• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Bullerbü: So bringen Sie den Schweden-Flair in Ihr Zuhause
    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Vielseitiger Kaffeegenuss

5. Mai 2021

Kaffee ist gesünder als sein Ruf und ein echtes Allroundtalent. Was gibt es Schöneres, als gemütlich zuhause oder im Café zu sitzen und einen frisch aufgebrühten Kaffee zu trinken. Lange dachte man, dass Kaffee dem Körper Wasser entzieht, doch das ist inzwischen widerlegt und er trägt seinen Teil zur Deckung des täglichen Flüssigkeitsbedarf bei. Für eine optimale Zubereitung haben die Hersteller viele neue Kaffee-Maschinen entwickelt.

Die neue Maschine von Smeg mit Front aus gebürstetem Aluminium hat weiche Formen. Das lässt sie sehr wohnlich aussehen. Außerdem ist sie nur 18 Zentimeter breit, was praktisch ist, denn so benötigt sie weniger Platz auf der Arbeitsfläche. Da das Gerät aus Italien kommt, erwartet man ein erstklassiges Brühergebnis. Die Basis dafür bietet unter anderem das Edelstahl-Kegelmahlwerk. Foto: Smeg

Die neue Maschine von Smeg mit Front aus gebürstetem Aluminium hat weiche Formen. Das lässt sie sehr wohnlich aussehen. Außerdem ist sie nur 18 Zentimeter breit, was praktisch ist, denn so benötigt sie weniger Platz auf der Arbeitsfläche. Da das Gerät aus Italien kommt, erwartet man ein erstklassiges Brühergebnis. Die Basis dafür bietet unter anderem das Edelstahl-Kegelmahlwerk. Foto: Smeg

 

Liebling Kaffee

Wussten Sie, dass Kaffee sogar gesund ist? Natürlich sollte er in Maßen genossen werden. Je nach Sorte, Röstung und Wachstumsbedingungen der Pflanze enthält Kaffee mehr als 1000 unterschiedliche Inhaltstoffe. Neben dem Koffein, gehören auch Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe dazu. Wichtig für den Körper ist zum Beispiel das Vitamin B2 oder Kalzium und Magnesium.

Eine Studie hat ergeben, dass Kaffee das absolute Lieblingsgetränk der Deutschen ist, etwa 162 Liter trinkt ein Erwachsener pro Jahr. Immer beliebter ist nachhaltiger Kaffee. Verschiedene Siegel weisen aus, wenn ein Kaffee „fair“ ist. So gibt es zum Beispiel das „Fairtrade“ Siegel oder die „Rainforest Alliance“. Bisher trinken etwa 34,1 Prozent der Deutschen nachhaltigen Kaffee.

Ab jetzt lohnt es sich aufzustehen: Denn mit dem Vollautomaten „KVA 4830“ von Grundig fließt auf Knopfdruck frisch gebrühter Kaffee. Dank zusätzlicher Heißwasserfunktion kommen auch Tee-Fans auf ihre Kosten. Die Bedienung ist bequem über ein Touch-Display möglich. Foto: Grundig Intermedia

Ab jetzt lohnt es sich aufzustehen: Denn mit dem Vollautomaten „KVA 4830“ von Grundig fließt auf Knopfdruck frisch gebrühter Kaffee. Dank zusätzlicher Heißwasserfunktion kommen auch Tee-Fans auf ihre Kosten. Die Bedienung ist bequem über ein Touch-Display möglich. Foto: Grundig Intermedia

 

Das macht Kaffee schmackhaft

Damit er gut schmeckt, sind einige Faktoren wichtig. Ideal ist frisch gemahlener Kaffee, hierbei spielt auch der Mahlgrad eine Rolle. Die Menge des Kaffeepulvers muss ebenfalls sorgfältig ausgewählt werden. Kaffee besteht zu etwa 98 Prozent aus Wasser. Wenn möglich, achten Sie deshalb auf die Wasserqualität. Gut ist sauerstoff- und mineralstoffreiches Wasser. Entscheidend für die Zubereitung ist die Brühtemperatur, die nicht über 95 Grad liegen sollte. Halten Sie Ihren Kaffee nicht zu lange warm, denn sonst schmeckt er schnell bitter. Sinnvoll ist auch, dass das Kaffeepulver luftdicht und kühl gelagert wird.

 

Ein Hingucker ist die Kaffeemaschine „CM 6360“ von Miele in der Farbe „Lotusweiß Clean Steal Metallic“. Sie ist insbesondere gedacht für alle Getränk mit Milch. Denn oft ist der Milchschaum das i-Tüpfelchen auf dem Kaffee. Dank zweifacher Dampfzugabe ist doppeltes Aufschäumen möglich und sorgt für eine feine Textur. Die Milchleitungen lassen sich unkompliziert und gründlich reinigen. Foto: Miele

Ein Hingucker ist die Kaffeemaschine „CM 6360“ von Miele in der Farbe „Lotusweiß Clean Steal Metallic“. Sie ist insbesondere gedacht für alle Getränk mit Milch. Denn oft ist der Milchschaum das i-Tüpfelchen auf dem Kaffee. Dank zweifacher Dampfzugabe ist doppeltes Aufschäumen möglich und sorgt für eine feine Textur. Die Milchleitungen lassen sich unkompliziert und gründlich reinigen. Foto: Miele

 

Woher kommt der Kaffee?

Der botanische Name lautet „Coffea“. Die Pflanze gehört zu den Rötegewächsen. Bedeutend unter den vielen verschiedenen Arten sind „Coffea arabica“ und „Coffea canephora“, besser bekannt als Arabica und Robusta. Die Kaffee-Pflanze ist sehr sensibel und wächst nur in bestimmten Gegenden, unter anderem in Guatemala, Brasilien oder Äthiopien. Ihr Anbau ist großflächig. Etwa zu Beginn der Regenzeit ist die Blütezeit. Die Blüteperiode ist mitentscheidend für die Kaffee-Ernte. Durch Naturgewalten, wie zum Beispiel Dürre oder starke Regenfälle, wird sie zusätzlich beeinflusst. Nach der Blüte dauert es sieben bis neun Monate, bis die reife Kaffeekirsche geerntet werden kann. Da nicht alle Früchte zugleich reifen, erstreckt sich die Ernte über zehn bis zwölf Wochen. In manchen Anbaugebieten gibt es zwei Erntezyklen, zum Beispiel in Kolumbien.

Fast wie in Italien schmeckt der Kaffee aus der Maschine von V-Zug. Das „Coffee-Center“ zaubert den perfekten Kaffee durch das hochwertige Mahlwerkn und den Druck beim Brühvorgang. Ebenso der Schaum soll Kaffeeliebhaber begeistern, denn er lässt sich in drei Stufen regulieren. Praktisch: Die Reinigung und Entkalkung der Maschine erfolgt automatisch. Foto: V-Zug

Fast wie in Italien schmeckt der Kaffee aus der Maschine von V-Zug. Das „Coffee-Center“ zaubert den perfekten Kaffee durch das hochwertige Mahlwerkn und den Druck beim Brühvorgang. Ebenso der Schaum soll Kaffeeliebhaber begeistern, denn er lässt sich in drei Stufen regulieren. Praktisch: Die Reinigung und Entkalkung der Maschine erfolgt automatisch. Foto: V-Zug

Verschiedene Pflück-Methoden

Die Pflück-Methoden sind in ganz unterschiedlich. Für guten Kaffee werden nur reife Kirschen einzeln per Hand gepflückt. Man benötigt für 500 Gramm Kaffee 2,5 Kilo Kaffeekirschen. Diese aufwändige Pflückmethode garantiert eine sehr hohe Qualität.

Bei der sogenannte Strip-Pflückung werden die Kirschen von den Zweigen gestreift und fallen auf ausgebreitete Tücher. Bei großen Plantagen wird mit Hilfe einer Maschine geerntet. Die Aufbereitung erfolgt recht schnell nach der Ernte, denn die Früchte sind nicht lange haltbar und nicht transportfähig. Erst beim Rösten entsteht das vielfältige Aroma. Dabei müssen Temperatur und Dauer der Röstung genau aufeinander abgestimmt sein. Grundsätzlich ist hell gerösteter Kaffee milder im Geschmack als dunkel gerösteter.

Die Kaffeemaschine von Neff ist mit einigen Features versehen. Neben verschiedener anderer Funktionen hat das „Senso Flow System“ eine konstante Brühtemperatur. Alle Getränke lassen sich mit nur einem Knopfdruck zubereiten. „Aroma Double Shot“ sorgt dafür, dass durch zwei Mahl- und Brühvorgänge starker Kaffee nicht zu bitter wird. Das Mahlwerk ist geräuscharm und nicht zuletzt lässt sich die Maschine smart steuern. Foto: NEFF

Die Kaffeemaschine von Neff ist mit einigen Features versehen. Neben verschiedener anderer Funktionen hat das „Senso Flow System“ eine konstante Brühtemperatur. Alle Getränke lassen sich mit nur einem Knopfdruck zubereiten. „Aroma Double Shot“ sorgt dafür, dass durch zwei Mahl- und Brühvorgänge starker Kaffee nicht zu bitter wird. Das Mahlwerk ist geräuscharm und nicht zuletzt lässt sich die Maschine smart steuern. Foto: NEFF

 

Was ist was?
Cappuccino: Besteht zu einem Drittel aus Espresso und zu zwei Dritteln aus Milchschaum. Der Espresso wird vor der Milch in die Tasse gefüllt.

Latte Macchiato: Hier trifft ein Drittel Espresso auf ein Drittel Milch und ein Drittel Milchschaum. Er wird aus dem Glas getrunken. Zuerst kommt die Milch hinein, dann der Schaum und schließlich der Espresso.

Milchkaffee: Er setzt sich zur Hälfte aus Kaffee und zur Hälfte aus Milch zusammen. Klassischerweise gehört zu diesem Getränk weder Espresso noch Milchschaum.

Latte Art: Im Trend sind schöne Motive auf dem Kaffee. Diese Kunst entsteht durch das Zusammenspiel von stabiler Crema und feinporigem Milchschaum. Die Verzierungen werden entweder in die Tasse gegossen oder mit einem Holzstäbchen oder Barista-Besteck gezeichnet.

 

 

Kaffeemaschine
Share

Küchenkleingeräte  / Neuheiten & Trends

You might also like

Lebensgefühl Kaffee: Eine wahre Leidenschaft
27. März 2025
Entkalkungstipps für frischen Kaffeegenuss
20. April 2024
Winterliches Kaffee-Vergnügen
12. Januar 2024
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Bullerbü: So bringen Sie den Schweden-Flair in Ihr Zuhause
    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
    • Wasser marsch: Alles über Spülen, Spülmaschinen und Armaturen
    • Kleine Küchen: Ideen für Raumwunder mit Stil
    • Raus an die frische Luft: Die aktuellen Grilltrends 2025
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025