• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Bullerbü: So bringen Sie den Schweden-Flair in Ihr Zuhause
    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Geschirrspüler-Kauf leicht gemacht

7. September 2017

Energiesparen fängt bei Geschirrspülmaschinen schon beim Kauf an: Moderne Geräte helfen durch niedrigen Energie- und Wasserverbrauch, den Geldbeutel und die Umwelt zu schonen. „Die Spülmaschine ist wesentlich sparsamer als das Spülen von Hand“, bestätigt Christine Maginot-Rohde von der Initiative HAUSGERÄTE+. Auch in Punkto Zeitersparnis bringt eine Geschirrspülmaschine einige Vorteile mit sich: Bei einer größeren Menge Geschirr dauert das Geschirrspülen von Hand gut und gerne 80 Minuten, während für das Ein- und Ausräumen der Maschine gerade mal 15 Minuten anfallen. Die Programmlaufzeit kann bequem für andere Dinge genutzt werden, da das Gerät nicht beaufsichtigt werden muss.

Wer vor der Kaufentscheidung steht, sollte neben Gerätetyp, Energieeffizienzklasse, Ausstattung und Programmvielfalt auch die individuellen Ansprüche und Haushaltssituation berücksichtigen. Alle für die Entscheidung wichtigen Punkte hat die Initiative HAUSGERÄTE+ in einer Checkliste zusammengefasst. Diese steht auf www.hausgeraete-plus.de als kostenloser Download bereit.

Foto: AEG | Hausgeräte+

Foto: AEG | Hausgeräte+

Richtig auswählen, effizient nutzen

Geschirrspüler sind in 45 oder 60 Zentimeter Breite erhältlich, dabei gibt es drei verschiedene Bauformen: Standgeräte, Unterbaugeräte und Einbaugeräte. Die Wahl der Gerätegröße richtet sich im Wesentlichen nach den vorhandenen Platzverhältnissen, der Haushaltsgröße und der Menge des zu spülenden Geschirrs. 45er-Geräte sind meist für neun bis zehn Maßgedecke ausgelegt und verbrauchen im Vergleich zu den 60er-Geräten, die bis zu 15 Gedecke fassen, etwas mehr Energie und Wasser. „Sinnvoll kann die Entscheidung für das kleinere Gerät dennoch sein, wenn der Platz knapp ist oder es im Haushalt weniger Geschirr gibt als in einem großen Geschirrspüler Platz findet“, so Christine Maginot-Rohde: „Denn voll beladen arbeitet die Maschine am effizientesten.“ Bei der Auswahl lohnt sich außerdem ein Blick auf das Energielabel: Nur noch Geschirrspüler der drei besten Energielabelklassen A+++, A++ und A+ dürfen neu in den Handel kommen, trotzdem gibt es zwischen den Klassen noch immer große Unterschiede im Verbrauch. Ein A+++Gerät verbraucht rund ein Viertel weniger Strom als ein A+ Gerät. Darüber hinaus informiert das Label auch über die Trocknungswirkung des Gerätes in den Klassen A (gut) bis G (schlecht) und die Lautstärke in Dezibel. Bei einer Wohnküche oder einer offenen Küche ist es besonders wichtig, auf einen leisen Betrieb zu achten.

Foto: Miele | Hausgeräte+

Foto: Miele | Hausgeräte+

Mehr Bedienkomfort durch clevere Funktionen und spezielle Ausstattung

Damit die Spülmaschine den Haushalt nicht nur kostengünstiger sondern auch komfortabler macht, sind moderne Geräte mit praktischen Zusatzfunktionen ausgestattet. Wenn das Geschirr beispielsweise schnell wieder zur Verfügung stehen soll, gibt es Kurzprogramme oder auch Zeitspar-Optionen, die einzelne Programme verkürzen. Diese sollte man allerdings nur bei Bedarf wählen, denn der Energie- und Wasserverbrauch ist bei den kurzen Programmen in der Regel etwas höher. Besonders sparsam ist hingegen das Eco-Programm, das jedoch eine längere Laufzeit hat. Wer ein Gerät mit Komplettschutz vor Wasserschäden verwendet, kann das Eco- Programm auch mal problemlos über Nacht laufen lassen. Praktisch ist auch eine Restlaufzeit-Anzeige, die angibt, wie lange die Maschine noch läuft. So kann die verbleibende Zeit besser genutzt werden. Je nach Hersteller sind Sonderprogramme für individuelles Spülgut wählbar wie beispielsweise für schonendes Reinigen von Bier- und Weingläsern oder ein Hygiene-Programm zur besonders gründlichen Reinigung und Keimreduzierung etwa von Babyflaschen. Für mehr Komfort und Flexibilität sorgen zudem höhenverstellbare Körbe und umklappbare Stacheln und Gläserhalter – damit finden selbst langstielige Weingläser sicheren Halt. Es gibt sogar Modelle, bei denen der Unterkorb nach oben fahren kann, was ein ganz einfaches und rückenschonendes Be- und Entladen des Geschirrspülers ermöglicht.

Auf der Homepage der Initiative HAUSGERÄTE+ gibt es weitere wertvolle Tipps rund um das Thema Hausgeräte, Checklisten für den Gerätekauf und einen Online-Geräteberater: www.hausgeraete-plus.de

 

Geschirrspülmaschine
Share

Neuheiten & Trends  / Spülmaschinen  / Unter Strom

You might also like

Wasser marsch: Alles über Spülen, Spülmaschinen und Armaturen
1. Juni 2025
Geschirrspüler 2024 – neue Funktionen
28. Februar 2024
Spülmaschinen vergleichen – 8 Tipps
9. April 2023
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Bullerbü: So bringen Sie den Schweden-Flair in Ihr Zuhause
    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
    • Wasser marsch: Alles über Spülen, Spülmaschinen und Armaturen
    • Kleine Küchen: Ideen für Raumwunder mit Stil
    • Raus an die frische Luft: Die aktuellen Grilltrends 2025
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025