• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Schöne Kühl- und Gefrierschränke mit Hightech-Features
    • Die Landhausküche als Ausdruck eines Lebensgefühls
    • Urlaub zuhause mit Grillgenuss und hübscher Tischkultur
    • Eleganz und Funktionalität durch durchdachte Bodengestaltung
    • Tapeten in der Küche für den besonderen Flair
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchenrückwand Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Schöne Kühl- und Gefrierschränke mit Hightech-Features

28. August 2025

Ein moderner Kühl- oder Gefrierschrank ist ein Aufbewahrungsort für Lebensmittel. Aber er kann mehr. Er ist Designobjekt und technisches Multitalent. Wer sich aktuell für ein neues Modell entscheidet, profitiert von einer Vielzahl an Innovationen, die nicht nur den Alltag erleichtern, sondern auch die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern und den Stromverbrauch senken. So wird der Kühlschrank zu einem unentbehrlichen Helfer im Alltag und zu einem durchdachten Element jeder Küche.

Die Kühl- und Gefrierkombi von Neff setzt auf Flexibilität. Denn die Fächer können individuell gestaltet werden, sodass alles perfekt gelagert werden kann. Durch die NoFrost-Technik ist das manuelle Abtauen nicht mehr nötig. Die Geräte sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, je nach Bedarf.

Die Kühl- und Gefrierkombi von Neff setzt auf Flexibilität. Denn die Fächer können individuell gestaltet werden, sodass alles perfekt gelagert werden kann. Durch die NoFrost-Technik ist das manuelle Abtauen nicht mehr nötig. Die Geräte sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, je nach Bedarf.


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Komfortabel kühlen und gefrieren/a>
  • Energie-Effizienz
  • Strom sparen
  • Flüsterleise
  • Frische garantiert
  • Abtauen vermeiden
  • Ordnung halten
  • Die passende Größe
  • Tolles Design
  • Eiswürfel und frisches Wasser
  • Gut vernetzt
  • Wein richtig lagern

 


 

Komfortabel kühlen und gefrieren

Zeitgemäße Einbau- und Standgeräte haben viel Komfort. Dabei ist der Preis nicht unbedingt ausschlaggebend. Auch günstigere Geräte bieten das ein oder Feature. Glasablagen, die sich in der Höhe flexibel verändern lassen, erlauben eine schnel-le Anpassung an die eigenen Vorlieben bei der Bevorratung. Es passt zum Beispiel eine hohe Torte dort hinein. Ein Muss ist eine LED-Beleuchtung, die bei dämmri-gem Licht für einen perfekten Überblick über das Kühlgut sorgt. Es gibt sogar Gerä-te, die im Gefrierbereich eine Beleuchtung integrieren. Gegen Gerüche wirken zwei getrennte Kältekreisläufe, weil somit kein Luftaustausch zwischen dem Kühl- und Gefrierteil stattfinden kann und dadurch Gerüche nicht übertragen werden. Ge-ruchsfilter helfen ebenso, genau wie antibakterielle Beschichtungen. Sie reduzieren Keime und Gerüche. Will man das Herunterkühlen oder Gefrieren der Lebensmittel etwas beschleunigen, kommen die Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion ins Spiel. Neu sind Flex-Zonen, die auf Knopfdruck vom Kühl- zum Gefrierfach werden können.

 

Energie-Effizienz

Sie laufen 24 Stunden an 365 Tagen, sind also immer im Einsatz. Deshalb macht es einen Unterschied, ob das Gerät schon älter ist oder neu und modern, vor allem angesichts weiter steigender Energiepreise. Die ausgewiesene Energieeffizienz-klasse auf dem EU-Label gibt sofort Klarheit über die Effektivität des Gerätes. Eine hohe Energieeffizienz haben die Klassen A und B. Dazu zählen allerdings noch eher wenige Einbau-Modelle. Inzwischen findet man anstatt der alten A-Klassen eine Skala A bis G. Viele Geräte in den Energieeffizienzklassen C, D und E sind durchaus sparsam.

 

Bei Neff ist es wichtig, dass jedes Detail durchdacht ist. So werden die Abläufe in der Küche vereinfacht. Frische und Geschmack werden bei diesem großen Gerät mit der „FreshSafe-Technologie“ bewahrt. Das Einbaugerät lässt sich nahtlos in die Küchenzeile integrieren.
Bei Neff ist es wichtig, dass jedes Detail durchdacht ist. So werden die Abläufe in der Küche vereinfacht. Frische und Geschmack werden bei diesem großen Gerät mit der „FreshSafe-Technologie“ bewahrt. Das Einbaugerät lässt sich nahtlos in die Küchenzeile integrieren.
Warum sich nicht einfach für zwei Geräte entscheiden, wenn man viel Platz benö-tigt? Das ist auch in Sachen Strom kein Problem, wenn die Geräte energieeffizient sind. Der Frischetower hat einen 45 Zentimeter breiten Gefrierschrank. Zur Ausstist die Null Grad Zone für länger haltbare Einkäufe.
Warum sich nicht einfach für zwei Geräte entscheiden, wenn man viel Platz benö-tigt? Das ist auch in Sachen Strom kein Problem, wenn die Geräte energieeffizient sind. Der Frischetower hat einen 45 Zentimeter breiten Gefrierschrank. Zur Ausstist die Null Grad Zone für länger haltbare Einkäufe.
„VitaFresh XXL“ – mit dieser Funktion hält die große Einbau-Kühl-Gefrierkombination von Bosch Lebensmittel schön. „No Frost“ sorgt dafür, dass der Eisschrank nie abgetaut werden muss. Eine konstante Temperatur im Kühlbereich erreicht das Gerät mit der Ausstattung „Eco Airflow“. Kühl- und Gefrierschrank sind mit zwei Kühlkreisläufen getrennt steuerbar, von Bosch.
„VitaFresh XXL“ – mit dieser Funktion hält die große Einbau-Kühl-Gefrierkombination von Bosch Lebensmittel schön. „No Frost“ sorgt dafür, dass der Eisschrank nie abgetaut werden muss. Eine konstante Temperatur im Kühlbereich erreicht das Gerät mit der Ausstattung „Eco Airflow“. Kühl- und Gefrierschrank sind mit zwei Kühlkreisläufen getrennt steuerbar, von Bosch.

 

Strom sparen

Wer Strom sparen möchte, liegt richtig damit, den Kühlschrank auf etwa 7 Grad und das Gefrierteil auf –18 Grad einzustellen. Niedrigere Temperaturen bringen keinen klaren Vorteil. Auch ein üppig gefüllter, aber nicht überladener Innenraum hilft, die Kälte effizient zu verteilen. Türen sollten stets zügig geschlossen werden. Um Tem-peraturschwankungen zu vermeiden, wenn die Kühlschranktür dann doch mehr-fach hintereinander geöffnet wird, sind zeitgemäße Kühlgeräte mit allerlei technolo-gischen Finessen ausgestattet. Das ist sinnvoll für das Einräumen der Lebensmittel nach dem Einkaufen oder bei der Suche nach einem bestimmten Lebensmittel. Da-zu gehört die Umluftkühlung für eine gleichmäßige Kälteverteilung im gesamten Kühlraum. Durch eine Sensor-Technologie werden Temperaturschwankungen er-kannt. Das sorgt dafür, dass das Kühlsystem die Temperaturverteilung und Kom-pressor-Tätigkeit entsprechend anpasst und die Kühlleistung automatisch erhöht. Eine gute Idee ist eine zusätzliche, kältespeichernde Innenrückwand aus Metall im Kühlschrank. Sie schafft ebenfalls eine ausgeglichene nnentemperatur. Weitere Tipps: Stellen Sie das Gerät am besten nicht neben den Herd oder die Heizung. Außerdem zeigt ein einfacher Test mit einem eingeklemmten Blatt Papier, ob die Türdichtungen noch in Ordnung sind. Ansonsten müssen sie ausgewechselt wer-den. Praktisch ist ein Ferienmodus für einen energiesparenden Betrieb, der bei manchen Geräten integriert ist.

 

Flüsterleise

In offenen Wohnküchen stört es am meisten, wenn ein Gerät laute Geräusche macht. Beim Kühlschrank war das manchmal der Fall. Doch dank Inverter-Motoren ist das nicht mehr so. Die Motoren sind hochwertig und langlebig. Sie passen ihre Leistung flexibel an, wodurch sie weniger Energie verbrauchen. Damit die Kühl-schranktür nicht allzu laut zufällt, haben die modernen Geräte eine Schließdämp-fung. So schließt sie selbst bei voller Beladung stets sanft.

 

Frische garantiert

Super sind spezielle Null Grad-Zonen, in denen Fleisch, Fisch und Gemüse deut-lich länger frisch bleiben. Das ist besonders gut für empfindliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Salat und Kräuter. Sie lagern ideal in einer Frischeschublade bei nahe Null Grad und hoher Luftfeuchtigkeit. Auch Meeresfrüchte, Fischfilets, Fleisch- und Molkereiprodukte mögen die Null Grad, sie brauchen zusätzlich eine eher tro-ckene Umgebung. Was auch für Haltbarkeit sorgt, ist ein Frischenebel. Auf diese Weise schont man viele Lebensmittel. Manche Hersteller haben diese Funktion be-reits im Programm. Dabei wird automatisch alle 90 Minuten ein Sprühnebel erzeugt, der sich sanft über das Obst und Gemüse legt, damit es nicht austrocknet. Der Ne-bel lässt sich so einstellen, dass er bei jeder Öffnung der Kühlschranktür ausgelöst wird. Eine wirklich innovative Idee ist eine spezielle Lichttechnologie. Sie macht Obst und Gemüse haltbarer und bewahrt den Vitamin-A- und Vitamin-C-Gehalt. Da-für verantwortlich ist eine dreifarbige LED-Beleuchtung in der Obst- und Gemüse-schublade, die den natürlichen Sonnenlichtzyklus nachahmt.

Die ganze Familie räumt gemeinsam den Kühlschrank ein, das sieht in der Realität oft anders aus. Doch egal, wer das Gerät befüllt, es sollte sinnvoll und übersichtlich bestückt werden, damit der Inhalt lange frisch bleibt. Die Kühl-Gefrierkombination „BigVolume“ hat 413 Liter Fassungsvermögen und gehört zu den größten in der Klasse der 60 Zentimeter breiten Geräte. Die Bildung von Eis und Reif wird durch die Funktion „TotalNoFrost“ verhindert. „AdaptTech“ heißt das Feature, das Ge-wohnheiten, wie das Öffnen der Kühlschranktür, erkennt und dann bewusst die Temperatur steuert, von Gorenje.
Die ganze Familie räumt gemeinsam den Kühlschrank ein, das sieht in der Realität oft anders aus. Doch egal, wer das Gerät befüllt, es sollte sinnvoll und übersichtlich bestückt werden, damit der Inhalt lange frisch bleibt. Die Kühl-Gefrierkombination „BigVolume“ hat 413 Liter Fassungsvermögen und gehört zu den größten in der Klasse der 60 Zentimeter breiten Geräte. Die Bildung von Eis und Reif wird durch die Funktion „TotalNoFrost“ verhindert. „AdaptTech“ heißt das Feature, das Ge-wohnheiten, wie das Öffnen der Kühlschranktür, erkennt und dann bewusst die Temperatur steuert, von Gorenje.
Die richtige Aufbewahrung ist oft entscheidend und auch die Übersichtlichkeit ist wichtig und ist in diesen Fächern vorhanden. Ein Sensor schafft in der Frischebox optimale Temperaturen, unter anderem für Fisch und Fleisch. Die eine Schublade ist dabei in zwei separate Ebenen geteilt. Das hat den Vorteil, dass sich Lebensmit-tel, ohne dass sich der Geruch überträgt, lagern lassen. Durch die drei Schubla-denbereiche kann jeder Inhalt ganz unabhängig vom Rest aufbewahrt werden.
Die richtige Aufbewahrung ist oft entscheidend und auch die Übersichtlichkeit ist wichtig und ist in diesen Fächern vorhanden. Ein Sensor schafft in der Frischebox optimale Temperaturen, unter anderem für Fisch und Fleisch. Die eine Schublade ist dabei in zwei separate Ebenen geteilt. Das hat den Vorteil, dass sich Lebensmit-tel, ohne dass sich der Geruch überträgt, lagern lassen. Durch die drei Schubla-denbereiche kann jeder Inhalt ganz unabhängig vom Rest aufbewahrt werden.
Sehr elegant sieht der breite Kühl- und Gefrierschrank aus. Hersteller Gaggenau ist es gelungen, Design und Funktion ideal miteinander zu verbinden. Ein echtes „Master Piece“ im Bereich der Luxuskühlschränke.
Sehr elegant sieht der breite Kühl- und Gefrierschrank aus. Hersteller Gaggenau ist es gelungen, Design und Funktion ideal miteinander zu verbinden. Ein echtes „Master Piece“ im Bereich der Luxuskühlschränke.

 

Abtauen vermeiden

Wenn der Eisschrank mit der NoFrost-Technologie arbeitet wird das manuelle Ab-tauen tatsächlich überflüssig. Und das ist wirklich eine Erleichterung, da es von Hand immer ein großer Aufwand ist. Vereiste Gefrierfächer, dicke Eisschichten und bereifte Lebensmittel gehören damit der Vergangenheit an. Das befreit von lästiger Arbeit und ist außerdem nachhaltig, denn es schützt die Lebensmittel, spart Energie und Zeit. Extra-Tipp: Ohne NoFrost-Funktion ein- bis zweimal im Jahr abtauen, bei leerem Gerät und kühler Außentemperatur.

 

Ordnung halten

Ordnung im Kühlschrank ist nicht nur eine Frage der Übersicht, sondern auch der Haltbarkeit. Im oberen Bereich, der am wärmsten ist, lagern sie am besten Käse, Fertiggerichte und Reste. In der Mitte finden Milchprodukte, Joghurt und Eier ihren Platz. Unten, wo es am kältesten ist, gehören Fleisch und Fisch hin. Die Gemüse-schubladen sind für frisches Obst und Gemüse gedacht, vorzugsweise unverpackt oder in Papier eingeschlagen. In die Türfächer kommen Getränke, Butter und So-ßen, da es dort am wärmsten ist.

 

Die passende Größe

Ob kleine, mittlere oder ausladende Küche: Besonders beliebt sind aktuell geräu-mige Frische-Vorrats-Center. In puncto Größe reicht die Auswahl von kompakten 80-Zentimeter-Höhen bis zu imposanten Familienmodellen mit über zwei Metern. Die Breite variiert meist zwischen 55 und 60 Zentimetern, bei Side-by-Side-Varianten bis zu 91 Zentimeter und bei French-Door-Geräten zwischen 75 und 90 Zentimetern. Für jeden Ernährungsstil und jede Raumsituation gibt es das passen-de Gerät. In Sachen Personenzahl genügen bei ein bis zwei Personen 150 bis 250 Liter Fassungsvermögen, drei bis vier Personen brauchen etwa 250 bis 350 Liter, und große Familien sollten auf 350 Liter oder mehr setzen. Ebenfalls trägt die Er-nährungsart dazu bei, wieviel Platz man benötigt. Wer täglich kocht, benötigt mehr Volumen als Menschen, die meistens essen gehen oder selten zuhause sind.

 

Tolles Design

Optisch und räumlich lässt sich der Kühlschrank heute perfekt in die Küche integrieren. Einbaugeräte verschwinden nahtlos hinter Möbelfronten, während French-Door-Modelle und Side-by-Side-Geräte mit Größe und eindrucksvollem Aussehen punkten. Retro-Geräte in kräftigen Farben oder Pastelltönen setzen Akzente. Für kleine Küchen eignen sich kompakte Unterbau-Modelle oder schmale Standgeräte.

 

 

Die Kombi von Miele hat XL-Volumen. Darin kann alles professionell untergebracht werden, auch dank der Frische Funktion „PerfectFresh Pro“. Die Temperatur verteilt sich gleichmäßig im Gerät.
Die Kombi von Miele hat XL-Volumen. Darin kann alles professionell untergebracht werden, auch dank der Frische Funktion „PerfectFresh Pro“. Die Temperatur verteilt sich gleichmäßig im Gerät.
Retro ist inzwischen ein zeitloser Klassiker, auch der dekorative Kühlschrank in Salbeigrün. Ausgestattet ist er mit einer Umluftkühlung und einem effizientem Inver-ter-Kompressor. Das Fassungsvermögen beträgt 244 Liter, dazu kommt ein 26-Liter-Gefrierfach.
Retro ist inzwischen ein zeitloser Klassiker, auch der dekorative Kühlschrank in Salbeigrün. Ausgestattet ist er mit einer Umluftkühlung und einem effizientem Inver-ter-Kompressor. Das Fassungsvermögen beträgt 244 Liter, dazu kommt ein 26-Liter-Gefrierfach.
Stauraum ist hier reichlich vorhanden, denn das Kühlen und Gefrieren sind großzü-gig gestaltet. Sogar empfindliche Lebensmittel können in den beiden Geräten lange frisch gehalten werden. Dazu trägt auch der Wassernebel bei, der alle 90 Minuten und bei jedem Tür öffnen das Obst und Gemüse fein einhüllt.
Stauraum ist hier reichlich vorhanden, denn das Kühlen und Gefrieren sind großzü-gig gestaltet. Sogar empfindliche Lebensmittel können in den beiden Geräten lange frisch gehalten werden. Dazu trägt auch der Wassernebel bei, der alle 90 Minuten und bei jedem Tür öffnen das Obst und Gemüse fein einhüllt.

 

 

Eiswürfel und frisches Wasser

Neben den Standards gibt es viele Zusatzfunktionen, die den Alltag angenehmer machen. Gerade bei warmen Außentemperaturen ist ein Eis- und Wasserspender direkt in der Tür eine super Idee. Dabei haben die Eiswürfel dekorative Formen und das Wasser ist natürlich gefiltert. Angeboten werden kann auch Crushed Ice für Cocktails mit und ohne Alkohol. Zu kaufen sind inzwischen Geräte mit einem Eis-würfelspender direkt im Gefrierfach. Dort lagern dann die Eiswürfel und sind stets griffbereit.

 

Gut vernetzt

Gar nicht mehr wegzudenken sind Smart-Kühlschränke. Sie sind inzwischen bei-nahe nichts Besonderes mehr, denn viele Kühl- und Gefrierkombinationen sind vernetzbar und lassen sich per Smartphone und App steuern und überwachen. Auch Spracherkennung und Sprachsteuerung sind möglich. Faszinierend ist es, wenn sich die Tür auf Zuruf öffnet. Das hilft, wenn man gerade beide Hände für et-was anderes nutzen möchte. Kameras im Innenraum zeigen sogar unterwegs, ob noch Milch im Haus ist. Das vermeidet Doppeleinkäufe und man weiß, was aktuell fehlt. Künstliche Intelligenz ist ein Riesenthema. Auch bei Kühl- und Gefrierschrän-ken kann man sie sinnvoll einsetzen. Denn sie unterstützt dabei, den Stromver-brauch zu überprüfen, sich das Nutzerverhalten zu merken und Energie zu sparen. Das klappt unter anderem durch Optimierung der Kompressor-Geschwindigkeit. Eine weitere Hightech-Raffinesse ist ein XXL-Touchscreen, mit dem manche Geräte ausgestattet sind. Damit lassen sich viele Einstellungen vornehmen und Infos abru-fen. Es bietet darüber hinaus Infotainment, denn man hat Zugang zum Internet. Ne-ben Musik und Filmen sind Rezepte abrufbar.

 

Wein richtig lagern

Wein sollte die passende Temperatur haben, das ist auch wichtig, wenn man kein Wein-Profi ist. Denn schmecken soll natürlich teurer und günstiger Wein. Das gelingt mit einem Weinskühlchrank. Hier wird der Wein untergebracht und temperiert. Wichtig ist eine UV-geschützte Isolierglastür, individuell einstellbare Temperaturzo-nen, eine ideale Luftfeuchtigkeit und optimale Frischluft. Achten sollte man auf ruhi-ge Kompressoren. Leichtgängige Holzborde sorgen für stabile Lagerung.

 

Für Weinliebhaber ist es von Bedeutung, den Wein korrekt zu lagern. Im Weinkühler   kann die Temperatur genauso eingestellt werden, wie es für die jeweilige Rebsorte oder ein konkretes Alterungsstadium nötig ist. Ein Ventilator, der den Feuchtigkeits-grad überwacht, gehört zur Ausstattung des Weinkühlschranks von Amica. Das hilft, damit bereits geöffneter Wein nicht verdunstet oder oxidiert. Insgesamt werden Be-dingungen geschaffen, die auch ein traditioneller Weinkeller zu bieten hat.
Für Weinliebhaber ist es von Bedeutung, den Wein korrekt zu lagern. Im Weinkühler kann die Temperatur genauso eingestellt werden, wie es für die jeweilige Rebsorte oder ein konkretes Alterungsstadium nötig ist. Ein Ventilator, der den Feuchtigkeits-grad überwacht, gehört zur Ausstattung des Weinkühlschranks von Amica. Das hilft, damit bereits geöffneter Wein nicht verdunstet oder oxidiert. Insgesamt werden Be-dingungen geschaffen, die auch ein traditioneller Weinkeller zu bieten hat.
Beim Weinkühler in „Pearlbeige“ von Miele schafft es der „Active AirClean-Filter“, Gerüche im Kühlraum zu minimieren. Dank der UV-Filter Glasfront bleibt der Wein jederzeit vor Licht geschützt. Große Weinflaschen haben Platz im Gerät. Das liegt an einem flexiblen Rahmen im Inneren.
Beim Weinkühler in „Pearlbeige“ von Miele schafft es der „Active AirClean-Filter“, Gerüche im Kühlraum zu minimieren. Dank der UV-Filter Glasfront bleibt der Wein jederzeit vor Licht geschützt. Große Weinflaschen haben Platz im Gerät. Das liegt an einem flexiblen Rahmen im Inneren.

 

Kühl-Gefrier-KombinationKühlschrankWeinkühlschrank
Share

Kühl- & Gefrierschränke  / Neuheiten & Trends  / Unter Strom  / Weinkühlschränke

You might also like

Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
1. Mai 2025
Perfekt gekühlt: Neue Kühl- und Gefrierkombinationen
15. März 2025
Weinkühlschränke 2024 – optimal gelagert
18. März 2024
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Schöne Kühl- und Gefrierschränke mit Hightech-Features
    • Die Landhausküche als Ausdruck eines Lebensgefühls
    • Urlaub zuhause mit Grillgenuss und hübscher Tischkultur
    • Eleganz und Funktionalität durch durchdachte Bodengestaltung
    • Tapeten in der Küche für den besonderen Flair
    • Wie man mediterranes Sommerfeeling in die Küche zaubert
    • Rundungen in der Küchen: Ein wachsender Trend
    • Worauf es bei der Großküchenplanung ankommt
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025