• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
    • Wasser marsch: Alles über Spülen, Spülmaschinen und Armaturen
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Klein, aber perfekt geplant

22. September 2021

Der knappe Wohnraum in den Städten führt zu immer kleineren Wohnung, da geräumigere Wohnungen nicht verfügbar, bezahlbar oder beides sind. Doch auch in einer kleinen Wohnung sollte wert darauf gelegt werden, dass die Küche genügend Stauraum und Arbeitsfläche bietet. Gefragt sind kreative Ideen und eine genaue Planung, um die verfügbare Fläche bestmöglich zu nutzen. Mit kleinen und größeren Details kann Ihre Küche so zu einem echten Raumwunder werden. Welche Tipps und Tricks Ihnen dabei helfen können, verraten wir Ihnen hier.

Offene Regale lockern die Küche auf, können aber auch, je nachdem was dort präsentiert wird, für optische Unruhe sorgen. Foto: Callum Hill on Unsplash

Offene Regale lockern die Küche auf, können aber auch, je nachdem was dort präsentiert wird, für optische Unruhe sorgen. Foto: Callum Hill on Unsplash

 

Die Planung

Um eine stilvolle Kleinküche inklusive der modernsten Technik einzurichten, ist nicht nur die exakte Vermessung des Raumes entscheidend. Um ausreichend Platz für das Zubereiten von Speisen sowie die gewünschten Einbaugeräte zu haben und trotzdem nicht auf Stauraum für die Küchenhelfer verzichten zu müssen, sind kreative Lösungen gefragt.

Bevor Sie Ihre individuellen Wünsche festlegen, sollten Sie den Raum in Ruhe ausmessen. Gehen Sie dabei sehr sorgfältig vor, damit bei der anschließenden Konzeption der Küchenelemente kein Platz verschenkt wird. Auch Steckdosen, Fenster, Türen und Anschlüsse sollten mit skizziert werden.

Insbesondere bei kleinen Räumen ist die Höhe der Wände wichtig. Hier kann Stauraum entstehen, der allein in der Breite nicht verfügbar ist. Sollten Sie unsicher sein, lassen Sie die vorgesehene Nische von einem Fachmann ausmessen und einen maßstabgetreuen Grundriss erstellen.

Im nächsten Schritt geht es um den Entwurf der Küchenform. Bei zwei nutzbaren Wänden könnte eine kleine L-Form infrage kommen, bei nur einer Wand eignet sich gegebenenfalls zusätzlich eine Kücheninsel.

Um nun Ihre Wunschküche zu konzeptionieren, können Sie sich vor Ort beim Fachgeschäft Ihres Vertrauens beraten lassen oder aber auf die Unterstützung eines digitalen Küchenplaners zurückgreifen. Dieser lässt sich nicht nur bequem von zu Hause aus nutzen, sondern stellt Ihnen die Küche in der 3-D-Ansicht dar. Zusätzlich können Sie mit Gegebenheiten des Zielraums wie beispielsweise Anschlüssen oder Fenster planen.

Wenn der Raum für die Küche klein ist, sollten sie helle Küchenmöbel und Farben bevorzugen. Foto: Fred Kleber on Unsplash

Wenn der Raum für die Küche klein ist, sollten sie helle Küchenmöbel und Farben bevorzugen. Foto: Fred Kleber on Unsplash

 

 

Checkliste: Tipps und Tricks für mehr Stauraum
• Als reine Arbeitsfläche sollten mindestens 60 cm zur Verfügung stehen.

• Lose Küchengeräte wie eine Kaffeemaschine oder der Wasserkocher benötigen ebenfalls Platz. Planen Sie hierfür beispielsweise extra Regale und Steckdosen ein, sodass Sie möglichst wenig von der Arbeitsfläche einbüßen.– Einbaugeräte sind auch mit kleineren Maßen bei Bewahrung der hohen Funktionalität erhältlich.

• Nutzen Sie die Deckenhöhe komplett aus.

• Bevorzugen Sie Auszugsschränke, wie Apothekerschränke. Diese ermöglichen den einfachen Zugriff bis in die hinterste Ecke des Schrankes.

• Falls die Küche wirklich winzig ist, bringen Sie das Geschirr in einem Schrank am Essplatz unter.

 

In mancher kleinen Küche bekommt man sogar noch eine Kücheninsel unter mit der man sich den Essplatz spart. Foto: Sidekix Media on Unsplash

In mancher kleinen Küche bekommt man sogar noch eine Kücheninsel unter mit der man sich den Essplatz spart. Foto: Sidekix Media on Unsplash

 

Kleine Küchen ganz groß

Raumwunder, technische Details und kreative Lösungen helfen Ihnen dabei, den Stauraum der Küche bestmöglich zu nutzen. Das richtige Design sorgt zusätzlich dafür, dass die Küche größer erscheint, als sie eigentlich ist. Sind die großen Flächen in einem hellen Farbton gewählt, wirkt die Küche offener. Nutzen Sie zusätzlich Akzentfarben für die Arbeitsfläche oder die Griffe, verstärkt sich dieser Effekt.

Auch die Beleuchtung hat einen großen Einfluss auf die Wirkung Ihrer Küche. Erhellen Sie dunklere Ecken mit warmem Licht und schaffen Sie so ausreichend Helligkeit für das Arbeiten zu späteren Stunden.

Um noch mehr Helligkeit in den Raum zu bringen, kann auch die offene Küche eine Lösung sein. Wenn die Gegebenheiten es zulassen, ist sie eine echte Alternative zum Zwei-Raum-System bei dem Essplatz und Küche getrennt sind.

Holz gibt einer Küche Wärme und Gemütlichkeit. Foto: Callum Hill on Unsplash

Holz gibt einer Küche Wärme und Gemütlichkeit. Foto: Callum Hill on Unsplash

 

 

kleine KücheKüchenplanung
Share

Neuheiten & Trends  / Tipps & Planung

You might also like

Kleine Küchen: Ideen für Raumwunder mit Stil
26. Mai 2025
6. Details für deine persönliche Küche
4. Oktober 2024
Ideale Raumnutzung für Platz in der Küche
20. September 2024
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
    • Wasser marsch: Alles über Spülen, Spülmaschinen und Armaturen
    • Kleine Küchen: Ideen für Raumwunder mit Stil
    • Raus an die frische Luft: Die aktuellen Grilltrends 2025
    • Outdoor Living: Mache deinen Garten zur Wohlfühloase
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025