• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Heißes aus der Küche: Backofen, Induktion und AirFryer
    • Schöne Kühl- und Gefrierschränke mit Hightech-Features
    • Die Landhausküche als Ausdruck eines Lebensgefühls
    • Urlaub zuhause mit Grillgenuss und hübscher Tischkultur
    • Eleganz und Funktionalität durch durchdachte Bodengestaltung
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchenrückwand Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Heißes aus der Küche: Backofen, Induktion und AirFryer

3. September 2025

Hightech-Backofen mit Dampfgarfunktion, intelligentes Induktionskochfeld oder platzsparender Air Fryer. Sie alle sind ein wichtiger Teil der modernen Küche und ihre technischen Möglichkeiten werden immer besser und interessanter. Effizienz, Gesundheit, Genuss und Design gehen dabei Hand in Hand. Wer also nicht nur kochen, sondern zeitgemäß genießen möchte, findet in der Welt der Küchentechnologie inspirierende Unterstützung.

Eine große Hilfe beim Zubereiten ist der integrierte Dunstabzug. Die moderne Sli-desteuerung schafft es, dass sich die Leistungsstufen des Dunstabzuges an die Kochfeldnutzung anpassen. Das klappt mit einer Head-Control Funktion. Eine Kin-dersicherung bewahrt davor, dass das Kochfeld aus Versehen eingeschaltet wird. Das ist super in offenen Wohnküchen, wo sich Kinder ständig aufhalten, von Amica.

Eine große Hilfe beim Zubereiten ist der integrierte Dunstabzug. Die moderne Sli-desteuerung schafft es, dass sich die Leistungsstufen des Dunstabzuges an die Kochfeldnutzung anpassen. Das klappt mit einer Head-Control Funktion. Eine Kin-dersicherung bewahrt davor, dass das Kochfeld aus Versehen eingeschaltet wird. Das ist super in offenen Wohnküchen, wo sich Kinder ständig aufhalten, von Amica.


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Das können die neuen Geräte
  • Knusprig ohne Reue
  • Liebling Induktion
  • Induktion plus Dunstabzug
  • Backöfen – mehr als nur heiße Luft
  • Pizza wie beim Italiener
  • Hightech für den Ofen
  • Sous-Vide Garen

 


 

Das können die neuen Geräte

Viele schauen bei der Küche zuerst nach dem Design. Das ist natürlich wichtig. Doch wer heute in eine Küche investiert, sollte auf hochwertige Funktionen achten, die das Kochen komfortabler, gesünder und energieeffizienter machen. Denn in der Küche von morgen geht es um genau diese Punkte. Mit den besten Geräten, die nicht immer gleich die teuersten sein müssen, lässt sich tägliche Kochroutine revolutionieren. Der Backofen ist inzwischen ein präziser Temperaturmanager, mit dem sogar köstliche Pizza wie vom Italiener zubereitet werden kann. Das Induktionskochfeld beeindruckt mit seinen intuitiven Fähigkeiten und der Dunstabzug ist ein Design-Objekt oder bleibt alternativ fast unsichtbar. Techniken wie Sous-Vide oder das Backen mit Dampf katapultieren selbst einfachste Gerichte auf ein neues Level.

 

Knusprig ohne Reue

Kaum ein Küchengerät hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit bekommen wie der Air Fryer. Die Heißluftfritteuse hat sich vom Trendprodukt zum festen Bestandteil vieler Haushalte entwickelt und das aus gutem Grund. Sie verbindet gesundes Garen mit dem Genuss von Knusprigem und ist längst mehr als nur eine fettarme Fritteuse. Außerdem benötigt sie weniger Strom als ein Backofen, wenn nur kleine Mengen zubereitet werden. Der Prozess ist einfach. Stark erhitzte Luft zirkuliert mit hoher Geschwindigkeit um das Gargut, ähnlich wie bei einem Umluftbackofen, nur kompakter, schneller und intensiver. Dadurch entsteht eine knusprige Oberfläche, während das Innere saftig bleibt. Ganz ohne Öl geht es zwar meist nicht, doch ein Teelöffel reicht oft aus, um Pommes, Nuggets oder Gemüsechips goldbraun zu zaubern. In dem Gerät kann gebacken und aufgebacken werden, egal ob Brötchen, Muffins oder Kuchen. Gegart wird Fisch genauso wie Fleisch oder Tofu. Auch Snacks, wie geröstete Nüsse oder Kerne gelingen. Im Air Fryer lassen sich Speisen auch aufwärmen. Einige Modelle kombinieren sogar mehrere Funktionen in einem. Das ist platzsparend und vielseitig. Insgesamt ist der Air Fryer schnell auf Temperatur, benötigt wenig Fett, ist kompakt und energiesparend. Er lässt sich leicht reinigen und ist ideal für kleine Haushalte.

Die Heißluftfritteuse „Rocket Cyclone 500“ von Master Pro hat ein platzsparendes rundes Design. Das Gerät ist leicht zu bedienen dank der intuitiven Touch-Oberfläche mit acht voreingestellten Programmen. Zusätzlich können individuelle Programme eingestellt werden. Die Wärme wird gleichmäßig und intensiv im ge-samten Garraum verteilt. Das liegt am leistungsstarken Heizelement in Kombi mit dem Hochgeschwindigkeits-Lüfter. So bleibt das Gargut außen knusprig und wird innen zart.
Die Heißluftfritteuse „Rocket Cyclone 500“ von Master Pro hat ein platzsparendes rundes Design. Das Gerät ist leicht zu bedienen dank der intuitiven Touch-Oberfläche mit acht voreingestellten Programmen. Zusätzlich können individuelle Programme eingestellt werden. Die Wärme wird gleichmäßig und intensiv im ge-samten Garraum verteilt. Das liegt am leistungsstarken Heizelement in Kombi mit dem Hochgeschwindigkeits-Lüfter. So bleibt das Gargut außen knusprig und wird innen zart.
Air Fryer gibt es in unterschiedlichen Größen. Die „Air Fryer Serie 6“ von Bosch hat ein Fassungsvermögen von mehr als sieben Litern, perfekt für größere Familien mit bis zu fünf Personen. Hübsch sieht der beleuchtete Korb mit Sichtfenster aus. Dadurch ist der Garfortschritt jederzeit sichtbar, ohne dass man die Schublade öff-nen muss. So kann keine Hitze entweichen und es wird keine Energie verschwen-det. Sinnvoll ist der Signalton, der ertönt, wenn das Gargut gewendet werden sollte.
Air Fryer gibt es in unterschiedlichen Größen. Die „Air Fryer Serie 6“ von Bosch hat ein Fassungsvermögen von mehr als sieben Litern, perfekt für größere Familien mit bis zu fünf Personen. Hübsch sieht der beleuchtete Korb mit Sichtfenster aus. Dadurch ist der Garfortschritt jederzeit sichtbar, ohne dass man die Schublade öff-nen muss. So kann keine Hitze entweichen und es wird keine Energie verschwen-det. Sinnvoll ist der Signalton, der ertönt, wenn das Gargut gewendet werden sollte.

 

Liebling Induktion

Induktionskochfelder haben sich mittlerweile als Standard etabliert. Sie verbinden Schnelligkeit mit Sicherheit. Die Hitze entsteht direkt im Topfboden, das spart Energie und ermöglicht ein punktgenaues Garen. Zudem bleibt die Kochfläche vergleichsweise kühl, ein echter Vorteil im Alltag. Praktisch ist die Flex-Zonen-Technologie. Hier erkennt das Kochfeld automatisch Größe und Position des Kochgeschirrs, egal ob kleiner Milchtopf oder großer Bräter. Unterstützung bietet die Slider- und Touch-Bedienung, dabei ersetzen glatte Oberflächen mit intuitiver Steuerung Knöpfe und Drehregler. Das sieht edel aus und ist hygienischer. Einige Modelle messen die Hitze im Topf und halten sie konstant. Diese Temperatursensorik hilft, delikate Saucen oder Schmelzvorgänge zu optimieren. Manche Felder haben eine Booster-Funktion. Mit der Power-Stufe kann ein Liter Wasser in nur 90 Sekunden erhitzt werden. Kochfelder gibt es in verschiedenen Breiten, von kompakten 60 Zentimetern bis hin zu großzügigen 90 Zentimetern.

Das flexible Induktionskochfeld ist eine Kooperation von Samsung mit Starkoch Tim Raue. Hilfreich sind das schnelle Erhitzen und die präzise Temperaturkontrolle. Platz finden Töpfe und Pfannen verschiedenster Größen darauf dank „Flex Zone“. Alle Geräte können über das Smartphone via „SmartThings“ gesteuert werden oder über die Bedienelemente.
Das flexible Induktionskochfeld ist eine Kooperation von Samsung mit Starkoch Tim Raue. Hilfreich sind das schnelle Erhitzen und die präzise Temperaturkontrolle. Platz finden Töpfe und Pfannen verschiedenster Größen darauf dank „Flex Zone“. Alle Geräte können über das Smartphone via „SmartThings“ gesteuert werden oder über die Bedienelemente.
Sehr attraktiv sieht das Kochfeld „5IX99300“ mit integriertem Dunstabzug von Blaupunkt aus. Schön ist das elegante Glas, praktisch die intuitive Bedienung. Im Off-Zustand ist der Dunstabzug nicht sichtbar. Gekocht werden kann sehr energieeffizient auf mehreren Zonen.
Sehr attraktiv sieht das Kochfeld „5IX99300“ mit integriertem Dunstabzug von Blaupunkt aus. Schön ist das elegante Glas, praktisch die intuitive Bedienung. Im Off-Zustand ist der Dunstabzug nicht sichtbar. Gekocht werden kann sehr energieeffizient auf mehreren Zonen.
Die Heißluftfritteuse „Rocket Cyclone 500“ von Master Pro hat ein platzsparendes rundes Design. Das Gerät ist leicht zu bedienen dank der intuitiven Touch-Oberfläche mit acht voreingestellten Programmen. Zusätzlich können individuelle Programme eingestellt werden. Die Wärme wird gleichmäßig und intensiv im ge-samten Garraum verteilt. Das liegt am leistungsstarken Heizelement in Kombi mit dem Hochgeschwindigkeits-Lüfter. So bleibt das Gargut außen knusprig und wird innen zart.
Die Heißluftfritteuse „Rocket Cyclone 500“ von Master Pro hat ein platzsparendes rundes Design. Das Gerät ist leicht zu bedienen dank der intuitiven Touch-Oberfläche mit acht voreingestellten Programmen. Zusätzlich können individuelle Programme eingestellt werden. Die Wärme wird gleichmäßig und intensiv im ge-samten Garraum verteilt. Das liegt am leistungsstarken Heizelement in Kombi mit dem Hochgeschwindigkeits-Lüfter. So bleibt das Gargut außen knusprig und wird innen zart.

 

Induktion plus Dunstabzug

Ein Trend, der nicht nur für offene Wohnküchen ideal ist sind Induktionskochfelder mit eingebautem Dunstabzug. Sie saugen Dämpfe direkt dort ab, wo sie entstehen. Das sieht elegant aus, ist leise und effektiv. Sinnvoll ist die automatische Leistungsanpassung. Der Abzug „weiß“, wie geruchsintensiv gekocht oder gebraten wird und regelt die Intensität entsprechend. Auch nach dem Kochen wird noch eine Weile die Luft gefiltert, damit wirklich keine Rückstände bleiben. Vorteil des eingebauten Dunstabzugs: Er hängt nicht über dem Kopf und sorgt für freie Sicht und ungestörtes Arbeiten. Besonders beliebt ist ein flächenbündiges Design, das sich fast unsichtbar in die Arbeitsplatte einfügt. Die klobige Dunstabzugshaube an der Wand hat damit in vielen Küchen ausgedient. Allerdings gibt es Modelle, die ein richtiger Hingucker sind, zum Beispiel in Form von Lampenschirmen oder offenen Regalen, die mit integriertem Dunstabzug über der Kücheninsel hängen.

 

Backöfen – mehr als nur heiße Luft

Der Backofen wird zum Allrounder und es hat sich in Sachen Technik viel getan. Was früher einfach nur heiß wurde, ist heute ein hochpräzises Multitalent. Viele Öfen arbeiten mit Dampf. Diese Unterstützung ist super für saftige Brote, zarte Braten und Gemüse mit Biss. Die Zugabe von Wasserdampf während des Garens bringt Geschmack und erhält die Vitamine im Gemüse. Feuchtigkeitssensoren regulieren den Dampf beim Backen automatisch. Dörrgeräte sind bekannt, auch in manchen Öfen gibt es diese Trocknungsfunktion. Sie eignet sich unter anderem für selbstgemachte Apfelringe. Manchmal ist der Ofen mit einer Mikrowelle verbunden, die zum Auftauen oder Erwärmen hilfreich ist. Ebenso erfreuen sich Grill- und Crisp-Funktionen großer Beliebtheit. Backen, Garen und Erwärmen in einem Gerät ist perfekt für alle, die Platz sparen wollen, ohne auf Komfort zu verzichten. Genereller Tipp zum Energiesparen: die Restwärme des Ofens nutzen, um zum Beispiel Hefe gehen zu lassen oder Kräuter zu trocknen.

 

Pizza wie beim Italiener

Für echte Pizzaliebhaber ist der Backofen der wichtigste Verbündete. Denn mit der richtigen Ausstattung, der Pizzafunktion, wird die Küche jetzt zur Pizzeria. Hierfür lässt sich der Ofen auf über 300 Grad erhitzen, um ein knuspriges Ergebnis zu erzielen. Eine klasse Ergänzung ist der Pizzastein, er speichert die Wärme und gibt sie gleichmäßig ab, so entsteht ein Boden wie aus dem Steinofen. Toll ist die Pizzastufe mit starker Unterhitze auch, weil sie den Boden bräunt, ohne den Belag zu verbrennen.

Im Dampfbackofen von Bosch ist die schonende Zubereitung ganz einfach. Dabei werden die Nährstoffe, Farben und Aromen erhalten, ideal für Gesundheitsbewusste. Ein komfortables Entkalkungsprogramm ermöglicht eine mühelose Wartung.
Im Dampfbackofen von Bosch ist die schonende Zubereitung ganz einfach. Dabei werden die Nährstoffe, Farben und Aromen erhalten, ideal für Gesundheitsbewusste. Ein komfortables Entkalkungsprogramm ermöglicht eine mühelose Wartung.
Es gab einen richtigen Boom von Pizza-Makern. Jetzt wird die Zubereitung von köstlicher selbstgemachter Pizza noch einfacher, denn es ist möglich, sie im Back-ofen zu garen, auch im Einbaubackofen von Gorenje. Darin gelingt in nur dreiein-halb Minuten goldbraune, knusprige Pizza. Dazu gibt es den Pizza-Schieber. Der Ofen hat noch mehr zu bieten, unter anderem eine Selbstreinigungsfunktion.
Es gab einen richtigen Boom von Pizza-Makern. Jetzt wird die Zubereitung von köstlicher selbstgemachter Pizza noch einfacher, denn es ist möglich, sie im Back-ofen zu garen, auch im Einbaubackofen von Gorenje. Darin gelingt in nur dreiein-halb Minuten goldbraune, knusprige Pizza. Dazu gibt es den Pizza-Schieber. Der Ofen hat noch mehr zu bieten, unter anderem eine Selbstreinigungsfunktion.

Der Einbaubackofen „5B50P8690“ von Blaupunkt ist Teil der „Dark-Steel“-Serie mit Schwarzglas und weißem Display. Erwähnenswert ist die Ausstattung mit einer Pyrolyse- und Air-Fry-Funktion. Die Pyrolyse-Technik sorgt dafür, dass der Backofen sich selbst reinigt.
Der Einbaubackofen „5B50P8690“ von Blaupunkt ist Teil der „Dark-Steel“-Serie mit Schwarzglas und weißem Display. Erwähnenswert ist die Ausstattung mit einer Pyrolyse- und Air-Fry-Funktion. Die Pyrolyse-Technik sorgt dafür, dass der Backofen sich selbst reinigt.
Ein benutzerfreundliches Menü mit schickem Display mit Touchbedienung, das hat der Backofen von Siemens zu bieten. Durch vorinstallierte automatische Back- und Bratprogrammen gelingt garantiert jedes Gericht. Es wird per Touchdisplay ausge-wählt und die Backofen-Sensoren kümmern sich um die Zubereitung. Er schaltet sich aus, sobald das Essen fertig ist.
Ein benutzerfreundliches Menü mit schickem Display mit Touchbedienung, das hat der Backofen von Siemens zu bieten. Durch vorinstallierte automatische Back- und Bratprogrammen gelingt garantiert jedes Gericht. Es wird per Touchdisplay ausge-wählt und die Backofen-Sensoren kümmern sich um die Zubereitung. Er schaltet sich aus, sobald das Essen fertig ist.

 

Hightech für den Ofen

Der moderne Backofen ist nicht mehr nur eine Hitzequelle. Er ist ein intelligentes Gerät, das beim Kochen denkt. Manche Geräte bieten Selbstreinigungsfunktionen, die Zeit und Mühe sparen. Bei der Pyrolyse heizt sich der Ofen auf über 450 Grad auf und verwandelt Rückstände zu Asche. Die Hydrolyse oder auch EcoClean ist eine umweltschonende und stromsparende Reinigung mit Wasserdampf. Bei der Wahl der Gerichte und bei der Zubereitung sind Automatikprogramme toll. Dabei muss man einfach nur das Gericht wählen und alles andere, die Temperatur und die Backdauer regelt das Gerät eigenständig. Smarte Bedienformen sind inzwischen fast eine Selbstverständlichkeit, so ebenfalls bei Öfen. Viele Modelle lassen sich per App bedienen, darüber sind Rezepte abrufbar und der Garvorgang kann überwacht werden. Für die praktische Nutzung des Ofens sind Teleskopauszüge eine gute Idee. Sie bieten mehr Sicherheit und Komfort beim Hantieren mit heißen Blechen. Wer das Risiko, dass der Braten zu trocken sein könnte, nicht eingehen möchte, dem helfen Kerntemperatursensoren. Sie messen die Temperatur im Inneren des Garguts und schicken eine Push-Nachricht, wenn zum Beispiel das Lammfilet perfekt rosa ist.

 

Sous-Vide Garen

Immer häufiger ist im Ofen eine Sous-Vide-Funktion integriert. Sous-Vide bedeutet „unter Vakuum“ und funktioniert auch im modernen Dampfbackofen! Das schonende Garen bei niedrigen Temperaturen ist eine super Garmethode. Sie war lange den Profiküchen vorbehalten, jetzt hält sie Einzug in den privaten Haushalt. Egal ob Lachs, Steak oder Rote Bete, alles wird gleichmäßig gegart und das nährstoffschonend. Denn bei weniger Hitze geht weniger Wertvolles verloren. Man kann solche Gerichte gut vorbereiten, außerdem dringen Gewürze und Marinaden intensiver ins Gargut ein.

 

 

AirFryerBackofenHeißluftfritteuseInduktionVollflächeninduktion
Share

Backofen  / Kochfelder  / Neuheiten & Trends  / Trends & Lifestyle  / Unter Strom

You might also like

Pizzaofen für Zuhause
12. Dezember 2023
Induktionskochfelder – Was gibt es Neues?
30. September 2023
Innovationen in der Welt der Backöfen
4. Juli 2023
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Heißes aus der Küche: Backofen, Induktion und AirFryer
    • Schöne Kühl- und Gefrierschränke mit Hightech-Features
    • Die Landhausküche als Ausdruck eines Lebensgefühls
    • Urlaub zuhause mit Grillgenuss und hübscher Tischkultur
    • Eleganz und Funktionalität durch durchdachte Bodengestaltung
    • Tapeten in der Küche für den besonderen Flair
    • Wie man mediterranes Sommerfeeling in die Küche zaubert
    • Rundungen in der Küchen: Ein wachsender Trend
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025