• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Die Landhausküche als Ausdruck eines Lebensgefühls
    • Urlaub zuhause mit Grillgenuss und hübscher Tischkultur
    • Eleganz und Funktionalität durch durchdachte Bodengestaltung
    • Tapeten in der Küche für den besonderen Flair
    • Wie man mediterranes Sommerfeeling in die Küche zaubert
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchenrückwand Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Die Landhausküche als Ausdruck eines Lebensgefühls

22. August 2025

Der Landhausstil ist mehr als ein Wohntrend, er ist Ausdruck eines Lebensgefühls. Längst hat er sich von seinem rustikalen Image gelöst und präsentiert sich in vielen stilvollen Varianten. Er steht für Authentizität und Hochwertigkeit. In der Küche entfaltet der edle Landhauslook seine komplette Wirkung, denn hier trifft traditionelles Handwerk auf moderne Ansprüche und sorgt für ein behagliches Wohngefühl. Ob klassisch, zeitgemäß interpretiert oder französisch inspiriert, die Optik lässt sich vielfältig gestalten und individuell anpassen.

 

Verzaubert mit klassischem, englischem Country-Charme. Küche von Robinson & Cornish.

Verzaubert mit klassischem, englischem Country-Charme. Küche von Robinson & Cornish.


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Alte Tradition
  • Die Formen
  • Passende Materialien
  • Die Farbwelten
  • Passende Farbpaare
  • Ein Stil, viele Gesichter
  • Landhaus weltweit
  • Der Hampton-Küstenluxus
  • Technik trifft Tradition
  • Lichtakzente
  • Arbeitsplatten mit Niveau
  • Die Griffe
  • Details mit Seele

 


 

Alte Tradition

Eine Landhausküche steht für Beständigkeit, Qualität und Gemütlichkeit. Besonders in der heutigen, schnelllebigen Zeit wächst das Bedürfnis nach Rückzugsorten, nach Räumen, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. Die Landhausküche erfüllt genau diese Sehnsucht mit hochwertigen Materialien, traditionellen Handwerkstechniken und einem Design, das nie aus der Mode kommt. Sie passt sich an verschiedene Lebensphasen, Geschmäcker und kulturelle Prägungen an.

 

Die Formen

Typisch für den edlen Landhauslook sind sanfte, geschwungene Linien und klassische Formen. Fronten mit Kassetten- oder Rahmenprofilen bestimmen das Bild. Dabei wirken sie nie überladen, sondern elegant proportioniert und fein verarbeitet. Runde Abschlusskanten, Pilaster, offene Regale und Vitrinentüren mit Sprossen oder Glas verleihen der Küche Leichtigkeit und wohnliche Wärme.

 

Passende Materialien

Der Landhauslook setzt konsequent auf anspruchsvolle Materialien. Massivholz, Natursteine wie Marmor oder Granit und fein gearbeitete Keramik schaffen eine Atmosphäre, die sowohl luxuriös als auch bodenständig wirkt. Häufig kommen moderne Kompositionen wie lackiertes MDF mit Echtholzfurnier zum Einsatz. Das erscheint klassisch und hält zugleich den Anforderungen des modernen Alltags stand. Arbeitsplatten aus Naturstein oder gebürstetem Holz runden das Gesamtbild ab. Für Spülbecken wird gern auf traditionelle Keramikbecken, sogenannte Belfast- oder Butler-Sinks, zurückgegriffen, die mit ihrer markanten Optik zum Hingucker werden.

Zu einer Einrichtung im Landhausstil passen nostalgische Deko-Elemente optimal.  Spätestens auf den zweiten Blick fällt das Hasen-Pärchen auf, das sich fürs Fest schick gemacht hat. Die detailverliebten Figuren sind handbemalt. Ein Blickfang ist die Hutablage im Shabby-Look mit Kranz und Geschirrtüchern. Alles von Loberon.
Zu einer Einrichtung im Landhausstil passen nostalgische Deko-Elemente optimal. Spätestens auf den zweiten Blick fällt das Hasen-Pärchen auf, das sich fürs Fest schick gemacht hat. Die detailverliebten Figuren sind handbemalt. Ein Blickfang ist die Hutablage im Shabby-Look mit Kranz und Geschirrtüchern. Alles von Loberon.
Villeroy & Boch steht für hochwertige Keramikbecken. Ein echtes Kunstwerk ist das Dekor „Brindille“, das anlässlich des 275-jährigen Firmenjubiläum designt wurde und das Becken verschönert. Die blumige Optik prägt den Landhausstil.
Villeroy & Boch steht für hochwertige Keramikbecken. Ein echtes Kunstwerk ist das Dekor „Brindille“, das anlässlich des 275-jährigen Firmenjubiläum designt wurde und das Becken verschönert. Die blumige Optik prägt den Landhausstil.
Das zarte Pastellrosa der Wandgestaltung setzt in dieser heimeligen Landhausküche ein sanftes Highlight. Es schafft eine harmonische Verbindung zwischen den weißen Küchenmöbeln und den türkisen Akzenten, wie den Tassen und dem Retro-Kühlschrank. Die liebevoll platzierten Weihnachtsdekorationen unterstreichen die warme Atmosphäre und laden zum gemütlichen Verweilen in der festlichen Jahreszeit ein. Foto: Eugenivy by Unsplash
Das zarte Pastellrosa der Wandgestaltung setzt in dieser heimeligen Landhausküche ein sanftes Highlight. Es schafft eine harmonische Verbindung zwischen den weißen Küchenmöbeln und den türkisen Akzenten, wie den Tassen und dem Retro-Kühlschrank. Die liebevoll platzierten Weihnachtsdekorationen unterstreichen die warme Atmosphäre und laden zum gemütlichen Verweilen in der festlichen Jahreszeit ein. Foto: Eugenivy by Unsplash

Viele alte Dinge ergeben zusammen eine auffällige, nostalgische Ausstattung. Hin bekommt man das mit kleinen Dosen, Kerzen oder dem Sieb. Die schnörkelige Brotdose aus Metall ist von Strömshaga.
Viele alte Dinge ergeben zusammen eine auffällige, nostalgische Ausstattung. Hin bekommt man das mit kleinen Dosen, Kerzen oder dem Sieb. Die schnörkelige Brotdose aus Metall ist von Strömshaga.
Landhaus, aber bitte gemütlich! Das erreicht man mit Details. Die Anrichte dient als Ablage und Fläche für Deko-Elemente, wie eine Vase. Die Haken schaffen zusätzlichen Stauraum, das Shabby-Regal sorgt für eine persönliche Note. Alles von Loberon.
Landhaus, aber bitte gemütlich! Das erreicht man mit Details. Die Anrichte dient als Ablage und Fläche für Deko-Elemente, wie eine Vase. Die Haken schaffen zusätzlichen Stauraum, das Shabby-Regal sorgt für eine persönliche Note. Alles von Loberon.
„Livia” ist geprägt vom Retro-Look und ist eine Neuinterpretation des Landhauslooks. Sie ist mit einer Energiesparfunktion ausgestattet. Von Blanco
„Livia” ist geprägt vom Retro-Look und ist eine Neuinterpretation des Landhauslooks. Sie ist mit einer Energiesparfunktion ausgestattet. Von Blanco

 

Die Farbwelten

Die Farbgestaltung ist ein zentrales Element im edlen Landhausstil, sie definiert den Charakter des Raumes. Gefragt sind sanfte, gedeckte Nuancen, die eine ruhige, zeitlose Ausstrahlung entfalten. Warmes Steinweiß, alle Beige-Nuancen, zartes Greige, Nebelgrau, pudriges Salbeigrün oder milchiges Taubenblau sind echte Klassiker. Pastelltöne und helles Holz wirken zeitgemäß und passen zum skandinavischen Landhauslook. Auch dunklere Akzente in Anthrazit, Navy oder Schiefergrau setzen geschmackvolle Kontraste und verleihen Tiefe gepaart mit einer eher puren Note. Kombiniert man dazu Messing- oder Kupferdetails, entsteht ein erstklassiger Vintage-Charme. Wer es modern liebt, wählt eine Zweifarbigkeit. Ober- und Unterschränke in unterschiedlichen Tönen oder eine dunkle Insel vor hellen Schrankwänden erzeugen eine gute Dynamik.

Passende Farbpaare


Cremeweiß & Hellgrau –
Eleganz trifft Zurückhaltung. Diese Kombination wirkt zeitlos, leicht und edel. Sie öffnet den Raum optisch und lässt ihn ruhig und harmonisch aussehen. Deshalb ist die Farbwelt auch ideal für kleinere Küchen oder Räume mit wenig Tageslicht.
Salbeigrün & Naturholz – Salbeigrün bringt Ruhe und Frische in die Küche, während Naturholz Wärme und Authentizität verleiht. Schön in Verbindung mit offenen Regalen oder einer Holzarbeitsplatte. Matte Oberflächen verstärken den Look.
Taubenblau und Weiß – Leichtigkeit mit maritimem Flair. Taubenblau ist eine der Trendfarben im Landhausstil, beruhigend, stilvoll und wunderbar vielseitig. Gemeinsam mit Weiß erscheint die Küche luftig und freundlich. Ergänzt mit Leinenstoffen und Körben entsteht ein perfekter Landhaus-Look.
Schwarzgrün und Eiche – diese Farbkombination strahlt Selbstbewusstsein und Wohnlichkeit aus. Dunkles Grün zeigt Naturverbundenheit, Eiche sorgt für Atmosphäre, optimal für große Räume. Goldene oder bronzefarbene Griffe schaffen edle Akzente.
Greige und Sand – die sanfte Naturpalette. Greige zusammen mit warmen Sandtönen ergibt eine ruhige, elegante Basis, die richtig entschleunigend wirkt. Super in Verbindung mit Stein- oder Betonoptik bei Arbeitsflächen und Spülbecken.
Pastellrosa und Weiß – wirkt zart und charmant und bringt einen Hauch Romantik in die Küche, nicht kitschig, aber modern interpretiert. Attraktiv in Kombination mit Retro-Geräten oder nostalgischen Kachelrückwänden.

Die Verbindung der beiden Zeilen ergibt sich aus der Eck-Vitrine. Sie ist ein toller und praktischer Hingucker. Elegant wirkt der offene Bar-Bereich. Die hübschen Griffe sind von Armac Martin und harmonieren toll zur edlen Landhaus-Küche. 
Die Verbindung der beiden Zeilen ergibt sich aus der Eck-Vitrine. Sie ist ein toller und praktischer Hingucker. Elegant wirkt der offene Bar-Bereich. Die hübschen Griffe sind von Armac Martin und harmonieren toll zur edlen Landhaus-Küche. 
Die schöne Landhausküche „Scarlet“ ist von Schmidt Küchen. Der rustikale Holzboden und die grüne Wand bilden eine tolle Einheit.
Die schöne Landhausküche „Scarlet“ ist von Schmidt Küchen. Der rustikale Holzboden und die grüne Wand bilden eine tolle Einheit.
Landhausküche mit farbenfrohen Fliesen – Eine stilvolle Küche im Landhausstil mit blauen Fronten, gemusterten Wandfliesen und einem farbenfrohen Fliesenboden, der dem Raum ein mediterranes Flair verleiht. Foto: Unsplash, Yevhenii Deshko.
Landhausküche mit farbenfrohen Fliesen – Eine stilvolle Küche im Landhausstil mit blauen Fronten, gemusterten Wandfliesen und einem farbenfrohen Fliesenboden, der dem Raum ein mediterranes Flair verleiht. Foto: Unsplash, Yevhenii Deshko.

Die Landhausküche im Farbton „Old Rose“ ist von Neptune. Perfekt ausgewählt sind die Fliesen in Weiß und Grau. Sie wirken wie eine moderne Variante des Schachbrettmusters.  
Die Landhausküche im Farbton „Old Rose“ ist von Neptune. Perfekt ausgewählt sind die Fliesen in Weiß und Grau. Sie wirken wie eine moderne Variante des Schachbrettmusters.  
Wie hübsch ist die Kombination aus Insel in Verbindung mit Essplatz. Hier unterstützt das gesamte Raumkonzept das ländliche Flair. Alles von Loberon.
Wie hübsch ist die Kombination aus Insel in Verbindung mit Essplatz. Hier unterstützt das gesamte Raumkonzept das ländliche Flair. Alles von Loberon.
Bei der Linie „Suffolk“ von Neptune wurde der Farmhouse-Stil modern umgesetzt. Das bestätigt das viele Weiß und die Reduziertheit der Fronten. Doch Details wie die Abschlussleisten oder das Tellerregal sind typisch ländlich.
Bei der Linie „Suffolk“ von Neptune wurde der Farmhouse-Stil modern umgesetzt. Das bestätigt das viele Weiß und die Reduziertheit der Fronten. Doch Details wie die Abschlussleisten oder das Tellerregal sind typisch ländlich.

Ein Stil, viele Gesichter

Ob klassisch, modern oder mediterran, der edle Landhausstil lässt jede Küche zu einem Ort werden, an dem man nicht nur kocht, sondern lebt, lacht und genießt. Er ist erstaunlich wandlungsfähig und kann hervorragend mit anderen Designrichtungen kombiniert werden.
Klassisch
– traditionell wirkt der Stil mit weiß lackiertem Holz, verspielten Details und romantischen Linien. Das ist genau richtig für alle, die eine warme und heimelige Atmosphäre lieben.
Industrial Chic – Metallregale, Gusseisenlampen und Sichtziegelwände holen urbanes Flair in die ländliche Ästhetik. Das ist in großzügigen Wohnküchen mit Loft-Charakter ein gelungener Bruch.
Minimalismus
– die Prise Purismus zum Landhausstil ergibt eine sehr zeitgemäße Anmutung. Reduzierte Linienführung, wenige, ausgewählte Möbelstücke und eine zurückhaltende Farbwelt lassen die ländlichen Elemente noch stärker wirken.
Skandinavisch
– helle Farben, Natur-Materialien und klare Formen harmonieren ideal mit dem Landhauslook, vor allem in kleinen Räumen entsteht so eine luftige, moderne Interpretation. Dabei sind die Zutaten helle Hölzer, viel Weiß, minimalistische Formen mit einer natürlichen Ausstrahlung.
Boho – mit handgeflochtenen Körben, Makramee-Details und Vintage-Accessoires zieht eine gewisse Lässigkeit ein, besonders stimmig in großen, lichtdurchfluteten Küchen.

 

Landhaus weltweit

Was in Mitteleuropa als Landhausküche bekannt ist, hat weltweit ganz eigene Namen, wie zum Beispiel Country oder Farmhouse. Die Looks sind stets geprägt von lokalen Materialien, klimatischen Bedingungen und kulturellen Einflüssen und sehen so in vielen Ländern sehr unterschiedlich aus.
Frankreich – elegant präsentiert sich der französische Landhausstil, den man vor allem in der Provence findet. Er wird definiert von warmen Erdtönen, Patina-Oberflächen und filigranen Eisenarbeiten. Lavendel, Olivenholz und cremefarbene Kachelböden erzählen vom mediterranen Lebensgefühl. Ebenfalls in Frankreich ist der Pariser Landhauslook typisch, er ist super schick in Cremetönen und wird oft durch mattes Gold und Marmor ergänzt.
England – die britische Variante liebt Farbe und Opulenz. Dunkle Hölzer, bunte Fliesenspiegel, schwere Vorhänge und eine gewisse Verspieltheit machen die „Country Kitchen“ behaglich.
Schweden – klare Linien, weiß lasiertes Holz und viel Licht gehören zur nordischen Interpretation. Hier steht Funktionalität im Vordergrund, ohne dabei auf Natürlichkeit zu verzichten.
Italien – rustikale Eleganz mit Terrakottaböden, offenen Holzbalken und traditionellen Steinspülen, die italienische Landhausküche verbindet Handwerk mit Leidenschaft fürs Leben.

 

Der Hampton-Küstenluxus

Ein ganz besonderer Stil mit eigenem Charakter ist der Hampton-Stil, benannt nach der Küstenregion östlich von New York, wo sich luxuriöse Ferienhäuser im New England-Charme zeigen. Der Hampton-Stil verbindet lässige Eleganz mit maritimem Flair. Hölzer werden in hellem Ton oder weiß lackiert. Möbel und Küchenfronten sind klassisch gerahmt, mit dezenten Profilen und insgesamt eher puristisch in der Gestaltung. Akzente setzen glänzende Messingarmaturen, große Muschelgriffe und Fischgrätparkett. Typisch für den Hampton-Stil ist eine offene Wohnküche mit großzügiger Insel, Barhockern im Beachhouse-Look. Außerdem eine Prise Luxus, etwa durch Marmorplatten, breite Fensterfronten und dekorative Deckenlampen aus Glas oder Rattan. Die Farbwelt ist dominiert von Weiß, Sand und verschiedenen Blautönen. Eine tolle Kombi ist Indigoblau und Schneeweiß, das hat eine frische und kühle Ausstrahlung. Ebenso Muschelgrau und Sandstein für alle, die es eher natürlich und zurückhaltend mögen. Oft zu finden ist auch Marineblau und Silber, das schafft eine maritime, mondäne Anmutung.

 

Technik trifft Tradition

Der Landhausstil verträgt sich wunderbar mit modernen Details. Industrielle Lampen, ein freistehender Edelstahlherd oder eine minimalistische Kücheninsel schaffen spannende Brüche, die das Ambiente auflockern. Einbaugeräte in mattem Schwarz oder Edelstahl fügen sich unkompliziert ins Gesamtbild ein. Schön sind Geräte mit Retro-Anmutung, etwa Backöfen mit nostalgischen Drehknöpfen oder Dunstabzugshauben im Kaminstil. Wer es innovativer mag, wählt smarte Geräte, die sich per App steuern lassen, versteckt hinter schlichten Fronten oder integriert in klassische Hochschrankelemente. Dadurch bleibt die Technik dezent im Hintergrund.

 

Sogar romantisch kann eine schwarze Küche aussehen, das zeigt die Landhausküche, die mit rosa Fliesen an der Wand und Fliesen in Beige auf dem Boden zusammenspielt. Unterstützen kann man den Look mit verspielten Blumen oder Bildern. Fliesen „Wild Rose Square“ von Marlborough Tiles.
Sogar romantisch kann eine schwarze Küche aussehen, das zeigt die Landhausküche, die mit rosa Fliesen an der Wand und Fliesen in Beige auf dem Boden zusammenspielt. Unterstützen kann man den Look mit verspielten Blumen oder Bildern. Fliesen „Wild Rose Square“ von Marlborough Tiles.
Es müssen nicht immer weiße Fronten sein, die blauen matchen super zum Frankreich-Trend. Ein Blickfang sind die goldfarbenen Griffe, das Fischgrätenparkett und die Arbeitsplatte aus dunklem Marmor. Von Bungalow. 
Es müssen nicht immer weiße Fronten sein, die blauen matchen super zum Frankreich-Trend. Ein Blickfang sind die goldfarbenen Griffe, das Fischgrätenparkett und die Arbeitsplatte aus dunklem Marmor. Von Bungalow. 
Typisch für den amerikanischen Landhauslook: Die grünen Fronten, der beleuchtete Schrank und die große Insel. Alle Fronten aus der Linie „Bodbyn“ von Ikea. Foto: Ikea
Typisch für den amerikanischen Landhauslook: Die grünen Fronten, der beleuchtete Schrank und die große Insel. Alle Fronten aus der Linie „Bodbyn“ von Ikea. Foto: Ikea

Lichtakzente

Licht ist mehr als nur Funktion, es schafft Atmosphäre. Ideal sind Pendelleuchten mit Glasschirmen über der Kochinsel oder dem Essbereich, gerne in warmen Tönen oder mit Antik-Finish. Auch rustikale Metalllampen in Altsilber oder Messing sorgen für Vintage-Flair. Für eine behagliche Stimmung kann man Deckenstrahler in Holzbalkenoptik mit dimmbaren Unterbauleuchten wählen, die gezielt Arbeitsflächen und Nischen erhellen. Warmweißes Licht unterstreicht den wohnlichen Charakter.

 

Arbeitsplatten mit Niveau

Die Wahl der Arbeitsplatte ist im Landhausstil von zentraler Bedeutung. Naturmaterialien wie Holz oder Stein harmonieren hervorragend mit der Gesamtästhetik. Massivholzplatten mit sichtbarer Maserung oder Arbeitsplatten in warmen Sand- oder Grautönen, die Stein nachempfunden sind, sehen klasse aus. Wer Pflegeleichtigkeit bevorzugt, greift zu Laminatplatten in rustikaler Holzoptik oder Quarzkomposit. Eine helle Arbeitsplatte zu dunklen Fronten oder umgekehrt bringt Tiefe und Spannung ins Design.

 

Die Griffe

Griffe sind wie Schmuckstücke und im Landhausstil dürfen sie gerne sichtbar und dekorativ sein. Sehr hübsch sind Muschelgriffe in Antikmessing oder schwarzem Gusseisen, die sofort an vergangene Zeiten erinnern. Auch Porzellangriffe mit feiner Musterung oder Lederlaschen setzen liebevolle Akzente. Wer es etwas reduzierter mag, entscheidet sich für klassische Stangengriffe in Altbronze oder Edelstahl mit Patina, sie verbinden Funktionalität mit nostalgischem Charme.

 

Details mit Seele

Die Deko einer edlen Landhausküche lebt von ausgewählten Einzelstücken, die Authentizität ausstrahlen. Statt massenhafter Accessoires zählt hier die Bedeutung jedes Objekts. Eine antike Waage auf der Anrichte, handgefertigte Keramikteller in offenem Regal oder kunstvoll arrangierte Vorratsgläser in der Vitrine, all das verleiht dem Raum eine sinnliche Tiefe. Textilien spielen ebenfalls eine große Rolle. Hochwertige Leinentücher, gewebte Tischläufer in Naturfarben oder Kissen mit floralen Stickereien sorgen für ein fast poetisches Ambiente. Dekoration in der Landhausküche ist nie überladen, sondern pointiert und stets mit einem Hauch Nostalgie. Holen Sie sich die Natur ins Haus. Ein Strauß Rosen in einer alten Kaffeekanne oder ein schlichter Weidenkorb mit frisch geerntetem Obst oder duftenden Kräutern sind praktisch und ein sinnlicher Blickfang.

 

landhausküche
Share

Klassische Küchen  / Landhausküchen  / Neuheiten & Trends

You might also like

Bullerbü: So bringen Sie den Schweden-Flair in Ihr Zuhause
1. Juli 2025
Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
13. Juni 2025
Welcher Küchentyp sind Sie? Der große Küchen Journal Test
21. März 2025
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Die Landhausküche als Ausdruck eines Lebensgefühls
    • Urlaub zuhause mit Grillgenuss und hübscher Tischkultur
    • Eleganz und Funktionalität durch durchdachte Bodengestaltung
    • Tapeten in der Küche für den besonderen Flair
    • Wie man mediterranes Sommerfeeling in die Küche zaubert
    • Rundungen in der Küchen: Ein wachsender Trend
    • Worauf es bei der Großküchenplanung ankommt
    • Wunderbare Ideen für das perfekte Picknick
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025