• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

7 Looks für die weihnachtliche Festtafel

17. Dezember 2022

Wenn es draußen still und dunkel ist, dann fühlen wir uns mit der Familie und Freunden am wohlsten. Viel Zeit verbringen wir mit dem gemeinsamen Essen. Deshalb ist ein gemütlicher Essplatz ganz wichtig. Damit er sich zu Weihnachten in einen festlichen Ort verwandelt, braucht man einen Hauch Deko, ein paar schöne Ideen und eine passende Ausstattung. Unsere sieben verschiedenen Looks sollen Sie inspirieren und verzaubern.

An dieser festlichen Weihnachtstafel fühlt man sich wohl. Foto: Getty Images on Unsplash+

An dieser festlichen Weihnachtstafel fühlt man sich wohl. Foto: Getty Images on Unsplash+

 


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Das sollten Sie bedenken
  • Das darf nicht fehlen auf der Weihnachtstafel
  • Ist mein Tisch groß genug für viele Gäste?
  • Das sind die angesagten Looks für den Festtisch
    • 1. Traumhaft in Weiß
    • 2. Colorful Christmas
    • 3. Klassische Weihnachten
    • 4. Stilvoll & elegant
    • 5. Zeit für Nostalgie
    • 6. Hygge-Liebe
    • 7. Das gefällt Kindern
  • Zu guter Letzt – Buchtipp

 


 

Das sollten Sie bedenken

Überlegen Sie sich rechtzeitig, was für den gedeckten Tisch benötigt wird. Wichtig ist, dass er farblich und vom Stil zur restlichen Weihnachtsdeko harmoniert. Denn eine durchgängige Linie wirkt stimmungsvoller. Es muss nicht immer alles komplett neu sein. Holen Sie Tischdecken, Geschirr und Gläser hervor, vielleicht lässt sich damit ihre Wunsch-Deko realisieren. Ideal sind schlichte Dinge, wie zum Beispiel ein weißes Geschirr. Man kann es wunderbar mit Servietten, einzelnen Deko-Elementen, Blumen und Zweigen an fast jeden Trend anpassen. Auch ein Geschirr-Mix ist erlaubt. Er sollte nicht zu wild sein. Versuchen Sie so wenig wie möglich dazu zu kaufen, damit Ihr Geldbeutel nicht zu sehr strapaziert wird. Besorgen Sie nur Kleinigkeiten oder basteln sie Sterne & Co. einfach selbst.

Eine kleine Aufmerksamkeit für die Gäste macht sich gut auf dem Teller, wenn man es unaufwändiger haben möchte, reichen einfach ein hübsches Plätzchen oder eine Praline. Foto: Getty Images on Unsplash+

Eine kleine Aufmerksamkeit für die Gäste macht sich gut auf dem Teller, wenn man es unaufwändiger haben möchte, reichen einfach ein hübsches Plätzchen oder eine Praline. Foto: Getty Images on Unsplash+

 

 

Das darf nicht fehlen auf der Weihnachtstafel

 

Geschirr – ein weißes oder zumindest helles, unifarbenes Geschirr gehört zur Grundausstattung. So hat man alle Möglichkeiten bei der Wahl des Gesamt-Looks. Allerdings kann es auch gut aussehen, verschiedene Geschirr-Elemente miteinander zu kombinieren.

 

Besteck – ein zeitloses, vollständiges Besteck ist eine sinnvolle Anschaffung fürs Leben. Es kann alternativ bei jedem Gang neu eingedeckt werden, dann sollte es nur für den einzelnen Gang einheitlich sein. Kleiner Knigge: Gabeln liegen links, Messer und Löffel rechts vom Teller. Das Besteck für den ersten Gang liegt außen, für den zweiten innen. Dessertbesteck liegt oberhalb des Tellers. Überprüfen Sie das Besteck rechtzeitig, ob es nicht verschmutzt oder angelaufen ist, damit sie noch genügend Zeit haben, es zu zum Glänzen zu bringen.

 

Gläser – zu einem leckeren Essen gehören verschiedene Weine und damit unterschiedliche Glasformen. Manche Firmen bieten inzwischen ein einheitliches Glas für Rot- und Weißwein. So reicht manchmal ein Glas, vorausgesetzt die Person bleibt bei einer Sorte Wein. Wechselt man zwischen den Gängen den Wein, dann sind zwei Gläser erforderlich. Außerdem eventuell noch ein Sektglas und auf jeden Fall ein Wasserglas. Eine Einheitlichkeit ist schön, aber kein Muss.

 

Tischdecke – weiße, edle Decken kommen nie aus der Mode. Ebenso sehen Beige- und Graunuancen edel aus und sind zu fast jeder Deko eine gute Wahl. Es gilt: Je mehr Muster die Decke hat, desto schlichter sollte der Rest sein. Alternativ können Sie sich für Platzsets entscheiden oder den Tisch einfach pur belassen.

 

Servietten – wenn alles andere schlicht ist, kann man mit einer gemusterten Papier-Serviette den Stil prägen. Nachhaltiger sind allerdings Stoffservietten, die es inzwischen auch in vielen Mustern und Farben gibt. Für festliche Gelegenheiten sind Serviettenringe super. Ersetzt werden können sie durch einen kleinen Tannenzweig oder ein Samtband mit Kugel. Die Serviette liegt auf dem Teller oder links neben dem Besteck.

 

Tischkarten – sie lassen sich unkompliziert aus Pappe selbst basteln und auf den Teller legen. Zu Weihnachten passt zum Beispiel eine Sternform. Sie können die beschriftete Karte lochen und an die Serviette binden. Für eine eher klassische Deko gibt es auch Tischkarten-Ständer zu kaufen.

 

Accessoires – auf der Festtafel dürfen Kerzen nicht fehlen. Sie sollten farblich zur Gesamtoptik harmonieren. Auch die Form der Kerze ist prägend. Es gibt sie unter anderem in Zapfen- oder Tannenbaumform. Hübsch aussehen können über den Tisch verteilte Teelichthalter. Bei hohen Kerzenleuchtern unbedingt darauf achten, dass sie nicht die Sicht aufs Gegenüber versperren. Die Tafel verschönern kann man mit Tannengirlanden, Konfetti und adventlichen Deko-Elementen. Für eine elegante Note sind Gold oder Silber immer ideal.

 

[themoneytizer id=“100209-1″]

 

Ist mein Tisch groß genug für viele Gäste?

Natürlich macht es keinen Sinn, einen riesigen Tisch zu haben, der nur einmal im Jahr rundum besetzt ist, aber ein bisschen Platz am Tisch sollte schon sein. Der empfohlene Abstand zwischen den Sitznachbarn beträgt etwa 20 Zentimeter. Wer einen kleines Modell hat, kann improvisieren und mehrere andere kleine Tische daran stellen. Zur Einheit werden sie mit gleichfarbigen Tischtüchern. Grundsätzlich ist auch ein Ausziehtisch eine gute Lösung. Extra-Tipp: Ist der Tisch eher klein, Flaschen, Gewürze und Speisen auf ein separates Sideboard stellen, so wirkt es ruhiger auf der Festtafel. Eine Idee ist es, Gewürze und Soßen auf ein dekoratives Tablett zu stellen, das man bei Bedarf schnell vom Tisch nehmen kann.

 

 

Das sind die angesagten Looks für den Festtisch

 

1. Traumhaft in Weiß

Ein Gesamtambiente in Weiß hat immer Saison. Accessoires lassen sich toll mit Gold kombinieren, genauso mit Silber und Grautönen. Dadurch erscheint alles leicht und zart.

Die Verbindung aus Weiß und Gold kommt hier richtig gut zur Geltung. Die Elemente wie der Kerzenständer oder auch der opulente Kranz über dem Tisch machen den Look ganz besonders. Eine schöne Ergänzung: Papiersterne an der Wand. Alles von Depot.
Die Verbindung aus Weiß und Gold kommt hier richtig gut zur Geltung. Die Elemente wie der Kerzenständer oder auch der opulente Kranz über dem Tisch machen den Look ganz besonders. Eine schöne Ergänzung: Papiersterne an der Wand. Alles von Depot.
Weniger mehr: Geschirr, Decke und die Deko mit Bäumen und Kerzen harmonieren optimal und sind alles andere als aufdringlich. Zu kaufen bei Lene Bjerre.
Weniger mehr: Geschirr, Decke und die Deko mit Bäumen und Kerzen harmonieren optimal und sind alles andere als aufdringlich. Zu kaufen bei Lene Bjerre.
Die Gläserserie mit Gold von Baur Home passt perfekt zu Weihnachten. Verschiedene Formen, Set ab ca. 60 Euro.
Die Gläserserie mit Gold von Baur Home passt perfekt zu Weihnachten. Verschiedene Formen, Set ab ca. 60 Euro.

 

 

2. Colorful Christmas

Zu einem fröhlichen Fest gehören fröhliche Farben. Deshalb dürfen Sie ruhig mal tiefer in den Farbtopf greifen. Passend zu Weihnachten sind Grün und Rottöne. Mutige können sich aber auch für Pink oder ein kräftiges Blau entscheiden.

Knallige Tönen können mit natürlichen Elementen gut ausgeglichen werden, damit sie nicht zu aufdringlich wirken. Das sind auf dieser Tafel die Eukalyptus Zweige und die roten Beeren. Hier passt selbst die dunkelgrüne Wand zum Rest. Wandfarbe von Farrow & Ball.
Knallige Tönen können mit natürlichen Elementen gut ausgeglichen werden, damit sie nicht zu aufdringlich wirken. Das sind auf dieser Tafel die Eukalyptus Zweige und die roten Beeren. Hier passt selbst die dunkelgrüne Wand zum Rest. Wandfarbe von Farrow & Ball.
Bunt geht auch zart, indem man Elemente aus Glas in kräftigen Nuancen wählt. Dann bekommt der Look eine gewisse Leichtigkeit. Mini-Lichterketten unterstreichen das noch. Alles von Maisons du Monde.
Bunt geht auch zart, indem man Elemente aus Glas in kräftigen Nuancen wählt. Dann bekommt der Look eine gewisse Leichtigkeit. Mini-Lichterketten unterstreichen das noch. Alles von Maisons du Monde.
Folkloristisch kommen die weihnachtlichen Accessoires von Grudrun Sjöden daher. So ein Trend lässt sich super mit natürlichen Dingen wie den Orangenscheiben oder Gewürzen arrangieren.
Folkloristisch kommen die weihnachtlichen Accessoires von Grudrun Sjöden daher. So ein Trend lässt sich super mit natürlichen Dingen wie den Orangenscheiben oder Gewürzen arrangieren.

 

 

3. Klassische Weihnachten

Manche experimentieren immer wieder, andere bleiben Jahr für Jahr beim gleichen Look. Der traditionelle Tisch muss aber nicht langweilig sein. Er ist klassisch und kann dennoch ein paar moderne Ideen haben. Grün und Rot zeigen sich nämlich gerne mal zeitgemäß.

Jedes einzelne Stück ist elegant, deshalb wirkt der gesamte Tisch edel. Das Geschirr gehört zur Serie „Star fluted Christmas“ von Royal Copenhagen. Ein Blickfang sind auch die selbst gebastelten Papier-Elemente. 
Jedes einzelne Stück ist elegant, deshalb wirkt der gesamte Tisch edel. Das Geschirr gehört zur Serie „Star fluted Christmas“ von Royal Copenhagen. Ein Blickfang sind auch die selbst gebastelten Papier-Elemente. 
Karo und Streifen, vor allem im Mix, sind klassisch und modern zugleich. Keramik, viel Grün und Rot und ein paar goldfarbene Hingucker ergeben eine heimelige Stimmung. Alles von Lexington.
Karo und Streifen, vor allem im Mix, sind klassisch und modern zugleich. Keramik, viel Grün und Rot und ein paar goldfarbene Hingucker ergeben eine heimelige Stimmung. Alles von Lexington.
Das Weihnachtsgeschirr aus der Linie „Toys Delight“ von Villeroy & Boch kommt mit einem schlichten Drumherum schön zur Geltung. Denn dadurch wirkt es nicht „zu viel“, sondern absolut modern. Ideal sind rote Perlen, viel Holz oder Kiefernzweige.
Das Weihnachtsgeschirr aus der Linie „Toys Delight“ von Villeroy & Boch kommt mit einem schlichten Drumherum schön zur Geltung. Denn dadurch wirkt es nicht „zu viel“, sondern absolut modern. Ideal sind rote Perlen, viel Holz oder Kiefernzweige.

 

 

4. Stilvoll & elegant

Eleganz hat viele Gesichter, doch vor allem Gold und dunkle Farben sind typisch, um ein edles Ergebnis zu erzielen. Zur Zeit sind Gold, Lila und Bordeaux sehr beliebte Nuancen. Auch der Stil ist wichtig, alles was opulent ist, passt dazu, unter anderem geschliffene Gläser und hochwertige Stoffe.

Hier passt einfach alles perfekt zusammen: Vom Teller, über die Deko bis hin zu den luxuriösen Gläsern. Da werden sich die Gäste wohl fühlen. Alles erhältlich über westwingnow.de
Hier passt einfach alles perfekt zusammen: Vom Teller, über die Deko bis hin zu den luxuriösen Gläsern. Da werden sich die Gäste wohl fühlen. Alles erhältlich über westwingnow.de
Aus Portugal stammt die edle Baumwolle, die für die Serviette und die Tischdecke von Urbanara verwendet wurden. Beides ist bügelfrei und macht wirklich etwas her.
Aus Portugal stammt die edle Baumwolle, die für die Serviette und die Tischdecke von Urbanara verwendet wurden. Beides ist bügelfrei und macht wirklich etwas her.
So ein hübsches, schlichtes Sträußchen hat eine hochwertige Anmutung und ist eine tolle Idee, um es an jeden Stuhl zu binden. Für Ausstrahlung sorgt auch die Schleife und Decke aus Leinen und der niedliche Lichterstern. Er ist von Lights4fun.
So ein hübsches, schlichtes Sträußchen hat eine hochwertige Anmutung und ist eine tolle Idee, um es an jeden Stuhl zu binden. Für Ausstrahlung sorgt auch die Schleife und Decke aus Leinen und der niedliche Lichterstern. Er ist von Lights4fun.

 

 

5. Zeit für Nostalgie

In Erinnerungen zu schwelgen, wer mag das nicht. In einem antik angehauchten Zuhause fällt das noch leichter. Mixen Sie alt mit neu und setzen Sie bewusst auf helle Farben und leichte Accessoires, um einen verspielten Charme zu erreichen.

In einem Raum mit Shabby-Möbeln fällt es natürlich leicht, einen Look wie aus alten Zeiten zu erschaffen. Unterstützend sind dabei die Kerzenhalter, der Leuchter und die Tischausstattung. Alles von Loberon.
In einem Raum mit Shabby-Möbeln fällt es natürlich leicht, einen Look wie aus alten Zeiten zu erschaffen. Unterstützend sind dabei die Kerzenhalter, der Leuchter und die Tischausstattung. Alles von Loberon.
Ein bisschen wie aus Großmutters Geschirrschrank wirken Gläser, Teller, Besteck und Geschirr. Unterstützt wird der nostalgische Charme außerdem von niedlichen Kerzenständern und den alten Möbeln. Harmoniert gut dazu: die blaue Wandfarbe von Farrow & Ball.
Ein bisschen wie aus Großmutters Geschirrschrank wirken Gläser, Teller, Besteck und Geschirr. Unterstützt wird der nostalgische Charme außerdem von niedlichen Kerzenständern und den alten Möbeln. Harmoniert gut dazu: die blaue Wandfarbe von Farrow & Ball.
Niedlich: Die Leinenservietten mit romantischem Aufdruck. Ein Hingucker sind auch die Namensschilder im antiken Rahmen. Alles von Loberon.
Niedlich: Die Leinenservietten mit romantischem Aufdruck. Ein Hingucker sind auch die Namensschilder im antiken Rahmen. Alles von Loberon.

 

 

6. Hygge-Liebe

Der Skandi-Stil ist einfach nicht mehr wegzudenken. Und für alle, die es gerne puristisch mögen, ist er genau richtig mit seiner Schlichtheit und fröhlichen Ausstrahlung. Weiß, Naturtöne und -materialien stehen dabei im Mittelpunkt.

Wirklich ein ungewöhnliches Design hat das Geschirr von ferm Living. Einen edlen Touch bekommt es in Kombination mit der Lochstickerei-Decke und den edlen Gläsern und Leuchtern.
Wirklich ein ungewöhnliches Design hat das Geschirr von ferm Living. Einen edlen Touch bekommt es in Kombination mit der Lochstickerei-Decke und den edlen Gläsern und Leuchtern.
Bei diesem Trend kann der Tisch ruhig ganz pur und gerne ein wenig abgenutzt aussehen. Die Elemente auf dem Tisch dürfen sparsam ausfallen, denn der Stil zeichnet sich durch das Motto „weniger ist mehr“ aus. Alles von Lene Bjerre.
Bei diesem Trend kann der Tisch ruhig ganz pur und gerne ein wenig abgenutzt aussehen. Die Elemente auf dem Tisch dürfen sparsam ausfallen, denn der Stil zeichnet sich durch das Motto „weniger ist mehr“ aus. Alles von Lene Bjerre.
Keramik und Korb stehen dem nordischen Stil gut zu Gesicht. Niedliche Details werden Freunde und Familie erfreuen, unter anderem die gebastelten Namensbändchen aus Würfeln. Accessoires und Geschirr von Maisons du Monde.
Keramik und Korb stehen dem nordischen Stil gut zu Gesicht. Niedliche Details werden Freunde und Familie erfreuen, unter anderem die gebastelten Namensbändchen aus Würfeln. Accessoires und Geschirr von Maisons du Monde.

 

 

7. Das gefällt Kindern

Bunt, verspielt und vor allem individuell, das ist ein Trend, der Kindern gut gefällt. Denn er ist ein bisschen chaotisch und mixt Farben und Formen wild miteinander. Er lässt sich immer wieder ergänzen und so weiterentwickeln, das macht das Ergebnis sehr persönlich. 

Auch wenn der Tisch auf den ersten Blick eher an Karneval und Frühling erinnert, es handelt sich um eine adventliche Deko. Kräftige Farben und Glitzer ergeben eine große Portion gute Laune. Alles von Impressionen.
Auch wenn der Tisch auf den ersten Blick eher an Karneval und Frühling erinnert, es handelt sich um eine adventliche Deko. Kräftige Farben und Glitzer ergeben eine große Portion gute Laune. Alles von Impressionen.
Schauen Sie genau hin, damit Ihnen kein Detail entgeht. Integrieren Sie in diese Tischdeko ruhig das ein oder andere Spielzeug aus dem Kinderzimmer. Die Servietten sind mit Schablonen und speziellen Farben von Edding bemalt. So können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern für jeden Gast eine eigene Serviette kreieren.
Schauen Sie genau hin, damit Ihnen kein Detail entgeht. Integrieren Sie in diese Tischdeko ruhig das ein oder andere Spielzeug aus dem Kinderzimmer. Die Servietten sind mit Schablonen und speziellen Farben von Edding bemalt. So können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern für jeden Gast eine eigene Serviette kreieren.
Weiß steht zwar im Mittelpunkt, aber Rot begleitet es ganz hübsch. Verspielte Accessoires wie die Zuckerstangen und Schleifen lassen Kinderaugen leuchten. Gelungener Tausch: Die Esstischlampe ist den eindrucksvollen Leuchtsternen gewichen. Alles von Ikea.
Weiß steht zwar im Mittelpunkt, aber Rot begleitet es ganz hübsch. Verspielte Accessoires wie die Zuckerstangen und Schleifen lassen Kinderaugen leuchten. Gelungener Tausch: Die Esstischlampe ist den eindrucksvollen Leuchtsternen gewichen. Alles von Ikea.

[themoneytizer id=“100209-2″]

 

 

Zu guter Letzt – Buchtipp

Noch mehr tolle Inspirationen für Ihre Festtafel finden Sie in dem Buch „Festliche Tischdeko“ von Claire Varinca. Hier geht es um verschiedene Anlässe, für jedes Fest ist die passende Menükarte oder Deko-Idee dabei. Erschienen im Christophorus Verlag, 24,99 Euro.

Foto: Christophorus Verlag

Foto: Christophorus Verlag

 

 

gedeckter TischLifestyleWeihnachten
Share

Essbereich  / Gedeckter Tisch  / Neuheiten & Trends

You might also like

Schokolade macht glücklich
25. Dezember 2024
Drinks zur festlichen Zeit
20. Dezember 2024
Gedeckter Tisch für Weihnachten
14. Dezember 2024
  • Anzeige
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
    • Mehr Licht, mehr Leben: Küchenfenster mit Wow-Effekt
    • Lebensgefühl Kaffee: Eine wahre Leidenschaft
    • Welcher Küchentyp sind Sie? Der große Küchen Journal Test
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025