• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Industrial-Style: Langlebiger Edelstahl in der Küche
    • Bunte Hingucker in der Küche für gute Laune im Herbst
    • Heißes aus der Küche: Backofen, Induktion und AirFryer
    • Schöne Kühl- und Gefrierschränke mit Hightech-Features
    • Die Landhausküche als Ausdruck eines Lebensgefühls
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchenrückwand Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Bunte Hingucker in der Küche für gute Laune im Herbst

9. September 2025

Wenn die Tage wieder kürzer werden, sehnen wir uns nach Licht und Farbe. Ein paar bunte Pinselstriche tun da auch in der Küche gut und sorgen für neue Energie. Das kann ein Teppich sein, die Küchenfronten, eine farbige Wand oder ein paar Details in hübschen Nuancen. Lassen Sie sich inspirieren!

Barbie lässt grüßen und präsentiert ihr Traumhaus in der echten Welt. Natürlich ist das sehr plakativ, aber durchaus eine Idee, die Stil hat. Denn alles ist aufeinander abgestimmt und wirkt deshalb nicht zu überladen. Bei so einer Farbexplosion muss man darauf achten, dass der Rest der Küche sehr aufgeräumt und schlicht wirkt.

Barbie lässt grüßen und präsentiert ihr Traumhaus in der echten Welt. Natürlich ist das sehr plakativ, aber durchaus eine Idee, die Stil hat. Denn alles ist aufeinander abgestimmt und wirkt deshalb nicht zu überladen. Bei so einer Farbexplosion muss man darauf achten, dass der Rest der Küche sehr aufgeräumt und schlicht wirkt.


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Küchen im farbigen Look
  • Was bewirken farbige Küchen?
  • Diese Farben passen jetzt
  • Farbe und Gemütlichkeit
  • Farbe und Zurückhaltung
  • Farbe und Frische
  • Welche Farbpaare sind ideal?
  • Ideen für bunte Küchen
  • BVorteile einer farbigen Küche
  • 7 Tipps für die gelungene Gestaltung mit Farben

 


Küchen im farbigen Look

Es muss ja nicht gleich eine komplette Farbexplosion sein, auch zarte oder gedeckte Farben können einen Hauch Frische in die Küche bringen. Bevor Sie überlegen wo und wie Sie Farbe integrieren, sollten Sie sich klar darüber sein, ob die Farbe richtig auffallen soll und ruhig ein wenig überladen verwendet werden darf, oder ob Sie eher ein paar Farbtupfer im Raum haben wollen. Denn auch das ist eine Möglichkeit, der Küche ein bisschen Lebendigkeit zu verleihen. Wichtig ist dabei, dass Sie darauf achten, wie Ihr gesamtes Einrichtungskonzept ist. Die Farben sollten zur restlichen Einrichtung passen, am besten insgesamt nicht zu viele Farben verwenden, damit es harmonisch aussieht. Alternativ kann bunt gemixt eine Idee sein, dann sollten die Töne aus einer Farbrichtung stammen, also nur Knallfarben oder nur pastellige Nuancen. Wer es edler möchte, wählt zum Beispiel gedeckte Erdnuancen. Mit einem Regenbogen an Farben und einer Fülle an Stilen und Gestaltungsideen sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt.

 

Was bewirken farbige Küchen?

Farbig gestaltete Küchen bringen nicht nur frische Energie, sie zeigen den Stil der Bewohner und ihre Persönlichkeit. Er drückt quasi aus, wer wir sind. Das ist wichtig, denn die Küche ist ein Zentrum im Zuhause, das wir unserer Familie und unseren Freunden präsentieren. Da ist eine individuelle Atmosphäre viel passender als ein steriler, kommerzieller Look.

Die gesamte Küche ist eher schlicht gehalten, doch die Insel in knalligem Blau fällt sofort ins Auge, ohne aufdringlich zu wirken. Kraftvoll und authentisch präsentiert sie sich in der Frontfarbe „Ultramarin“. Passend dazu haben auch einige Accessoires den Ton. Hübsch ist der Ansatztisch in runder Form, das lockert auf, von next125.
Die gesamte Küche ist eher schlicht gehalten, doch die Insel in knalligem Blau fällt sofort ins Auge, ohne aufdringlich zu wirken. Kraftvoll und authentisch präsentiert sie sich in der Frontfarbe „Ultramarin“. Passend dazu haben auch einige Accessoires den Ton. Hübsch ist der Ansatztisch in runder Form, das lockert auf, von next125.
Wand und Regal gehen gekonnt ineinander über und sind in dem sonnigen Orange nicht zu übersehen. Die Farbe heißt „Mandarine“. Perfekt dazu harmoniert die Vliestapete „Pamela“. Alles von Miss Pompadour.
Wand und Regal gehen gekonnt ineinander über und sind in dem sonnigen Orange nicht zu übersehen. Die Farbe heißt „Mandarine“. Perfekt dazu harmoniert die Vliestapete „Pamela“. Alles von Miss Pompadour.
Alle Farben passen zu einer Farbschiene. Die hellgrünen Fronten sehen schick aus zu den kräftig grünen Riemchenfliesen. Die Küche ist von Härjedlas Kök.
Alle Farben passen zu einer Farbschiene. Die hellgrünen Fronten sehen schick aus zu den kräftig grünen Riemchenfliesen. Die Küche ist von Härjedlas Kök.

 

Diese Farben passen jetzt

Pastellige Nuancen – Pastellfarben haben immer Saison. Sie passen zu jeder Jahreszeit und schmeicheln allen Räumlichkeiten. In der Küche ist alles denkbar von Puderrosa bis hin zu Himmelblau. Die Töne sorgen für Frische und schaffen dabei eine fröhliche und einladende Stimmung. Darüber hinaus lassen sich Pastell-Farben wunderbar mit verschiedenen Designelementen oder Trends kombinieren.

Blau – Die Farbe des Meeres und des Himmels trifft beinahe jeden Geschmack. Es strahlt Weite und Freiheit aus und wirkt ruhig und entspannt. Ohne aufdringlich zu sein, verleiht die Farbe einem Raum lebendige Farbtupfer. Dabei passt die Farbe zu beinahe jedem Stil und jedem Material.

Grüntöne – Grün vermittelt einen natürlichen Gesamteindruck. Die Farbe ist generell eher dezent und harmoniert zu verschiedenen Einrichtungsstilen und anderen Tönen, wie zum Beispiel Grau und Blau. Weiß, Beige und helles Holz erscheinen edel dazu.

Herbstfarben – Apricot, softes Orange, Rostrot, Terrakotta – die herbstlichen Töne zaubern Eleganz in den Raum. Sie sorgen für ein warmes Gefühl. Mit dunkleren Farben, wie Braun oder Grau, lassen sich tolle Akzente dazu setzen. Die Töne sind modern und bringen Spannung und Modernität in die Küche.

Erdige Farbtöne – dazu gehört Moosgrün und andere Grün- sowie Braunnuancen. Das hat einen gewissen Effekt, der aber dennoch natürlich ist.

Barbie Rosa – Pink ist aktuell überall präsent, warum also nicht bei Möbeln und Accessoires. Wer Mut hat, greift zu einem pinkfarbenen Kühlschrank oder streicht die Küchenfronten in Pink. Aber auch Accessoires in kräftigem Rosa repräsentieren den Look und sind das i-Tüpfelchen für schlichte Küchen.

 

Farbe und Gemütlichkeit

Wer möchte, dass die Küche Wärme ausstrahlt, sollte sich für entsprechende Farben entscheiden. Alle Erdfarben sind da genau richtig. Doch auch Grün oder Blau sehen in der Kombination mit Beige oder hellem Holz gemütlich aus. Rosétöne haben ebenfalls einen Kuschel-Effekt, wenn Sie mit Holz in Verbindung stehen.

 

Hier herrscht eine kleine Farbexplosion. Dazu gehört schon etwas Mut, aber es lohnt sich, denn die Optik wirkt dadurch super lebendig. Die Küche „Newport“ von Schüller wirkt edel in dezentem Dunkelgrün. Ergänzt von den rosafarbenen Fensterrahmen, den blauen Details und dem Teppich ergibt sich ein bunter Stilmix. Die Küche beweist auch, dass der Landhaus-Look durchaus eine moderne Note verträgt.
Hier herrscht eine kleine Farbexplosion. Dazu gehört schon etwas Mut, aber es lohnt sich, denn die Optik wirkt dadurch super lebendig. Die Küche „Newport“ von Schüller wirkt edel in dezentem Dunkelgrün. Ergänzt von den rosafarbenen Fensterrahmen, den blauen Details und dem Teppich ergibt sich ein bunter Stilmix. Die Küche beweist auch, dass der Landhaus-Look durchaus eine moderne Note verträgt.
Herbstliche Farben verzaubern den Essbereich. Sie sind super zeitlos und bringen genau die richtige Portion Kuschel-Feeling in den Raum. Alle Accessoires sind von Granit.
Herbstliche Farben verzaubern den Essbereich. Sie sind super zeitlos und bringen genau die richtige Portion Kuschel-Feeling in den Raum. Alle Accessoires sind von Granit.
Eine ganz besondere Symbiose bildet das zarte Rosa der „Basis“ Küche von Reform mit den restlichen Tönen. Die Fronten wirken zurückhaltend, die Arbeitsfläche in Royalblau fällt auf und nicht zuletzt macht auch der rote Wasserhahn Eindruck. Außergewöhnlich ist der Raum selbst, der mit den großen Decken-Fenster besonders hell ist
Eine ganz besondere Symbiose bildet das zarte Rosa der „Basis“ Küche von Reform mit den restlichen Tönen. Die Fronten wirken zurückhaltend, die Arbeitsfläche in Royalblau fällt auf und nicht zuletzt macht auch der rote Wasserhahn Eindruck. Außergewöhnlich ist der Raum selbst, der mit den großen Decken-Fenster besonders hell ist

 

Farbe und Zurückhaltung

Nicht jeder möchte, dass die Farbe zu dominant erscheint. Im besten Fall sollte sie da sein und eine positive Ausstrahlung haben, aber nicht zu sehr auffallen. Ideal sind softe Grüntöne oder ein Apricot. Beides ist elegant, frisch und hält sich trotzdem im Hintergrund. Selbst zwei Farben, die miteinander kombiniert werden, können dezent wirken. Die Voraussetzung ist, dass die Töne eher hell sind, wie zum Beispiel helles Blau plus Rosé. Zurückhaltend ist es auch, wenn nur ein Möbelstück farbig gestaltet wird, zum Beispiel ein Hochschrank.

 

Farbe und Frische

Pastellige Töne und alle Fruchtnuancen, wie Gelb oder Orange, bringen sofort Frische und leuchten sozusagen in den Raum. Das lässt das Gesamtambiente hell und leicht aussehen. Allerdings braucht es ansonsten dazu eine etwas reduzierte Optik. Das kann eine Arbeitsplatte aus Holz sein, ein Holzboden oder schlichte Wände. Auch Stein ergänzt den Look oder Materialien wie Leinen oder Rattan.

 

Welche Farbpaare sind ideal?

Apricot- und Aubergine – ein warmes Apricot sowie ein tiefer Aubergine-Ton sind edle Partner und bilden einen hübschen Kontrast. Mit Beton in der Kombi wirkt es kühl, mit Holz wohnlich.

Buntes Landhaus – Landhaus muss keineswegs alt oder verstaubt sein, erst recht dann nicht, wenn der Look mit schönen Farben daherkommt. Die typischen Kassetten-Fronten lassen sich in vielen Tönen streichen, vorzugsweise Dunkelgrün, Blau oder Ockergelb. Nussbaum- oder Kiefernholz schmeicheln dem Ganzen.

Warme Rottöne – vor Rot haben viele Angst, vor allem, wenn es darum geht, es in der Einrichtung einzusetzen. Dabei muss Rot keineswegs immer knallig sein. Es gibt tolle Nuancen, die soft und elegant erscheinen und sich auch miteinander kombinieren lassen, wie Rost plus Orange, Apricot plus Weinrot.

Farbvielfalt – bestimmte Verbindungen von Farbe wirken modern und extravagant. Das kann ein Himmelblau mit Nude sein oder ein softes Gelb mit Rostrot. Sogar die Fronten können in den unterschiedlichen Farbfamilien gewählt werden, wenn man den Gesamteindruck außergewöhnlich halten möchte.

Die stylishe Flowerpot-Lampe in kräftigem Grün beweist, dass auch nur ein Farbakzent den Raum lebendiger macht. Die Küche selbst begeistert dennoch mit der geschmackvollen Farbkombi aus Weiß, Holz und Schwarz, von Plum Living.
Die stylishe Flowerpot-Lampe in kräftigem Grün beweist, dass auch nur ein Farbakzent den Raum lebendiger macht. Die Küche selbst begeistert dennoch mit der geschmackvollen Farbkombi aus Weiß, Holz und Schwarz, von Plum Living.
Ganz stimmig und gar nicht aufdringlich kommen Farben hier zum Einsatz. Grün bildet eine moderne Synergie mit hellem Lila. Dazu gesellen sich ein paar Farbtupfer, zum Beispiel in Pink oder Blau. Die Küche ist von next125.
Ganz stimmig und gar nicht aufdringlich kommen Farben hier zum Einsatz. Grün bildet eine moderne Synergie mit hellem Lila. Dazu gesellen sich ein paar Farbtupfer, zum Beispiel in Pink oder Blau. Die Küche ist von next125.
In dieser Küche findet wirklich jeder seinen Platz! Die Farben sind ganz punktuell eingesetzt, vor allem die orangefarbene Rückwand an der Spüle. Damit schafft man einen tollen Eyecatcher. Die blaue Küche ist zwar farbig, aber dezent. Von Küche & Co.
In dieser Küche findet wirklich jeder seinen Platz! Die Farben sind ganz punktuell eingesetzt, vor allem die orangefarbene Rückwand an der Spüle. Damit schafft man einen tollen Eyecatcher. Die blaue Küche ist zwar farbig, aber dezent. Von Küche & Co.

 

Ideen für bunte Küchen

Ein Zuhause repräsentiert den individuellen Stil der Bewohner und gibt ein wenig von deren Persönlichkeit preis. Das ist aktuell sehr gefragt und macht bunte Küchen zu einem echten Wohntrend.

Kleine Küchen – ein buntes Poster, Geschirr in Knallfarben, bunte Kissen. Das bringt Ausdruck in eine kleine Küche und lässt sie gleich viel interessanter aussehen.

Einzelne Möbelstücke – ein Tisch, Stühle oder eine alte Kommode, alles kann in einer tollen Farbe ausgewählt werden. Auch nur ein Akzent ist prima. Das zeigt den ganz persönlichen Geschmack und macht den Raum individuell.

Kochinsel – Ein farbiger Akzent lässt sich setzen, wenn die Fronten der Kücheninsel eine auffallende Farbe haben. Dazu kann der Rest schlicht gehalten werden.

Wand – Wände bieten sich immer an, um den Look einer Küche zu verändern, selbst wenn diese schlicht in Weiß ausgewählt wird. Dabei kann die Wand jede Farbe haben. Achten Sie darauf, die Farbe für einen kleinen Raum nicht zu dunkel zu wählen, denn das lässt ihn noch kleiner erscheinen.

Details – wer häufiger seinen Geschmack ändert, dabei aber die Küche nicht verändern möchte, der kann farbige Akzente mit Accessoires setzen. Egal ob Kissen, Vorhänge, Lampen oder Teppiche – damit bleiben Sie flexibel. Noch dezenter ist es, Geschirr in Farbe zu wählen.

 

Vorteile einer farbigen Küche

– Farben setzen ein Statement und strahlen Persönlichkeit aus.
– Eine „alte“ Küche bekommt mit Farben ein neues Leben.
– Ein schlichter, eher klassischer Raum, lässt sich mit Farbe aufpeppen.
– Farbe wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden aus, das ist sowohl beim Kochen als auch beim entspannten Essen eine Bereicherung.

 

7 Tipps für die gelungene Gestaltung mit Farben


1.
Überlegen Sie, welche Farben zu Ihnen passen und überstürzen Sie nichts.

2.
Halten Sie die Balance und wählen Sie eine Hauptfarbe. Dann ein paar harmonische Nuancen als Ergänzung. Das verleiht der Küche ein einheitliches Erscheinungsbild.

3. Vermeiden Sie zu viele konkurrierende Farben, besonders in einem kleinen Raum. Das kann schnell überladen aussehen.

4. Die ausgewählte Farbpalette sollte mit dem Rest des Hauses harmonieren, das ist gerade bei offenen Küchen wichtig.

5. Denken Sie darüber nach, welche Stimmung Sie erzeugen möchten, denn Farben haben eine psychologische Ausstrahlung auf uns. So wirkt Blau eher beruhigend, Rot gemütlich, aber auch leidenschaftlich.

6. Bei einer bunten Küche ist unbedingt auf den Tageslichtverlauf zu achten und auf die gesamte Lichtplanung. Tageslicht bringt die Farben optimal zur Geltung. Mit gut platzierten Leuchten kann man einzelne farbige Elemente gezielt in Szene setzen.

7. Auch wenn Sie bunt mögen, achten Sie bei der Möbelwahl auf ein zeitloses Design, um eine zu zeitnahe Neugestaltung der Küche zu vermeiden.

 

KüchenfarbenWandfarbe
Share

Küchenfarben  / Neuheiten & Trends  / Trends & Lifestyle

You might also like

Tapeten in der Küche für den besonderen Flair
6. August 2025
Gestaltungstips für Küchen mit dem gewissen Extra
7. Juli 2025
Kleine Küchen: Ideen für Raumwunder mit Stil
26. Mai 2025
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Industrial-Style: Langlebiger Edelstahl in der Küche
    • Bunte Hingucker in der Küche für gute Laune im Herbst
    • Heißes aus der Küche: Backofen, Induktion und AirFryer
    • Schöne Kühl- und Gefrierschränke mit Hightech-Features
    • Die Landhausküche als Ausdruck eines Lebensgefühls
    • Urlaub zuhause mit Grillgenuss und hübscher Tischkultur
    • Eleganz und Funktionalität durch durchdachte Bodengestaltung
    • Tapeten in der Küche für den besonderen Flair
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025