• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Kaffee und Tee – Wärme für kühle Tage
    • Leuchtende Herbst-Sinfonie in der Küche voller warmer Farben
    • 10 gelungene Farbverbindungen in der Küche
    • Moderne Küchenkonzepte: Funktion trifft Ästhetik
    • Wie Kleingeräte unseren Alltag erleichtern können
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchenrückwand Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Kaffee und Tee – Wärme für kühle Tage

21. Oktober 2025

Im Herbst verändert sich unser Alltag. Wenn die Sonne nicht mehr so häufig scheint, sucht der Körper nach Ausgleich. Oft nehmen wir uns wieder mehr Zeit für gemütliche Momente und eine kleine Auszeit zuhause. Das ist Luxus und Genuss zugleich. Kaffee und Tee sind nicht einfach nur Getränke, sie sind Stimmungen und werden manchmal zu kleinen Rettern, vor allem wenn uns der Stress und die Dunkelheit nervt. Da entsteht Wärme im doppelten Sinne. Koffein regt an, sorgt aber auch dafür, dass Glückshormone ausgeschüttet werden.

 

Die Sage „Barista Touch Impress“ ist eine Siebträgermaschine, die eine Reihe von Funktionen bietet, um die Zubereitung von Kaffee zu vereinfachen. So zum Beispiel die Touchscreen-Bedienung. Über ein Farb-Touchscreen-Display können verschiedene Kaffeespezialitäten ausgewählt und die Einstellungen angepasst werden.

Die Sage „Barista Touch Impress“ ist eine Siebträgermaschine, die eine Reihe von Funktionen bietet, um die Zubereitung von Kaffee zu vereinfachen. So zum Beispiel die Touchscreen-Bedienung. Über ein Farb-Touchscreen-Display können verschiedene Kaffeespezialitäten ausgewählt und die Einstellungen angepasst werden.

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Technik trifft Tradition
  • Warum uns Kaffee und Tee im Herbst so guttun
  • Zubereitungsmethoden für Kaffee
  • Kaffee – von sanft bis temperamentvoll
  • Kaffee – Inhaltsstoffe und Wirkung
  • Aktuelles bei Kaffee
  • News in der Kaffee Technik
  • Zubereitung von Tee
  • Tee – Ruhe in Tassenform
  • Tee – so gesund ist er
  • Tee News

 


 

Technik trifft Tradition

Kaffee und Tee sind inzwischen Kultur. In der modernen Küche findet diese Kultur ihren Platz in Form von glänzenden Geräten, die mit Präzision das perfekte Heißgetränk liefern. Espressomaschinen mit Siebträger, Vollautomaten mit programmierbarem Mahlgrad oder elegante Wasserkocher mit Temperaturregler, sie alle helfen, das tägliche Ritual in eine kleine Zeremonie zu verwandeln. Das ist Handwerk und Meditation zugleich. Die Qualität des Kaffees steht und fällt mit der Mühle. Bohnen sollten immer frisch gemahlen werden, am besten direkt vor dem Aufbrühen. So bleiben die ätherischen Öle erhalten, die den Geschmack und den Duft bestimmen. Beim Tee verhält es sich ähnlich. Automatische Teebereiter nehmen einem zwar das Timing ab, aber das manuelle Aufgießen bleibt ein beliebter Klassiker. Wasser, das zu heiß ist, zerstört feine Aromen, zu kaltes Wasser holt sie nie ganz hervor.

 

Warum uns Kaffee und Tee im Herbst so guttun

In der kalten Jahreszeit verändert sich unser Stoffwechsel. Wir brauchen mehr Wärme, mehr Energie und gleichzeitig mehr schöne Alltagsmomente, um Dunkelheit und Kälte innerlich auszugleichen. Kaffee und Tee laden zum Innehalten ein. Koffein stimuliert und es löst die Ausschüttung von Dopamin aus, jenem Botenstoff, der uns Freude empfinden lässt. Tee hingegen enthält L-Theanin, das beruhigend wirkt, ohne müde zu machen. Zusammen sind sie das perfekte Duo: Energie und Entspannung im Gleichgewicht. Doch vielleicht sind ihre positiven Eigenschaften gar nicht nur chemisch erklärbar. Auch die Geste zählt, denn Kaffee und Tee sind Symbole für Zuwendung, an uns selbst und an andere.

 

Zubereitungsmethoden für Kaffee

Die Art der Zubereitung hat deutlichen Einfluss auf Geschmack, Stärke und Bekömmlichkeit.
Siebträgermaschine – hier wird fein gemahlenes Kaffeepulver bei hohem Druck, etwa neun Bar, mit heißem Wasser extrahiert. Das Ergebnis ist ein konzentrierter Espresso mit dichter Crema und intensivem Aroma. Die Qualität hängt stark von Mahlgrad, Tamperdruck und der Wassertemperatur ab.
Vollautomaten – diese Geräte mahlen die Bohnen frisch und brühen per Knopfdruck Espresso oder Kaffee. Der Geschmack ist meist etwas milder als beim Siebträger, dafür ist die Zubereitung unkomplizierter.
Filterkaffeemaschine – klassisch wird heißes Wasser langsam durch einen Filter mit mittelfein gemahlenem Kaffee geleitet. Das Ergebnis ist ein klarer, aromatischer Kaffee mit weniger Ölen und Bitterstoffen als Espresso.
French Press – sie wird auch Pressstempelkanne genannt. Grob gemahlener Kaffee wird mit heißem Wasser aufgegossen und nach einigen Minuten durch Herunterdrücken des Stempels gefiltert. Dadurch bleiben mehr Schwebstoffe und Öle enthalten, was den Kaffee vollmundiger macht.
Handfilter – ähnlich wie beim Filterkaffee, nur von Hand wird der Kaffee mit Kaffeepulver und Filter aufgebrüht. Durch die langsame, kontrollierte Wasserzugabe lässt sich das Aroma gezielt steuern. Viele Kaffeeliebhaber schätzen diese Methode wegen des handwerklichen Charakters.

Hersteller Sage möchte mit neuen „Oracle Dual Boiler“ Espressomaschinen die Balance zwischen Komfort und Kontrolle herstellen. Vollautomatische Abläufe machen die Zubereitung unkompliziert. Es ist aber auch möglich von Hand zu steuern und den Kaffee nach eigenen Vorlieben aufzubrühen und vorher zu mahlen. Durch die Kombination aus manuellem und automatischem Modus kann man zwischen den beiden Zubereitungen wechseln.
Hersteller Sage möchte mit neuen „Oracle Dual Boiler“ Espressomaschinen die Balance zwischen Komfort und Kontrolle herstellen. Vollautomatische Abläufe machen die Zubereitung unkompliziert. Es ist aber auch möglich von Hand zu steuern und den Kaffee nach eigenen Vorlieben aufzubrühen und vorher zu mahlen. Durch die Kombination aus manuellem und automatischem Modus kann man zwischen den beiden Zubereitungen wechseln.
Die „French Press“ von Aarke ist eine Kaffeepresse aus Edelstahl. Bis zu drei Stunden warm bleibt das Getränk in dem doppelwandigen, vakuumisolierten Korpus. Sie zeichnet sich durch ein zeitloses, skandinavisches Design aus.
Die „French Press“ von Aarke ist eine Kaffeepresse aus Edelstahl. Bis zu drei Stunden warm bleibt das Getränk in dem doppelwandigen, vakuumisolierten Korpus. Sie zeichnet sich durch ein zeitloses, skandinavisches Design aus.
Richtig edel präsentiert sich der „Coffee Maker“ von Aarke. Das liegt auch an der Optik in mattem Schwarz. Die Glaskanne sieht sogar schön aus, wenn sie auf den Frühstückstisch gestellt wird.
Richtig edel präsentiert sich der „Coffee Maker“ von Aarke. Das liegt auch an der Optik in mattem Schwarz. Die Glaskanne sieht sogar schön aus, wenn sie auf den Frühstückstisch gestellt wird.

 

Kaffee – von sanft bis temperamentvoll

Kaffeebohnen sind wie Persönlichkeiten. Jede Bohne, jede Röstung erzählt eine Geschichte, die in fernen Ländern beginnt und in unserer Tasse endet. Arabica steht für feine Säure und gilt als feinsinnig und aromatisch. Noten von Schokolade, Honig oder Beeren machen die Bohne zum Liebling der Genießer. Robusta dagegen ist der kräftige Bruder, schmeckt bitterer und erdiger. Er steckt voller Energie und schmeichelt einem dunklen Herbstmorgen, bringt Kraft, Würze und den berühmten Schaum. Dunkle Röstungen passen perfekt in die kalte Jahreszeit. Sie sind weniger säurebetont, runder im Geschmack und harmonieren mit Gewürzen wie Zimt oder Vanille. Koffein wirkt stimulierend. Doch die Getränke selbst sind unterschiedlich. Zwischen Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder einem einfachen Filterkaffee liegen Welten. Was sie verbindet ist das Ritual der Zubereitung. Wer sich morgens einen Espresso zieht, tut das selten nur nebenbei. Das schenkt Struktur im Alltag.

 

Kaffee – Inhaltsstoffe und Wirkung

Kaffee besteht aus einer Vielzahl chemischer Verbindungen. Hauptinhaltsstoff ist Koffein, das anregend auf das zentrale Nervensystem wirkt. Es steigert die Konzentration, reduziert Müdigkeit und kann kurzfristig die körperliche Leistungsfähigkeit erhöhen. Daneben enthält Kaffee Antioxidantien, sowie verschiedene Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Beim Rösten entstehen Aromastoffe und Bitterstoffe, die den typischen Geschmack prägen. In moderaten Mengen gilt Kaffee als unbedenklich und kann sogar positive Effekte haben, etwa auf das Herz-Kreislauf-System oder das Diabetes-Risiko. Zu viel Koffein hingegen kann Nervosität, Schlafstörungen und Herzrasen verursachen. Menschen mit empfindlichem Magen reagieren manchmal auf die Säuren im Kaffee, was sich in Sodbrennen oder Magenreizungen äußern kann.

Das Gerät von Neff bereitet mehr als 30 Getränke, auch Cold und Slow Brews zu. Durch die App-Steuerung, speichert es bis zu 30 personalisierte Getränke ab. Wer die Optik verändern will, tauscht die farbigen Seitenleisten aus.
Das Gerät von Neff bereitet mehr als 30 Getränke, auch Cold und Slow Brews zu. Durch die App-Steuerung, speichert es bis zu 30 personalisierte Getränke ab. Wer die Optik verändern will, tauscht die farbigen Seitenleisten aus.
Hier wurde beste Technik für eine Siebträgermaschine mit einem einzigartigen Design verbunden. Die „Mara X“ ist die kompakteste Maschine aus dem Sortiment der Marke Lelit. Sie ist eine Zweikreis-Siebträgermaschine, die für ihre Temperaturstabilität bekannt ist. Sie verfügt über einen 1,8-Liter-Edelstahlkessel und eine leise Vibrationspumpe.
Hier wurde beste Technik für eine Siebträgermaschine mit einem einzigartigen Design verbunden. Die „Mara X“ ist die kompakteste Maschine aus dem Sortiment der Marke Lelit. Sie ist eine Zweikreis-Siebträgermaschine, die für ihre Temperaturstabilität bekannt ist. Sie verfügt über einen 1,8-Liter-Edelstahlkessel und eine leise Vibrationspumpe.
Der vitalisierende Wintertee „Benifuuki“ ist besonders reich an Catechinen und Polyphenolen. Hergestellt wird er nach eigener, spezieller Rezeptur aus dem stärksten Grüntee, Cistus incanus L. und acht wichtigen Kräutern. Der Bio- Anbau hat eine hervorragende Qualität. Von Sunday Natural, ca. 12 Euro.
Der vitalisierende Wintertee „Benifuuki“ ist besonders reich an Catechinen und Polyphenolen. Hergestellt wird er nach eigener, spezieller Rezeptur aus dem stärksten Grüntee, Cistus incanus L. und acht wichtigen Kräutern. Der Bio- Anbau hat eine hervorragende Qualität. Von Sunday Natural, ca. 12 Euro.

 

Aktuelles bei Kaffee

Willkommen in der neuen Ära der Koffein-Philosophie, wo Kaffee nicht einfach Kaffee ist, sondern ein Lebensgefühl. Einige Getränke oder Konzepte in Sachen Kaffee sind absolut angesagt. Dazu gehört Cold Brew. Das ist kalt gebrühter Kaffee. Außerdem zum Beispiel der verlängerten Americano, spanische Cortado oder portugiesische Galão. Klassischer Filterkaffee und Caffé Crema sind ebenso mit dabei. Angeboten wird er auch mit neuen Milchsorten oder Aromen. „Superfood Coffee“ ist beliebt. Der Kaffee mit Zusatzstoffen und Wellness-Versprechen boomt. Klingt wie ein Waldspaziergang in flüssiger Form, ist aber Trend: „Mushroom Coffee“ mischt Heilpilze wie Reishi mit klassischem Kaffee oder ersetzt ihn ganz. In L.A bereits sehr angesagt. Immer mehr angenommen wird bei uns der Lupinenkaffee, er ist das Gegenstück zu Espresso. Denn er ist koffeinfrei und klimafreundlich und hat ein erstaunlich volles Aroma. Er wird aus gerösteten Lupinensamen gewonnen. Geschmacklich erinnert er an Malzkaffee mit einem Hauch Nuss. Viele, die ihren Koffeinkonsum zügeln wollen, schwören auf ihn, weil er den Magen schont und trotzdem ein echtes „Kaffeegefühl“ vermittelt. Kaum bekannt ist bisher Löwenzahnwurzelkaffee. Er schmeckt leicht bitter und erdig und soll entgiftend wirken. Ein absoluter Hype ist die Golden Milk. Sie hat zwar kein Koffein ist aber dennoch ein Genuss-Getränk mit Kurkuma, Ingwer, Pfeffer und Pflanzenmilch. Manche schwören auf Aromen-Experimente mit Zitrus, Lavendel oder Pfirsich. Nicht nur Geschmack, sondern auch „Story“ und Ästhetik zählen. Sie sollen auffallen, besonders für Social Media, mit kunstvollem Schaum oder ausgefallenen Toppings.

 

News in der Kaffee Technik

Präzision und technische Verbesserungen bei der Extraktion spielt eine Rolle. Viele Röster und Maschinenhersteller arbeiten an genauerer Kontrolle von Parametern wie Wassertemperatur, Druckprofil und Flussrate, um bestmöglichen Kaffeegeschmack zu erreichen. Spannend sind neue Verfahren beim Kaffeeverarbeiten. Dazu gehört zum Beispiel eine sehr kontrollierte Fermentation und spezielle Trocknungsverfahren. Beim Kaffee wird immer mehr Transparenz gefordert. Die Verbraucher möchten sich über Herkunftskennzeichnung und faire Arbeitsbedingungen informieren. Sie reagieren zunehmend sensibler auf Themen wie Umweltbelastung beim Transport, Energieverbrauch bei Röstung und Verarbeitung. Gibt es sie eigentlich noch Kapsel- und Pod-Maschinen? Ja, aber ihr Status hat sich verändert. Der Markt für Kapselmaschinen wächst weiterhin. Doch achten wir zunehmend auf Nachhaltigkeit bei Kapseln. Sie sollen kompostierbar und recycelbar sein. Oft sind die Kosten pro Tasse bei Kapselsystemen höher als bei Bohnen oder gemahlenem Kaffee. Das schreckt manche ab.

Es gibt die Kugelkanne schon über drei Jahrzehnte. Immer wieder bringt Hersteller Alfi dafür neue Farben auf den Markt. Von Innen überzeugt die schöne Isolierkanne in „Ash Rose“ mit hygienischem wie pflegeleichtem Hartglaseinsatz. Sie garantiert 12 Stunden heiße oder 24 Stunden gekühlte Getränke.
Es gibt die Kugelkanne schon über drei Jahrzehnte. Immer wieder bringt Hersteller Alfi dafür neue Farben auf den Markt. Von Innen überzeugt die schöne Isolierkanne in „Ash Rose“ mit hygienischem wie pflegeleichtem Hartglaseinsatz. Sie garantiert 12 Stunden heiße oder 24 Stunden gekühlte Getränke.
Ausgestattet ist die Maschine von Miele mit drei Bohnenbehältern, 40 Getränkespezialitäten inkl. diversen Teevariationen. Außerdem einer Kaffee- und Teekannen-Funktion, so können zeitgleich zwei Getränke mit nur einem Touch auf dem Display zubereitet werden.
Ausgestattet ist die Maschine von Miele mit drei Bohnenbehältern, 40 Getränkespezialitäten inkl. diversen Teevariationen. Außerdem einer Kaffee- und Teekannen-Funktion, so können zeitgleich zwei Getränke mit nur einem Touch auf dem Display zubereitet werden.
Beim edlen Barista-Zubehör von Sage trifft verarbeitetes Edelstahl auf warmes Nussholz. Tamper, Leveler, Siebträgergriff und Milchkännchen vereinen Funktionalität und Design. Der Tamper ist der Pressstempel für das frisch gemahlene Kaffeepulver. Der Leveler hilft die Kaffeeoberfläche zu glätten und der Siebträgergriff wird in die Maschine eingespannt. Alles für den perfekten Espresso-Moment zu Hause.
Beim edlen Barista-Zubehör von Sage trifft verarbeitetes Edelstahl auf warmes Nussholz. Tamper, Leveler, Siebträgergriff und Milchkännchen vereinen Funktionalität und Design. Der Tamper ist der Pressstempel für das frisch gemahlene Kaffeepulver. Der Leveler hilft die Kaffeeoberfläche zu glätten und der Siebträgergriff wird in die Maschine eingespannt. Alles für den perfekten Espresso-Moment zu Hause.

 

Zubereitung von Tee

Die Zubereitung von Tee erfordert Geduld und Aufmerksamkeit, sie beeinflusst Geschmack und Wirkung maßgeblich. Der Wasserkocher ist die Basis für jede Teezubereitung. Die Wassertemperatur sollte je nach Sorte angepasst werden. Schwarztee benötigt eine Wassertemperatur von etwa 95 °C, Grüntee und Weißtee sollten deutlich kühler aufgegossen werden. Auch die Darreichungsform des Tees ist unterschiedlich. Loser Tee bietet meist eine hohe Qualität, da ganze Blätter verwendet werden. Die Dosierung lässt sich individuell anpassen, um das gewünschte Aroma zu erreichen. Beuteltee ist praktisch und schnell, aber oft mit kleineren Teepartikeln. Das führt dazu, dass der Geschmack nicht so intensiv ist. Egal welcher Tee, lassen Sie ihn nicht unbeachtet ziehen. Jede Sorte hat ihre ideale Zeit. Grüner Tee zieht meist zwei Minuten, Schwarztee drei bis vier, Kräutertee gerne länger. Was banal klingt, entscheidet über Geschmack und Wirkung. Generell ist kurz gezogener Tee eher anregend, länger gezogener eher beruhigend, da sich mehr Gerbstoffe lösen.

 

Tee – Ruhe in Tassenform

Schwarzer Tee weckt, stärkt den Kreislauf und ist ein schönes Nachmittagsritual. Er wird fermentiert, ist kräftig im Geschmack und enthält relativ viel Koffein. Er ist anregend, kann bei übermäßigem Konsum leicht entwässernd wirken. Grüner Tee ist bekannt für seine belebende, aber klare Wirkung. Er wird nicht fermentiert, enthält Catechine, die antioxidativ sind. Er sollte mit nicht zu heißem Wasser, etwa 70–80 °C, aufgegossen werden, um Bitterkeit zu vermeiden. Weißer Tee ist besonders mild, er wird kaum verarbeitet und hat ebenfalls einen hohen Anteil an Antioxidantien. Oolong-Tee wird teilweise fermentiert. Er liegt geschmacklich zwischen grünem und schwarzem Tee. Kräutertee ist streng genommen kein echter Tee, da er nicht aus der Teepflanze, sondern aus Kräutern wie Pfefferminze, Kamille oder Salbei gewonnen wird. Die Wirkung ist abhängig von den Inhaltsstoffen der jeweiligen Pflanze. Früchtetees duften nach Behaglichkeit. Man findet sie in unzähligen verschiedenen Sorten. Ihre Aromen sind mehr als Geschmack, sie sind oft Erinnerungen an ganz bestimmte Momente oder an Kindheit, die wir damit verbinden. Enthaltene ätherische Öle und sekundäre Pflanzenstoffe stärken das Immunsystem, beruhigen die Verdauung und helfen, Stress abzubauen.

Wie hübsch sieht der klassische englische Tee in diesen Dosen aus? Sie gehören zur „Vintage Victorian Collection“. Der Tee eignet sich auch toll als Geschenk, zu kaufen über Home Gift.
Wie hübsch sieht der klassische englische Tee in diesen Dosen aus? Sie gehören zur „Vintage Victorian Collection“. Der Tee eignet sich auch toll als Geschenk, zu kaufen über Home Gift.
Der vitalisierende Wintertee „Benifuuki“ ist besonders reich an Catechinen und Polyphenolen. Hergestellt wird er nach eigener, spezieller Rezeptur aus dem stärksten Grüntee, Cistus incanus L. und acht wichtigen Kräutern. Der Bio- Anbau hat eine hervorragende Qualität. Von Sunday Natural, ca. 12 Euro.
Der vitalisierende Wintertee „Benifuuki“ ist besonders reich an Catechinen und Polyphenolen. Hergestellt wird er nach eigener, spezieller Rezeptur aus dem stärksten Grüntee, Cistus incanus L. und acht wichtigen Kräutern. Der Bio- Anbau hat eine hervorragende Qualität. Von Sunday Natural, ca. 12 Euro.
Der „Mushroom-Coffee“ eignet sich zum Anrühren eines warmen oder kalten Getränks in Wasser, Hafer- oder Cashewdrink. Die Komposition besteht aus grünem Kaffee, Kardamom und Vitalpilzen, wie Reishi. Er ist vegan, ohne Zuckerzusatz. Von Sunday Natural, ca. 8 Euro.
Der „Mushroom-Coffee“ eignet sich zum Anrühren eines warmen oder kalten Getränks in Wasser, Hafer- oder Cashewdrink. Die Komposition besteht aus grünem Kaffee, Kardamom und Vitalpilzen, wie Reishi. Er ist vegan, ohne Zuckerzusatz. Von Sunday Natural, ca. 8 Euro.

 

Tee – so gesund ist er

Tee enthält, je nach Sorte, eine Vielzahl bioaktiver Substanzen. Der wichtigste Wirkstoff ist Teein, chemisch identisch mit Koffein, aber in anderer Zusammensetzung gebunden. Dadurch wirkt es langsamer und länger anhaltend als Koffein im Kaffee. Weitere relevante Stoffe sind Polyphenole und Flavonoide, die antioxidativ sind und freie Radikale im Körper neutralisieren. Ob Tee gesund ist, hängt von Sorte, Menge und Zubereitung ab. Schwarzer und grüner Tee können die Konzentration fördern und das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Grüner Tee wird häufig mit positiven Effekten auf den Stoffwechsel und das Immunsystem in Verbindung gebracht. Kräuter- und Früchtetees enthalten kein Koffein, dafür ätherische Öle, Gerbstoffe und Vitamine – ihre Wirkung reicht von beruhigend bis verdauungsfördernd.

 

Tee News

Matcha ist nicht mehr nur Nischenprodukt oder Zeremonie-Getränk. Die Nachfrage weltweit steigt stark, auch als Basis für Latte und Desserts. Das japanisches Grünteepulver setzt Koffein langsamer frei. Allerdings haben die Produzenten nicht genug Kapazitäten, vor allem beim Anbau und der Verarbeitung. Traditionelle Verfahren werden geschätzt und garantieren eine hohe Qualität. Das ist aber aufwändiger und teurer als automatisierte Verfahren. Angesagt sind Ready-to-Drink-Tees. Es gibt viele Varianten, so mit Kräutern, wie Ingwer oder Kurkuma, oder mit bestimmten Heilpflanzen. Viele nutzen gerne eine Kombination aus Geschmack und gesundheitlichem Zusatznutzen. Zum Beispiel für eine bessere Verdauung, Stressreduktion oder Immunstärkung. Sparkling Tea, sprudelnde Tees sind gerade in Mode, oft als alkoholfreie Alternative zu einem Cocktail. Stark an Bedeutung in Sachen Tee gewinnen Nachhaltigkeit und Transparenz. Dabei stehen Themen wie regenerativer Anbau, ethische Beschaffung, faire Bezahlung der Produzenten, CO₂-Reduktion im Vordergrund. Das liegt daran, dass die Verbraucher genauer hinterfragen, woher der Tee kommt, wie er verarbeitet ist und unter welchen Bedingungen. Auch Verpackungen werden überarbeitet. Sie sind recyclebar, wieder befüllbar und haben weniger Plastik. Ganz neu sind smarte Teekessel, Apps, die Teesorten oder Mischungen vorschlagen und automatisierte Aufgussgeräte mit kontrollierter Temperatur und Ziehzeit.

 

 

FilterkaffeemaschineKaffeeKaffeebereiterKaffeemaschineKaffeevollautomatTee
Share

Kaffeemaschinen  / Neuheiten & Trends  / Unter Strom

You might also like

Lebensgefühl Kaffee: Eine wahre Leidenschaft
27. März 2025
Wärmender Begleiter im kalten Winter
6. Januar 2025
Entkalkungstipps für frischen Kaffeegenuss
20. April 2024
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Kaffee und Tee – Wärme für kühle Tage
    • Leuchtende Herbst-Sinfonie in der Küche voller warmer Farben
    • 10 gelungene Farbverbindungen in der Küche
    • Moderne Küchenkonzepte: Funktion trifft Ästhetik
    • Wie Kleingeräte unseren Alltag erleichtern können
    • Perfekt im Herbst: Trendfarbe Braun
    • Industrial-Style: Langlebiger Edelstahl in der Küche
    • Bunte Hingucker in der Küche für gute Laune im Herbst
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025