esstisch-Ideen für Ihr Zuhause
1. April 2023
  • Anzeige
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
    • Mehr Licht, mehr Leben: Küchenfenster mit Wow-Effekt
    • Lebensgefühl Kaffee: Eine wahre Leidenschaft
    • Welcher Küchentyp sind Sie? Der große Küchen Journal Test
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025