• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Interview mit Hedwig Rotter: „Porzellan ist ein sinnliches Material“

26. Juni 2017

Die Wiener Künstlerin Hedwig Rotter entwirft wunderschöne Porzellanobjekte für den Interieurbereich. Die liebevoll und aufwendig im eigenen Atelier entworfenen Produkte haben Unikatcharakter und werden als Einzelstücke, Kleinserien oder limitierte Auflagen produziert. Mit ihrem Label mano design setzt sie damit ein klares Zeichen für die Verbindung von Handwerk, Kunst und Design.

Serie: Just Tannengrün. Foto: ©mano design

Hedwig Rotter mano design

Foto: ©Klaus Vyhalek

Die Wiener Künstlerin Hedwig Rotter entwirft wunderschöne Porzellanobjekte für den Interieurbereich. Die liebevoll und aufwendig im eigenen Atelier entworfenen Produkte haben Unikatcharakter und werden als Einzelstücke, Kleinserien oder limitierte Auflagen produziert. Mit ihrem Label mano design setzt sie damit ein klares Zeichen für die Verbindung von Handwerk, Kunst und Design.

Im Interview mit dem Küchen-Journal erzählt die Künstlerin, wann sie ihre Liebe zu dem fragilen Material entdeckte, woher sie ihre Inspirationen bezieht und auf welches Produkt sie besonders stolz ist.

Frau Rotter, Sie haben in Wien an der Universität für angewandte Kunst studiert. Wussten Sie damals schon, dass Sie gerne mit Porzellan arbeiten würden?

Ich habe schon als Kind immer sehr gerne etwas mit den Händen geformt – aber zur Keramik bin ich erst sehr spät gekommen. Die erste Erfahrung damit machte ich in einem Bildhauerkurs. Da entstand die Liebe zum Ton – zur Plastizität, Formbarkeit und vielseitigen Gestaltungsmöglichkeit dieses Materials. Mit Porzellan bin ich erst während meines Studiums in Berührung gekommen.

Transparent. Foto: ©mano design

Woher rührt Ihre Liebe zum Porzellan?

Porzellan ist für mich nach wie vor die „Königsklasse“ in der Keramik. Ein wunderbar sinnliches Material mit einer langen Geschichte und Tradition. Seit ein paar Jahren arbeite ich auch mit Fine Bone China Porzellan, für mich eines der edelsten und schönsten Porzellansorten. Warm im Farbton, leuchtend in den Farben und von einer unglaublichen Transparenz. Dieses Porzellan eignet sich daher auch hervorragend für Leuchten aller Art. In der Verarbeitung ist es zwar viel schwieriger als herkömmliches Porzellan, aber man wird dann mit einem sehr schönen Ergebnis belohnt.

 

Serie: Shades Collection, Farben. Foto: ©mano design

Greifen Sie auch Trends auf? Woher kommen Ihre Inspirationen?

Vorwiegend aus Beobachtungen, wie Menschen mit Dingen umgehen, und natürlich aus dem gesamten Umfeld. Ideen hole ich mir von Überall. Sehr viele Projekte entstehen aber auch beim Experimentieren mit dem Material Porzellan. Es gibt keinen roten Faden, der sich durch meine Arbeit zieht. Ich arbeite meistens themenbezogen. Wichtig ist mir dabei, das die Produkte funktionieren, aber auch das sie einen Mehrwert haben. Ich verstehe mich als Künstlerin , aber auch als Handwerkerin. Es ist mir sehr wichtig, denn ganzen Prozess selbst durchzuführen. Produkte nur zu entwerfen, wäre mir zu wenig. Die Handarbeit ist ein wesentlicher Teil und verleiht den Produkten auch etwas ganz individuelles.

Hedwig Rotter, mano design

Serie: Waves. Foto: ©mano design

Wie gehen Sie beim Designen einer neuen Idee vor?

Am Anfang steht die Auseinandersetzung mit einem Thema; Research, Skizzen, dreidimensionale Modelle, eine tech. Zeichung und dann der Formenbau.

Hedwig Rotter, mano design

Serie: Shades Collection. Foto: ©mano design

Welche Kriterien müssen Sie beachten?

Da das Material beim Brennen um ca. 13% schwindet, muss das beim Entwurf von vornherein einberechnet werden. Das Material selber verhält sich nicht immer so wie geplant – ich bezeichne das gerne als Material mit Gedächtnis, das sich jede kleinste Verformung merkt. Andererseits verleiht genau dieser Faktor der Nicht-Perfektion den Produkten einen ganz speziellen Charakter.

Wie lange dauert es von einer Idee bis zum fertigen Gegenstand?

Das ist total vom Projekt abhängig. Manche Ideen benötigen mehrere Modelle bis alles passt. Der Produktionsprozess selber dauert ca. 2 Wochen und beinhaltet viele Arbeitsschritte. Die Produkte werden alle gegossen, getrocknet, retouchiert und dann rohgebrannt. Nach dem Rohbrand werden sie geschliffen, glasiert und nochmal bei 1260 Grad hochgebrannt. Zum Schluß erfolgt noch der Dekorbrand.

Serie: Just Tannengrün. Foto: ©mano design

Serie: Just Tannengrün. Foto: ©mano design

Konnten Sie eine Idee aus handwerklichen Gründen schon einmal nicht umsetzen?

Es gibt für mich eher Einschränkungen bezüglich der Größe eines Produktes; ich muss die Gußformen noch heben können. Und natürlich bin ich auch an die Größe meiner Öfen gebunden.

Hedwig Rotter, mano design, leuchten

Serie: Just Dressed. Foto: ©mano design

Was ist Ihr Lieblingsstück?

Zur Zeit sind es die Pendelleuchten „Just dressed“. Die kommen bei meinen Kunden auch sehr gut an. Sie werden vor allem gerne für den Eßbereich genommen. Die Leuchten verbreiten eine sehr angenehme Lichtstimmung und sind auf Grund ihrer Farbigkeit und der Muster etwas ganz Besonderes. Die Muster bringe ich mittels Netzstrümpfen und Spitzen auf.

Welche Geschirrtrends sind derzeit bestimmend?

Es ist zur Zeit glaube ich alles möglich; feine und grobe Keramik in sanften Naturtönen und elegantes, weißes Porzellan. Der Stellenwert des Essens hat sich in den letzten Jahren etwas verändert; man kocht wieder mehr, legt mehr Wert auf die Qualität und die Produktionsbedingungen der Produkte und damit verbunden auch auf die Tischkultur. Man vermischt die einzelnen Stile und kombiniert freier.

Serie: Just Collection White. Foto: ©mano design

Serie: Just Collection White. Foto: ©mano design

Auf welches designte Produkt sind Sie besonders stolz und warum?

Auf die Schalenserie „Netzwerk“. Die hat es nämlich bis in den MoMa – Shop in New York geschafft . Die Schalen sind aus einem thermoplastischen Material und vielseitig einsetzbar: als Brotkorb, für Obst oder Kleinutensilien.

Serie: Netzwerk. Foto: ©mano design

Wofür steht mano design?

mano design steht für Handarbeit. Der Labelname sollte in seiner Bedeutung gleich darauf hinweisen und leitet sich vom spanischen mano – die Hand ab.

mano design steht für funktionelle, zeitgemäße und hochwertig verarbeitete Porzellanobjekte für den Interieurbereich und den gedeckten Tisch.

Serie: Waves. Foto: ©mano design

Wo kann man Ihre Produkte käuflich erwerben?

Man kann meine Produkte in meinem Online-Shop oder in Wien in meinem Schauraum erwerben. Einige Museumsshops und Designstores führen auch einige meiner Produkte.

www.manodesign.at

 

GeschirrInterviewKüchengeschichtenPorzellan
Share

Küchenreportagen

You might also like

Ein historisches Juwel wird wachgeküsst
28. Dezember 2023
Zwischen Küchenträumen und Gartenzauber
20. September 2023
Kalifornische Vorort-Idylle
31. Dezember 2022
  • Anzeige
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
    • Mehr Licht, mehr Leben: Küchenfenster mit Wow-Effekt
    • Lebensgefühl Kaffee: Eine wahre Leidenschaft
    • Welcher Küchentyp sind Sie? Der große Küchen Journal Test
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025