• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
    • Wasser marsch: Alles über Spülen, Spülmaschinen und Armaturen
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Upcycling in der Küche

16. Mai 2019

Wer der eigenen Küche mit wenig (finanziellem) Aufwand neuen Glanz verleihen möchte, für den ist Upcycling genau die richtige Methode. Tisch, Utensilo, Kräutergarten – der Fantasie sind bei der Zweitverwertung von Materialen keine Grenzen gesetzt. Unter dem Stichwort „Aus alt mach anders“ zeigt Küche&Co, wie man günstig und mit wenig Material sowie einfachen Handgriffen in der Küche tolle Akzente setzen kann.

Mit einem selbstgebauten Kräuterregal aus einer Europalette hält die Natur Einzug. Foto: Küche&Co.

Mit einem selbstgebauten Kräuterregal aus einer Europalette hält die Natur Einzug. Foto: Küche&Co.

Mit einem selbstgebauten Kräuterregal aus einer Europalette hält die Natur Einzug. Foto: Küche&Co.

Ein Kräuterregal aus einer Europalette

Europaletten sind vielseitig einsetzbar – zum Beispiel als trendiges Küchenregal für Kräuter. Ein kurzer Ausflug zum Baumarkt und schon hat man alles beisammen, was benötigt wird:

  • Europalette
  • Schwingschleifer
  • Schleifpapier
  • Holzlasur oder Lack
  • Pinsel

 

Und so geht`s:

Die Palette gründlich mit dem Schwingschleifer abschleifen. So wird die Oberfläche glatt und von Holzspänen befreit. Anschließend noch einmal mit feinem Schleifpapier insbesondere über die Ecken und Kanten schleifen, um letzte Holzsplitter zu entfernen.

Für das Palettenregal ein hübsches Plätzchen in der Küche suchen oder einfach an die Wand lehnen und Kräutertöpfchen, z.B. aus dem Supermarkt oder Baumarkt, in die Zwischenräume stecken. Fertig ist der Kräutergarten!

Tipp: Wer es bunt mag, besprüht das Regal noch mit farbigem Acryllack.

Ein Utensilio aus einer Europalette hat auch nicht jeder in der Küche. Foto: Küche&Co.

Ein Utensilio aus einer Europalette hat auch nicht jeder in der Küche. Foto: Küche&Co.

Küchenutensilo aus einer Europalette

Europaletten sind einfach Alleskönner – und daher gibt es noch eine weitere tolle DIY-Idee mit dem Dauerbrenner: Hier dient sie als praktische Aufhängung für Küchenutensilien, Geschirrtücher und mehr. Küche&Co zeigt, wie dieses trendige Küchenutensilo ganz leicht selbst gezaubert wird.

Benötigt werden:

  • Europalette
  • Schwingschleifer
  •  Schleifpapier
  • Acryllack
  • Wandhaken und Dübel
  • Bohrmaschine
  • Haken für die Europalette

Die Europalette gründlich mit dem Schwingschleifer abschleifen, um die Oberfläche zu glätten und von Holzspänen zu befreien. Anschließend noch einmal mit feinem Schleifpapier darüber gehen, insbesondere über die Ecken und Kanten, um letzte Holzsplitter zu entfernen.

Dann die Palette mit farbigem Acryllack besprühen und mit Haken versehen, an denen später die Küchenhelfer aufgehängt werden sollen.

Die Europalette mit geeigneten Wandhaken an der Wand anbringen – fertig ist das praktische Utensilo.

Ein Couchtisch aus einer Europalette bringt einen Hauch Vintage Flair in jede Wohnung. Foto: Küche&Co.

Ein Couchtisch aus einer Europalette bringt einen Hauch Vintage Flair in jede Wohnung. Foto: Küche&Co.

Industrial Design selbst gemacht: Couchtisch aus Europalette

Encore une fois, die Europalette! Sie eignet sich einfach hervorragend, um trendige Möbelstücke mit besonderem Industriecharme zu bauen. Ein Lieblingsstück ist bei Küche&Co ein trendiger Couchtisch im Vintage-Look. Mit wenig Material und Aufwand sowie etwas handwerklichem Geschick lässt sich aus einer Europalette ein echter Hingucker für eine gemütliche Lounge-Küche bauen.

Noch einmal schnell zum Baumarkt und folgendes bekommt ein neues zu Hause:

  • Europalette
  • Schwingschleifer
  • Schleifpapier
  • Holzlasur oder Lack
  • Pinsel
  • Vier Möbelrollen mit Feststellbremse
  • Akkuschrauber

 

Und so geht ́s:

Palette mit dem Schwingschleifer gründlich abschleifen. So wird die Oberfläche glatt und von Holzspänen befreit und die Palette kann die Holzlasur oder den Lack besser aufnehmen. Anschließend noch einmal mit feinem Schleifpapier, insbesondere über die Ecken und Kanten schleifen, um letzte Holzsplitter zu entfernen.

Ist die Palette abgeschliffen, kann auch schon die Holzlasur oder der Lack aufgetragen werden. Soll die Holzmaserung durchscheinen, genügt es nur einmal zu lasieren. Für ein intensiveres Farbergebnis die Lasur mehrmals auftragen.

Jetzt nur noch die Möbelrollen mit dem Akkuschrauber montieren und schon ist der Tisch fertig. Wichtig: Beim Kauf auf feststellbare Rollen achten, dann rollt der Tisch nicht ungewünscht hin und her.

Das ist ein echter Hingucker: Ein Kräuterregal aus einem lackierten Autoreifen. Foto: Küche&Co.

Das ist ein echter Hingucker: Ein Kräuterregal aus einem lackierten Autoreifen. Foto: Küche&Co.

Kräutergarten im Autoreifen

Statt Europalette ist nun ein ausgedienter Autoreifen angesagt. Er verwandelt sich mit wenig Aufwand in einen dekorativen Kräutergarten. Der kleine Küchengarten an der Wand ist nicht nur ein hübscher Hingucker, sondern dient auch als „Übertopf“ für Küchenkräuter.

Die To do-Liste sieht folgendes vor:

  • Einen alten Autoreifen
  • Sprühfarbe für Kunststoff oder Gummi
  • Befestigung für die Wand
  • 1-3 Kräutertöpfchen aus dem Supermarkt oder Baumarkt

 

Und so geht`s:

Den Autoreifen im gewünschten Farbton mit Sprühfarbe ansprühen, die für Gummi oder Kunststoff geeignet ist. Besonders harmonisch wirkt es, wenn die Wand und der Reifen den gleichen Farbton haben.

Den Reifen z.B. mit Wandhaken an der Wand befestigen und nun die Kräutertöpfe hineinstellen und die frischen Küchenkräuter bei Bedarf genießen.

Kleiner Haushaltstipp: Beim Gießen der Töpfe ist weniger schlimm, wenn mal etwas Wasser daneben geht. Der Reifen dient als praktischer Übertopf und fängt das Wasser auf.

 

Quelle: Küche&Co.

 

DIYKüche&CoKüchentipps
Share

Neuheiten & Trends  / Tipps & Planung

You might also like

Erstellen Sie Ihr eigenes tolles Rezeptbuch mit einer persönlichen Note
24. Januar 2025
Küchen-Glow-Up mit einfachen Mitteln
29. Juli 2024
Entkalkungstipps für frischen Kaffeegenuss
20. April 2024
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
    • Wasser marsch: Alles über Spülen, Spülmaschinen und Armaturen
    • Kleine Küchen: Ideen für Raumwunder mit Stil
    • Raus an die frische Luft: Die aktuellen Grilltrends 2025
    • Outdoor Living: Mache deinen Garten zur Wohlfühloase
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025