• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Wie Kleingeräte unseren Alltag erleichtern können
    • Perfekt im Herbst: Trendfarbe Braun
    • Industrial-Style: Langlebiger Edelstahl in der Küche
    • Bunte Hingucker in der Küche für gute Laune im Herbst
    • Heißes aus der Küche: Backofen, Induktion und AirFryer
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchenrückwand Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Wie Kleingeräte unseren Alltag erleichtern können

27. September 2025

Die moderne Küche ist kein reiner Arbeitsplatz mehr, sondern auch ein Ort für Lifestyle, Design und Bequemlichkeit. Herd, Spülmaschine, Kühlschrank haben zwar eine tragende Rolle in der Küche, doch oft sind es die kleinen Geräte, die sich als interessanter herausstellen. Sie kommen gezielt zum Einsatz und steigern den Komfort. Sie begleiten uns unauffällig durch den Tag und machen unser Leben leichter, feiner, genussvoller. Manche schenken uns Zeit, andere neue Ge-schmackserlebnisse, wieder andere eine besondere Stimmung. Neben Klassikern wie Mikrowelle, Küchenmaschine oder Eismaschine gibt es eine schier endlose Liste kleiner Geräte. Doch natürlich ist nicht jedes Gerät notwendig, manche sind unentbehrliche Helfer, andere nur ein kurzlebiger Trend. Ein bewusster Blick auf Nutzen, Platz und Qualität lohnt sich auf jeden Fall.

Der Sodamaker von Smeg bietet Erfrischung zu jeder Zeit. Er hat ein unverwechselbares Design und eine hohe Funktionalität. Praktisch ist der intuitive Front-Drehknebel zum Starten der Sprudelfunktion. Er integriert sich nahtlos in das Produktdesign.

Der Sodamaker von Smeg bietet Erfrischung zu jeder Zeit. Er hat ein unverwechselbares Design und eine hohe Funktionalität. Praktisch ist der intuitive Front-Drehknebel zum Starten der Sprudelfunktion. Er integriert sich nahtlos in das Produktdesign.


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Ordnung schafft Genuss
  • Geräte inszenieren
  • Ohne sie läuft nichts
  • Nice to have
  • Umgang mit kleinen Geräten
  • Eigenproduktion
  • Die Küchenmaschine
  • Der Sodamaker
  • Slow Juicer
  • Air Fryer
  • Die Eismaschine
  • Der Dörrautomat
  • Der Pizzaofen
  • Die Mikrowelle
  • Brotmaschine
  • Der Luftbefeuchter
  • Der Handstaubsauger
  • Messerschleifer
  • Der Maroniofen
  • Der Weinkühler
  • Diese Geräte sind auch spannend

 


Ordnung schafft Genuss

Kleine Geräte können leicht zur Herausforderung werden, wenn die Küche nicht endlos Platz bietet. Achten Sie darauf, die Arbeitsfläche nicht zu überfüllen und stellen Sie nur die Geräte, die täglich genutzt werden, dort auf. Wer seine Geräte einfach willkürlich auf der Arbeitsplatte stapelt, verliert schnell den Überblick. Sinnvoller ist es, die Geräte nach Häufigkeit der Nutzung zu ordnen. Tägliche Begleiter wie Kaffeemaschine, Wasserkocher oder Toaster gehören an leicht erreichbare Stellen. Gelegenheitsgeräte wie Waffeleisen oder Slow Cooker können in Schränken oder Regalen verstaut werden. Multifunktionale Geräte wie Küchenmaschinen sollten einen festen Platz haben. Das gilt auch für die Mikrowelle. Das Herumwuchten ist nicht nur lästig, sondern sorgt auch dafür, dass man sie irgendwann gar nicht mehr benutzt. Außerdem können die Geräte dabei Schaden nehmen. Ideal für mehr Stau-raum sind flexible Ablageflächen, wie ein Rollwagen oder offene Regale. Tipp für kleine Küchen: Nischen und zusätzliche Wandhalterungen nutzen. Die Stromversorgung muss ebenfalls berücksichtigt werden. Denn fast alle Geräte brauchen ei-ne Steckdose. Am besten Steckleisten mit Überspannungsschutz nutzen und die Kabel ordentlich verstauen.

 

Geräte inszenieren

Heutzutage kaufen viele ihre Geräte nach der Optik, das Design ist ihnen wichtig. Wer Geräte sichtbar stehen lässt, sollte deshalb auf ein stimmiges Bild achten. Modelle in ähnlicher Farb- oder Materialwahl wirken harmonischer. Kleine Geräte können auch Akzente setzen. Ein knallroter Standmixer oder ein stylischer Wasserkocher sind nicht nur praktisch, sondern auch dekorative Hingucker. Besonders offene Küchen profitieren davon, wenn die Technik bewusst Teil des Designs ist. Wer es minimalistischer mag, setzt auf Geräte in neutralen Farben, die quasi in der Umgebung verschwinden.

 

Viele lieben einen guten Aperol Spritz. Mit der Maschine von Sprizzer gelingt er noch leichter. Eingefüllt werden die nötigen Zutaten in separate Behälter. Dann bedient man einfach nur den Hebel und das Getränk wird perfekt gemixt, ganz ohne Strom oder Batterien, ca. 210 Euro.
Viele lieben einen guten Aperol Spritz. Mit der Maschine von Sprizzer gelingt er noch leichter. Eingefüllt werden die nötigen Zutaten in separate Behälter. Dann bedient man einfach nur den Hebel und das Getränk wird perfekt gemixt, ganz ohne Strom oder Batterien, ca. 210 Euro.
So gut gelingt cremiger heißer oder kalter Milchschaum im Milchaufschäumer von Smeg. Egal ob es sich dabei um Vollmilch oder Hafermilch handelt. Praktisch ist die keramische Antihaftbeschichtung und der abnehmbare Aufschäumeinsatz mit magnetischer Zentrierung für eine einfache Reinigung.
So gut gelingt cremiger heißer oder kalter Milchschaum im Milchaufschäumer von Smeg. Egal ob es sich dabei um Vollmilch oder Hafermilch handelt. Praktisch ist die keramische Antihaftbeschichtung und der abnehmbare Aufschäumeinsatz mit magnetischer Zentrierung für eine einfache Reinigung.

 

Ohne sie läuft nichts

Die Welt der kleinen Küchengeräte ist faszinierend, aber sie lädt auch dazu ein, mehr zu kaufen, als man tatsächlich braucht. Die beste Orientierung bieten die eigenen Kochvorlieben. Welche Gerichte koche ich oft? Welche Arbeitsschritte möchte ich mir erleichtern? Habe ich Platz, Energie und Lust, das Gerät regelmäßig zu nutzen? Wichtig sind Wasserkocher, solange das heiße Wasser bei Ihnen nicht aus dem Hahn kommt. Sie sind schnell und effizient. Ein Muss bei den meisten ist die Kaffeemaschine. Auch Mixer oder Pürierstab erweisen sich als unentbehrlich. Denn sie sind echte Multitalente, hier kann man vom Smoothie bis zur Suppe alles zube-reiten. Ein sehr geliebtes Gerät ist der Toaster, der perfekt für schnelle Snacks ist. Auch die Mikrowelle erleichtert die Arbeit. Inzwischen sehr verbreitet: der Airfryer für knusprige Ergebnisse ohne viel Fett, ein Reiskocher für perfekte Körner und ein Mini-Mixer für den schnellen Shake unterwegs. Der Handstaubsauger ist ein echter Alltagshelfer. Ein toller Luxus sind Geräte wie ein Maroniofen, ein Slow Cooker oder ein Dörrautomat. Interessant ist außerdem die Kombination aus klassischen Geräten und smarter Technik. Ein smarter Multikocher oder ein WLAN-fähiger Espressovollautomat sparen Zeit und bringen Hightech in die Küche. Am Ende geht es darum, eine Balance zu finden. Geräte sollen den Alltag erleichtern, nicht die Arbeitsfläche blockieren oder den Schrank überquellen lassen. Wer bewusst aus-wählt, clever platziert und ab und zu aufräumt, hat eine Küche, in der kleine Helfer ganz groß rauskommen.

 

Nice to have

Der persönliche Lebensstil entscheidet darüber, ob sich ein Gerät wirklich lohnt. Oft überflüssig sind exotische Trendgeräte, die man zwar gerne hätte, die aber nur für eine einzige Funktion taugen und am Ende selten benutzt werden. Beispiele dafür sind Popcornmaschinen, Hotdog-Maker oder der aus dem Urlaub beliebte Schokoladenbrunnen. Vielleicht kann man sich solche Geräte von Freunden leihen oder sie mit anderen Familien gemeinsam anschaffen.

 

Umgang mit kleinen Geräten

Qualität sollte wichtiger sein als Quantität. Lieber weniger Geräte kaufen, die dafür aber zuverlässig funktionieren. Sie sollten robust und langlebig sein. Hilfreich, das ist auch eine einfache Reinigung. Wer ständig entkalkt oder schrubbt, verliert die Lust am eigentlich schönen Gerät. Hilfreich sind abnehmbare Teile, spülmaschinengeeignetes Zubehör und glatte Oberflächen. Als praktisch erweist sich auch ein gutes Kabelmanagement. Halterungen und Clips verhindern, dass die Küche wie ein Techniklager aussieht. Auch der Energieverbrauch spielt eine wichtige Rolle. Kleine Geräte sind oft sparsamer als große, dennoch lohnt sich ein Blick auf den Stromverbrauch. Unterschätzen Sie die Lautstärke nicht. Gerade in offenen Küchen kann ein zu lautes Gerät schnell stören.

 

Eigenproduktion

Das Selbermachen hat gleich mehrere Vorteile. Es ist gesünder, nachhaltiger und meist sogar günstiger, wenn man die Anschaffungskosten langfristig betrachtet. Viele Geräte ermöglichen es, neue Lebensmittel selbst herzustellen statt Fertigprodukte zu kaufen. Mit dem Dörrautomat werden Snacks wie Obstchips oder Gemüsechips gesund und individuell. Die Eismaschine schafft Sorten nach eigenem Geschmack, ohne Zusatzstoffe. Der Sodamaker ersetzt abgefüllte Getränke und reduziert Plastikmüll. Der Reiskocher oder der Slow Cooker sorgen für konstante Qualität bei Grundnahrungsmitteln. Selbst ein Pizzaofen bringt die Möglichkeit, Teig und Beläge ganz nach eigenem Gusto zu variieren.

Im Dörrgerät, dem „Dörrex“ von Stöckli können Früchte, Gemüse und Kräuter unkompliziert getrocknet werden. Das Gerät hat eine 12-Stunden Zeitschaltuhr, eine stufenlose Temperatureinstellung, und eine aktive Warmluftzirkulation. Hilfreich sind die drei Metalldörrgittern und die LED-Anzeige, ca. 220 Euro.
Im Dörrgerät, dem „Dörrex“ von Stöckli können Früchte, Gemüse und Kräuter unkompliziert getrocknet werden. Das Gerät hat eine 12-Stunden Zeitschaltuhr, eine stufenlose Temperatureinstellung, und eine aktive Warmluftzirkulation. Hilfreich sind die drei Metalldörrgittern und die LED-Anzeige, ca. 220 Euro.
Ooni hat das Sortiment um einen Spiral Mixer, den „Halo Pro“ erweitert. Er hat ein sehr modernes Design und ist robust verarbeitet. Durch die besondere Spiraltechnologie rotiert sowohl die Schüssel als auch der Spiralhaken. So werden die Zutaten besonders sanft geknetet und gemischt. Das Ergebnis sind Pizza-, Brot-, Kuchen- und Plätzchenteig auf Profi-Niveau.
Ooni hat das Sortiment um einen Spiral Mixer, den „Halo Pro“ erweitert. Er hat ein sehr modernes Design und ist robust verarbeitet. Durch die besondere Spiraltechnologie rotiert sowohl die Schüssel als auch der Spiralhaken. So werden die Zutaten besonders sanft geknetet und gemischt. Das Ergebnis sind Pizza-, Brot-, Kuchen- und Plätzchenteig auf Profi-Niveau.
Schick präsentiert sich der Edelstahl-Dörrautomat von Caso. Er eignet sich perfekt zum Trocknen und Haltbarmachen von Äpfeln oder Mangos. So kann man Obst und Gemüse auch außerhalb der Saison genießen. Darin gelingen auch Müsliriegel, Granola oder Tee.
Schick präsentiert sich der Edelstahl-Dörrautomat von Caso. Er eignet sich perfekt zum Trocknen und Haltbarmachen von Äpfeln oder Mangos. So kann man Obst und Gemüse auch außerhalb der Saison genießen. Darin gelingen auch Müsliriegel, Granola oder Tee.

 

Die Küchenmaschine

Sie ist vielleicht das vielseitigste aller kleinen Geräte. Kneten, rühren, mixen, zerkleinern, eine Küchenmaschine übernimmt, was sonst mühsam per Hand erledigt werden müsste.

 

Der Sodamaker

Sprudelndes Wasser auf Knopfdruck, das ist nicht neu, aber immer noch super praktisch. Der Sodamaker ist ein Symbol für Einfachheit und Umweltbewusstsein. Keine schweren Flaschen mehr, keine Berge an Plastik, sondern jederzeit frisches, sprudelndes Wasser, das sich mit Sirup oder Kräutern veredeln lässt.

 

Slow Juicer

Ein Slow Juicer presst Obst und Gemüse besonders schonend aus, indem er die Zutaten langsam zerdrückt statt sie mit hoher Geschwindigkeit zu zerschneiden. Dadurch bleiben mehr Vitamine und Nährstoffe im Saft.

 

Air Fryer

Der Air Fryer gart Lebensmittel mit heißer Luft statt mit Öl. Pommes, Gemüse oder sogar Hähnchen werden dadurch knusprig, ohne fetttriefend zu sein. Praktisch für alle, die Fast Food mögen, aber ihr Gewissen nicht zu sehr belasten wollen.

 

Mit seinem platzsparenden Design fügt sich „Rocket Cyclone 500“ von Master Pro gut in die Küche ein. Der Air Fryer kann leicht bedient werden. Das liegt vor allem an der intuitiven Touch-Oberfläche mit acht voreingestellten Programmen. Das hochwertige Heizelement samt Hochgeschwindigkeits-Lüfter erzeugt einen wir-belnden Heißluftstrom, der die Wärme gleichmäßig und intensiv im gesamten Gar-raum verteilt.
Mit seinem platzsparenden Design fügt sich „Rocket Cyclone 500“ von Master Pro gut in die Küche ein. Der Air Fryer kann leicht bedient werden. Das liegt vor allem an der intuitiven Touch-Oberfläche mit acht voreingestellten Programmen. Das hochwertige Heizelement samt Hochgeschwindigkeits-Lüfter erzeugt einen wir-belnden Heißluftstrom, der die Wärme gleichmäßig und intensiv im gesamten Gar-raum verteilt.
Viele lieben einen guten Aperol Spritz. Mit der Maschine von Sprizzer gelingt er noch leichter. Eingefüllt werden die nötigen Zutaten in separate Behälter. Dann bedient man einfach nur den Hebel und das Getränk wird perfekt gemixt, ganz ohne Strom oder Batterien, ca. 210 Euro.
Viele lieben einen guten Aperol Spritz. Mit der Maschine von Sprizzer gelingt er noch leichter. Eingefüllt werden die nötigen Zutaten in separate Behälter. Dann bedient man einfach nur den Hebel und das Getränk wird perfekt gemixt, ganz ohne Strom oder Batterien, ca. 210 Euro.

Mit dem neuen Design lässt man den Thermomix gerne auf der Arbeitsplatte stehen. Denn er ist ein echter Eyecatcher. Der „TM7“ von Vorwerk ist besonders leise und hat ein Multi-Touch-Display. Er bietet viele Kochfunktionen und Rezeptideen für jeden Geschmack. Nicht nur rühren und mixen, auch kochen und garen fällt mit dieser Küchenmaschine ganz leicht, ca. 1550 Euro.
Mit dem neuen Design lässt man den Thermomix gerne auf der Arbeitsplatte stehen. Denn er ist ein echter Eyecatcher. Der „TM7“ von Vorwerk ist besonders leise und hat ein Multi-Touch-Display. Er bietet viele Kochfunktionen und Rezeptideen für jeden Geschmack. Nicht nur rühren und mixen, auch kochen und garen fällt mit dieser Küchenmaschine ganz leicht, ca. 1550 Euro.
Maronen erinnern an Weihnachtsmärkte und verbreiten eine gemütliche Stimmung. Der Maroniofen für zuhause macht die Zubereitung ganz leicht mit der entsprechenden Pfanne plus Deckel. Außerdem gibt es die zweiseitig verwendbare Grill- und Crèpeplatte. Von Stöckli, ca. 120 Euro.
Maronen erinnern an Weihnachtsmärkte und verbreiten eine gemütliche Stimmung. Der Maroniofen für zuhause macht die Zubereitung ganz leicht mit der entsprechenden Pfanne plus Deckel. Außerdem gibt es die zweiseitig verwendbare Grill- und Crèpeplatte. Von Stöckli, ca. 120 Euro.

 

Die Eismaschine

Ob cremiges Vanilleeis, fruchtiges Sorbet oder mutige Eigenkreationen, mit einer Eismaschine verwandelt sich die Küche in eine kleine Manufaktur für Glücksmomente. Dabei sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.

 

Der Dörrautomat

Ein Dörrautomat hilft, ein Stück vom Sommer zu bewahren, das man dann im Winter genießen kann. Obst, Gemüse oder Kräuter trocknen darin schonend und behalten ihr Aroma. Selbstgemachte Apfelchips, getrocknete Tomaten oder aromatische Kräutermischungen sind gesunde Snacks und verfeinern viele Gerichte. Der Dörrautomat steht für Nachhaltigkeit und das bewusste Weiterdenken von Lebens-mitteln.

 

Der Pizzaofen

Knuspriger Boden, geschmolzener Käse, der Duft von frischen Kräutern, ein Pizzaofen bringt das Lebensgefühl Neapels direkt in die heimische Küche. Anders als der große Backofen zaubert er in kurzer Zeit die perfekte Pizza.

 

Die Mikrowelle

Die Mikrowelle ist ein Klassiker unter den kleinen Geräten. Sie erwärmt Mahlzeiten in Sekunden, taut Lebensmittel schonend auf und ist ein Retter in hektischen Momenten. Lange Zeit war sie etwas in der Kritik, aktuell erlebt das Gerät sein Revival und ist wirklich super, wenn es darum geht, Zeit zu sparen.

 

Entwickelt für alle, die Wert auf hochwertige Messer legen und sie auch gut pflegen möchten. Die „T-1“ von Tormek ist kompakt und formschön. Sie hat eine langsam laufende feinkörnige Diamantschleifscheibe, die schonend arbeitet. Und sie besitzt eine Abziehscheibe zur finalen Entgratung der Klingen. So gelingt das Schleifen garantiert sehr gut.
Entwickelt für alle, die Wert auf hochwertige Messer legen und sie auch gut pflegen möchten. Die „T-1“ von Tormek ist kompakt und formschön. Sie hat eine langsam laufende feinkörnige Diamantschleifscheibe, die schonend arbeitet. Und sie besitzt eine Abziehscheibe zur finalen Entgratung der Klingen. So gelingt das Schleifen garantiert sehr gut.
Durch den Solareingang hilft das „EcoFlow Stream Ultra“ Gerät, Stromkosten zu sparen. Das Balkonkraftwerk ist auch bei Ikea zu kaufen. So können die Geräte in der Küche teilweise mit selbst generiertem Strom versorgt werden. Das Mini-Kraftwerk erkennt in Echtzeit, wie viel Solarstrom von welchem Gerät gebraucht wird und verteilt die Energie entsprechend. Super für die Küche.
Durch den Solareingang hilft das „EcoFlow Stream Ultra“ Gerät, Stromkosten zu sparen. Das Balkonkraftwerk ist auch bei Ikea zu kaufen. So können die Geräte in der Küche teilweise mit selbst generiertem Strom versorgt werden. Das Mini-Kraftwerk erkennt in Echtzeit, wie viel Solarstrom von welchem Gerät gebraucht wird und verteilt die Energie entsprechend. Super für die Küche.
Schnelles Auftauen und Erwärmen, dafür ist eine Mikrowelle sehr hilfreich. Das Modell von Hisense hat sechs Automatik-Programme. Durch eine moderne Inverter-Technologie erzielt das energiesparende Gerät eine konstante Leistung und gleichmäßige Temperaturen.
Schnelles Auftauen und Erwärmen, dafür ist eine Mikrowelle sehr hilfreich. Das Modell von Hisense hat sechs Automatik-Programme. Durch eine moderne Inverter-Technologie erzielt das energiesparende Gerät eine konstante Leistung und gleichmäßige Temperaturen.

Ooni hat das Sortiment um einen Spiral Mixer, den „Halo Pro“ erweitert. Er hat ein sehr modernes Design und ist robust verarbeitet. Durch die besondere Spiraltechnologie rotiert sowohl die Schüssel als auch der Spiralhaken. So werden die Zutaten besonders sanft geknetet und gemischt. Das Ergebnis sind Pizza-, Brot-, Kuchen- und Plätzchenteig auf Profi-Niveau.
Ooni hat das Sortiment um einen Spiral Mixer, den „Halo Pro“ erweitert. Er hat ein sehr modernes Design und ist robust verarbeitet. Durch die besondere Spiraltechnologie rotiert sowohl die Schüssel als auch der Spiralhaken. So werden die Zutaten besonders sanft geknetet und gemischt. Das Ergebnis sind Pizza-, Brot-, Kuchen- und Plätzchenteig auf Profi-Niveau.
Der „Master M95“ Allesschneider ist eine große Hilfe, wenn es darum geht, Wurst, Brot oder Käse zu schneiden. Dank des scharfen Stahlmessers mit Hohlschliff ergibt sich ein sauberes Schnittbild. Das Gerät ist unkompliziert zu bedienen, leise und alle Teile können problemlos gereinigt werden. Es besitzt zur Kindersicherung einen Einschaltschutz. Von Graef, ca. 355 Euro.
Der „Master M95“ Allesschneider ist eine große Hilfe, wenn es darum geht, Wurst, Brot oder Käse zu schneiden. Dank des scharfen Stahlmessers mit Hohlschliff ergibt sich ein sauberes Schnittbild. Das Gerät ist unkompliziert zu bedienen, leise und alle Teile können problemlos gereinigt werden. Es besitzt zur Kindersicherung einen Einschaltschutz. Von Graef, ca. 355 Euro.
Super praktisch ist der Weinkühler für eine Flasche. Er kann auf den Tisch gestellt werden und sorgt dafür, dass das leckere Getränk, zum Beispiel auch Sekt oder Champagner, seine gewünschte Temperatur behält. Die Bedienung ist komfortabel.
Super praktisch ist der Weinkühler für eine Flasche. Er kann auf den Tisch gestellt werden und sorgt dafür, dass das leckere Getränk, zum Beispiel auch Sekt oder Champagner, seine gewünschte Temperatur behält. Die Bedienung ist komfortabel.

 

Brotmaschine

Eine Brotmaschine übernimmt Kneten, Gehenlassen und Backen in einem. Perfekt für alle, die frisches Brot lieben, aber weder Zeit noch Lust haben, Teig von Hand zu bearbeiten. Man wirft Zutaten rein, drückt auf Start, der Rest erledigt sich selbst.

 

Der Luftbefeuchter

Auch wenn er kein ausschließliches Küchengerät ist, ist der Luftbefeuchter in vielen Küchen unverzichtbar. Trockene Luft kann Lebensmittel, Pflanzen und auch uns Menschen belasten. Ein Luftbefeuchter sorgt für ein angenehmes Raumklima und hält empfindliche Zutaten wie Kräuter länger frisch.

 

Der Handstaubsauger

In der Küche wird viel gearbeitet und gegessen, da fällt schon der ein oder andere Krümel auf den Boden. Ein Handstaubsauger ist der perfekte Helfer, der zwischen den Mahlzeiten unkompliziert für Ordnung sorgt. Er ist auch für die Ecken im Raum und sogar für die Arbeitsplatte ein Helfer. Man hat ihn schnell zur Hand, er ist praktisch in der Handhabung und immer bereit, wenn der Alltag mal wieder Spuren hin-terlässt.

 

Messerschleifer

Der Messerschleifer bringt stumpfe Küchenmesser wieder in Form. Ob Keramikstab, Schleifstein oder elektrisches Gerät, das Ergebnis ist dasselbe: Schneiden, die wieder durch Tomaten gleiten, statt sie zu zerquetschen.

 

Der Maroniofen

Geröstete Maronen erinnern an Spaziergänge durch bunte Alleen und den Duft von Weihnachtsmärkten. Mit einem Maroniofen gelingt dieses Erlebnis auch zu Hause. Er bringt die Wärme des Herbstes in unsere vier Wände und schafft ein Gefühl von Geborgenheit.

 

Der Weinkühler

Ein guter Wein entfaltet seine Seele erst bei der richtigen Temperatur. Damit die Temperatur auch über den Abend erhalten bleibt, ist ein spezieller Tisch-Weinkühler nicht nur Luxus, sondern sehr sinnvoll. Er bewahrt Weine stilvoll auf und schützt ihre Aromen.

 

Diese Geräte sind auch spannend

Sandwichmaker oder Mini-Grill – für schnelle Snacks zwischendurch
Waffeleisen – für die süße Versuchungen. Inzwischen gibt es interessante Varianten, zum Beispiel Waffeln mit Mohn oder mit Apfelstücken.
Reiskocher – besonders in Haushalten, wo Reis regelmäßig auf dem Tisch steht, sorgt er für perfekte Konsistenz.
Slow Cooker und Multikocher – sie garen über Stunden hinweg sanft und energiesparend.
Stabmixer und Mini-Zerkleinerer – platzsparend und vielseitig für Suppen, Saucen oder Smoothies.
Elektrische Milchaufschäumer – für den kleinen Barista-Moment zu Hause.
Toaster – unverzichtbar für Frühstücksfans.
Sous-Vide-Geräte – für die feine, moderne Küche.

 

AirFryerKüchenkleingeräteKüchenmaschineMikropizzaSodaToasterWeinkühlerWeinkühlschrank
Share

Backofen  / Küchenkleingeräte  / Mikrowelle  / Neuheiten & Trends  / Trends & Lifestyle  / Unter Strom  / Weinkühlschränke

You might also like

Heißes aus der Küche: Backofen, Induktion und AirFryer
3. September 2025
Schöne Kühl- und Gefrierschränke mit Hightech-Features
28. August 2025
Perfekt gekühlt: Neue Kühl- und Gefrierkombinationen
15. März 2025
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Wie Kleingeräte unseren Alltag erleichtern können
    • Perfekt im Herbst: Trendfarbe Braun
    • Industrial-Style: Langlebiger Edelstahl in der Küche
    • Bunte Hingucker in der Küche für gute Laune im Herbst
    • Heißes aus der Küche: Backofen, Induktion und AirFryer
    • Schöne Kühl- und Gefrierschränke mit Hightech-Features
    • Die Landhausküche als Ausdruck eines Lebensgefühls
    • Urlaub zuhause mit Grillgenuss und hübscher Tischkultur
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025