• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Schiebetüren – ästhetisch und funktional
    • Zwischen Küchenträumen und Gartenzauber
    • Küchenfronten mit Effekt
    • Tipps für puristisches Küchendesign
    • All in Beige – zeitlos und elegant
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank Leicht Küchen Lifestyle Miele Mixer Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme V-Zug Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essplatz
    • Gedeckter Tisch
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Erlebte Fläche

17. Juni 2019

Ob Gänsehaut, eine warme Tasse Kaffee oder der kühle Stahl des Brotmessers am Frühstückstisch, unser Empfinden ist immer bei uns und kreiert einen wundersam wunderbaren Teil dieser Welt. Häufig brauchen wir Dinge allerdings gar nicht anzufassen, sondern wissen bereits beim Betrachten, wie sie sich anfühlen werden. Doch manchmal tun wir es dennoch, weil wir das sinnliche Erlebnis und die Emotion so sehr schätzen, dass wir gar nicht anders können als zuzugreifen. „Wirklich in Erinnerung bleiben uns die Momente, in denen wir etwas berühren und sich ein Gefühl einstellt, das unseren Erwartungen widerspricht. Dies ist die freudigste aller Überraschungen, die wir heute hervorbringen können“, erklären die österreichischen Küchendesigner von ewe.

Küche Unita in Betonoptik. Foto:  ewe Küchen

Küche Unita in Betonoptik. Foto: ewe

Haptisches Erleben von Oberflächen

Die Anzahl der Rezeptoren, die für unser haptisches Erleben in den verschiedenen Hautschichten verantwortlich sind, wird auf 300 bis 600 Millionen geschätzt. Allerdings besteht unsere taktile Wahrnehmung nicht nur aus den Informationen, die wir über unsere Haut gewinnen, sondern auch aus den Reizen, die wir über Druck-, Vibrations- sowie Dehnungsrezeptoren aus der Muskulatur, den Sehnen und unseren Gelenken erhalten. Dieses einmalige Zusammenspiel erschafft die unverwechselbare Empfindung, die der Mensch genießt, wenn er Materialien wie Leder, Beton oder Holz berührt. Sie veranlassen uns dazu, mehrmals über die gleiche Kante zu streichen, weil uns das Gefühl einerseits interessiert und andererseits auch beruhigt.

„Insbesondere in der heutigen Zeit ist für uns das Erleben der Oberfläche außerordentlich wichtig geworden“, betonen die Spezialisten von ewe. Und erklären: „Wir streichen andauernd über unsere Mobiltelefone, so kommt der haptischen Wahrnehmung eine ausschlaggebende Bedeutung zu. Wir sehnen uns danach, dieses Erlebnis auch in anderen Produkten wiederzuentdecken.“

Küchenmodel Vida in Lederoptik. Foto:  ewe Küchen

Küchenmodel Vida in Lederoptik. Foto: ewe

Oberflächen in Beton- und Lederoptik sind gefragt

Aus diesem Grund sind vor allem Oberflächen in Beton- und Lederoptik gefragt, die mit ihrer Struktur die sensorischen Reize in herausragendem Maße ansprechen. „Sowohl die rissige Natürlichkeit von gegerbtem Leder als auch der seichte sowie feine leicht kühle Beton sind mittlerweile als urzeitliche Erfahrungen in unserem Leben angekommen. Es versetzt uns immer wieder in Erstaunen, wenn sich bei der Berührung dieser Oberflächen das Gefühl einstellt, vor dem Original zu stehen“, unterstreichen die Experten. Zudem strahlen die Farben der Lederoptikfronten eine natürliche Wärme aus, die ein angenehmes Gefühl im Menschen auslösen. Doch auch die Arbeitsplatte in Betonoptik mit seiner dezent graublauen Erscheinung ist eine Variante, die magisch dazu einlädt, sie anfassen zu wollen. Darüber hinaus sind beide Materialien äußerst robust sowie resistent gegen Schmutz und Feuchtigkeit und obendrein leicht zu reinigen.

Holzfronten der ewe Küche Lucca. Foto:  ewe Küchen

Holzfronten der ewe Küche Lucca. Foto: ewe

Mit Holz macht man nie etwas verkehrt

Auch der Urvater aller Werkstoffe erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit: Holz. Es ist nicht nur ein nachhaltiges Erzeugnis, sondern wirkt äußerst beruhigend. Das gilt auch für die Maserung des Holzes. Man möchte sie streicheln und spüren, wie die Pflanze sich jahrelang verdichtet hat. „Mit Holz macht man nie etwas verkehrt. Man steht vor einem langlebigen und äußerst robusten Material.“

Sehr gefragt sind ebenso die Kunststoffoberflächen im RAL- beziehungsweise NCS-Farbspektrum. Eine glatte, leicht zu pflegende und besonders strapazierfähige Oberfläche, die es zudem in jeglicher nur denkbaren Farbe gibt, ist einer der ungeschlagenen Renner am Markt. Besonders wichtig ist den Designern von ewe, dass die Kunststofffronten mit ökologischen Wasserlacken bearbeitet werden. „Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt wie auch den Menschen bewusst und setzen deshalb seit Jahren einen Schwerpunkt auf umweltfreundliche Technologien sowie nachhaltige Materialien.“ Darüber hinaus hat ewe eine spezielle Bearbeitungsmethode für die Frontenkanten entwickelt. Mit Hilfe von Lasertechnologie können Fronten heute ohne Kunststofffurnier produziert werden. So lassen sich Türen aus einem Stück fertigen, die bis in die Kanten hinein ein unvergleichliches Gefühl bieten. So unvergesslich, dass man die Küche vielleicht überhaupt nicht mehr verlassen möchte.

Moderne Colorlackfront mit Laserkante. Foto:  ewe Küchen

Moderne Colorlackfront mit Laserkante. Foto: ewe

Quelle: ewe

ewe KüchenKüchentrendsOberflächen
Share

Neuheiten & Trends  / Trends & Lifestyle

You might also like

Tipps für puristisches Küchendesign
14. September 2023
Küche Kunterbunt: Mix & Match
8. August 2023
Pur & wohnlich im japanischen Look
28. Juli 2023
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Anzeige
  • Anzeige
  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Schiebetüren – ästhetisch und funktional
    • Zwischen Küchenträumen und Gartenzauber
    • Küchenfronten mit Effekt
    • Tipps für puristisches Küchendesign
    • All in Beige – zeitlos und elegant
    • Küche in der Mietwohnung neu gedacht
    • Küchenschubladen – Design trifft Funktion
    • Klein, aber oho – tolle Elektrogeräte
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2023