• Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Neueste Beiträge

    • Bullerbü: So bringen Sie den Schweden-Flair in Ihr Zuhause
    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
  • Schlagwörter

    AMK Arbeitsplatten Armaturen Backofen berbel Blanco Dampfgarer Design Küche Dunstabzug Dunstabzugshaube Essplatz ewe Küchen Geschirrspülmaschine Grillen Induktion Kaffeemaschine kleine Küche Kochfeld Kochfeldabzug Küchenbeleuchtung Küchenboden Küchenfarben Küchengeschichten Küchenkleingeräte Küchenlicht Küchenmaschine Küchenplanung Küchentipps Küchentrends Kühl-Gefrier-Kombination Kühlschrank landhausküche Leicht Küchen Lifestyle Miele Muldenlüfter praktische Küchenhelfer SCHMIDT Küche Smart Kitchen Smeg Spülbecken Spülen Trinkwassersysteme Villeroy & Boch Weinkühlschrank
  • Neuheiten & Trends
    • Küchen
      • Design-Küchen
      • Grifflose Küchen
      • Küchenfarben
      • Küchen in Holzoptik
      • Küchenreportagen
      • Landhausküchen
      • Modulküchen
      • Outdoorküchen
    • Unter Strom
      • Dunstabzug
        • Dunstabzugshauben
        • Kochfeldabzug | Muldenlüfter
      • Kochen & Backen
        • Backofen
        • Dampfgarer
        • Kochfelder
        • Kombigeräte
        • Mikrowelle
        • Rangecooker
        • Teppanyaki
      • Küchenkleingeräte
      • Küchenlicht
      • Kühl- & Gefrierschränke
      • Smart Kitchen
      • Spülmaschinen
      • Weinkühlschränke
    • Wasser Marsch
      • Armaturen
      • Spülbecken
      • Trinkwassersysteme
    • Abfall- & Ordnungsysteme
    • Arbeitsplatten
    • Essbereich
    • Grillen & Co.
    • Küchenhelfer & Accessoires
    • Nachhaltigkeit
    • Trends & Lifestyle
    • Wand & Boden
  • Wissenswertes
    • Unsere Ratgeber
      • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
      • Küchenarmatur – Ratgeber
      • Dunstabzugs – Ratgeber
      • Küchenspülen – Ratgeber
      • Küchenrückwand – Ratgeber
    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Tipps & Planung
  • Fotogalerie
  • Marken im Fokus
    • BORA: Innovation und Design in der Küche
    • KWC: Armaturen als Statement
    • Liebherr: Kühl- und Gefriergeräte
    • Nolte Küchen: Für das Leben in der Küche
    • Samsung: Ideen, auf die Du Dich verlassen kannst
    • Smeg: Design und Funktion vereint
    • trepol: Crown your kitchen
  • Katalogservice

Mit Kürbis, Pilzen & Co. durch den Herbst

19. November 2023

Der Herbst ist eine wahre Schatzkiste für kulinarische Entdeckungen, besonders wenn es um die Auswahl an Zutaten geht, die die Saison zu bieten hat. Kürbis in seinen vielfältigen Varianten – von Hokkaido bis Butternut – bringt Farbe und Geschmack in jede Mahlzeit. Seine vielseitige Einsetzbarkeit reicht von herzhaften Suppen bis hin zu süßen Kuchen. Nicht zu vergessen sind die Pilze, die mit ihrem erdigen Aroma die Geschmackspalette herbstlicher Gerichte bereichern. Ob fein geschnitten in einer cremigen Sauce oder als Hauptdarsteller in einem Risotto – sie sind ein Highlight für jeden Pilzliebhaber.

So toll ist die Vielfalt an Kürbissen, die man jetzt genießen kann. Wer eine gemütliche Stimmung haben möchte, dekoriert mit den wetterfesten Lampions von Barloon.

So toll ist die Vielfalt an Kürbissen, die man jetzt genießen kann. Wer eine gemütliche Stimmung haben möchte, dekoriert mit den wetterfesten Lampions von Barloon.

 


 

Inhaltsverzeichnis dieses Artikels

  • Ist Kürbis gesund?
  • Beliebte Kürbissorten
  • Welche Gewürze gehören in eine Kürbissuppe?
  • Gute Partner für den Kürbis
  • Herbstliebling Pilze
  • Köstliche Maronen
  • Welche Gemüse zur Herbstküche

 


 

 

Ist Kürbis gesund?

Ja, Kürbis ist eine super gesunde Gemüsesorte, denn er ist reich an Nährstoffen und Vitaminen. Dazu zählen insbesondere Vitamin A, C und E, sowie verschiedenen B-Vitamine. Außerdem enthält er Mineralstoffe. Kürbis ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe. Auch Antioxidantien enthält das Gemüse. Es ist außerdem kalorienarm und passt perfekt in eine ausgewogene Ernährung. Hier die wichtigsten Gesundheitsaspekte im Detail:

Vitamin A – Kürbis ist eine ausgezeichnete Quelle für Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A. Vitamin A ist wichtig für die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit.
Antioxidantien – er enthält eine Vielzahl von Antioxidantien, die helfen können, Zellschäden zu reduzieren und Entzündungen im Körper zu bekämpfen.
Ballaststoffe – der hohe Ballaststoffgehalt im Kürbis unterstützt eine gesunde Verdauung und kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Mineralien – Kürbis liefert Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, die für die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks und die Funktion von Muskeln und Nerven entscheidend sind.

Kürbis Kürbisspaghetti

Insbesondere für den Spaghetti-Kürbis ist dieser Aufsatz perfekt. Der Spiralschneider lässt sich an die Küchenmaschine von KitchenAid montieren und beschert super Ergebnisse, die auch optisch viel hermachen.

 

Beliebte Kürbissorten

Es gibt viele verschiedene Kürbissorten, jede mit ihrem eigenen Geschmack und Aussehen.

Hokkaido-Kürbis

Er ist auch als Roter Zentner oder Uchiki Kuri bekannt. Die beliebte Sorte, die häufig für Kürbissuppe verwendet wird, stammt ursprünglich aus Japan. Das Fruchtfleisch des Hokkaido-Kürbis ist leuchtend orange und hat einen süßlichen, nussigen Geschmack. Es ist sehr vielseitig und kann für Suppen, Pürees, Aufläufe, Gratins, Backwaren und vieles mehr verwendet werden. Er ist auch eine ausgezeichnete Quelle von Vitaminen, insbesondere Vitamin A und C, sowie verschiedenen Mineralstoffen und Ballaststoffen. Übrigens kann man den Hokkaido-Kürbis mit seiner leuchtend orangefarbenen Schale essen. Sie ist im Vergleich zu anderen Kürbissorten dünn und zart, wodurch sie beim Kochen weich wird und leicht zu essen ist. Das macht den Hokkaido sehr praktisch in der Zubereitung. Wichtig ist aber, die Schale gründlich zu waschen.

Butternut-Kürbis

Er zeichnet sich durch seine charakteristische Birnenform aus. Seine Schale ist glatt und fest, meistens Beige bis blass Orange. Diese Sorte ist reich an Nährstoffen wie Vitamin A, C, E, B-Vitaminen, Kalium und Ballaststoffen. Er ist eine gesunde und schmackhafte Ergänzung zu vielen herbstlichen Rezepten.

Muskat-Kürbis

Er ist ein toller Winterkürbis. Bekannt ist er für sein süßes, leicht nussiges Aroma und sein orangefarbenes Fruchtfleisch. Der Muskatkürbis ist vielseitig in der Küche einsetzbar und eignet sich gut für Suppen oder Aufläufe. Die Schale des Muskatkürbisses ist in der Regel glatt und hat eine beige bis hellbraune Farbe. Im Inneren befindet sich das saftige, sehr aromatische Fruchtfleisch. Der Name kommt vom leicht muskatähnlichen Aroma, das dieses Gemüse beim Kochen entwickelt. Wie bei den meisten Kürbissen, ist der Muskatkürbis reich an Nährstoffen wie Vitamin A, C, E, B-Vitaminen, Kalium und Ballaststoffen.

Spaghetti-Kürbis

Der Spaghetti-Kürbis ist eine besondere Kürbissorte, die ihren Namen aufgrund der einzigartigen Textur ihres blassgelben Fruchtfleisches trägt. Wenn er gekocht wird, zerfällt das Fruchtfleisch in lange, fadenähnliche Stränge, die an Spaghetti erinnern. Er sieht oval bis birnenförmig aus und hat eine gelbliche Schale. Der Spaghettikürbis ist eine großartige glutenfreie Alternative zu Nudeln und kann mit verschiedenen Saucen oder Gemüsen kombiniert werden. Er ist kalorienarm, ballaststoffreich und eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe.

 

Welche Gewürze gehören in eine Kürbissuppe?

Eine leckere Kürbissuppe kann man klassisch zubereiten, zum Beispiel mit Thymian. Aber auch eine asiatische Variante mit Ingwer ist beliebt und köstlich. Generell eignen sich verschiedene Gewürze, um den Geschmack zu verfeinern. Es ist wichtig, die Gewürze vorsichtig zu dosieren.

Thymian – passt super zu Kürbis und ist ein klassischer Partner. Das aromatische Kraut hat einem leicht würzigen Geschmack.
Ingwer – egal ob frisch oder gemahlen. Er gibt der Suppe eine angenehme Schärfe und eine würzige Note, die gut mit dem süßen Geschmack des Gemüses harmoniert.
Knoblauch – er gibt einen herzhaften Geschmack und macht das Aroma intensiver.
Zimt – das weihnachtliche Gewürz verleiht der Suppe eine warme, würzige Note und ergänzt den natürlichen Geschmack.
Muskatnuss – eine Prise frisch geriebene Muskatnuss gibt der Suppe eine wohltuende Wärme und einen leicht erdigen Geschmack.
Kreuzkümmel – sorgt für eine nussig, bittere Note. Doch Vorsicht beim Würzen, Kreuzkümmel mag nicht jeder.
Koriander – gemahlener Koriander kann ein zitrusartiges und würziges Aroma hinzufügen, das belebt den Geschmack der Suppe.
Chiliflocken oder Cayennepfeffer – für diejenigen, die es etwas schärfer mögen, können Chiliflocken oder Cayennepfeffer verwendet werden, um eine pikante Schärfe zu bekommen.
Salbei – die würzigen, leicht erdigen Aromen von Salbei passen hervorragend zu Kürbisgerichten.

Gemüse schälen und schneiden: Mit den Helferlein von Rig Tig wird das ganz leicht und unkompliziert. Hier passt auch optisch alles sehr schön zusammen.

Gemüse schälen und schneiden: Mit den Helferlein von Rig Tig wird das ganz leicht und unkompliziert. Hier passt auch optisch alles sehr schön zusammen.

 

Gute Partner für den Kürbis

Wer Kürbissuppe asiatisch zubereiten möchte, der benötigt unbedingt Kokosmilch. Das verleiht eine cremige Textur und einen leicht exotischen Geschmack. Interessant ist Ahornsirup oder Honig als Element für Kürbis. Passt zu Ofengemüse. Beides betont die natürliche Süße des Kürbisses. Das i-Tüpfelchen können Walnüsse, Kürbis- oder Pinienkerne sein. Die knusprige Textur und der nussige Geschmack passen zum Herbst. Interessant wird es mit Ziegenkäse oder Feta. Auch hier ist die cremige Konsistenz toll, aber auch der salzige Geschmack, denn dieser bildet einen Kontrast zum süßlichen Kürbis. Ungewöhnlich, aber lecker sind Linsen oder Kichererbsen. Die Hülsenfrüchte ergänzen den Kürbis um pflanzliches Protein und sättigen zusätzlich.

 

Rezepte mit Kürbis

Kürbis-Lasagne mit Ricotta und Salbei. Copyright Bild/Rezept © 2023 Le Creuset 

Kürbis-Lasagne mit Ricotta und Salbei. Copyright Bild/Rezept © 2023 Le Creuset

1. Kürbis-Lasagne mit Ricotta und Salbei

Zubereitungszeit: Unter 1 Stunde
6-8 Portionen

Zutaten
1 Kürbis, ca. 1,2–1,4 Kilo, z. B. Hokkaido
3 EL Olivenöl
750 g Ricotta
3 Eier, Größe M
100 g geriebener Parmesan
Saft und Abrieb von 2 Zitronen
2 EL Salbei, gehackt
Optional Weißwein
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Muskat
200 g geriebener Mozzarella aus dem Päckchen
250–300 g Lasagne-Blätter
100 g Kürbiskerne

Zum Garnieren:
Frittierter Salbei

Zubereitung
1) Den Hokkaido-Kürbis abwaschen, halbieren und entkernen. Kürbis vierteln und anschließend das Fruchtfleisch auf einem Schneidebrett in schmale Spalten schneiden. Einige Spalten zur Deko beiseitestellen.
2) Den Ricotta zusammen mit den Eiern, der Hälfte des geriebenen Parmesans, Zitronensaft und Abrieb, Salbei sowie etwas Olivenöl und Weißwein in einer Schüssel glattrühren.
3)  Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und nochmals gut verrühren.
4)  Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft / Gas Stufe 4) vorheizen.
5)  Etwas von der Ricotta-Masse auf den Boden der Lasagneform streichen und mit Nudelplatten belegen.
6)  Etwas von der Ricotta-Masse darauf streichen, mit einer Schicht Kürbisspalten belegen und mit Mozzarella bestreuen.
7)  Darauf wieder eine Schicht Nudelplatten und auf diesen erneut Ricotta-Masse, Kürbis und Käse verteilen.
8)  So lange wiederholen bis entweder die Nudeln oder die Masse aufgebraucht sind oder die Form voll ist.
9)  Die fertig geschichtete Lasagne mit Alufolie abdecken und auf der mittleren Schiene für ca. 30 Minuten backen.
10)  In der Zwischenzeit die Kürbiskerne grob hacken.
11)  Nach 30 Minuten die Alufolie entfernen, die restlichen Kürbisspalten, Kürbiskerne und restlichen Parmesan und Mozzarella auf der Lasagne verteilen und mit ein wenig Olivenöl beträufeln.
12)  Für weitere ca. 10–15 Minuten ohne Alufolie fertig backen.
13)  Vor dem Servieren kann noch etwas frittierter Salbei als Topping darübergestreut werden.

 

Pumpkin Spice Latte. Credit: Rezept und Foto von Tchibo

Pumpkin Spice Latte. Credit: Rezept und Foto von Tchibo

2. Pumpkin Spice Latte

Für 4 Personen

Was ist Pumpkin Spice Latte?

Pumpkin Spice Latte ist inzwischen bei uns sehr populär. Es ist eine Kombination aus Espresso, aufgeschäumter Milch und einem speziellen Gewürzgemisch. Das besteht typischerweise aus Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Nelken. Das Besondere ist das enthaltene Kürbispüree oder Kürbissirup, das dem Kaffee seinen charakteristischen Geschmack verleiht.

Zutaten
4 EL Zimtpulver
4 TL Muskatpulver
4 TL Ingwerpulver
3 TL Nelkenpulver
Agavensirup
1 EL feines Kürbispüree
Milch
Frisch gebrühter Espresso, z.B. von Tchibo

 

Zubereitung
1. Die Gewürze vermischen und 1 EL dieser Mischung mit dem Agavensirup gleichmäßig vermengen.
2. Das Kürbispüree in ein Glas geben und den Sirup darauf verteilen.
3. Milch aufschäumen und in das Glas füllen. Frischen Espresso durch den Schaum gießen, anschließend alles vorsichtig verrühren.

 

 

Herbstliebling Pilze

Im Herbst gibt es eine Vielzahl von Pilzsorten, die geerntet und in der Küche verwendet werden können. Es ist wichtig, Pilze nur zu sammeln, wenn man sich sicher ist, dass sie essbar sind. Wer unsicher ist, sollte sie lieber im Gemüseladen oder Supermarkt kaufen. Alternativ kann man natürlich auch einen Pilzexperten oder eine erfahrene Person um Rat zu fragen. Besonders beliebt ist der Steinpilz. Er hat einen kräftigen, nussigen Geschmack und eignet sich hervorragend als Gemüsebeilage, aber auch für Suppen oder Saucen. Für Pilzliebhaber ein Highlight ist der Pfifferling mit seinem unverwechselbaren, würzigen Geschmack und seiner zarten Textur. Passt zu vielen Gerichten, besonders zu Pasta. Interessant ist der Maronen-Röhrling. Er hat ein festes, saftiges Fleisch und einen milden, nussigen Geschmack, eignet sich toll zum Braten, Grillen oder für Pilzsaucen. Eine Variante ist die Herbsttrompete mit einem sehr erdigen Geschmack. Charakteristisch ist die trichterförmige Form. Das ganze Jahr über erhältlich sind Champignons. Sie haben einen milden Geschmack und passen zu vielen Gerichten.

Eine leckere Suppe lässt sich aus Maronen und Steinpilzen zubereiten. Die cremige Textur eignet sich super als Vorspeise zu einem herbstlichen Menü. Gut gekocht und serviert werden kann sie im stylischen Topf aus Gusseisen von Le Creuset.

Eine leckere Suppe lässt sich aus Maronen und Steinpilzen zubereiten. Die cremige Textur eignet sich super als Vorspeise zu einem herbstlichen Menü. Gut gekocht und serviert werden kann sie im stylischen Topf aus Gusseisen von Le Creuset.

 

Köstliche Maronen

Maronen, auch als Esskastanien bekannt, sind gesundheitsfördernde Nahrungsmittel. Sie sind reich an Ballaststoffen. Auch Vitamine und Mineralstoffe sind enthalten. Dazu gehört Vitamin C, B, vor allem B6 und Folsäure, außerdem Kalium, Magnesium und Eisen. Die nussartige Frucht enthält auch Antioxidantien, die dabei helfen, die Zellen vor schädlichen freien Radikalen zu schützen. Hervorzuheben ist der niedrige Fettgehalt, auch im Vergleich zu anderen Nüssen. Maronen sind glutenfrei und allergiearm. Selten reagieren Menschen allergisch darauf. Da sie voller Kohlenhydrate stecken, dienen sie als echte Energiequelle. Maronen können pur gegessen werden, als Beilage zu Fleischgerichten, in Suppen oder zu anderen herzhaften Gerichten. Sie sind auch lecker zu Desserts.

Wie brät man Maronen

Maronen können auf verschiedene Arten zubereitet werden. Ganz unkompliziert funktioniert es im Ofen. Dafür werden die Maronen an der flachen Seite mit einem scharfen Messer kreuzförmig eingeschnitten. Das sorgt dafür, dass beim Rösten Dampf entweichen kann. Geröstet werden sie auf Backpapier für etwa 20 Minuten. Eine kleine Schale mit Wasser sollte dazu gestellt werden. Die Maronen sind fertig, wenn die Schale aufplatzt und das Innere weich ist. Alternativ können sie in einem Topf gekocht werden. Dafür ebenfalls kreuzförmig einritzen. Am besten in einen großen Topf mit Wasser geben und etwa 20 Minuten kochen.

Esskastanien haben jetzt Hochsaison und lassen sich schmackhaft zubereiten. Perfekt funktioniert das mit dem Marroniofen von Stöckli. Da fühlt man sich schon jetzt wie auf dem Weihnachtsmarkt.

Esskastanien haben jetzt Hochsaison und lassen sich schmackhaft zubereiten. Perfekt funktioniert das mit dem Marroniofen von Stöckli. Da fühlt man sich schon jetzt wie auf dem Weihnachtsmarkt.

 

Welche Gemüse zur Herbstküche

Zur Herbstküche gehören viele leckere und nährstoffreiche Gemüsesorten, die in dieser Jahreszeit geerntet werden. Sie wärmen Körper und Seele. Neben Kürbissen und Pilzen sind das zum Beispiel Kartoffeln. Sie sind zwar das ganze Jahr über verfügbar, aber sie sind besonders in der Herbstküche sehr beliebt für Kartoffelbrei, Aufläufe und Suppen. Auch Karotten sind ein Herbstgemüse. Sie sind reich an Vitaminen und passen zu Eintöpfen. Wieder im Gespräch ist die Rote Bete. Sie hat einen säuerlich erdigen Geschmack und kann in Salaten, Suppen und als Beilage verwendet werden. Ein Klassiker ist der Wirsingkohl. Das herzhafte Blattgemüse enthält viele Vitamine und eignet sich gut für Eintöpfe und Gratins. Köstlich in Suppen oder Aufläufen ist Lauch mit seinem aromatischen Geschmack. Das gilt auch für den herben Rosenkohl. Er kann übrigens nicht nur gekocht werden, sondern auch gebraten oder geröstet schmeckt er. Ein Allroundtalent ist Spinat. Das Blattgemüse eignet sich gut für Salate, Saucen und Eintöpfe.

Damit beim Kochen auch alles stilvoll zueinander passt, ist eine hübsche Schürze toll, besonders wenn sie so dekorativ mit Gemüse verziert ist. Von Sophie Allport.
Damit beim Kochen auch alles stilvoll zueinander passt, ist eine hübsche Schürze toll, besonders wenn sie so dekorativ mit Gemüse verziert ist. Von Sophie Allport.
Die Kartoffel ist ein Allrounder, der sich in allen Varianten zubereiten lässt. Eine Möglichkeit ist es, sie gekocht mit köstlicher Soße zu genießen. Perfekt zum Kochen sind die Töpfe von Scanpan.
Die Kartoffel ist ein Allrounder, der sich in allen Varianten zubereiten lässt. Eine Möglichkeit ist es, sie gekocht mit köstlicher Soße zu genießen. Perfekt zum Kochen sind die Töpfe von Scanpan.
Die Öfen von Falcon sind ganz besonders. Es gibt sie mit den unterschiedlichsten Ausstattungen. Praktisch ist zum Beispiel ein zweigeteilter Backofen. So können verschiedene Speisen unabhängig voneinander zubereitet werden. Auch innerhalb eines Ofenbereichs. Das ist gerade im Herbst praktisch, wenn die Gerichte wieder üppiger werden.
Die Öfen von Falcon sind ganz besonders. Es gibt sie mit den unterschiedlichsten Ausstattungen. Praktisch ist zum Beispiel ein zweigeteilter Backofen. So können verschiedene Speisen unabhängig voneinander zubereitet werden. Auch innerhalb eines Ofenbereichs. Das ist gerade im Herbst praktisch, wenn die Gerichte wieder üppiger werden.

 

 

Lifestyle
Share

Neuheiten & Trends  / Trends & Lifestyle

You might also like

Glanzvoller Auftritt für Kupfer
8. November 2024
Gemütlich durch den Herbst!
11. Oktober 2024
So gelingt ihr herbstliches Gartenfest
27. September 2024
  • Das inspirierende und stilbewusste Informationsportal rund um die Küche

  • Samsung Backöfen Serie 7

    Anzeige
  • Die 10 wichtigsten Küchentrends 2024

  • Unsere Ratgeber

    1. Arbeitsplatten-Ratgeber
    2. Armaturen-Ratgeber
    3. Dunstabzugs-Ratgeber
    4. Küchenspülen-Ratgeber
    5. Nischenwand-Ratgeber
  • MARKE IM FOKUS | LIEBHERR

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | KWC

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | NOLTE KÜCHEN

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | SAMSUNG

    Anzeige

  • MARKE IM FOKUS | BORA

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | SMEG

    Anzeige
  • MARKE IM FOKUS | TREPOL

    Anzeige
  • Zum Ausdrucken

  • Machen Sie den Test

  • PLEASE FOLLOW & LIKE US :)



  • Archive

  • Neueste Beiträge

    • Bullerbü: So bringen Sie den Schweden-Flair in Ihr Zuhause
    • Teppich in der Küche: 5 wichtige Tipps für den Alltag
    • Grün, frisch, aromatisch: Willkommen in der Welt der Kräuter
    • Skandi-Stil: Der beliebter Klassiker für gemütliche Küchen
    • Gut verstaut: Flexible Stauraumlösungen in der Küche
    • Wasser marsch: Alles über Spülen, Spülmaschinen und Armaturen
    • Kleine Küchen: Ideen für Raumwunder mit Stil
    • Raus an die frische Luft: Die aktuellen Grilltrends 2025
  • Service & Wissenswertes

    • Küchenplanung: Schritt für Schritt
    • 10 Fehler bei der Küchenplanung
    • Ergonomie und Funktionalität
    • Küchenübernahme leicht gemacht
    • Küchenpflege: Tipps & Tricks
    • Katalogservice
  • Unsere Ratgeber

    • Küchenarbeitsplatten – Ratgeber
    • Küchenarmatur – Ratgeber
    • Dunstabzugs – Ratgeber
    • Küchenspülen – Ratgeber
    • Küchenrückwand – Ratgeber

  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright Küchen Journal 2017-2025