• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Familie Havel und ihr neuer Lieblingsplatz 

21. Februar 2020

Davon hatte die vierköpfige Familie lange geträumt: ein modernes Haus mitten im Grünen und dennoch Stadt nah. Nicht nur Christine und Dominik Havel fühlen sich hier super wohl, auch der sechsjährige Lukas und der einjährige Leo lieben diesen Ort. Schon bei der Besichtigung war die Begeisterung groß und vor allem Christine Havel verliebte sich augenblicklich in die Küche: „Als ich die Küche das erste Mal betrat, hätte ich dort am liebsten gleich für meine Familie gekocht. Für mich war dieser Raum sofort das Herz des Hauses, stilvoll und mit reichlich Platz.“ Auch wegen der Küche traf Familie Havel ganz bald ihre Entscheidung und kaufte das Haus zwischen Wäldern und Feldern.

Foto: Küchen Journal

Der L-förmige Raum wird mit dieser Küche optimal genutzt, vor allem durch die über dreieinhalb Meter lange und etwa einen Meter breite Kochinsel. Foto: Küchen Journal

Modernes Küchendesign mit einem Hauch Klassik

Als die Familie das Haus erwarb, war die Küche gerade fünf Jahre alt. Die Sonderanfertigung der Firma Schüller sah wirklich aus wie neu und die Korpusse in der Farbe Magnolia wirkten edel und frisch. Der L-förmige Raum wird mit dieser Küche optimal genutzt, vor allem durch die über dreieinhalb Meter lange und etwa einen Meter breite Kochinsel. In ihr stecken die wichtigsten Geräte und ein großer Teil des Stauraums. So bleiben die Wände der Küche frei, bieten tolle Gestaltungsmöglichkeiten und schaffen ein offenes und luftiges Raumgefühl. Ein echter Hingucker: Die Arbeitsplatte aus geschliffenem Leichtbeton, die auf den geräumigen Unterschränken und Schubladen aufliegt. Sie bildet einen tollen Kontrast zum Eichenparkett und verleiht dem Raum ein sehr individuelles Design.

Der Kühlschrank und der Backofen mit Pyrolyse-Funktion wurden geschickt in einer breiten Nische am Kücheneingang platziert. Foto: Küchen Journal

Der Kühlschrank und der Backofen mit Pyrolyse-Funktion wurden geschickt in einer breiten Nische am Kücheneingang platziert. Foto: Küchen Journal

Ein weiteres Highlight ist der lange Eichentisch. Die Sonderanfertigung ist fest mit der Kochinsel verbunden und lässt sich optional verlängern. Die Kombination aus warmen Holztönen, edlem Beton und beigefarbenen Schränken harmoniert perfekt und macht den Raum spannend, natürlich, zeitgemäß und modern. Sehr komfortabel und funktionell sind die versenkbaren Steckdosen auf der Arbeitsplatte und dem Esstisch. So stören unschöne Steckdosenleisten nicht die schlichte Anmutung. Da für die Familie aber die vorhandenen Steckdosen nicht ausreichten, wählten sie als Verteiler einen zusätzlichen Steckdosenwürfel. Dieser kleine Planungsfehler der Vorbesitzer hat zur Folge, dass die Optik etwas gestört wird, doch ist die Lösung dennoch sehr praktisch.

 

KÜCHEN JOURNAL TIPP:
Bei der Planung der Steckdosen sollten Sie als erstes überlegen, wie viele Geräte an den Strom müssen. In der Regel sind das etwa fünf bis sechs Geräte, die im Dauerbetrieb sind und Steckdosen permanent belegen. Dazu kommen etwa drei bis vier weitere Steckdosen, z.B. für das Aufladen von mobilen Geräten oder den Toaster. Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und zählen Sie durch, welche Geräte in Ihrer Küche wichtig sind!
Die hochwertigen Elektro-Geräte haben eine rückenfreundliche Höhe. Außerdem konnte in der Nische zusätzlicher Stauraum durch die Einbauschränke geschaffen werden. Foto: Küchen Journal

Die hochwertigen Elektro-Geräte haben eine rückenfreundliche Höhe. Außerdem konnte in der Nische zusätzlicher Stauraum durch die Einbauschränke geschaffen werden. Foto: Küchen Journal

Das Geheimnis um die Arbeitsplatte

„Was wir uns nicht erklären konnten war, wie die riesige Arbeitsplatte ihren Weg in die Küche gefunden hat. Denn mit ihrer Länge und dem massiven Gewicht konnte sie sicher nicht durch Fenster oder Türen hereingebracht worden sein. Die ehemaligen Hausbesitzer lüfteten das Geheimnis: Die Küche war bereits geplant und die Betonplatte ausgesucht, bevor der Hausbau begann. So konnte sie in einem Stück mit einem Kran in den Raum gebracht werden, als das Haus noch im Rohbauzustand war. Das Team des Küchenherstellers Schüller, welches die Küche plante und anfertigte, war wegen der ungewöhnlichen Aktion ein wenig besorgt. Eine falsche Bewegung der Handwerker und die aufwendig gegossene und geschliffene Arbeitsfläche hätte brechen können. Hier war höchste Präzision gefragt und die Küchenmonteure haben beste Arbeit geleistet. Das Ergebnis spricht für sich!

Die Küche war bereits geplant und die Betonplatte ausgesucht, bevor der Hausbau begann. Foto: Küchen Journal

Die Küche war bereits geplant und die Betonplatte ausgesucht, bevor der Hausbau begann. Foto: Küchen Journal

 

KÜCHEN JOURNAL TIPP:
Planen Sie bereits mit dem Hausbau Ihre Küche. Diese frühzeitige Planung ist wichtig, denn verschiedene Installationen z.B. Strom und Wasser, müssen während der Bauphase eingebaut werden. Beispielsweise hätten Sie gerne eine Kücheninsel in der Mitte der Küche, doch dafür brauchen Sie eine Stromleitung die entweder schon durch die Bodenplatte oder spätestens im gegossenen Estrich verläuft. Oder sie hätten gerne einen Dunstabzug nach unten in ihrer Kücheninsel und diesen in der Abluftvariante. Auch die Abluftführung für den Muldenlüfter wird in den Boden gelegt, bevor der Estrich gegossen wird. Vieles ist einfacher, wenn sehr früh man mit der Küchenplanung startet. Denn manche Ideen und Wünsche lassen sich nur dann perfekt realisieren. Dieser wichtige Raum sollte zu Ihnen passen und nicht umgekehrt.

 

Foto: Küchen Journal

Foto: Küchen Journal

Vor- und Nachteile einer Betonarbeitsplatte

Die Arbeitsplatte aus diesem besonderen Material erfüllt viele Ansprüche, denn sie ist geschliffen und versiegelt. Doch säurehaltige Flüssigkeiten zum Beispiel dürfen  ausschließlich auf Schneidebrettern verarbeitet werden. Die empfindliche Struktur sieht Frau Havel entspannt: „Schließlich bekommt die Betonplatte so eine einzigartige Patina, die uns immer an tolle Kocherlebnisse erinnern wird!“

Wer genau wie Familie Havel noch mehr über das Thema wissen möchte, findet alle Infos im unserem großen Küchen Journal Arbeitsplatten-Guide. Hier zeigen wir Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten und die dazugehörigen Materialeigenschaften.

Foto: Küchen Journal

Foto: Küchen Journal

Design & Funktionalität

Die Zeiten, in denen die Funktionalität einer Küche deren Design einschränkt hat sind längst vorbei. Auch in der Traumküche von Familie Havel sind diese beiden Faktoren stimmig. So kommt bei dem ungewöhnlich tief eingelassenen Spülbecken nur wenig Spritzwasser auf die Arbeitsfläche. Der herausziehbare Schlauch der Armatur macht es bequem möglich, Wasser einzulassen. Auch die direkte Nähe des Beckens zur eingebauten Spülmaschine ist durchdacht. Die Elektrogeräte fügen sich nicht nur durch ihre moderne Optik harmonisch in das Gesamtbild ein, sie bieten außerdem noch einige praktische Zusatzfunktionen. So verfügt der Backofen über die heiß begehrte Pyrolysefunktion – was bedeutet, dass er sich selbst reinigen kann. „So kann ich die zusätzlich gewonnene Zeit mit den Kindern verbringen. Auch das Induktionskochfeld begeistert mich, denn die Herdplatten erhitzen sich auch im eingeschalteten Zustand nicht so sehr. Das ist gerade mit kleinen Kindern ideal“, strahlt Frau Havel. „Erschrocken habe ich mich dennoch als Lukas einmal auf das eingeschaltete Kochfeld patschte.

Mein persönliches Highlight in Sachen Elektrogeräte ist übrigens die Dunstabzugshaube“, berichtet sie weiter. Als hängendes Element über dem Kochfeld fügt sie sich tolle ein sorgt für die unterschiedlichsten Lichtszenarien. „Ich kann das Kochfeld direkt beleuchten, aber auch die Kubus Verkleidung. Um alle Funktionen der Dunstabzugshaube ganz einfach zu bedienen, habe ich sogar eine Fernbedienung. Mein Mann findet sie allerdings zu kompliziert und nutzt sie nicht“, schmunzelt Christine Havel.

Die passende Beleuchtung ist gerade in der Küche ganz entscheidend. Durch die Fensterfront zum Garten und zusätzliche Fenster an der gegenüberliegenden Seite, fällt ausreichend Tageslicht in die Küche. Zur direkten Beleuchtung der Kochinsel wurde eine leistungsstarke Pendelleuchte angebracht. Das Licht der Dunstabzugshaube und auch die Lampe über dem Esstisch setzen individuelle Lichtakzente.

Foto: Küchen Journal

Foto: Küchen Journal

Viel Raum für Kommunikation

Die Havels lieben Ihre Küche auch, weil sie zum perfekten Ort für gemeinsame Stunden mit der Familie oder mit Freunden geworden ist. „Wenn wir Besuch bekommen, sind wir nur in der Küche! Man kann kochen, plaudern oder sich entspannen, ohne dass man sich gegenseitig auf den Füßen steht“, erklärt Herr Havel und führt weiter aus „hier spiele ich auch mit den Kindern oder arbeite am langen Eichentisch. Und es ist auch Lukas Lieblingsplatz, um seine Hausaufgaben zu erledigen. Toll finde ich auch, dass wir von hier einen direkten Zugang zum Garten haben!“

Foto: Küchen Journal

Foto: Küchen Journal

Gibt es bei soviel „pro“ hat auch ein kleines „kontra“?

„Naja“, erläutert Frau Havel „es war durchaus eine Herausforderung, die Küchenschränke optimal einzuräumen, denn bedingt durch die Länge der Kochinsel und den fest montierten Esstisch sind die Wege in der Küche etwas länger. Ein zusätzlicher Schrank unter dem Esstisch war die Lösung für mehr Stauraum. So verliert man allerdings auch Sitzfläche, denn die Beinfreiheit ist hier nicht mehr gegeben.“ Was sich Familie Havel unbedingt noch zulegen möchte, ist ein Weinkühlschrank. Außerdem spielen sie mit dem Gedanken, die Küche durch eine ausgefallene Mustertapete noch individueller zu gestalten. Eine rundum durchdachte und gelungene Lieblingsküche und der ideale Ort für die ganze Familie!

 

Küchengeschichten
Share

Küchenreportagen  / Neuheiten & Trends

You might also like

Ein historisches Juwel wird wachgeküsst
28. Dezember 2023
Zwischen Küchenträumen und Gartenzauber
20. September 2023
Kalifornische Vorort-Idylle
31. Dezember 2022
  • Anzeige
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Tolle Ideen, wie man Küchen durch Blumen verschönern kann
    • Die mobile Küche: Wie man beim Auswandern clever plant
    • Herzstück Esszimmer: Ein zentraler Mittelpunkt im Zuhause
    • Kreative, frühlingsfrische Osterfreude in der Küche
    • So wird die Küche ganz spielend kindersicher
    • Mehr Licht, mehr Leben: Küchenfenster mit Wow-Effekt
    • Lebensgefühl Kaffee: Eine wahre Leidenschaft
    • Welcher Küchentyp sind Sie? Der große Küchen Journal Test
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025