Trends für den Innenbereich als auch den Garten sind keine Seltenheit, doch was, wenn sich beides kombinieren lässt? Outdoor Living ist schon seit Jahren auf dem Vormarsch und bringt die Gemütlichkeit des Wohnzimmers oder der Küche nach draußen. Egal ob nur der Balkon, die Terrasse oder der Garten – das Konzept lässt sich in verschiedenen Formen umsetzen. Wer mehr aus seinem Außenbereich herausholen möchte, der sollte unbedingt einmal einen Blick auf diesen Trend werfen. Wir schauen uns alle wichtigen Punkte einmal genauer an!

Foto: @unsplash by Felipe Ditadi
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
- Es sich an der frischen Luft gemütlich machen
- Eine komplette Küche im Garten? Kein Problem!
- Das eigene Büro im Garten
- Mit der richtigen Pflege das Beste herausholen
Es sich an der frischen Luft gemütlich machen
Ein großer Bestandteil von Outdoor Living ist der Fokus auf einer Wohlfühloase, die aber
abseits vom eigenen Wohnzimmer stattfindet. Trotzdem möchte man sicherlich nicht auf
Komfort verzichten! Zwar gibt es viele schöne und bequeme Gartenmöbel, aber diese können
selten mit einer gemütlichen Couch mithalten.
Daher sind es vor allem Outdoor-Sofas, die bei diesem Trend im Vordergrund stehen. Sie sind
der perfekte Ersatz für die alten Klappstühle im Garten und bringen einen entspannten
Charakter mit sich. Und mit Kissen nach Maß lässt sich das Sofa noch gemütlicher gestalten!
Wie auch für die Wohnung gibt es sowohl kleine als auch große Modelle, für jede Gelegenheit
ist also etwas dabei. Dazu noch ein passender Tisch und vielleicht noch ein Sessel und das
Outdoor Living kann beginnen.
Eine komplette Küche im Garten? Kein Problem!
Ein Grill, ein Pizzaofen oder eine Feuerstelle passen zwar wunderbar in den Garten, aber Sie
können noch eine ganze Menge mehr herausholen! Wer gerne und oft im Garten zusammen
mit Freunden grillt, der sollte vielleicht überlegen, nicht direkt in eine Outdoor-Küche zu
investieren. Von einfach bis komplex gibt es auch hier eine große Auswahl an Modelle und
Einzelanfertigungen, die man in die eigene Terrasse einfügen kann. Strom und fließendes
Wasser lassen sich auch anschließen, um eine voll funktionstüchtige Küchenzeile zu haben.
In Kombination mit einer schönen Essecke kann man hier so einiges aus seinem Garten
herausholen. Und im Vergleich zu normalen Gartenmöbeln wirkt es deutlich angenehmer und
auch etwas edler.
Das eigene Büro im Garten
Auch immer beliebter wird der Umbau eines alten Schuppens zu einem Outdoor-Büro, in dem
man das Home Office auf seine ganz eigene Art genießen kann. Es ist sogar wissenschaftlich
nachgewiesen, dass wir mit einem Ausblick in die Natur produktiver sein können! Daher kann
sich eine kleine Nische für einen Schreibtisch absolut lohnen, besonders, wenn man oft von zu
Hause aus arbeitet. Wichtig ist nur ein Stromanschluss und der Schutz der eigenen Technik vor
Witterungsbedingungen.
Mit der richtigen Pflege das Beste herausholen
Wer sich das eigene Wohnzimmer oder die Küche ins Freie holt, der sollte sich auch um eine
gute Wartung und Pflege bemühen. Informieren Sie sich beispielsweise darüber, welche
Materialien wetterfest sind. Das gilt besonders für Outdoor-Sofas oder Outdoor-Teppiche, die
dem Wetter standhalten sollten.
Auch wenn es etwas kostspieliger ist, in gute Qualität zu investieren ist immer eine gute Sache!
Besonders bei einer Outdoor-Küche sollte man nicht sparen und sollte diese entsprechend
gepflegt werden. Das gilt auch für die Wintermonate, wo der Schutz gegen extreme Witterungen
wichtig ist.